Federgabel, nein Danke!

Wie fahrt ihr?

  • ungefedert

    Stimmen: 52 16,0%
  • nur mit Federgabel

    Stimmen: 147 45,2%
  • vollgefedert

    Stimmen: 69 21,2%
  • mal so mal so ;)

    Stimmen: 57 17,5%

  • Umfrageteilnehmer
    325
der alte ron schrieb:
Auf die ergüsse die zur aufklärung folgen werden (hoffentlich)bin ich schon gespannt !


e bissl flex ist schon durchs carbon drin, steht sogar auf der Pace page dass das ding flexen soll. "Micro Suspension"

Flex - Federung.

Und jetzt regt euch mal über wichtigere Dinge auf. ;)

Gruß, der Stefan :D
 
also ich bin über 12 jahre bmx gefahren...da is eh nix mit federn.... auch mein erstes MTB war gänzlich ohne feder ... das ging auch... und manchmal sogar schneller den Berg runter als Leute mit Fullys..... habe so ein paar Erfarungen gemacht mit Leuten die ein Sackteures Fully hatten aber nicht fahren konnten.... Irgendwann habe ich mir dann ein neues Bike aufgebaut... hardtail mit federgabel.... die Gabel ... zu damaligen zeiten schon ein auslaufmodel von RockShox... mit stahlfedern und elastomeren.... für meine begriffe völlig ausreichend... sehr wartungsarm... relativ leicht... und irgendwie ziemlich hart.. federt aber in den entscheidenen momenten genug um mich auf dem Rad zu halten...... ansonsten sol doch jeder machen was er will.. udn was ihm spass macht... in diesem Sinne.... kommt gut gefedert durch den Tag.... :)
 
im gelände reicht doch nur eine federgabel. da spürt man wenigstens noch was vom biken. doch dafür kann man nicht alle trials fahren. und mein 2 bike nicht gefedert, schließlich fahre ich damit nur in der stadt herum.
 
Ich war lange ein echtes Weichei und entsprechend Fullyfahrerin (Scott G-Zero und Ghost RT7500). Nach dem vierten auf Garantie getauschten Dämpfer (Rockshox SID :mad: ) bin ich auf ein Hardtail mit Scareb Platinum ausgewichen. Und musste feststellen, dass nicht nur das MTB-Feeling aus alten Tagen wiedergekehrt ist, wo wir mit Starr- und später mit Elastomerefedergabel über CC-Kurse geholpert sind. Auch die Fahrtechnik war plötzlich wieder besser, langsamer bin ich mit dem HT im Vergleich zum Fully auf Trails nur unwesentlich! :D

Mein guter alter, auf SSP umgebauter GaryFisher-Rahmen aus besagten alten Zeiten hat noch eine sehr gut gewartete und funktionierende, superleichte Pace RC35 drin - Federweg etwa 20mm! ;) Und es macht richtig Fun, damit über die Trails zu heizen! Allerdings nur eine Stunde lang... Dann drohen diverse Inlays meine Zähne zu verlassen! :lol: Ich bewundere jeden, der Starrbikes im Gelände sportlich - und auch noch über einen längeren Zeitrahmen! - bewegt! :daumen:

Mein Fazit: Für Rennen oder längere Touren halte ich eine gute Federgabel für unentbehrlich. Für kurze Ausflüge in die heimische Pampa reicht ein Starrbike.
 
Wenn alles gut geht dann leiht mit ein freund sein starres alubike mit dem er normalerweise zur arbeit fährt für meinen lagourlaub , bin gespannt - hoffentlich kann der das bike entbehren . Wenn , dann setz ich einen kurzen erfahrungsbericht hier rein .

Nikolay
 
habe mit "mal so mal so" gestimmt, da ich glücklicherweise von jeder vorgeschlagenen Gattung ein Exemplar bewegen darf. am liebsten fahr ich komplett ungefedert, weil ich mir über die Technik keine Gedanken machen muss (stimmt der Luftdruck, wo ist das brunox, passt die Dämpfung zum Gelände...).

Bestätigen kann ich auch, dass fullyfahren die Fahrtechnik verdirbt: man schaut gar nicht mehr nach der fahrbaren Linie, sondern kann ja über alles wegbolzen. Wenn ich nach dem Fully auf dem Rigid fahre, bin ich immer wieder erstaunt, dass der vorherige Weg so nur schwer fahrbar ist, dass der trail mit ein bischen Nachdenken aber auch eine besser fahrbare Linie bietet. Außerdem habe ich mit dem Rigid viel mehr Gelegenheiten, in denen ich bunnyhop u.ä. wirklich brauchen kann, sodass ich viel mehr zum üben gezwungen bin.

Als alter Sack muss ich aber gestehen, dass ich ,wenn ich nur 1 bike haben dürfte, ein Hardtail wählen würde, da wär mir ein rigid doch zu puristisch (ein fully aber viel zu aufwendig). :daumen:
 
Ich hab mir aus den Resten meines Uralt-Bikes, welches bei einem Crash zerbröselte, ein Starrbike zusammengebaut. Damit bin ich auch (notgedrungen) bei zwei Rennen gestartet, ging auch nicht viel schlechter als das 10mal teurere Hardtail :D War schon klasse, einigen Fullypiloten zu zeigen, wie schnell man wirklich einige Abfahrten runterschmirgeln kann. Gut, auf technisch schwierigen Trails ist der Spass dann suboptimal, aber für die Fahrtechnik bringts enorm viel. Man merkt sofort, wenn man nicht die sauberste Linie fährt, da die Rückmeldung sehr direkt erfolgt. Mach ich aber nächstes Jahr auf alle Fälle wieder, dann aber wahrscheinlich noch mit RR-Lenker und Gepäckträger. Bin schon auf die Gesichter gespannt :lol:
 
Ich habe irgendwann in mein Klein Attitude (Trek) die Federgabel gegen eine Cannondale P-Bone gewechselt. Nach 2 Tagen Eingewöhnung war ich total begeistert. Das Bike geht ab wie eine Rakete (besonders im Wiegetritt fahren ist jetzt geil) und wiegt deutlich weniger. In sehr schwierigen Sektionen macht sich auch die geringe Verwindung der Gabel bemerkbar, man kann deutlich präziser wie mit einer Federgabel steuern.
In meinem Tomac Buckshot habe ich eine Manitou Black SPV und muss sagen das die auch nicht schlecht ist aber meistens irgendwie überflüssig. Ich bin meistens auf Forstwegen unterwegs und da ist man mit einer Federgabel schon fast "übermotorisiert" von einem Fully ganz zu schweigen. Die SingleTrails bei mir daheim lassen sich auch gut mit einer Starrgabel fahren ein bischen Übung voraussgesetzt.
Gruß,
Diggler
 
Delgado schrieb:
.... seit einiger Zeit wieder ungefedert auf einem 1991er Adroit unterwegs.

Absolut cc und marathontauglich.

Gruß Delgado


Hab' vor zwei Wochen den MTB Halbmarathon (65km) am Nürburgring mit dem Starrgabel-Adroit gewonnen.

Noch Fragen?

Gruß Delgado
 
Delgado schrieb:
Hab' vor zwei Wochen den MTB Halbmarathon (65km) am Nürburgring mit dem Starrgabel-Adroit gewonnen.

Noch Fragen?

Gruß Delgado
Keine weiteren Fragen, Angeklagter! :D

Nee, im ernst... Glückwunsch! :daumen:

Fahr auch die meiste Zeit am CC-Bike starr, am Winterbike generell. Würde die SID auch nur wieder für ein etwas anspruchsvolleres Rennen einbauen. Ansonsten bringt Starr fahren aber jede Menge Fun (auch wenns manchmal schmerzende Handgelenke verursacht).

Gruss,
Sebastian
 
Liebe Gemeinde,
ich hatte in meinem GT ne alte Mogul-Federgabel drinne(von TREK), habe mir aber letztes Jahr das Bike wieder komplett auf Stahl zurückgebaut. Macht mir wieder richtig Spaß, so ganz klassisch. Bin am überlegen, ob ich nächstes Jahr am Lago mal wieder nen Pur-Steel-Downhill fahren soll. Das würde mich momentan am meißten reizen. Wo noch jeder Stein sozusagen handbearbeitet werden muß. Ist halt ein gänzlich anderes Fahren als mit dem Fully, das verzeiht ja schon den ein oder anderen Fahrfehler.
Gruß
Ger
 
Ich besitze erst seit ein paar Wochen ein Hardtail, vorher bin ich halt immer mein altes Giant Starrbike gefahren. Ging auch, geht aber tierisch in die Arme/Handgelenke. Auf nem Fully bin ich noch nie gesessen, hab ich aber auch kein so richtiges Interesse dran. Die Federgabel will ich aber mittlerweile nicht mehr missen. Ist doch wesentlich bequemer und es gibt immernoch genug Trails, die nicht einfach zu fahren sind, und wo man die Ideallinie wirklich nötig hat.

Gruß
 
Ich fahr Hardtail.

Da aber hier gerade interessante Sachen angesprochen werden, würde mich mal eins interessieren: Ich lese immer wieder davon das man bestimmte Trails und Strecken mit einem Hardtail nicht fahren könne und immer wieder überlege ich mir was das denn wohl für Streckene sein mögen?

Ist jetzt nicht aufhetzend gemeint oder so...aber vielleicht kann ja jemand mal eine Strecke zeigen (Bild/Beschreibung) die man nur mit einem Fully fahren kann. Ich kenne sowas nämlich bisher nicht.
Ideal wäre natürlich wenn mir jemand ne Strecke nennt, die ich selbst abfahren kann :D (wohne zwischen München und Garmisch) .....da findet sich bestimmt was - wir haben ja ein, zwei Berge :p

Achja: Ich frage deshalb so blöd, weil ich ausser Starrbikes und meinem jetzigen HT (mit Federgabel) noch nichts anderes oder auch Fullymäßiges gefahren bin. Ich plane aber eigentlich für 2005 oder 2006 die Anschaffung eines Fullys....dann werd i´s scho seng.
 
der alte ron schrieb:
Wenn alles gut geht dann leiht mit ein freund sein starres alubike mit dem er normalerweise zur arbeit fährt für meinen lagourlaub , bin gespannt - hoffentlich kann der das bike entbehren . Wenn , dann setz ich einen kurzen erfahrungsbericht hier rein .
Nikolay
Ok , bin wieder heim ! Ich werd warscheinlich wieder monate brauchen um mich an das eis und den kaffee hier in deutschland zu gewöhnen (runterzukriegen) .
Am lago war ich also jetzt eine woche mir einem cube alu-rahmen der 2000g klasse und einer steinbach alugabel unterwegs gewesen und muß sagen es hat irre spass gemacht mich aber auch wieder vom gedanken weg gebracht mit ei komplett starres bike aufzubauen . Von der fahrbarkeit ist alles gleich , das ist nicht das problem ! In den meisten deutschen tourengebieten auch in den deutschen alpen wäre das für mich immer noch eine überlegung wert , allerdings auf langen presslufhammerabfahrten wie am gardasee mußte ich immer wieder anhalten um die schmerzen aus den händen zu kriegen . Man muß ständig hochkonzentriert fahren , mit "absurfen" ist da nicht mehr viel und ab einem gewissen tempo stellen sich leichte sehstörungen ein:) !
Um einen vergleich zu bieten - manche kennen bestimmt die erste lange abfahrt vom gardaseemarathon , ca. 1000hm sehr schneller aber ruppiger downhill ... ... ich sag nur aua . Zumindest mit einem starren alubike ist das für mich nichts und das ist am lago eine rel. einfache abfahrt . Und jetzt schimpft mich ruhig ein weichei !
Ich ziehe da eine straff abgestimmte SPV-gabel vor .
Aber bei einem hardtail bleibt es auf alle fälle , mein fully muß wieder weg !
Nikolay
 
rabauke schrieb:
Auf nem Fully bin ich noch nie gesessen, hab ich aber auch kein so richtiges Interesse dran.
ging mir am Anfang genauso. Mittlerweile will ich ein Fully (auch wenn es nur Spaßgeräte sind, nichts für cc/MA Wettkämpfe) nicht mehr verzichten.
Aber sei schlau und setze Dich nicht auf ein Fully, kann sein dass Du sonst sehr schnell sehr viel Geld los wirst. ;)
Gruß, Ramin
 
da ich eigentlich die strasse und mein rs6 mein zuhause nenne, fahr ich nur hart.....

beim karakoram original starrgabel, irgendwie is mir das rad jedoch schon zu weich :(...

und beim klein....mal ehrlich, wer baut in ein 91er attitude was federndes rein? das wäre doch blasphemie...!!!
außerdem gibts nix schöneres wie ne brutale massage für arme und rücken....

bald is es wieder fertig *lechz* ....außerdem kann ich im gelände eh technisch nicht allzuviel, deswegen komm ich garnicht in den bereich , wo mir die federgabel richtig was bringen würde...
 
Hallo,

ich muss nun auch mal meine Senf dazu geben!

Ich fahr nun seit geraumer Zeit starr, auch zahllose Wettkämpfe!

Och kann mich nur an 2/3 Rennen errinnern in denen ich mir ne Federgabel gewünscht hätte!

Es geht einfach nicht´s über dieses direkte Fahrgefühl!

HIER IST KÖNNEN GEFRAGT !!!!!!!!

MfG
Henrsch
 
CC-Kiste seit zwei Wochen wieder ungefedert. Die Geometrie des 94er Rahmens war dann nicht wirklich für ne 98 Judy SL mit 80mm ausgelegt :rolleyes:

Auf der Dual-Kiste mit schmuigen 110mm Federweg vorne :D und dicken Reifen
 
SINGESPEED MIT STAHLGABEL- geht besser als ich gedacht habe, z.b. marathon fahren ist kein problem. bei langen wurzelstrecken etc. kann es nervig werden, aber die wartungsarmut spricht für sich! überleg sogar ob ich mir ne rc31 für mein shift bike zulege!
-chris alles klar, ;) hoffe man sieht sich mal wieder-
greets fritze
 
Zurück