Fatbike Suspension Fork

Die um die Lenkachse ist geringer.
Dafür freuen sich viele über die grössere Stabilität, in Fahrtrichtung, senkrecht zur Lenkachse.

Ob man sich daran stört wenn so eine Upside Down Gabel wegen der geringeren Torsionssteifigkeit
ohne Doppelscheibenbremsanlage ggf. beim Bremsen verziehen könnte und man vielleicht auf die
höhere Biegesteifigkeit gar keinen Wert legt muss jeder für sich entscheiden.

Könnte mir vorstellen dass mit die Saso vom Gefühl gefallen könnte.
Andere hassen sie
:ka:
 
ich randaliere meine 150mm saso alugabel in sehr straffer abstimmung durch bikeparks , grobes gelände und auf touren im argon
finde sie von der schluckfreudigkeit bombe ansprechen und steifigkeit sind nicht so toll wie bei der bluto
 
Ein/zwei kleine Winterbilder.
Viele hab ich nicht, da der iPhone Akku die Temperaturen gar nicht mochte und oft Schnee hatten wir diesen Winter auch nicht.
Achja. Gereinigt wurde immer danach gleich mit hochdruckreiniger (bitte nicht hauen), auch ohne Probleme. So wie im ersten Bild sah das Monster nach ner Tour aus.
image.jpeg
image.jpeg
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    193 KB · Aufrufe: 128
  • image.jpeg
    image.jpeg
    353,4 KB · Aufrufe: 115
jup ist ne 17er saso kann in der optik auf der euro bike bewundert werden , die schwarzen rohre sind wie bei rock shox beschichtet damit es besser flutscht
 
Moin Moin. Auch wenn ich für die Frage gegebenenfalls Prügel beziehe.... Welche Gabel gedämpft oder steif vertragen denn die Reifengröße 5.05" ??

Mvh

Christian


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Moin Moin. Auch wenn ich für die Frage gegebenenfalls Prügel beziehe.... Welche Gabel gedämpft oder steif vertragen denn die Reifengröße 5.05" ??
...


Leftys :) und ein paar andere eine genaue Liste gibt es bei den amerikanischen Freunden

Nee! Nicht pauschal - die Eigenbauten á la Mendon gehen nur bis knapp über 4". Aber die Olafs sollten wie die Lauff passen.
Auch die Fatlab aka. Saso soll in der letzten Bauform passen.
Bei Starrgabeln sollte das Feld durchweg breiter sein...
 
Moin moin,
für ein neues Projekt suche ich eine Federgabel wo auch dicke Reifen reinpassen.
Es sollten 4" Reifen auf einer Felge mit 60mm Maulweite rein passen.
Der Federweg sollte im Bereich von 120 bis 140 mm liegen, zur Not würden auch 100 mm reichen.
Die Achse sollte maximal 135mm haben.

Manitou Magnum wäre mein Favorit gewesen, da ich eine Mattoc mit IRT Kit in Betrieb habe und damit sehr zufrieden bin.
Allerdings passen da nur Reifen bis 3.4" = 86 mm rein, das wäre dann ein 3,25er Trax Fatty auf einer Felge mit 60mm Maulweite.

Die Fatlab und SASO scheint ja wohl baugleich zu sein.
Die SASO mit 135mm Achse und 120 mm Federweg würde passen, aber ss widerstrebt mir für ein Taiwanesisches Produkt 700 Euro zu bezahlen, das mit Sicherheit nicht an die Performance einer Magnum ran kommt.

Ach ja, ich habe eine Fox-Gabel-Allergie.
Bluto ist auch raus.

Welche Alternativen gibt es noch?
Welche Federgabeln habt ihr im Einsatz?
Und mit welchen Felgen/Reifen Kombination und wie seit ihr damit zufrieden.
 
Bis auf die Answer Flame und eine umgebaute Lefty hast du mehr oder weniger alles rausgeworfen. Was spricht gegen eine Bluto und wozu die Limitierung auf 135mm?
 
Die German Answer Fame ist auch raus wegen 142mm Achse und Beschränkung auf Tune Nabe. Wobei ich da sicher passende Adapter drehen könnte, um andere Naben zu verwenden.
135mm ist ausreichend, wenn man maximal 4" Reifen fahren möchte und der Hinterbau für eine 135mm Rohloff Speedhub ausgelegt wird.
Hinterbau 135mm Achsbreite und 150mm Achsbreite bei der Gabel sieht sicher besch...eiden aus.

Lefty gibt es auch für Fatbikes mit passender Nabe zum Schnäppchenpreis von ca. 1500 Euro und mit 2290g ist da irgendwie der Gewichtsvorteil beim Teufel.
Alte Lefty umbauen wäre die preiswertere Variante, aber wie schaut das dann mit dem asymmetrisch Einspeichen bei einer symmetrischen Felge aus?

Ich bin ja noch am planen, vielleicht muss ich Kompromisse machen und meine Anforderungen an die verfügbaren Teile anpassen, aber so verzweifelt bin ich noch nicht.
 
wenn mich nicht alles täuscht müßte die Gabel des Habbit 27,5 Plus funktionieren. die Reifen sind ja ähnlich breit bzw du hast dann etwas weniger Platz.

Es gab auch mal Bilder von einem Sals Bucksaw mit Lefty und 80er Felge sowie 4.0 Reifen wenn mich nicht alles täuscht wurde dort eine Carbongabel verwendet wie diese

http://www.cannondale-parts.de/Lefty-Carbon-SuperMax-275

http://i.ebayimg.com/00/s/MTIwMFgxNjAw/z/ipIAAOSwhOdXoV~1/$_57.JPG?set_id=8800005007

Außerdem wahr es schon immer etwas teurer was außergewöhnliches zu wollen.

Einen Ferrari zum Fiat Preis gibt es nicht, nur Renaults zum Preis eines Dacias
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, man bekommt keinen Ferrari zum Preis eines Fiat, aber man kann versuchen nach der besten Lösung, mit dem besten
Preis/Leistungs Verhältnis zu suchen.

Ich denke ich werde mal weiter in Richtung Lefty forschen. Zur Not muss ich bissel was fräsen und drehen.
 
Zurück
Oben Unten