Fatbike Suspension Fork

Noch was zum asymmetrischen Einspeichen: Man muss sich vor Augen führen wie und warum man so einspeicht wie man einspeicht. Denn es ist in erster Linie eine möglichst 50:50 Speichenspannung anzustreben.
Anfangs war das für mich auch komisch anzusehen, aber mittlerweile gefällts mir gut. Bei meinem kommenden (vielleicht) Projekt werde ich hinten asymmetrisch einspeichen, vorne wirds vermutlich normal. Wären übrigens Rabbit Hole 29 er :bier:
 
Das gilt nur bei asymmetrischen Naben und nicht pauschal. Die Rohloff und viele fette Naben sind symmetrisch und entsprechend sollte eingespeicht werden
 
Das gilt nur bei asymmetrischen Naben und nicht pauschal. Die Rohloff und viele fette Naben sind symmetrisch und entsprechend sollte eingespeicht werden

Optimal ist 50:50 Spannung auf den Speichen. Da beisst die Maus keinen Faden ab. Wenn möglich versuche ich das so zu machen, weil es einfach das stabilere Laufrad ist. Wenn die Naben symmetrisch sind erübrigt sich das ja mit dem asymmetrisch Einspeichen.
 
2079803-38vgtlb5e2kc-img_20161104_133642-large.jpg


ich häng's mal kommentarlos darein :D...
 
Naja, der Preis ist interessant aber das Gewicht weit weg und nach den Erfahrungen der SASO kann ich mir nicht vorstellen das die Gabel halbwegs funktioniert.
 
Guten Abend, ich habe heute mal mein Fatbike mit RST ausgeführt. und @HW-doc bittet um ein kleinen Bericht. Ich verfolge die Funktionsweise weiter, da ich noch nicht das optimale Setup gefunden habe. Im Moment fahre ich vorne mit 0,7 bar, bei einem 4.8 JJ. Ich denke ich muss noch runter auf 0,55 gehen, damit ich erstmal den Reifen zum arbeiten bekomme. Er fühlt sich zur Zeit noch sehr hart an.
Die RST hat schon mächtig flex, was mich aber weiter nicht stört. Ich fahre sie im Moment mit 120 psi bei einem SAG von knapp 10 mm und die Zugstufe 6 Klicks auf.
Ich denke aber, bis ich an die Grenzen der Gabel komme, bin ich schon lange über meine raus :heul: deshalb bekommt die Gabel bis jetzt ein dickes Plus mit Bezug auf das Preis-Leistungsverhältnis.
 
Guten Abend, ich habe heute mal mein Fatbike mit RST ausgeführt. und @hw_doc doc bittet um ein kleinen Bericht. Ich verfolge die Funktionsweise weiter, da ich noch nicht das optimale Setup gefunden habe. Im Moment fahre ich vorne mit 0,7 bar, bei einem 4.8 JJ. Ich denke ich muss noch runter auf 0,55 gehen, damit ich erstmal den Reifen zum arbeiten bekomme. Er fühlt sich zur Zeit noch sehr hart an.
Die RST hat schon mächtig flex, was mich aber weiter nicht stört. Ich fahre sie im Moment mit 120 psi bei einem SAG von knapp 10 mm und die Zugstufe 6 Klicks auf.
Ich denke aber, bis ich an die Grenzen der Gabel komme, bin ich schon lange über meine raus :heul: deshalb bekommt die Gabel bis jetzt ein dickes Plus mit Bezug auf das Preis-Leistungsverhältnis.

Das hört sich doch schon mal gut an, danke!
Ich kann nicht mit praktischen Erfahrungen zu der Kombination 4,8er Reifen und Federgabel dienen - aber wenn ich beim 4,0er rund um 0,7 bar lande, müssten es mindestens eines weniger für den vollfatten Reifen sein, damit es passt. Sag hört sich etwas wenig an.
Also viel Erfolg auf der Suche nach dem passenden Luftdruck!
Freue mich, dann mal von einem Vergleich zwischen Deinem Bluto- und dem Renegade-Bike zu hören!
 
Für den Fall, dass es jemand interessiert.
Ich bin jetzt mit Moppel 2 Touren im Taunus, diverse Fahrten zur Arbeit und zum Bäcker gefahren.
Die Fox 34 27,5+ 140mm mit 4" VanHelga auf der 65mm Felge arbeitet unauffällig. Auf der Helga habe ich 0,55 Bar, Sag ist ca. 30mm.
Mit einem Lenkwinkel von 65° fährt sich das Bike einfach super.

Beweisfotos von heute gibts hier:
http://www.mtb-news.de/forum/t/mtb-...ffenbach-teil-2.434736/page-262#post-14355255
 
Ich habe bekanntlich noch kein Fatbike. Das scheint mir relativ wenig Sag. Ist es generell sinnvoller, mit weniger Sag zu fahren, als bei einem normalen MTB, weil die Reifen einen gewissen Teil der Federung übernehmen?
 
Ich habe bekanntlich noch kein Fatbike. Das scheint mir relativ wenig Sag. Ist es generell sinnvoller, mit weniger Sag zu fahren, als bei einem normalen MTB, weil die Reifen einen gewissen Teil der Federung übernehmen?

Bei der Bluto ja, was aber weniger mit den dicken Reifen zu tun hat, als damit das die Gabel sonst überfordert ist.

G.:)
 
Ich habe bekanntlich noch kein Fatbike. Das scheint mir relativ wenig Sag. Ist es generell sinnvoller, mit weniger Sag zu fahren, als bei einem normalen MTB, weil die Reifen einen gewissen Teil der Federung übernehmen?

Kann man so nicht sagen, kommt immer auf die Profiltiefe an, sie ist entscheident für das Federverhalten des Reifens. Ein Slick ist sicher deutlich steifer wegen dem fehlenden Negativprofil.

Daraus folgt: Slick mit viel SAG fahren und profilierter Fatbikereifen mit weniger SAG fahren.

Das alles sind reine Spekulationen da ich auf keine Erfahrung mit Slicks und Fatbike zurückgreifen kann :D
 
Ich habe bekanntlich noch kein Fatbike. Das scheint mir relativ wenig Sag. Ist es generell sinnvoller, mit weniger Sag zu fahren, als bei einem normalen MTB, weil die Reifen einen gewissen Teil der Federung übernehmen?

Hallo Martin,
ich habe jetzt noch mal nachgemessen, es sind genau 36 mm was 25,7% entspricht, das sollte passen.
 
Hallo Martin,
ich habe jetzt noch mal nachgemessen, es sind genau 36 mm was 25,7% entspricht, das sollte passen.
Ja, 25% sind ja quasi normal. Eine 120er Gabel würde ich auf Deinen Trails mit meiner Fahrweise allerdings mit ungefähr 30% einstellen, eine 140er oder 150er vielleicht sogar mit 35%. Aber bei einem normalen Bike mit 2,25 bis 2,4 Zoll schlucken die Reifen natürlich deutlich weniger Unebenheiten und geben mehr an die Gabel weiter. Die nach meiner Theorie bei einem Fatbike darum weniger sensibel ansprechen muß. Oder habe ich da einen Denkfehler?
 
Ja, 25% sind ja quasi normal. Eine 120er Gabel würde ich auf Deinen Trails mit meiner Fahrweise allerdings mit ungefähr 30% einstellen, eine 140er oder 150er vielleicht sogar mit 35%. Aber bei einem normalen Bike mit 2,25 bis 2,4 Zoll schlucken die Reifen natürlich deutlich weniger Unebenheiten und geben mehr an die Gabel weiter. Die nach meiner Theorie bei einem Fatbike darum weniger sensibel ansprechen muß. Oder habe ich da einen Denkfehler?

Speedskater hat eine richtige Federgabel verbaut :daumen:
Du solltest spezifizieren welche Gabel du verbauen willst, bzw. auch noch mit welcher Art Druckstufe.
Ansonsten ist jede Art von Antwort zum Sag absolut sinnlos.

G.:)
 
Speedskater hat eine richtige Federgabel verbaut :daumen:
Du solltest spezifizieren welche Gabel du verbauen willst, bzw. auch noch mit welcher Art Druckstufe.
Ansonsten ist jede Art von Antwort zum Sag absolut sinnlos.

G.:)

Das war eher eine grundsätzliche Frage, ob man eine Gabel mit gleichem Federweg, gleichem Rohrdurchmesser und ähnlicher Druckstufe auf einem Fatty straffer fährt (vielleicht auch mit mehr Dämfpung?), weil die Reifen für sich genommen mehr federn und weniger dämpfen als bei normalen Bikes.
 
Das war eher eine grundsätzliche Frage, ob man eine Gabel mit gleichem Federweg, gleichem Rohrdurchmesser und ähnlicher Druckstufe auf einem Fatty straffer fährt (vielleicht auch mit mehr Dämfpung?), weil die Reifen für sich genommen mehr federn und weniger dämpfen als bei normalen Bikes.

Hmmh, die Frage ist aber eher hypotetischer Natur. Da niemand sich heutzutage eine Gabel mit der Technik der gerade zu erwebenden Fatbikegabeln ans Rad schrauben würde.
Aber um deine Frage zu beantworten, müßte man bei der Bluto natürlich noch weniger Sag fahren.

G.:)
 
1. ich schreib Kevin Wren an. Möchte wissen wie sich seine Gabeln von Rest der Chinaware unterscheiden.
2. baut die 140 mm Fox nicht was zu hoch? Das muss ich mal überprüfen. Preislich wird sie langsam gut...
 
Ist es generell sinnvoller, mit weniger Sag zu fahren, als bei einem normalen MTB, weil die Reifen einen gewissen Teil der Federung übernehmen?

Einmal das, zum Anderen bleibt aber auch einfach mehr straffes Fatbike-Fahrgefühl über als mit ner Gabel mit "normalem" SAG.

Das sieht natürlich jeder anders, ich möcht jedenfalls keine Endurogabel im Fatbike.

Bevor jetzt gleich das Geschrei los geht bin ich dann auch schon wieder weg :)
 
1. ich schreib Kevin Wren an. Möchte wissen wie sich seine Gabeln von Rest der Chinaware unterscheiden.
2. baut die 140 mm Fox nicht was zu hoch? Das muss ich mal überprüfen. Preislich wird sie langsam gut...

Bin sehr an der Rückmeldung interessiert!

@Speedskater hatte den Luxus, sich seinen Rahmen quasi um die Gabel zimmern lassen zu können.
 
Ich denke da sind sich ja alle Fatbiker ziemlich einige,der Reifen soll die Arbeit für alle kleineren Brocken verrrichten,deswegen ja auch der niedrige Druck.Wenn man jetzt die Federgabel "ganz normal" wie im schmalen Bike abstimmt dann müsste man auch mehr Druck im Reifen fahren weil es sonst zu schwammig wird,somit kastriert man das Fatbike aber
Ich habs jetzt bei meinem Hinterbau ganz ähnlich wie mit der Gabel gemacht,eher weniger SAG und die Federelemente sollen erst ansprechen wenn der Reifen schon einiges rausgefiltert hat.Also rein vom draufsitzen und auch das Fahrfeeling selbst sind schon straffer als bei den schmalen Bikes
 
Zurück