Fanes - Beratung Komponenten

Definitiv Nein. Kein Problem, einfach die "Oilchart" von RockShox runterladen und bei nem Shop im Internet Öl bestellen. Ist nicht mal teuer. Und ich hab noch Fett von Manitou, das schmiere ich zwischen die Abstreifen. Läuft echt Bombe so :)
 
Man hört oft, dass bei RS Forken zu wenig Öl drin ist, aber da man die einfach aufmachen
kann sollte das kein Problem sein, oder?
 
an die Leute die mit dem Charger Pro Laufradsatz rumfahren:

Habt ihr auch solche Probleme mit dem lockerwerden der Speichen?
Hab jetzt innerhalb einer Woche zwei Speichen verloren....
Betrifft sowohl Vorderrad als auch Hinterrad. Bin echt enttäuscht da das ja eigentlich ein doch hochwertiger Laufradsatz ist. Hab mir jetzt überlegt einen Tropfen Loctite in jedes Gewinde zu geben. Was haltet ihr davon? Oder einfach jede Speiche nachspannen?
 
Einfach mit nem Miniimbus die H&L lockern, dann mit nem 27? Maulschlüssel die Mutter lösen und die Einheit vorsichtig rausziehen. Das mit dem Fett hab ich im März gemacht und das schmiert immer noch :)
 
Ich habe nach etwa 6 Wochen die Speichenspannung kontrollieren lassen. Ergebnis: Hinterrad = ganz minimaler Seitenschlag von max. 1mm > ausgeglichen / Vorderrad = alles bestens.

Die Speichenspannung läßt sich übrigens am besten per Gehör feststellen. Das Rad drehen und z. B. einen Bleistift an die Speichen halten. Alle Speichen derselben Seite sollten gleich klingen. Tiefer klingende Speichen sind weniger gespannt. So kann man dann auch die Speichenspannung leicht wiederherstellen/angleichen.
 
Definitiv Nein. Kein Problem, einfach die "Oilchart" von RockShox runterladen und bei nem Shop im Internet Öl bestellen. Ist nicht mal teuer. Und ich hab noch Fett von Manitou, das schmiere ich zwischen die Abstreifen. Läuft echt Bombe so :)


so einfach hatte ich mir das auch vorgestellt, nur das die Ölmenge für die Sektor auf dem Chart überhaupt nicht stimmte und aus der 155 mm Gabel eine 90mm machte, weil zu viel angegeben ist. Habe dann die Originalölmenge die ich vorher in den Messbecher geschüttet habe wieder eingefüllt und siehe da alle 155 mm wieder da :D
 
Reicht bei der MZ mit der Ti-Feder denn der SAG bei 75kg? Die ist doch für 85kg ausgelegt. +/-10 kg machen bei meiner Lyrik (Solo-Air) bestimmt 10-15% SAG aus.

Dass die Standardfeder auf 85kg ausgelegt ist, wäre mir neu. Mir passt sie eigentlich sehr gut, obwohl ich laut Manual schon mit Luftunterstützung fahren sollte.

Ich würde sagen im Gewichtsbereich 70-80kg kann man die Gabel gut ohne Luft verwenden.
 
Man hört oft, dass bei RS Forken zu wenig Öl drin ist, aber da man die einfach aufmachen
kann sollte das kein Problem sein, oder?

Kommt drauf an was gemeint ist. In den castings meiner Lyrik war auch nur eine Pfütze drin.
Im Dämpfer dagegen eher mehr als auf dem oil chart. Aber noch nicht zu viel.

Habe dann mit der Ölmenge etwas experimentiert um zu sehen ob sich das Absaufen im Federweg verhindern lässt. Ging nicht wirklich. Am Ende bin ich dann nicht mehr nach ml gegangen sondern habe den Ölstand von Oberkante Gabelkrone gemessen, weil man ohne Ausbau der Zugstufe nicht alles Öl von unten im Standrohr raus kriegt und man so immer irgendwie daneben liegt. Bei der 2012 Lyrik RC2DH sind das ausgefedert um 110mm und eingefedert um 75mm. Dann ist man zumindest im grünen Bereich.
 
Och, 1kg geht doch noch. Mein Baron vorne wiegt 1.2kg tubeless (was ein Kampf den dicht zu kriegen...). Davor der Onza Ibex 2.4 war auch etwas über 1kg - man gewöhnt sich dran. Gibt dicke Beine! ;)

Wenn der Baron mal durch ist, versuche ich auch mal wieder Nevegals.
 
Dass die Standardfeder auf 85kg ausgelegt ist, wäre mir neu. Mir passt sie eigentlich sehr gut, obwohl ich laut Manual schon mit Luftunterstützung fahren sollte.

Ich würde sagen im Gewichtsbereich 70-80kg kann man die Gabel gut ohne Luft verwenden.

Hab die Woche mit dem Jü telefoniert und er meinte das Gleiche.
So zwischen 70 und 80 kg ist sie ohne Luftunterstützung zu fahren.
Marzocchi hat noch keinen Liefertermin für die 2013er 55RC3 EVO V2 Ti preisgegeben, sollen aber laut Aussendienstler im Januar kommen.

Er hatte auch noch gesagt, dass die MZ sehr gut funktioniert und wunderbar fluffig anspricht, halt ein bisschen "Oldschool" durch das offene Ölbad, is ja aber net schlecht, nur eben ein klein wenig schwerer.

Ich werde meine mit der MZ bestellen und bis die Gabel da ist, steck ich solange irgendwas anderes in den Steuerkopf;)

Erstmal muss aber das Geisterschiff weg:mad:
 
Alle haben Gewichtsbeschränkung. Aber ich fahr die für 90kg ausgelegte KS seit 2 Jahren ohne Probleme bei 110kg
 
Ne die RS mag ich nicht mache mir aber sorgen bei der KS und 90 kg!
Meine Speci funzt immer. Ist aber schwergängig und hat viel Spiel. Daher eine neue!
 
Hab die Woche mit dem Jü telefoniert und er meinte das Gleiche.
So zwischen 70 und 80 kg ist sie ohne Luftunterstützung zu fahren...

Also ich bringe so ca. 95Kg auf die Waage und fahre komplett ohne Luft, damit ich im Stehen auf die 25%-30% SAG komme. Habe ich da irgendwas bei der Einstellung verkehrt gemacht, bzw. mit wieviel SAG fahrt ihr denn da mit Luft??
 
Also ich bringe so ca. 95Kg auf die Waage und fahre komplett ohne Luft, damit ich im Stehen auf die 25%-30% SAG komme. Habe ich da irgendwas bei der Einstellung verkehrt gemacht, bzw. mit wieviel SAG fahrt ihr denn da mit Luft??

Hmm, dem Autokennzeichen in Deinem Fotoalbum nach zu urteilen, wohnst Du in Jena (ca. 150 m ü. NN) KungFuChicken wohnt in Wien (ca. 175 m ü. NN)...am anderen Luftdruck und damit unterschiedlich vielen Luftmolekülen in der Gabel kann es also kaum liegen.....ich bin ratlos :confused: :D
 
Wer hat denn an seiner Fanes eine Hope Bremse verbaut?
Ich hab von mehreren Seite gehört, dass es zwischen Bremsscheibe und Bremsaufnahme sehr knapp hergehen soll. Da könnten Hope Scheiben durch die Nieten evtl. Probleme machen.
Kann das Platzproblem jemand mit verbauter Hope Bremse widerlegen?
 
Zurück