Federgabel austauschen

Registriert
1. Januar 2019
Reaktionspunkte
0
Hallo

Ich bin recht neu was das Thema Fahrrad betrifft. Seit ca. 5 Monaten bin ich auf ein Fahrrad angewiesen weshalb ich mich jetzt immer mehr mit diesem Thema befasse, aber doch ziemlich viel Ahnung von nichts habe.

Vor kurzem wurde mein Bergamont MTB gestohlen, weshalb ich auf die schnelle ein neues Rad gebraucht hatte da ich damit zur Arbeit muss. Jeden Tag knapp 30 Kilometer .
Da das Geld auch nicht allzudick gerade da war hatte ich mich fuer das Serious Rockvill Disk Blue bei Fahrrad.de entschieden. Der Verkäufer versicherte mir das Rad sei in Ordnung bei meinem Körpergewicht (1.89m, 100 Kg).
Als ich es zusammengebaut hatte bemerkte ich aber das die Feder extrem weit einfährt.
Ich denke bei kleineren Schlaglöchern schlägt sie durch.
Es ist keine Luftfederung verbaut die ich mittels Pumpe nachstellen kann.
Jetzt meine Frage:
Kann ich da auch eine Rock Shox Federgabel einbauen?
Wie ist das dann mit dem Reifen? Durch den Reifen aktuell geht ein 5mm Schnellspanner, die ganzen Federgabeln die ich aber bisher gesehen haben die auch noch ansatzweise irgendwie in meinem Budget liegen haben 10mm Steckachse .
Brauch ich dann auch ein neues Laufrad? Oder wie läuft das dann mit der befestigung.
Ich brauch echt dringend hilfe .

Und bitte zerreisst mich nicht wegen dem Rad. Leider hat der Geldbeutel nichts besseres zugelassen.

Liebe Grüsse
 
Sorry, falsch ausgedrückt. Sie schlägt durch. Mein Fehler.

Welche Feder nimmt man da bei meinem Körpergewicht?
 
Geld in das Rad zu stecken macht eigentlich keinen Sinn, das ist alles Baumarktqualität.
Wenn überhaupt würde ich eine günstige/gebrauchte Starrgabel einbauen, aber ist oft nicht so leicht zu finden.
Was hast du denn an Budget?

Ein vernünftiges, gebrauchtes Rad wäre denke ich deutlich sinnvoller.
Muss es denn unbedingt ein MTB sein zum Pendeln?
 
Jetzt noch so 180 - 200 euro .
Muss nicht. Es muss nur gut Kraft auf die Strasse bringen.

Zu deinem Vorredner: In einem Video in dem eine Feder ausgetauscht wurde haben die oben die Gabel aufgeschraubt, Feder rausgezogen und neue Feder rein. Ich hatte beide Seiten auf, da war gar keine Feder drin. An meinem Rad sind das aber auch einfach nur zwei Kunststoffkappen gewesen .
 
Wenn keine Federn drin sind isses ne Luftgabel. Da musst du halt Luft reinpumpen.

Im Endeffekt ist nur die Sitzhaltung wichtig. Ob die Straßenreifen auf einer 559er oder 622er Felge sitzen, ist ziemlich wurscht.
 
Kann ich da auch eine Rock Shox Federgabel einbauen?
Wie ist das dann mit dem Reifen? Durch den Reifen aktuell geht ein 5mm Schnellspanner, die ganzen Federgabeln die ich aber bisher gesehen haben die auch noch ansatzweise irgendwie in meinem Budget liegen haben 10mm Steckachse .
Brauch ich dann auch ein neues Laufrad? Oder wie läuft das dann mit der befestigung.
Ich brauch echt dringend hilfe .

Das Ding heisst Nabe und hat einen 5 mm Schnellspanner, die Achse hat vorne einen Durchmesser von 9 mm und keine 10 mm. Wenn bei deiner "Pseudofedergabel" keine Luftventile sind und du beim Aufschrauben keine Federn siehst, sind die Federn unten im Tauchrohr. Federvorspannung erhöhen ist Blödsinn, hilft nichts wenn die Federstärke zu schwach ist. Stärkere Federn gibt es für das Teil nicht.

Luftgabel die in das Rad passt https://www.nubuk-bikes.de/teile-pa...j75tJ7pC65HmGT5eafOXfQ6n6S0IYc38aApYrEALw_wcB
 
Das Ding heisst Nabe und hat einen 5 mm Schnellspanner, die Achse hat vorne einen Durchmesser von 9 mm und keine 10 mm. Wenn bei deiner "Pseudofedergabel" keine Luftventile sind und du beim Aufschrauben keine Federn siehst, sind die Federn unten im Tauchrohr. Federvorspannung erhöhen ist Blödsinn, hilft nichts wenn die Federstärke zu schwach ist. Stärkere Federn gibt es für das Teil nicht.

Luftgabel die in das Rad passt https://www.nubuk-bikes.de/teile-pa...j75tJ7pC65HmGT5eafOXfQ6n6S0IYc38aApYrEALw_wcB

Danke dir.
Da ich das Rad auch nicht mehr umtauschen kann bleibt wohl nur ein wechsel der Gabel. Ich will hier niemanden in Frage stellen aber sicher das die passt? Da steht anwendungsbereich ebikes und pedelecs .

Liebe gruesse
 
Ne Starrgabel wäre vielleicht auch noch eine Überlegung, wenn das Rad nur zum Pendeln genutzt wird. Da ist vor allem auch künftig nie etwas dran zu machen, es schlagen keine Buchsen aus usw.
Das Angebot ist allerdings auch nicht so breit, von Salsa gäbe es z. B. was.
 
Mal abgesehen das die verlinkte Gabel passt, würde ich sie bei 100kg Fahrergewicht trotzdem nicht einbauen. Dann lieber wie schon vorgeschlagen ne Starrgabel
 
Danke, auf die Schnelle hatte ich nicht viel gefunden außer Chinacarbon.
Bei der Bauhöhe muss man allerdings genau gucken - 440 mm im 650b-Rad wird vielleicht etwas niedrig. Auf so ner weißen On One fahre ich jetzt selbst zur Arbeit, steckt im Inbred. :)
 
Mal abgesehen das die verlinkte Gabel passt, würde ich sie bei 100kg Fahrergewicht trotzdem nicht einbauen. Dann lieber wie schon vorgeschlagen ne Starrgabel
Warum soll ne Gabel mit E-Bike-Freigabe, die bei 50mm 2,8kg wiegt, ausgerechnet in der Disziplin Stabilität schlecht abschneiden? :confused:
 
In nem engeren, MTB-typischen Kontext wäre die Vereinfachung ok. Aber hier muss man differenzieren: 1. Bei popeligen 50mm Federweg ist das betreffende Stück vom Standrohr fast genauso dick wie lang. Da flext Nix. 2. CrMo-Stahl würde viel mehr Flex aushalten als Alu.
Ich hab in ner 120mm-Gabel auch nur 30mm-Standrohre. Ist bei meinem Gewicht nicht optimal, aber kein echtes Problem.
Neue Gabeln in der Preisklasse sind wahrscheinlich nicht besonders langlebig. So ne alte Marzocchi mit offenem Ölbad hält ewig und 3 Tage, wenn Nix vermurkst oder gecrasht ist.
 
Zurück