Fasten vor der Transalp

Registriert
7. September 2009
Reaktionspunkte
208
Ort
Dresden
Hallo,

da ich schon vermehrt von einer einwöchigen Fastenkur (Ende spätestens 2 Wochen vor der Transalp) gehört habe, wollte ich hier im Forum nach euren Erfahrungen fragen.

Ich habe jetzt - 6 Wochen vor meiner Transalp - vor eine Woche zu fasten. Dabei darf ich aber keinesfalls Muskelmasse abbauen. Das wäre äußerst Kontraproduktiv!

Habt ihr Erfahrungen?

Danke,
Uwe
 
Halte ich für kontraproduktiv...gerade vor der Transalp...

Von was für einer Art fasten sprichst du eigentlich? Spezifizier das ma a bisserl;)
 
Alternativ könntest du auch am Abend vor der schwersten Etappe zum Blutspenden gehen. Das hat bestimmt einen ähnlichen Effect. :lol:
 
Halte das auch für wenig sinnvoll, und wo soll der Körper die Energie hernehmen wenn du nur Wasser oder Tee zu dir nimmst ? da is Muskelabbau doch vorprogrammiert.
 
Der "große" Andreas Albrecht (transalbi) fastet auch eine Woche vor der Tour, hat er mal in seinen Heften geschrieben....

Der schreibt so einiges und dann hat er noch nicht mal "Ersatzbremsbeläge" bei der Tour dabei (selbst erlebt). ;)

Hallo,

da ich schon vermehrt von einer einwöchigen Fastenkur (Ende spätestens 2 Wochen vor der Transalp) gehört habe, wollte ich hier im Forum nach euren Erfahrungen fragen.

Ich habe jetzt - 6 Wochen vor meiner Transalp - vor eine Woche zu fasten. Dabei darf ich aber keinesfalls Muskelmasse abbauen. Das wäre äußerst Kontraproduktiv!

Habt ihr Erfahrungen?

Danke,
Uwe


Ich kann vorm Fasten generell nur abraten. Auf diesem Wege baut man ja nur Muskelzellen ab weil der Energiestoffwechsel anders nicht mehr funktionieren kann. Im aeroben Citratzyklus benötigst du für die Verbrennung von Fett Kohlenhydrate. Da diese dem Körper durch das Fasten aber nicht zur Verfügung stehen, ist er gezwungen, auf einen Stoffwechselnebenweg, der Glukoneogenese, auszuweichen. Auf diesem Nebenweg werden eben nicht nur die Muskelproteine abgebaut, sondern auch wichtige Blutproteine, Zellmembranen, Enzyme (die wiederum an vielen Körperfunktionen beteiligt sind) und Antikörper. Du läufst dich also auf diese Weise planmäßig krank, bist schlapp.
Ich habe so etwas mal im Rahmen eines Laufstreaks (100 Tage hintereinander laufen) gemacht und 5kg Muskelmasse abgebaut. Letztendlich war ich schlapp..mein Kreislauf hing durch und ich war im Übertraining, da ich vor den Wettkämpfen das Training noch intensiviert habe....

...also...Finger von lassen..bei einer Transalp/Wettkampf sollte man sich wie gewohnt ernähren und generell keine Experimente wagen!

Gruß
Sven
 
Dabei darf ich aber keinesfalls Muskelmasse abbauen. Das wäre äußerst Kontraproduktiv!

Habt ihr Erfahrungen?
der abbau der muskelmasse wäre das kleinste problem. schau dir die tour de france an. das starterfeld beginnt die tour mit sehr viel mehr muskelmasse, als am schluss übrig bleibt. und trotzdem wird ordentlich leistung erbracht.

warum? weil die fahrer unglaubliche mengen an energie zu sich nehmen. und nicht nur das: mit der nahrung nehmen die fahrer auch lebenswichtige mineralien und vitamine zu sich, deren natürliche speicher DU allerdings durch ein fasten vor einer transalp komplett aufbrauchen wirst.

durch das fasten wirst du also alle mineral- und vitaminreserven so ziemlich aufbrauchen, deine glykogenspeicher in der muskulatur werden sich leeren UND verkleinern UND dein stoffwechsel wird sich zurückentwickeln.

hast du generell probleme mit übergewicht? von wieviel übergewicht gehen wir denn aus? dann würde ich dir generell anraten, ganzjährig auf deine ernährung zu achten - wie es leistungssportler eben in der regel machen.

und unser sport ist nun mal an das wort leistungs gebunden und eine transalp fährt man eben nicht mal mit links. da brauchst du alles, was du in dir hast.

das fasten kannst gerne mal für dich alleine ausprobieren in einer ruhigen urlaubswoche, wenn du dich von allem abschotten kannst und überhaupt nichts geplant hast im anschluss und wieder langsam in den alltag zurück kannst.

fasten dienst höchstens einer mentalen erfahrung, hat ansonsten jedoch keinen benefit vorzuweisen. der ganze entschlackungsunsinn geschieht sowieso bei jeder einstündigen grundlagenausfahrt.
 
Wie wär's denn sich einfach durch richtige Ernährung auf's Idealgewicht su bringen? Schau doch mal, ob du Informationen vont Denis Riché auf deutsch bekommst, das ist einer der Sport-Ernährungspäpste hier in Frkr der allmögliche Spitzensportler betreut. :daumen:
 
Oh, da gab es ja doch moch zahlreiche Antworten! DANKE! :)

Um es vorweg zu nehmen: Überzeugt! Ich lass es sein.

Ich hatte zum Thema Transalp und Vorbereitung viel "gegoogelt" und unter anderem natürlich auch den Infopool von Herrn Albrecht gefunden. Dadurch bin ich auf's Fasten gekommen.

Ich mache seit ca. einem halben Jahr ca. 3 bis 4x die Woche Sport. Es ist ein Mix aus Ausdauerlauf und Krafttraining im Studio. 1x bis 2x davon gehe ich zum Karate, wie viele Jahre zuvor auch schon. Mindestens 1x die Woche eine kurze Tour nach Arbeit mit 400 bis 500 Hm. Dazu noch ca. 3 bis 4x die Woche mit dem Rad auf Arbeit und zurück (ca. 25 km hin und zurück). Mehr ist zeitlich dann leider bedingt durch Familie und Beruf nicht drin. Darüber hinaus ernähre mich Eiweißreich - vor allem Abends.

Zur Zeit bin ich 181cm groß und wiege 78,5 kg. Das Gewicht schwankt natürlich +-0,5 kg abhängig davon wann ich das letzte Mal gegessen oder getrunken habe. Ein Gewichtsproblem habe ich also nicht. Es ging mir mehr darum mich möglichst optimal auf die Tour vorzubereiten.


Viele Grüße,
Uwe
 
der website-tipp aus #10 von oben is a wahnsinn.
selten so gelacht; diese tipps sind geil:

"- Lenkerhörnchen empfehlenswert, auch bei Downhill-Lenker
gibt die Rahmenform keine Möglichkeit her, einen Flaschenhalter zu montieren, hat Ulrich Negele eine Alternative eintwickelt:
- Die Durst-Bremse.de: der Nachrüstsatz für einen zusätzlichen Getränkehalter für fast* jedes Mountainbike mit Scheibenbremse. Im Bild ein E-Bike von Steppenwolf: Timber BionX HT Disc "

- lenkerhörnchen: einfädelhilfe im latschengedachs
- durstbremse: nach 10 m trail is das trumm unten.

ähem, und was bitte soll die versehrtenschaukel mit durstbremse auf an alpencross? :lol:

achja, zum thema: vorm und während dem alpencross mach ich das glatte gegenteil: FRESSEN, nicht fasten. und komm trotzdem meist leichter heim als vorm großen fressen.

aber ich denk, er meint das mit dem fasten für seine e-biker. weil zuviel masse zuzelt den akku früher leer. ;)
durstbremse1.jpg
durstbremse2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist der Kühlwassertank für die flüssiggekühlte Bremsscheibe

Mechanismus: Bei Bremsscheiben-Überhitzung schmilzt der Bidon unten an und gibt die Kühlflüssigkeit dosiert frei. Bei zuckerhaltigem Getränk entsteht dabei noch ein wohltuender Caramelgeruch...
 
Andreas Albrecht selber mag ja auch unterwegs keine großen Pausen machen sondern evtl nur mal schnell einen Riegel einschieben. Mag für ihn selber passen, aber die meisten sind dann doch mit einer gescheiten Pause besser bedient, wo man sich wieder etwas erholen kann. Ausserdem macht die Pause am Berg ja auch einen Teil des Genusses einer Alpenüberquerung aus.
 
Zurück