Bin früher als erwartet zurück, deshalb noch mal kurz zum eigentlichen Thema.
 
	
		
	
	
		
		
			Gegen E-Mtb´s auf den Trails weil:
- viele sehr Engagierte sich mit groÃen Mühen um eine freie Ausübung unseres Sportes (schon OHNE MOTOR) in kritischen Gebieten bemühen
- das Auftreten von E-Bikes auf den Trails diese Bemühungen empfindlich und unnötig gefährdet
- weil ungeachtet wie die Bike-Szene damit umgeht, das Verständnis für E-Bikes im Wald bei unseren Kritikern eher Bescheiden sein dürfte
- sehr wohl mit Motor- Unterstützung (entgegen der Behauptung mancher) höhere Geschwindigkeiten gefahren werden (auch als Pedelec) 
- und somit das Vorhandensein eines Motors (spätestens jedoch nach dem ersten Unfall mit den falschen Beteiligten) NICHT unentdeckt bleiben wird
- wir alle für die Leichtsinnigkeit einer weniger die Rechnung bekommen werden da
- eine differrenzierte Trennschärfe ob klassisches Mtb oder Motorunterstützt/Betrieben (egal ob E-Bike, Pedelec oder was auch immer) im Auge von Ãffentlichkeit und Entscheidungsträgern kaum bis nicht bestehen wird, insbesondere wenn sich die "Sport-" Geräte optisch nicht unterscheiden
- und Konflikte mit E-Mtb´s von gewissen Interessengruppen u.U. sogar aktiv gesucht werden, da sie dankbar für eine Eskalation bestehender Diskrepanzen und letztlich für die Durchsetzung von generellen Sperrungen instrumentalisiert werden können
- der Anteil der Nutzer, die aus gesundheitlichen Gründen NUR durch die Nutzung eines E-Bikes Zugang zum Mountainbikesport bekommen, verschwindend gering sein wird und 
- bei Federwegen über 120mm und 250W Leistungsunterstützung, eindeutig eine andere Zielgruppe angesprochen wird
		
		
	 
Selbstverständlich kann jeder gegen E-Bikes sein.
Sofern er diese Entscheidung für sich getroffen hat, voll einverstanden.
Problematisch wird es für mich bei  offenen oder verklausulierten Forderungen nach einem Verbot.
Pedelecs sind den Fahrrädern rechtlich gleichgestellt â sie sind âFahrräderâ - ob es mir / dir / euch nun passt oder nicht!
Diese âPedelecs-MTB's  haben somit die gleichen âRechteâ wie die herkömmlichen MTB's.
Anders verhält es sich bei den S-Pedelecs â die sind z. B. Kennzeichenpflichtig und dürfen keine Wald- und Forstwege befahren ebenso wenig wie Radwege in der Stadt.
Die Probleme mit Trailsperrungen, der freien Ausübung des MTB-Sports usw. sind nach meiner Kenntnis bisher in keinem Fall durch Pedelec-MTB-Fahrer ausgelöst worden â das haben andere âProblemgruppenâ unter den MTB'lern bisher schon alleine geschafft.
Da ist die obige Auflistung in meinen Augen eine Aneinanderreihung von Befürchtungen und Vermutungen für die Zukunft â mangels harter Fakten negativer Auswirkungen durch E-Biker in der Vergangenheit / Gegenwart.
Und nur Fakten kann man bestätigen oder widerlegen.
	
		
	
	
		
		
			aber mit steigenden Federwegen, reduziertem Gewicht, optimiertem Schwerpunkt (worauf der vorgestellte Prototyp ja perspektivisch abzielt) werden unumgängliche Konflikte mittelfristig nicht ausbleiben
		
		
	 
Warum sollte der Trend zu mehr Federweg, geringeren Gewicht, optimierten Schwerpunkt â mit anderen Worten die technische Weiterentwicklung nur an den Pedelec-MTB's vorbeigehen?
Zum Schluss kurz zum eigentlichen Thema  dem Evation Modul MTB zurück:
Für mich ein interessantes Projekt.
Es würde mir persönlich ermöglichen noch mehr mit weniger oder ohne Unterstützung zu fahren,
das es zwei groÃe Nachteile z. B. meines Haibikes mit Boschmotor nicht hat:
zu hohes Gewicht
nur ein Kettenblatt vorne und damit zu wenig groÃe und kleine Gänge.
Allerdings gibt es zwei ähnliche Konzepte am Markt, von den eines im Pedelec Bereich bisher nicht Fuà fassen konnte â der Gruber /Vivax Antrieb und die Hinterradnabenmotoren von Bionx und Swiss GO Drive (Green Mover).
Die letzteren verlageren das Antriebsgewicht fast komplett ins Hinterrad und neigen zumindest beim Bionx im Anstieg zur Ãberhitzung - für MTB's eher nicht so ideal. 
Allerdings haben diesen beiden Antriebe auch den Vorteil der âModulbauweiseâ - nur wird er hier durch einen Hinterradwechsel erledigt.
Der Gruber / Vivax Antrieb verschwindet komplett im Sattelrohr, der Akku steckt in der Satteltasche â trotz dieser "Unsichtbarkeit" konnte er sich nicht durchsetzen.
Da sich der Anteil der MTB's im Pedelec-Markt im Promillebereich bewegt â fehlt für dieses rein auf Mountainbikes ausgerichtete Konzept m.E. schlicht und einfach eine ausreichend groÃe Marktnische um wirtschaftlich arbeiten zu können.