Falsche Bereifung....

Registriert
6. Juli 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Kärnten [Österreich]
Hi:winken:

Hab letztens mein Mountainbike in die Werkstatt gegeben. Der Händler hat mir anscheinden einen minderwertigen Radmantel für das Hinterrad verkauft. Dies merkte ich daran, dass ich nach dem 2. mal Fahren sah wie sich hinten das Profil extrem leicht loslöste und der Reifen leicht porös wirkte.
Nach dem 3-4 mal fahren bin ich hinten teilweise auf Sliks unterwegs...
:crash:

Nun meine Frage::confused:

Wirkt sich eine schlechte (falsche) bereifung auf das Fahrrad negativ aus wie beim PKW?
Ich fahre mit vorne einen Markenreifen (Richey) und hinten einen Noname der anscheinend 10jahre in der ecke gereift ist.... :ka:



danke für info ;):daumen:
 
Nun meine Frage::confused:

Wirkt sich eine schlechte (falsche) bereifung auf das Fahrrad negativ aus wie beim PKW?

Ja.

Bring den Reifen zurück, er soll dir einen vernünftigen Reifen verkaufen.
Der Händler ist dir gegenüber gewährleistungspflichtig.

Hast du dir einen Reifen ausgesucht, oder hat er dir einfach einen nach Gutdünken montiert?
 
ne hab mir keinen ausgesucht.....

naja jetzt isses auch scho 3wochen her, und bin auch schon einige male im gelände gewesn, ob der diesen noch zurück nimmt?

Also wenn es ein MTB ist, und er dir einen Reifen montiert hat, dann ist zu erwarten dass der Reifen nach 3 Wochen Gelände noch nicht hin ist. Falls doch, dann muss der Händler für das Produkt einstehen. Er seinerseits kann sich beim Hersteller schadlos halten. Oder sich in den eigenen Hintern beißen, weil er seinem Kunden ungeeignetes Material verkauft hat.

Würdest du z.B. bei einem Auto tolerieren, dass nach 3 Wochen der neue Bremsbelag hinüber ist?

Oder dass deine neue Zahnfüllung nach 3 Wochen hin ist, nur weil du gerne Müsli kaust?
 
Wenn dein Rad lange mit dem Reifen in der Sonne stand, kanns es sein, dass dies der Grund für den aufgelösten Reifen ist. Das macht ihn auf dauer sehr porös.
Muss nicht die Schuld deines Händlers sein ;)
 
so.. der händler hat mir ne gutschrift gegeben.. hat auch gleich gesagt er will mir nen harten reifen von Schwalbe für 45eier geben.... bissl viel oder?

hab jetzt im internet bissl herumgeschaut und fand einige reifen (auch von Schwalbe) die um einiges billiger waren.....
ich fahre viel im gelände und wollt mal fragen was ihr mir so empfehlen könnt.... ( nur hinterreifen welchseln is doch schwachsinn, wenn dann gleich vorder und hinterreifen den selben typ oder)....

mfg

EDIT: Felge vorne und hinten: 559-17 Ritchey Rock pro,

sollte ich diese Felge behalten und mir einen reifen kaufen der auf diese Felge passt? oder sind diese Reifen zu schmal von der Reifenbreite für das Gelände?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also:

1. Willkommen im IBC!
2. Glückwunsch - du hast deine erste Anfrage auf Anhieb im richtigen Unterforum plaziert!

3. Jetzt kommt der harte Teil:

zu Empfehlungen ist es immer sinnvoll, Einzelheiten zu beschreiben wie: was/wo/auf welchem Untergrund (trocken/nass, steinig/sandig/Erde/usw.) fährst du, was sind deine wichtigen Fahreigenschaften wie Seitenführung, Bremsgrip, Traktion, Nassgrißpeigenschaften, usw. Wie ist deine Fahrtechnik?

Deine Felge hast du schon genannt, ein weiterer Punkt für dich ;)

Dass der Reifen "hart" sein muss ist eher Käse. Dein Händler scheint nicht so die Leuchte zu sein...

Ohne jetzt genaues zu wissen kann ich zumindest sagen, dass Reifen höchstens bis 2.25" Breite sinnvoll sind, eher drunter. Falls du noch einen kriegst schau mal, ob du einen IRC Trailbear in 2.25 bekommst, der fällt nicht übermäßig breit aus uns sollte auf deiner Felge noch fahrbar sein.
Das ist ein günstiger, zuverlässiger Allrounder, der auch eine anständige Lebensdauer hat.

Maxxis Crossmark ist auch ganz OK, habe ich auch schon in 2.1" alpin bewegt. Oder Maxxis Larsen TT. Beide aber eher bei Trockenheit zu empfehlen.

Oder muss es unbedingt Schwalbe sein?

Schlussendlich: eigentlich wurde deine Frage schon X-mal beantwortet, du müsstest halt mal die Suchfunktion bemühen und nachlesen, was in der Vergangenheit geschrieben wurde.

Viel Spaß! :daumen:
 
1. Willkommen im IBC!
2. Glückwunsch - du hast deine erste Anfrage auf Anhieb im richtigen Unterforum plaziert!



Hallo und Danke ;))



zu Empfehlungen ist es immer sinnvoll, Einzelheiten zu beschreiben wie: was/wo/auf welchem Untergrund (trocken/nass, steinig/sandig/Erde/usw.) fährst du, was sind deine wichtigen Fahreigenschaften wie Seitenführung, Bremsgrip, Traktion, Nassgrißpeigenschaften, usw. Wie ist deine Fahrtechnik?

Fahrtechnik ist schon etwas besser, bis auf extreme Sprünge mach ich eigentlich alles. Von der Gewichtsverlagerung bis steile abhänge runter kämpfen versuche ich alles "schön" zu machen.
also kann man sagen, ich bin ein besserer Hobby-fahrer. (22jahre, sehr sportlich, gute ausdauer, gute Kondition)
Ich bike eigentlich hauptsächlich im gelände, das Meiste ist Wald, ab und zu kommt schon mal ne Schotterstraße vorbei, wie das halt im wald so ist....teilweise nass teilweise trocken...

Ne muss garnicht ein Schwalbe sein, er sollte schon was hergeben, Marke ist eigentlich egal nur keinen schlechten eben - nen feinen Allrounder.


2.25" is doch zu breit für meine Felge oder? Hab irgentwo mal ne Tabelle gesehn wo stand maximal 50mm soll der Reifen Breit sein bei meiner Felge. ist die paar mm zu tollerieren oder ist 50mm scho das maximum?

Thx
 
ist zwar im moment das große thema, aber die breite ist nicht alles.
genau so wichtig sind gummimischung und -härte und das profil.
 
2.25" is doch zu breit für meine Felge oder? Hab irgentwo mal ne Tabelle gesehn wo stand maximal 50mm soll der Reifen Breit sein bei meiner Felge. ist die paar mm zu tollerieren oder ist 50mm scho das maximum?

Eigentlich ja, und ich persönlich versuche das zu vermeiden, bzw. fahre überwiegend breitere Felgen, auf meinen 17mm Felgen an 2 Rädern 1x 2.0" Slicks, am anderen höchstens 2.1" fürs schnelle, Maxxis Advantage (sagt Edith), Larsen TT, Avant.

Andererseits kümmert das nicht alle, und es gibt auch Kandidaten die 2.4er Alberts auf ihre 17mm Felgen zwängen.

Ich hatte den Trailbear auch nur vorgeschlagen, weil ich ihn einfach für einen guten allround-Reifen halte - den es halt nicht schmäler gibt.

Kenda Nevegal in 2.1 wäre vielleicht noch ein denkbarer Reifen, habe ich zumindest hier für meinen Sohn liegen. Der wurde wegen seiner Gutmütigkeit schonmal als "Idiotenpneu" bezeichnet ;)

ist zwar im moment das große thema, aber die breite ist nicht alles.
genau so wichtig sind gummimischung und -härte und das profil.

Dann schlag doch mal einen Reifen mit guter Mischung und gutem Profil in 2.1 vor ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also gut, es geht um´s Hinterrad und Geländeeinsatz ohne Asphalt. Da würde ich ein griffiges statt leichtlaufendes Profil empfehlen.
Niedriger Druck (bei mir z.B. hinten unter 2 bar) sorgt dafür, daß sich der Reifen an den Untergrund "anschmiegt". Je dicker dabei die Seitenwand des Reifens ist, um so geringer ist das Durchschlagrisiko, dafür ist der Rollwiderstand höher.
Ich werfe als Empfehlung mal den 2.1er Advantage (62er-Mischung) in die Runde, obwohl der für eine 17mm-Felge schon fast zu breit ist und bei niedrigem Druck und schwerem Fahrer schwammig werden dürfte. (Klick)
 
Der Maxxis Larsen TT scheint mir gut zu gefallen, sollte ich den auf beide Räder montieren oder vorne und hinten anderes Modell????

ist es vl. klüger aufs vorderrad einen Reifen mit mehr Grip zu montieren als auf das hinterrad, oder doch umgekehrt?

wie sehen hier die Erfahrungen bei euch aus?

danke für die schnelle info :):daumen::daumen::daumen::daumen:
 
Larsen TT vorne und hinten ist ok, wenns noch etwas leichter laufen soll, hinten Maxxis Crossmark (in 2,1"; der ist gleich breit wie der Larsen in 2,0"). Ich habe die Reifen selbst im Einsatz und bin sehr zufrieden damit.
Der Larsen funktioniert auch bei matschigen Bedingungen noch überraschend gut, auch wenns dafür natürlich besseres gibt.

Und der bessere (griffigere) Reifen gehört immer aufs Vorderrad.
 
Mit dem Larsen machst du aufjedenfall nichts falsch. Ist zwar grenzwertig, aber du kannst auch noch den breiten (2.35 mein ich) nehmen, der fällt recht schmal aus.

grüße,
Jan, heute amüsiert als er in der Stadt ein Hardtail mit RacingRalph vorne und Minion-DH hinten sah.
 
Mit dem Larsen machst du aufjedenfall nichts falsch. Ist zwar grenzwertig, aber du kannst auch noch den breiten (2.35 mein ich) nehmen, der fällt recht schmal aus.

Und ich würde sagen der 2.0 ist eher empfehlenswert, weil er bei den der Felge angemessenen ~50mm Breite dank seinem Volumen relativ hoch baut und komfortabler als manche Alternative in ähnlicher Breite ist?!
 
Zurück