R
RAUMFAHRER7012
Guest
Hallo,sehr geehrte kompetente Leser und Nutzer dieses Forums.
Der Rahmen meines derzeitigen MTB hat ein kleines Problem.Leicht gedengelt,mit eines Reparatur ist da nichts zu machen...
Es muß also etwas Neues her.
Die Geometrie meines Rahmens passte einfach perfekt-auch mit eine Folge der Gewöhnung über mehrere Jahre.
Mein MTB - ein Körperteil von mir.
Fähige Rahmenbauer,welche mir meine Wunschgeometrie zurechtzaubern können,giebt es einige.Aber diese moderne Technik...
Ich fuhr bisher immer Stahl,das klassische Material.
Wer z.Bsp. schon mal einen Breezer Lightning von 1996 gefahren hat,weiß was ich meine.(Keine Angst,einen Breezer habe ich nicht gedengelt!)
Mein aktuelles Stahl-MTB ist ein "modernes" Produkt europäischer Arbeiter von 2001.Ein Eisenschwein,aber passend und (relativ)stabil.Verarbeitung...naja,es hat schon seinen Grund,warum mittlerweile die große Menge von Fahrradrahmen aus Taiwan oder China kommt.Mein(alter) Breezer sieht auch innen drinn gut aus.Das Bike auf folgendem Link lässt mich allerdings nur die Stirn runzeln:
http://www.lightech-bikes.de/shop/product_info.php?products_id=922&refID=4
und ansonsten völlig kalt.Gebogene Rohre,Scheibenbremsen,Federgabel.Was wurde nur aus dieser Legende gemacht...:kotz:
Pardon.
Mein altes MTB hatte auch mal eine Federgabel(65mm Federweg!!!) drin,es fuhr sich gut;die ging leider kaputt,Verschleiß.Eine 80mm Federgabel wurde besorgt,es gab nichts anderes mehr,es fuhr sich einfach nur mies,dieses Wippen,die versaute Geometrie,das ungewohnt tiefe Eintauchen an Treppenstufen,die Berührungen des Oberrohr´s im Schritt beim Absteigen.Also wieder raus.Starre Stahlgabel rein&weiter ging es,und das gar nicht mal schlecht - im Gegenteil:juhu keine Wartung mehr nötig und Gewicht gespart!
Mit anderen Fahrern mitzuhalten war&ist nicht so das Problem,trotz V-Brakes und ohne Federgabel.Für einen Weltklassefahrer halte ich mich übrigens nicht und wilde&heftige Sprünge überlasse ich jüngeren,die können das wirklich besser.
Was tun?
Kohlefaser&Alu naja ,ich weiß,daß es so etwas als MTB-Rahmen giebt.Aber eben NA JA...
Eigentlich hänge ich immer noch an Stahl(oder vielleicht doch mal Titan,man muß auch mal mit der Zeit gehen,"modern" werden,etwas Geld wäre ja auch da&auf die allerletzte Reise kann man eh nix mittnehmen...)Ok.Bei diesem "Problem" kann ich mir nur selbst helfen.
Ein weiteres "Problem":Ich weigere mich,Scheibenbremsen an mein MTB zu bauen;fast alle Federgabeln die es jetzt giebt haben aber nur noch Scheibenbremsaufnahmen.Eine V-Brake braucht zur evtl. Reparatur einen 5er Inbusschlüssel&Schraubendreher an Wzg.-mehr nicht.Simpel&Einfach.Optimal mA.
Mein potenzieller Rahmenbauer(der auch mein Vertrauen besitzt) kann mir einen Rahmen nach meinen Wünschen bauen.Die Entscheidung Feder-oder Starrgabel kann er mir nicht abnehmen,aber er muß wissen,auf welche Einbauhöhe er den Rahmen auslegen soll.
Zwischen 480mm (Federgabel)und
415mm Starrgabel
ist ein ganz schöner Unterschied.
Was tun?
Starr-oder Federgabel,das ist hier die Frage.
Ich danke für alle mir helfenden Antworten.
Der Rahmen meines derzeitigen MTB hat ein kleines Problem.Leicht gedengelt,mit eines Reparatur ist da nichts zu machen...
Es muß also etwas Neues her.
Die Geometrie meines Rahmens passte einfach perfekt-auch mit eine Folge der Gewöhnung über mehrere Jahre.
Mein MTB - ein Körperteil von mir.
Fähige Rahmenbauer,welche mir meine Wunschgeometrie zurechtzaubern können,giebt es einige.Aber diese moderne Technik...
Ich fuhr bisher immer Stahl,das klassische Material.
Wer z.Bsp. schon mal einen Breezer Lightning von 1996 gefahren hat,weiß was ich meine.(Keine Angst,einen Breezer habe ich nicht gedengelt!)
Mein aktuelles Stahl-MTB ist ein "modernes" Produkt europäischer Arbeiter von 2001.Ein Eisenschwein,aber passend und (relativ)stabil.Verarbeitung...naja,es hat schon seinen Grund,warum mittlerweile die große Menge von Fahrradrahmen aus Taiwan oder China kommt.Mein(alter) Breezer sieht auch innen drinn gut aus.Das Bike auf folgendem Link lässt mich allerdings nur die Stirn runzeln:
http://www.lightech-bikes.de/shop/product_info.php?products_id=922&refID=4
und ansonsten völlig kalt.Gebogene Rohre,Scheibenbremsen,Federgabel.Was wurde nur aus dieser Legende gemacht...:kotz:
Pardon.
Mein altes MTB hatte auch mal eine Federgabel(65mm Federweg!!!) drin,es fuhr sich gut;die ging leider kaputt,Verschleiß.Eine 80mm Federgabel wurde besorgt,es gab nichts anderes mehr,es fuhr sich einfach nur mies,dieses Wippen,die versaute Geometrie,das ungewohnt tiefe Eintauchen an Treppenstufen,die Berührungen des Oberrohr´s im Schritt beim Absteigen.Also wieder raus.Starre Stahlgabel rein&weiter ging es,und das gar nicht mal schlecht - im Gegenteil:juhu keine Wartung mehr nötig und Gewicht gespart!
Mit anderen Fahrern mitzuhalten war&ist nicht so das Problem,trotz V-Brakes und ohne Federgabel.Für einen Weltklassefahrer halte ich mich übrigens nicht und wilde&heftige Sprünge überlasse ich jüngeren,die können das wirklich besser.
Was tun?
Kohlefaser&Alu naja ,ich weiß,daß es so etwas als MTB-Rahmen giebt.Aber eben NA JA...

Eigentlich hänge ich immer noch an Stahl(oder vielleicht doch mal Titan,man muß auch mal mit der Zeit gehen,"modern" werden,etwas Geld wäre ja auch da&auf die allerletzte Reise kann man eh nix mittnehmen...)Ok.Bei diesem "Problem" kann ich mir nur selbst helfen.
Ein weiteres "Problem":Ich weigere mich,Scheibenbremsen an mein MTB zu bauen;fast alle Federgabeln die es jetzt giebt haben aber nur noch Scheibenbremsaufnahmen.Eine V-Brake braucht zur evtl. Reparatur einen 5er Inbusschlüssel&Schraubendreher an Wzg.-mehr nicht.Simpel&Einfach.Optimal mA.
Mein potenzieller Rahmenbauer(der auch mein Vertrauen besitzt) kann mir einen Rahmen nach meinen Wünschen bauen.Die Entscheidung Feder-oder Starrgabel kann er mir nicht abnehmen,aber er muß wissen,auf welche Einbauhöhe er den Rahmen auslegen soll.
Zwischen 480mm (Federgabel)und
415mm Starrgabel
ist ein ganz schöner Unterschied.
Was tun?
Starr-oder Federgabel,das ist hier die Frage.
Ich danke für alle mir helfenden Antworten.