FandyFire X2 Cree XM-L U2 4-Mode 2000-Lumen LED

Leuchtet bei dem enthaltenen Ladegerät die LED bei euch rot oder grün? Glaube meines ist jetzt beim ersten einstecken direkt abgeraucht.
 

Anzeige

Re: FandyFire X2 Cree XM-L U2 4-Mode 2000-Lumen LED
Ja, rot beim Aufladen, grün wenn der Akku voll ist.

Was anderes, ist es normal, dass die grünen LED immer leuchten? Auch wenn die Lampe aus ist? Vermutlich leert sich der Akku von selbst, wenn das Fahrrad ein paar Tage nicht bewegt wird.
 
Also bei mir hats wohl die rote LED erwischt weil geladen wird der Akku.

Wenn du den Akku an der Lampe hast leuchten auch bei mir immer die grünen LEDs an der Lampe. Würde also dazu raten den Akku immer abzustecken.

Nochmal ne Frage zum Ersatzakku. Wenn ich 4 hiervon nehme

https://www.fasttech.com/products/1...onic-ncr18650b-rechargeable-3400mah-37v-18650

dazu diesen Holder

http://www.aliexpress.com/item/High...attery-pack-for-solarstorm-X2/1328145058.html

Muss ich mich dann noch irgendwie mit einer Schutzschaltung/PCB auseinandersetzen oder pack ich die da einfach rein und gut is?
 
Erstmal zeigt dein Link nicht auf einen Holder, sondern einen Komplett-Akku. Sprich: Da sind bereits Li-Ion Zellen enthalten. Aber auch nur billige.

Zweitens hat dieser Akku dann, wenn er für die X2 gedacht ist, ein PCB integriert. Das könnte man theoretisch weiterverwenden. Allerdings erschließt sich der Sinn für mich nicht, dort dann NCRs reinzupacken, denn es lohnt sich ja vorallem dann, wenn man die Akku Einzelzellen jederzeit entnehmen und komfortabel in einem entsprechenden hochwertigen Ladegerät laden kann. Das dürfte bei dem Akkugehäuse aber nicht gerade einfach sein.
 
Den Link hatte ich aus dem Thread fand den Holder schick weil er auch wasserdicht sein soll. Wenn es den auch einzeln gibt würde ich den natürlich nehmen.

Zum laden wären dann die 4 Schrauben zu lösen und die Akkus in ein ordentliches Ladegerät. So die Idee, ob die natürlich was taugt weiss ich nicht.

Bin da für jegliche Hilfe offen.
 
Das Gehäuse des von dir verlinkten Akkupacks sieht in der Tat ganz nett aus – vor allem dann, wenn man die sonst üblichen Packs vor Augen hat.

Das Problem, welches auf dich zukommt ist ja folgendes: Du hast teure Einzelzellen, die entsprechen pfleglich behandelt/geladen werden sollten.

  • Möglichkeit 1: Einzelnd laden. Dazu Akkugehäuse aufschrauben Zellen entnehmen, laden, einbauen, zusammenschrauben. Das ist umständlich und die Gewinde des Gehäuses machen das 20mal mit und dann war's das.
  • Möglichkeit 2: Ein Balancerkabel in das Gehäuse einbauen und mit Balancer laden. Vom Handling her am einfachsten, allerdings braucht man einen Balancer.
  • Möglichkeit 3: Vergiss das Gehäuse und kauf dir sowas (Werkzeugdose) und 4 Halter. Die Halter klebste zusammen und packst deine Akkus da rein; Gummiband drum und mit ein bisschen Schaumstoff in die Dose. Kabel vom alten Akku mit nem Würgenippel in die Dose und fertig. Entspricht eher Lösung 1, d.h. Akkus einzelnd laden; erfordert aber ein wenig Bastelarbeit und aufschrauben musst du die Dose immer noch.
Ich würde wahrscheinlich die Dose nehmen und einen Balanceranschluss mit einbauen... vielleicht noch einen Spannungswächter und ein Display für die Spannung.


Gruß,
Bergschwein
 
Da hätte ich auch mal eine Frage dazu: es gibt Protected 18650 Zellen (wie zB DIESE)
Kann man sich bei denen den Einsatz einer separaten PCB sparen, die Zellen sollen ja gegen Über- und Unterladung geschützt sein.
 
Ja, PCB kannst du dir sparen. Der große Nachteil dieser geschützten Zellen ist jedoch, dass sie länger als die 18650er Norm ist. Dadurch passen sie oft nicht in die entsprechenden Ladegeräte und Akku-Halter rein.
 
Hi Leute,
ich habe auch mal ne Frage.
Ich bin sehr an der D99 interessiert und habe noch ein 18 Volt LiPo Akku mit ordentlich mAh .
Kann ich diesen Akku an der D99 verwenden?
Oder ist die Spannung zuviel für die Leuchte?
Der Strom wird ja durch die KSQ geregelt.
Gruß Asphaltbeule
 
An 18V raucht deine D99 schneller ab als du die Feuerwehr rufen kannst. Vergiss es.
Der Spannungsbereich für eine übliche 2S Leuchte reicht von ~8,7 bis 7,2V.
 
Mit dem orginalen Akku komme ich auf mittlerer Stufe ca 3h weit. Die Spannung am Akku war zu dem Zeitpunkt bei ca 5,5V.

Weiß jemand bei welcher Spannung sich die Lampe sich selbst ausschaltet?
 
ok... die wäre jetzt noch weiter gelaufen.also muss man auch selber drauf achten das man rechtzeitig abschaltet... sollte da nicht eigentlich auch das PCB eingreifen?
 
Naja gut die Zellen sind wohl eh nicht die besten...Nach dem ersten Laden hatte der Akku 8,2V jetzt kommt er nicht mehr über 8,04V.

Wohl langfristig mal ordentliche Zellen mit Ladegerät holen.
 
Sollte ich auch mal überprüfen, wie sich die Ladespannung ändert. Werde mir aber demnächst wohl zwei neue Akkucases und 8 Panasonic NCR B mit integriertem PCB leisten. Dazu ein ordentliches 18650er Ladegerät und dann hab ich erstmal Ruhe. :)
 
Im Sommer habe ich den Akkupack der X2 zweimal leer gefahren.
Jetzt war ich mit frisch geladenem Akkupack auf meiner kurzen Runde unterwegs, als nach etwa 30 Minuten in Low die Lampe plötzlich aus ging.
Zum Glück hatte ich noch eine "adequate" Lampe am Lenker montiert. Die Fandyfire UV-S5.

Daheim habe ich den Akkupack geladen und nach etwa 10 Minuten war der voll lt. Ladegerät.
Ich habe dann den Akkupack geöffnet und die Akkus durchgemessen.
Zwei hatten volle 4.2 Volt und zwei waren bei 3.5 Volt. Mist.
Mit einem LiPo-Ladegerät habe ich die zwei leeren Akkus auf 4.2 Volt gepumpt.

Also, nehmt immer Backup-Licht, sonst steht man vielleicht im Dunkeln.

Bei mir ist wohl der Balancer im Akkupack kaputt oder eine Lötstelle defekt.
Ich habe nun einen MJ-828 Ersatzakku bestellt fürs Erste.

... eine X3 ist schon bei Solarstorm gelistet. Die kaufe ich mir auch und hoffe, die kommt zu Fasttech mit dem Akkupack mit wechselbaren 18650'ern.
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1382354854746.jpg
    uploadfromtaptalk1382354854746.jpg
    39,2 KB · Aufrufe: 78
Ist da überhaupt ein Balancer im original Akkupack verbaut?

Den Akkupack mit wechselbaren 18650ern gibts ja auch einzeln zu kaufen, da musst du keine X3 besorgen. Wenn man 2 Stück nimmt kommt man auf ca. 10-11€ pro Stück.
 
... da oben im Bild, die grüne Platine!
Ist aber "nur" zwei-Kanal. Also eh unnötig. Halbiert das Risiko.

Den Bestellpfad zu der Akkuhülle habe ich gesehen. Muss ich schauen, wie das geht.
 
Ja aber is das nen Balancer oder nur ne billige Schutzschaltung das war dann eher meine Frage sorry ;)

Einfach ne Mail an die Dame hier (helen <[email protected]>) mit der Menge, dann gibts ne PayPall Adresse von ihr zum überweisen und 3-5 Tage später die Hülle daheim.
 
Das ist kein Balancer, das ist nur die Schutzschaltung die dafür gesorgt hat daß der Akkupack abgeschaltet statt zerstört wurde.

... ich hatte mein Halbwissen aus einem Review zur Lampe.

Bei Fasttech habe ich eine andere Lampe bestellt, die hat den Trustfire TR-E01 dabei. Ein Akkutank für 4x18650 mit USB und dem normalen Stromkabel.
Wenn die Lampe dann ähnlich wie der "King" ist, ist das 'ne prima Helmlampe fürs Grobe!
Es war schon gut, den "King" alias UV-S5 dabei gehabt zu haben!!
 
Joa das Teil sieht garnicht so verkehrt aus, eine gescheite Schutzschaltung (nur was den Funktionsumfang angeht) ist wohl auch verbaut.

Musst halt da drauf achten die net in dem Teil zu laden, nach nem Balancer sieht es da nämlich auch nicht aus. Leider nicht wasserfest wäre damit für mich direkt raus.
 
Zurück