So eine ähnliche Diskussion gibt es auch immer wieder bei der Rohloff-Nabe.
Aber im Grunde bin ich froh, dass das Teil so 'schwer' gebaut wird wie es ist und dafür fast eine grenzenlose Lebensdauer hat.
Von daher erwarte ich auch bei einem N-Getriebebike eine derart 'langlebige' Konstruktion.
lg
Wolfgang
und weil sie so lange halten gibts von Nicolai die Nicolai 5 Jahres Garantie
hier zum herunterladen
http://www.nicolai.net/download/service.html#warranty
hier ein Auszug
"Die NICOLAI 5-Jahres-Garantie
Die NICOLAI 5-Jahres Garantie wird mit dem fristgerechten Einsenden der Service- und Garantiekarte aktiviert. (Details siehe Service- und Garantiekarte) Die Nicolai GmbH gewährt gemäß der Garantiebestimmungen 5 Jahre Garantie auf alle Rahmenmodelle, mit Ausnahme der Modelle Saturn, sowie der Race-Versionen von BMXTB und Ro20 / Ro24, mit zwei Jahren Garantie. Aufgrund der Prämisse Leichtbau muss bei diesen Rahmen eine begrenzte Zeitfestigkeit in Kauf genommen werden. Die NICOLAI Garantie ist in Verbindung mit der gültigen Servicekarte und dem original Kaufbeleg an Zweit- und Folgebesitzer übertragbar. Wurde die Nicolai 5-Jahres-Garantie nicht aktiviert oder liegt keine gültige Servicekarte vor, so tritt lediglich die gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren ab dem Kaufdatum in Kraft. Um die gesetzliche Gewährleistung in Anspruch zu nehmen, ist eine Kopie des original Kaufbelegs erforderlich Die NICOLAI Garantie umfasst alle Herstellungs-, Verarbeitungs- und Materialfehler. Verschleißteile sind dagegen von der Garantie ausgeschlossen. Bei Verschleißteilen handelt es sich um Lagerachsen, Kugellager, Nadellager, Gleitlager, Führungen und Dichtungen von Stoßdämpfern sowie Schmierstoffe. Der Besitzer eines NICOLAI Rahmens ist zu Sorgfalt bei der Nutzung und regelmäßiger Wartung des Produkts angehalten. Verschleißteile sind bei Bedarf und gemäß den Herstellervorgaben zu erneuern. Auf Stoßdämpfer wird zwei Jahre Garantie gewährt, gemäß den Garantiebestimmungen des jeweiligen Herstellers. Sollten wider Erwarten Defekte auf Grund von Material- oder Verarbeitungsfehlern innerhalb der festgesetzten Garantiezeiten und -bedingungen auftreten, garantieren wir die kostenlose Nachbesserung des Produktes, oder nach unserer Entscheidung, den kostenlosen Umtausch, sofern folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
1. Das zu beanstandende Produkt wird zusammen mit einer gültigen Servicekarte, einem Foto des Komplettrads mit allen Anbauteilen, einer Beschreibung des Defekts und einer
Formulierung des Garantieanspruches frei zurückgesandt. Unfreie Sendungen werden von der NICOLAI GmbH nicht entgegengenommen.
2. Die beanstandeten technischen oder optischen Eigenschaften wurden von der NICOLAI GmbH bei Herstellungsdatum dem Produkt zugeschrieben und zugesichert.
3. Die NICOLAI GmbH erhält ein Foto des zu beanstandenden Produkts im Betriebszustand, sprich mit allen zum Zeitpunkt des Defekts montierten Teilen.
4. Die NICOLAI GmbH erhält das zu beanstandende Produkt ohne die Anbauteile anderer Hersteller.
5. Das Produkt wurde gemäß seiner Bestimmung sachgerecht eingesetzt, gemäß der Bedienungsanleitung gewartet und nur mit Komponenten gepaart, welche ausdrücklich und schriftlich
von der NICOLAI GmbH zum Betrieb als geeignet bezeichnet wurden (entsprechend Einsatzzwecktabelle, Kompatibilitätstabelle und Montageanleitung)
6. Alle Reparaturen am Produkt wurden von Servicemitarbeitern der NICOLAI GmbH oder ausdrücklich von der NICOLAI GmbH autorisierten Zweirad Werkstätten ausgeführt.
7. Es wurden keine technischen Veränderungen an dem Produkt vorgenommen.
8. Es wurden bei Reparaturen des Produkts ausschließlich Ersatzteile und Schmierstoffe verwendet, die von der NICOLAI GmbH ausdrücklich zugelassen oder selbst geliefert worden sind.
9. Alle Service- und Wartungsarbeiten wurden gemäß der NICOLAI Montageanleitung sachgerecht und in den erforderlichen Intervallen ausgeführt. (siehe
www.nicolai.net)"
du hast absolut keine Ahnung von Materialkennwerten und Materialkunde, denn eines ist klar, Karbon richtig gebaut hält um ein vielfaches länger als Alu, das hat mit Abstand das beste Verhalten bei Wechselwirkungen, Alu ist dagegen mit großem Abstand am schlechtesten von allen Rahmenmaterialien - Aluminium mag Wechselwirkungen überhaupt nicht, und beim Fahrrad hast du nur Wechselwirkungen, Aluminium oxidiert auch im laufe der Zeit, das macht Karbon nicht, dafür das Ausgasen, aber auch nur wenn man es falsch macht
Es gibt einen tollen Absatz von Charlie Cunningham im Infopac Edition 1989, den ich hier zitieren möchte und der es auf den Punkt bringt
"It is easy to build a light bike. It is also easy to built a strong, durable bike that is not very light. The real challange is to combine the right level of light weight, strength und durability to produce the best possible overall function. This is the true test of materials understanding, engineering knowhow, experience and intuition."
und weil Alu so super ist, baut man Flugzeuge neuerdings verstärkt in Vollkarbonbauweise und verzichtet auf das seit Beginn eingesetzte Aluminium, und warum machen die das? warum baut Boeing den Dremaliner aus ganzen Karbonrumpfsegmenten und handelt sich Probleme damit ein bei der Serienproduktion und Auslieferung, weil es so lustig ist? nein weil Alu viel zu viel Wartung erfordert, die Fluggesellschaften drängen Boeing und Airbus dahin, weil mit Alu viel zu oft eine Wartung erforderlich ist und das Flugzeug am Boden stehen muss, am Boden verdient aber eine Fluggesellschaft nichts mit dem Flieger - daher Carbon mit kürzeren und weniger Wartungsintervallen
auch in der F-1 werden Carbonchassis aus Jux und Tollerei eingesetzt
eine grenzenlose Lebensdauer hat übrigens gar nichts, außer es steht herum, Kettenblätter unterliegen einer Abnutzung, auch Ketten, auch das Rohloffgetriebe und Nicolai Alurahmen unterliegt einer Abnutzung, und ja nichts verändern, ja keine neuen Ansätze, Stillstand ist angesagt und wer das anspricht ist natürlich ein Träumer und Spinner, lieber mit wehenden Fahnen untergehen als was ändern ist auch ein Ansatz aber ein schlechter
also nach über 5 Jahren würde ich so ein Rad jedenfalls gerade im DH-Bereich auf gar keinen Fall mehr fahren