Fall-Line 9.8 Dropper Post - Thread

Die Sattelklemmschraube ist konkav, genauso wie die Sattelklemmung.
Wenn man den Sattel festzieht sieht man ab etwa 4Nm wie sich die Schraube ins Alu zieht.
Man erkennt wie sich ein Aluspan bildet.
Blöd gemacht.

Wenn man eine Scheibe unterlegt muss die in sich gewölbt sein, nicht auf einer Seite gerade.
Sonst braucht man auch wieder passende Schrauben.
 
Betrifft dieses Problem die 9point8 oder nur die Eastonstütze?
Der Kopf ist doch spezifisch wenn man die Bilder vergleicht, oder?

Raceface und Easton nutzen wohl den gleichen Kopf, der aus dem Raceface Programm stammt. 9Point8 hat einen eigenen Kopf, der durch Umbau auch einen Seatback ermöglicht. Da @RockyRider66 die Easton hat und auch das Problem beschreibt gehe ich mal davon aus das es die Lizenz-Version betrifft.
 
Hi,

http://www.mtb-news.de/forum/t/mondraker-dune-carbon.772791/page-10#post-13500317
die Info ist sicher relevant für 9point8-Interessenten.
Im Beitrag No. 239 wird beschrieben, daß die Stütze ausschließlich 7mm Gestelle mit Rundprofil aufnimmt.
8mm passt bereits nicht mehr. Stützenkopf musste umgearbeitet (überfräst?) werden.

Das ist natürlich eine herbe Enttäuschung, denn alle hochwertigen Sättel haben inzwischen hochovalisierte Streben.
Habe mal gerade meinen Specialized und MCFK vermessen: Beide mit 7x9mm.
Baumarktsattel kann auch keine Lösung sein....

Gruß, Uwe
 
Anbei ein Bild des Stützenkopfes wo ersichtlich wird, wo überfräst werden müsste.
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    43,9 KB · Aufrufe: 35
Hab meine Fall Line jetzt auch bekommen (Danke an den Kundensupport, der es geschafft hat mir die Stütze punktgenau in ein kleines Zeitfenster in den USA zu senden!) und auch wenn ich sie noch nicht montieren konnte, finde ich viele Details schon wunderbar.
Das fängt bei der cleveren Verpackung an, sehr kompakt, komplett aus Pappe und mit zwei Streifen alten Fahrradschlauchs verschlossen ist - genial.



Nett fand ich auch, dass sie ihren kleinen "Ghetto"-Drehmomentschlüssel mitgeliefert haben, damit hatte ich gar nicht gerechnet.


Die Stütze selbst ist toll verarbeitet, Fräsporno-Liebhaber sollten ihre Freude haben. Freu mich schon drauf, sie nächste Woche zu montieren. Ich habe mir den 1X-Adapter mitbestellt, um den Bedienhebel direkt unter den Lenker zu montieren, wo sonst der linke Trigger wäre. Auf lange Sicht werde ich mir vermutlich trotzdem einen alten Trigger umbauen, so dass ich damit die Stütze bedienen kann. Der Leitungsabgang sieht einfach irgendwie bei allen Remote-Hebeln (ausser Reverb) kacke aus.
Der Preis für alle, die ab 2016 bestellen ist leider auf $399 gestiegen. Damit ist sie aber immer noch billiger als RaceFace und Easton, obwohl sie in Kanada gefertigt wird. Finde ich also noch fair.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

http://www.mtb-news.de/forum/t/mondraker-dune-carbon.772791/page-10#post-13500317
die Info ist sicher relevant für 9point8-Interessenten.
Im Beitrag No. 239 wird beschrieben, daß die Stütze ausschließlich 7mm Gestelle mit Rundprofil aufnimmt.
8mm passt bereits nicht mehr. Stützenkopf musste umgearbeitet (überfräst?) werden.

Das ist natürlich eine herbe Enttäuschung, denn alle hochwertigen Sättel haben inzwischen hochovalisierte Streben.
Habe mal gerade meinen Specialized und MCFK vermessen: Beide mit 7x9mm.
Baumarktsattel kann auch keine Lösung sein....

Gruß, Uwe
Ist auf ihrer Webseite aber auch nicht anders angegeben:
SADDLE INTERFACE. The Fall Line™ seatpost works with standard 7mm rail saddles.
Aber klar, schön wäre es natürlich trotzdem, wenn sie da in Zukunft auch eine Lösung für ovalisierte Streben hätten.
 
Anbei ein Bild des Stützenkopfes wo ersichtlich wird, wo überfräst werden müsste.

Ich würde einfach mal freundlich bei denen Anfragen ob sie nicht vlt. in Zukunft zwei verschiedene Köpfe planen oder evtl. über Adapter dies lösen könnten. Die sind bei der Fertigung wohl was flexibler, da sie vor Ort in Kanada die Stütze produzieren und nicht wie Easton und Race Face in Taiwan bei Auftragsfertigern.
 
Ich würde einfach mal freundlich bei denen Anfragen ....

Matt von 9point8 hat geantwortet und sagt, daß sie keine unmittelbaren Pläne haben einen anderen Stützenkopf zu bringen.
Wohl ist ihnen aber bewusst, daß es einen gewissen Bedarf für einen Stützenkopf gibt, der mit Carbonsätteln kompatibel ist.
Sie selber hätten Tests durchgeführt mit Sätteln mit 7x9-Rails die zum Versagen der Sattelgestelle geführt hätten.
Also definitiv keine Verwendung von Carbongestellen möglich.

Ich persönlich finde das bei einem so teuren und hochwertigen Produkt schade - die Wahrscheinlichkeit ist ja nicht gering, daß man einen ebensolchen Sattel verwenden will. Will natürlich nichts über den SLR TT gesagt haben, den ich selber besitze :bier:

So bleibt mir wirklich nur die Easton/Race Face Variante für 30,9mm, Hub 150 oder größer und halbwegs solide Ausführung.

Gruß, Uwe
 
Das weiß ich nicht sicher.
Schau doch, dass du irgendwo die Rails messen (lassen) kannst.
In der Regel sind aber nur die Plastikrails fetter.
Vorallem sind die Metallrails wesentlich unempfindlicher, was die Klemmung angeht.
 
Klingt gut. Ich habe/fahre/möchte eh nur Sättel mit Metall Relais.

Ich werde mal messen und das Ergebnis posten.
 
Dann nimm doch den SLR TT.
Mein Carbon SLR war ruckzuck hin.

Der passt mir nicht so gut, so dass er keine Gelegenheit hatte hin zu werden.
Andere Selle Italia, Specialized, Ergon und SQ lab waren recht schnell hinüber.
Entweder Gestell gebrochen (specialized carbon) oder die Decke, meist im Übergang zu den Sitzstreben.
Es hat lange gedauert bis ich mich an einem komplett laminierten Carbonsattel getraut habe, aber ich bereue es nicht.
Mein MCFK ist saubequem, knarzt nicht und hält bislang besser als alles andere.

Sorry, dass ich den Sattelexkurs angzettelt hab, aber mich nervt, dass auch die 9point8 mal wieder keine für mich akzeptable Variostütze ist.
 
Der passt mir nicht so gut, so dass er keine Gelegenheit hatte hin zu werden.
Andere Selle Italia, Specialized, Ergon und SQ lab waren recht schnell hinüber.
Entweder Gestell gebrochen (specialized carbon) oder die Decke, meist im Übergang zu den Sitzstreben.
Es hat lange gedauert bis ich mich an einem komplett laminierten Carbonsattel getraut habe, aber ich bereue es nicht.
Mein MCFK ist saubequem, knarzt nicht und hält bislang besser als alles andere.

Sorry, dass ich den Sattelexkurs angzettelt hab, aber mich nervt, dass auch die 9point8 mal wieder keine für mich akzeptable Variostütze ist.
Dann nimm einfach die RaceFace oder Easton, gleiche Technik drin
 
Zurück