Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Es besteht die Möglichkeit, dass eine 3. Version auf den Markt kommt.
Wirtschaftlich schon interessant....man nimmt ein Produkt vom Markt, weil man zuviel hätte verkaufen können !?
also ist es so weit, die G-Boxx 2 wird eingestellt, somit ist der ganze Aufwand der letzten 5 Jahre für die Fische gewesen, das dürfte nicht billig gewesen sein jetzt hat man doch noch die Reißleine gezogen,
der G-Con Standard hat die G-Boxx nicht kleiner gemacht, im Gegenteil sie wirkt viel wuchtiger als die G-Boxx 1 und die G-Boxx 2 mit den 7 Ketten dürfte ja auch nicht das gelbe vom Ei sein, da es fast unmöglich ist, alle Ketten über unterschiedliche Ritzel auf den 2 Achsen auf Spannung zu bringen, die G-Boxx beim Nucleon AMX war ja auch ein Totalreinfall
hätte man leichtere Materialien eingesetzt, und sich auf die G-Boxx 1 konzentriert, wäre man jetzt weiter und ein weiterer Fehler dürfte auch sein, nur auf DH-Bikes zu setzen, der Markt ist ja sehr begrenzt, noch dazu die Fahrer, die so ein Bike ausnutzen können kaufen so ein Bike nicht, die bekommen das Material zur Verfügung gestellt, und die, die das Geld hätten, um so ein Rad zu kaufen, die können meist nicht so extrem fahren bzw wollen es auch nicht - zu gefährlich, weiters ist so ein Komplettbike mit der G-Boxx 2 selbst für DH'er noch um 3 bis 4 kg zu schwer
für den Marathon, XC Racer gibt es nichts, weil auch die falschen Materialien eingesetzt werden, es dürfte auch immer schwieriger werden im High End Bereich mit Alurahmen in der Preisklasse und dem Gewicht zu punkten
ich kann mich noch erinnern als das Nucleon TFR auf der Eurobike vorgestellt wurde, wie haben sie sich geweigert eine Auskunft über die Masse des Rahmensets zu geben, na ja direkt daneben hatte Spin seinen Stand mit einem 900g Karbonrahmen auf Maß gefertigt, unter 6kg für das komplette Bike und 1000 billiger, für den Großteil der Messebesucher mit wenig Ahnung ist es dann schwer vermittelbar, für ein 9,5 kg Rahmenset 6000 zu verlangen wobei das Komplettrad 18kg auf die Waage bringt
jetzt ist man also wieder zur G-Boxx 1 mit dem Rohloff Getriebe zurückgekehrt, das eventuelle Nachfolgemodell G-Boxx 3 mit unbekannter Technik wird eventuell entwickelt oder auch nicht vermutlich eher nicht wenn die angeblich gut nachgefragte G-Boxx 2 eingestellt wird
ich frage mich wie sich so eine eklatante Fehlentwicklung auf Dauer auf eine so kleine Firma finanziell auswirkt
die B-Boxx wird nicht gebaut, ein Investor wäre dazu notwendig
der Triggerschalthebel wurde nie umgesetzt, aber oft angekündigt
viel zu viele verschiedene Modelle
so innovativ die G-Boxx am Anfang geklungen hat, so erzkonservativ war die Firma beim Einsatz neuer leichter Materialien, wie Karbon, deren Einführung komplett von Nicolai verschlafen wurde, würde man das jetzt anfangen bräuchte man mehr als 5 Jahre um den Technologierückstand gegenüber den anderen Firmen aufzuholen
man braucht ja nur zu schauen, wie das bei Rocky Mountain war, die haben sich auch jahrelang geweigert und wo gurken die jetzt rum mit der Karbonverarbeitung
wenn man mal die rosarote Brille abzieht (was ich die letzten 4, 5 Monate tat) und betrachtet was es außer den G-Boxx Bikes bei Nicoai gibt, na dann wird es recht dürftig, das Ion ist nicht unbedingt das Hammer DH-Bike, und ein XC-Race Fully mit 2,5 kg um 2500 mit Alurahmen ist auch nicht mehr zeitgemäß, wenn man einen Maßrahmen will, dann kommen noch mal 500 drauf, für andere Wünsche muss auch extra bezahlt werden, da ist man dann schnell weit über 3500 los
da bekommt man bei der Konkurrenz Karbonrahmen, die 800g leichter sind
ich denke für Nicolai wird es die nächsten Jahre sehr schwierig werden - schade eigentlich, aber es wurde zu lange in die falsche Richtung investiert und entwickelt
ich jedenfalls sehe die nächsten 5 Jahre keine realistische Chance auf ein Modell mit G-Boxx von Nicolai, welches im Breich XC Marathon eingesetzt werden könnte, das wird es in absehbarer Zeit einfach nicht geben, allein schon aufgrund des fehlenden Know How's bei der Karbonverarbeitung, Alukurbeln werden schwer bleiben, das Rohloffgetriebe wird auch in Zukunft mit 1,8kg extrem schwer bleiben und der Rest wird aufgrund der fehlenden leichten Materialien auch schwer bleiben und dem Getriebebike wohl das Ende bescheren - in der Form jedenfalls hat das Getriebebike keine Zukunft nicht im DH Bereich und noch viel weniger in den anderen MTB-Bereichen
Ein Glück stehst Du mit Deiner seltsamen Sichtweise fast alleine da
Kauf Dir die neue "Bike" und werde glücklich, wir sind es wenigstens mit Nicolai Bikes!![]()
das sind unabhängige unternehmen, als GmbH aufgebaut. da kann die eine firma in konkurs gehen und die andere geht es nichts an. ich hoffe ich erzähl grad keinen blödsinn aber so viel ich weiß ist das so und genau das der sinn mehrere (sichwort) "eigenständige" unternehmen zu gründen.Passt halt auch überhaupt nicht hier her. Keine Ahnung, wie hart es für Universal Transmissions finanziell ist,...
Ein Glück stehst Du mit Deiner seltsamen Sichtweise fast alleine da
Kauf Dir die neue "Bike" und werde glücklich, wir sind es wenigstens mit Nicolai Bikes!![]()
Word
Und was der für´n Quatsch von wegen Carbon labert![]()
diese Kritik zeichnet sich ja mal wirklich durch Sachverstand aus und ist wirklich fundiert argumntiert ;-)
Passt halt auch überhaupt nicht hier her. Keine Ahnung, wie hart es für Universal Transmissions finanziell ist, dass die G-Boxx II jetzt eingestellt wird, und ob das auch Nicolai beeinflussen wird. Aber grundsätzlich würd' ich ihm bei dem Gedanken auch zustimmen...
Aber was das mit den Bikes ansich zu tun hat. Nicolai hat ne super Produktpalette, die Auftragsbücher sind voll und es gibt viele Leute, die zu dem Preis mit den Rädern glücklich sind. Besonders leichte Rahmen zu bauen war nie der Fokus.
Und ich würde mir auch ernsthaft Sorgen machen, wenn Nicolai mit Carbon experimentieren würde, Nicolai ist ne kleine Firma, wo sollen die die Leute und daS Know-How hernehmen, parallel Carbonrahmen zu fertigen.
Alu-Rahmen werden sicherlich nicht in den nächsten Jahren und imho auch Jahrzehnten so eben mal vom Markt verdrängt werden, vor allem nicht im Bereich AM aufwärts. Vll im CC Bereich irgendwann... das mag für einen Volumenanbieter relevant sein, aber nicht für eine Firma die Einzelrahmen per Hand fertigt.
Sorry das meine Kritik Dich scheinbar getroffen hatAber Du hast schon recht, Ahnung habe ich nicht wirklich
Es ist aber schön das man hier im Forum immer wieder Leute, die dann man mein Weltbild verändern, wie Dich trifft
Wenn Nicolai Carbonbikes bauen würde wäre mein Weltbild schon etwas angekratzt!
Ist es schlecht, weil es kein anderer macht?Peter446688 schrieb:das macht kein anderer Hersteller mit der Größe
Nach welchem Prinzip? Alu funktioniert prima, auch wenn es etwas schwerer als Carbon ist, und welche Anlenkung würdest du denn bitte vorschlagen? Horstlink funktioniert, es muss nicht das 4-fach umgelenkte Floating-Dingsbums sein, für das man sich jedes Jahr einen neuen tollen Namen ausdenken kann.Peter446688 schrieb:im Prinzip sind die Bikes aufgrund Materialwahl, Anlenkung veraltet
Na und? Es gibt schließlich auch schon Carbon-DHlerPeter446688 schrieb:Santa Cruz beginnt jedenfalls schon im DH Bereich Carbonprototypen zu bauen