Fat Caad - Cannondales Fat Bikes

kosten nur nach Garantie
81876E1E-7C0C-4A09-8555-F83C70D0085D.png
 

Anhänge

  • 81876E1E-7C0C-4A09-8555-F83C70D0085D.png
    81876E1E-7C0C-4A09-8555-F83C70D0085D.png
    396,9 KB · Aufrufe: 290
Bei mir hat sich das Thema erledigt. Bin heute fahren gewesen und als ich im Keller das Bike vom Dreck entfernt habe ist mir aufgefallen, dass bei mir der Aufkleber doch drauf ist. Er ist nicht außen an der Gabel sondern war innen angebracht, hatte es daher übersehen :wut:.
Einen Unterschied zu vorher habe ich ehrlich gesagt nicht bewusst wahrgenommen. Ein metallisches klacken konnte ich nicht feststellen.
 

Anhänge

  • 20180303_104518.jpg
    20180303_104518.jpg
    231,1 KB · Aufrufe: 104
Habe mal eine Frage an die Leute die auf Magura Bremse umgerüstet haben.
Welche Adapter für die Bremssättel brauche ich da ? Bzw. wenn ich die Scheibengrösse 180/160 so belasse, kann ich dann die Adapter benutzen die bei der Sram Guide drauf sind ? Aber für 203/180 wäre die Bezeichnung auch interessant. Bin noch nicht sicher welche Scheibengröße es werden soll.

Hatte das Rad für ca. 30 Min unter der Sonne stehen. Danach haben die Bremsen komplett blockiert. 20 Minuten Schatten und alles war wieder gut. Habe das Spiel 3x wiederholt.... Ergebniss immer gleich...
Inzwischen hier im Forum gelesen, dass ich wohl kein Einzelfall bin hatten wohl viele das Problem mit den Guides. An meinem ersten Caad 1 hatte ich das Problem nicht.
 
Habe mal eine Frage an die Leute die auf Magura Bremse umgerüstet haben.
Welche Adapter für die Bremssättel brauche ich da ? Bzw. wenn ich die Scheibengrösse 180/160 so belasse, kann ich dann die Adapter benutzen die bei der Sram Guide drauf sind ? Aber für 203/180 wäre die Bezeichnung auch interessant. Bin noch nicht sicher welche Scheibengröße es werden soll.

Hatte das Rad für ca. 30 Min unter der Sonne stehen. Danach haben die Bremsen komplett blockiert. 20 Minuten Schatten und alles war wieder gut. Habe das Spiel 3x wiederholt.... Ergebniss immer gleich...
Inzwischen hier im Forum gelesen, dass ich wohl kein Einzelfall bin hatten wohl viele das Problem mit den Guides. An meinem ersten Caad 1 hatte ich das Problem nicht.

Gibt nen Thread dazu - reklamier die Bremsen unter Angabe der Seriennummer bei _irgendeinem_ Händler, Du erhältst hws. neue Hebel.

Ansonsten sollten besagte Adapter auch für andere Bremsen taugen.
 
Ich glaube bevor es die überhaupt einzeln zu kaufen gibt dauert es sicherlich noch eine Weile. Die wollen ja erst mal ihre neuen komplett Bikes an den Mann/Frau bringen. Ich kann es mir aber nicht vorstellen dass es die für Fatbikes geben wird. Das neue 2018er Fat Caad 1 hat ja noch die Olaf. Bin da auch noch etwas kritisch weil die Ocho ohne Doppelbrücke auskommen soll. Bin aufjedenfall mal auf die ersten Testberichte neugierig.
 
Bei mir hat sich das Thema erledigt. Bin heute fahren gewesen und als ich im Keller das Bike vom Dreck entfernt habe ist mir aufgefallen, dass bei mir der Aufkleber doch drauf ist. Er ist nicht außen an der Gabel sondern war innen angebracht, hatte es daher übersehen :wut:.
Einen Unterschied zu vorher habe ich ehrlich gesagt nicht bewusst wahrgenommen. Ein metallisches klacken konnte ich nicht feststellen.

Ach übrigens. Meine klappert jetzt auch nicht mehr. Hab sie einschicken lassen. Stadler Regensburg hat die Feder falsch rum eingebaut>:(
 
Ich glaube bevor es die überhaupt einzeln zu kaufen gibt dauert es sicherlich noch eine Weile. Die wollen ja erst mal ihre neuen komplett Bikes an den Mann/Frau bringen. Ich kann es mir aber nicht vorstellen dass es die für Fatbikes geben wird. Das neue 2018er Fat Caad 1 hat ja noch die Olaf. Bin da auch noch etwas kritisch weil die Ocho ohne Doppelbrücke auskommen soll. Bin aufjedenfall mal auf die ersten Testberichte neugierig.

Es gibt ein 2018er FAT Cad 1? Finde nur das 2016er unverändert im Verkauf bei Händlern. Auf der Cannondale Homepage gar nix mehr.
 
Ach übrigens. Meine klappert jetzt auch nicht mehr. Hab sie einschicken lassen. Stadler Regensburg hat die Feder falsch rum eingebaut>:(
Hahaha so kenn i das dort in Regensburg auch. Räder kann man dort mit etwas Verhandlungsgeschick günstig kaufen. Vom gesparten Geld kannst dir das Rad dort kaputt reparieren lassen.

Sorry fürs OT aber ich musste grad herzlich lachen ;)
 
Hahaha so kenn i das dort in Regensburg auch. Räder kann man dort mit etwas Verhandlungsgeschick günstig kaufen. Vom gesparten Geld kannst dir das Rad dort kaputt reparieren lassen.

Sorry fürs OT aber ich musste grad herzlich lachen ;)

War sowieso ein Trauerspiel:

Angerufen und Termin für 2spring Upgrade ausgemacht.
Rad abgegeben. 1 Stunde später wollte ich es holen: tut mir leid. Hab wieder alles zusammengebaut. Haben die Feder für die Olaf nicht da.
Rad mitgenommen. Der Mechaniker bestellte die richtige Feder und rief mich dann an, als sie da war. Machte Termin aus.
Der Mechaniker war im Urlaub. Termin war eingetragen. Kein Problem. Aber wo ist die Feder? Der Werkstattmeister versuchte den Mechaniker zu erreichen. Eine halbe Stunde später. Feder ist da. In 2 Stunden kann ich das Rad holen. Der Meister braucht anscheinend doppelt so lange. 2 Std. Später das Rad geholt. Der Meister selbst hat’s gemacht. Hab zwischendurch immer mal hingeschaut. Wenn du grad nix kaufen willst und brauchst sind 2 Stunden beim Stadler lang.

Bei der ersten Testfahrt fiel der klackende Endanschlag auf. Bei Stadler angerufen. Sei normal. Ein ander Händler der früher Cannondale hatte sagte auch es sei normal. Darum habe ich überhaupt so lange gewartet.

Bin jetzt am überlegen mir zumindest einen Teil der Servicekosten die Aighty Aid verlangt hat mir von Stadler zu holen. Service hätte ich sowieso irgendwann gemacht. Aber nicht so schnell. Mehr als den Service hat’s nicht gekostet. Hätten auch die Feder richtig eingebaut und die Gabel wieder zurückgeschickt. Und nur den Versand verlangt.

Aber Stadler ist für mich inzwischen ein Nogo. 1999 -2004 war Stadler im Service noch richtig gut. Auch die Tuningabteilung. Da waren alles Biker. Und die verlangten nicht für jeden handgriff was. Meinen raceface Steuersatz haben sie mir z.b umsonst eingebaut. Auch trotz großen Rabatt die deemaxfelgen mit Kassette, bremscheiben und tublessreifen einfach schon mal zusammengebaut, obwohl ich nur die Einzelteile bestellt habe. Aber seitdem gibt es nur nich eine Anlaufstelle für alle Ersatzteile, besetzt mit überwiegend Azubis ohne Plan. Und die Werkstatt gab mir jetzt den Rest
 
Mit Kosten Erstattung etc. würde ich mich erst gar nicht rumärgern. Einige Händler bzw. Werkstätte sind so aalglatt, da erreicht man sowieso nichts. In der Zeit wo man sich ärgert, lieber paar Runden mit dem Rad drehen und sich drüber freuen das alles wieder funktioniert :).

Es gibt ein 2018er FAT Cad 1? Finde nur das 2016er unverändert im Verkauf bei Händlern. Auf der Cannondale Homepage gar nix mehr.

Auf der Homepage schon was länger. Bei Google Bildersuche auch schon einige im Umlauf.


https://www.cannondale.com/en/China...5dd-4266-b236-78ca0c7aa36e&parentid=undefined
 

Anhänge

  • C18_C28138M_NIT.jpg
    C18_C28138M_NIT.jpg
    139,2 KB · Aufrufe: 93
Mit Kosten Erstattung etc. würde ich mich erst gar nicht rumärgern. Einige Händler bzw. Werkstätte sind so aalglatt, da erreicht man sowieso nichts. In der Zeit wo man sich ärgert, lieber paar Runden mit dem Rad drehen und sich drüber freuen das alles wieder funktioniert :).



Auf der Homepage schon was länger. Bei Google Bildersuche auch schon einige im Umlauf.


https://www.cannondale.com/en/China...5dd-4266-b236-78ca0c7aa36e&parentid=undefined


Ok. War auf der deutschen Seite. Da gibt’s nix

https://www.cannondale.com/de-DE/Europe
EFD7CB3B-3102-425D-AA71-1C2C97AB102F.png


Und das kann man auf Stadler adaptieren:
0114D866-3C22-402F-B543-88E6CDD218C5.jpeg
 

Anhänge

  • EFD7CB3B-3102-425D-AA71-1C2C97AB102F.png
    EFD7CB3B-3102-425D-AA71-1C2C97AB102F.png
    239 KB · Aufrufe: 201
  • 0114D866-3C22-402F-B543-88E6CDD218C5.jpeg
    0114D866-3C22-402F-B543-88E6CDD218C5.jpeg
    91,9 KB · Aufrufe: 230
Nur mit deinem Link gibt es das Gelbe mit Shimanoschaltung.
Gehe ich zurück und dann auf Fatbike kommt das 2016er Caad1 und Caad2.
Aber das ist der link von China?
 
Oben Rechts einfach die Sprache ändern.

https://www.cannondale.com/en/USA/B...486-4428-bbce-47670858993e&parentid=undefined


Keine Ahnung ob es das Rad auch in Europa geben wird.

Egal. Hab ja mein schwarzes. Das gelb haut mich nicht vom Hocker. Da ich kein Sram Fan bin, wäre mir die 2018er Ausstattung lieber. Auch wegen der Bandbreite. 11-46.
Bei sram 11 Fach gehts ja nur bis 42. Das ist mir zu wenig. Wenn der Antrieb durch ist, werde ich auf shimano umbauen
 
Schwarz, Rot, Gold das richtige Bike zur WM :), schlecht finde ich die Farbe nicht. Ich werde in Zukunft nach Verschleiss bzw. Defekten auch langsam auf XT umrüsten. Werde mit der Bandbreite auch nicht wirklich warm.

In natura kommt es gar nicht schlecht rüber. (Bilder bei Google gefunden)
 

Anhänge

  • 1 (2).jpg
    1 (2).jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 124
  • 2 (2).jpg
    2 (2).jpg
    123,4 KB · Aufrufe: 123
  • 3 (2).jpg
    3 (2).jpg
    952,7 KB · Aufrufe: 114
Schwarz, Rot, Gold das richtige Bike zur WM :), schlecht finde ich die Farbe nicht. Ich werde in Zukunft nach Verschleiss bzw. Defekten auch langsam auf XT umrüsten. Werde mit der Bandbreite auch nicht wirklich warm.

In natura kommt es gar nicht schlecht rüber. (Bilder bei Google gefunden)

Auf diesen Bildern finde ich die Farbe echt geil. Nur die am Unterrohr verlegten Kabeln dominieren dann sehr, steh eigentlich auf inneverlegte Züge/Leitungen und cleanen Rahmen
 
Vorhin zufällig das 2019er Model gefunden.
Züge immer noch am Unterrohr verlegt. Farbdesign gefällt mir ganz gut.
 

Anhänge

  • cannondale-fat-caad-1-264332-1-11-1.png
    cannondale-fat-caad-1-264332-1-11-1.png
    2,2 MB · Aufrufe: 144
  • index.png
    index.png
    676,6 KB · Aufrufe: 125
Vorhin zufällig das 2019er Model gefunden.
Züge immer noch am Unterrohr verlegt. Farbdesign gefällt mir ganz gut.

Schaut sehr hübsch aus und trifft mit der schwarz-orangenen Farbgebung meinen Geschmack voll und ganz. :love:
Aber zum Kaufpreis muss man eigentlich leider zwingend nochmal 150-250 EUR für gescheite Reifen dazu rechnen. Die 4.0er MAXXIS sind ja nach übereinstimmender Forumsmeinung wohl richtiger Scheißendreck o_O
 
Zurück