Fast Fred light aufs Vorderrad?

Registriert
17. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
macht das Sinn, wie ist sein Kurvenverhalten? für hinten ist er ja wegen mangelder Traktion nicht geeignet. Ich denke grad an die Kombi Fast Fred Light / Speedking Supersonic. Ich weiß, einige haben was gegen den Markenmix aber das ist mir egal, wenn ich ordentlich Gewicht sparen kann... würde mein Bike gute 300 Gramm leichter machen und wenn die :anbet: Waage gnädig ist steht dann ne 9 davor.
 
macht absolut keinen sinn, da der ff für´s vorderrad zu wenig grip hat, und der sk am hinterrad einen viel zu hohen verschleiss hat. wenn dann würde ich den sk am vorderrad und sowas wie z. B. den nn am hinterrad fahren...
 
Bei mir hängt der FF am Hinterrad und der SK vorn.

richtig - nur so macht es sinn. obschon der fast fred ja recht leicht ist und gut rollt...ABER der mangel an grip macht den reifen für mich persönlich ausser auf der forstautobahn zu einer nullnummer. ein paar richtige kurven oder ne technische passage und du hast das bisschen vorteil was er durch die paar gramm weniger vielleicht geholt hat wieder verloren.

meiner meinung nach ist ausser auf technisch einfachen kursen ein leicht rollender (stollen)reifen mit grip einem semislick immer überlegen.

und ich erwähne gern nochmal den Nokian NBX welcher sogar besser rollt als der FF bei bestem grip. ok, die 9 wirst du damit nicht knacken können, aber dafür fährst du schneller und das ist mir dann doch wichtiger als ne zahl vor dem komma.
 
Würde dir den Maxxis Flywight in 2,0 für hinten u.vorn ans Herz legen. Der wiegt zwischen 320 u. 330g. Und hat erstaunlich viel Grip.


mfg georg
 
1.95 sind die ;) Und fallen sehr schmal aus. Gibt's auch in 2.1, aber die wiegen dann gleich an die 500g :(
 
nichts da, die 9 mus her! :D

Also mit dem Speedking hinten haben schon einige im Forum sehr gute Erfahrung gemacht, vorne soll er vor allem auf Asphalt sehr schlecht sein. Also werd ich ihn nach hinten packen, muss halt ab und zu ein neuer her...

Wie ist eure Erfahrung mit dem Maxxi Flyweight vorne? noch irgendwelche anderen Vorschläge?
 
:D

bin vorne noch nie nen schlechteren Reifen als den Flywight gefahren!
den kannste echt vergessen ausser man fährt in nem Nadelwald auf unbefestigeten wegen! sonst ist der eigentlich imma schlecht!

greetz
 
nichts da, die 9 mus her! :D

Also mit dem Speedking hinten haben schon einige im Forum sehr gute Erfahrung gemacht, vorne soll er vor allem auf Asphalt sehr schlecht sein. Also werd ich ihn nach hinten packen, muss halt ab und zu ein neuer her...

Wie ist eure Erfahrung mit dem Maxxi Flyweight vorne? noch irgendwelche anderen Vorschläge?

Ähem, der Speedking hat bei mir hinten nicht mal 1000Km überstanden und ich fahre eigentlich nur auf sandigen/ wurzeligen Strecken, selten Schotter und Straße, das kannst Du vergessen, vorn wunderbar, aber hinten...? Der FF ist zugegeben ein Kompromiss, an steileren Rampen muss ich das Gewicht schon ziemlich nach hinten verlagern, um noch einigermaßen Grip zu haben, aber auf festem Untergrund/ Sand (hier überwiegend) kaum ein Problem (ich fahre den Reifen auch schon eine Weile und bilde mir ein, das Gerutsche inzwischen einigermaßen kontrolieren zu können, zumal es am HR kaum stört). Der Flyweight ist hinten minimal besser, rollt ähnlich gut, ich werde demnächst mal den Comp S hinten ausprobieren, der wiegt rund 450g und sollte mehr Grip und Komfort bieten, NBX kenne ich nicht, aber wenn ich den mal in die Finger bekomme, kommt der halt auch mal dran.
 
:D

bin vorne noch nie nen schlechteren Reifen als den Flywight gefahren!
den kannste echt vergessen ausser man fährt in nem Nadelwald auf unbefestigeten wegen! sonst ist der eigentlich imma schlecht!

greetz


Bin ganz Deiner Meinung! Der beste Semislick den ich jemals gefahren bin.:D Erstaunlicher Grip, erstaunlich pannensicher, hammermäßige Beschleunigung. Der Reifen gibt erst auf, wenn es matschig wird. Ab ca. 2mm Gatsch ist schlagartig Sense. Bin den Reifen als Trockenreifen gefahren, aber seit ich auf Milch umgestiegen bin möchte ich nicht mehr ständig wechseln und verwende den Highroller exception als Universallösung.
 
Mach Dir vorne und hinten den SK SS 2.1 drauf und gut is. Spare lieber an einer anderen Stelle. Du gehst hier an der falschen Stelle Kompromisse ein.

Gruß,
Daniel.
 
als ich noch mtb gefahren bin...:D...hatte ich mal die idee vorne sk ss und hinten twister ss zu probieren

habe ich aber nie in die tat umgesetzt
sollte doch eigendlich ganz gut taugen, weil der twister bei weitem nicht so schnell runter ist wie der sk und noch halbwegs grip hat.
 
Weil es hier gerade ganz gut hinpasst....

Ich will beim 24h Rennen in Duisburg was leichtes und leicht laufendes draufpacken. Fahre aber normalerweise nur nasstaugliche Reifen mit richtig Profil, weil das in Wuppertal absolut von Vorteil ist. Will heißen, null Plan welcher Reifen taugt.

1) Schwalbe Fast Fred
2) Conti Twister SS
3) Maxxis Flyweight
4) Michelin XCR Dry
5) Alternativen?

Der Reifen sollte auf jeden Fall leicht laufen.

Grüße
Der böse Wolf
 
Michelin XCR AT, hat allerdings auch einen enormen Verschleiß und trotz 2.0 Breite musst du ihn als 2.25er sehen, sowohl von der realen Breite als auch vom Gewicht.
 
ich fahr grad vorne n speedking ss, und hinten noch n alten ralph (weil sich der speedking hinten so schnell abnutzen soll), beides mit Milch (tubless), hab eigentlich 0 Probleme mit, wer des kombo auch noch die nächsten 3 Wochen fahren, weil 3 Marathons anstehen. Dannach kommt hinten wieder der speedking drauf, dann is wieder crosscountry angesagt.
 
Zurück