Federgabel notwendig oder nur ein Must-have oder Nice-to-have?

  • Ersteller Ersteller DerUnbeugsame
  • Erstellt am Erstellt am
meinten diese, dass man auf jeden Fall eine Federgabel benötigt, weil man ja nie weiß usw. usf. Dabei sind das auch alles eher die biker, die einmal in der Woche, und das dann auch nur, wenn schönes Wetter ist, mit dem bike mal über einen leichten Schotter- und Waldweg um einen See fahren.
Du verkennst das Argument. Das sind die, die für die genannten Runden auch komplette Taschen vorn und hinten dranhängen, damit Werkstatt, Büro und Partyzelt incl. Catering mitkönnen. Man weiß ja nie ;)
Die praktisch Veranlagten machen das am City-Rad der Frau/Freundin/sonstige Begleitung (natürlich auch mit Federgabel), da am Hightechbock leider die Trägerösen fehlen.
:lol:

OT. da ich natürlich besseres zu tun habe, als Referenzfahrzeuge aufzubauen und zu testen, kann ich nicht exakt sagen, ab wann was eher fehlt, zwischen starrem Crosser/Reiserad und HT mit Federgabel. Die Reifenbreite oder die Federung. Gefühlt ist es aber die Reifenbreite (evtl. Profil). Inzwischen bin ich tatsächlich unsicher, ob das HT keine Fehlinvestition war, statt dessen besser ein Fat-Bike. Der Poserfaktor wäre definitiv höher gewesen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
eigentlich braucht man garnix...ausser, essen,schlafen, sch...., ;) also eigentlich brauch ich auch kein Fahrrad...aber ich will.
Desshalb sollte so ne Diskussion auch immer berücksichtigen was man WILL. :)
 
Eine gute Federgabel ist im Gelände (!) definitiv besser als ne Starrgabel!
Eigentlich wäre das ideale Bike für den Threadersteller ein aktuellen Trekkingbike mit 29" und 10cm Gabel - die Dinger, die man derzeit als Race-Hardtail unter dem Namen MTB verkauft werden, aber keine Mountainbikes mehr sind.
Diese Bikes sind die evolutiven Nachfolger der klassischen Hardtails, und haben im echten Gelände auch nichts verloren!
Wobei alles geht!!! Bin früher auch mit meinem bocksteifen KLEIN Attitude mit Starrgabel und Cantis den 601 gefahren... Hat viel Spass gemacht, aber mit nem gescheiten Fully halt noch deutlich mehr!

Fazit: Lieber Threadersteller - bei deinem Einsatzzweck reicht ne Starrgabel locker!!! Wenn du dir was neues kaufen und dir was gutes tun willst, dann gönne dir ein Racebike mit 29" und guter (!!) Federgabel für rund 1700€.
Mehr braucht's nicht! Besser so, als mit nem 150mm den Altissimo auf der Strasse runterrollen, weil "das Bike nicht stark genug für den 601 ist!" (Original so am Altissimo schon gehört... Muhahahaha!!!)
 
Also... mein Senf fehlt auch noch. Ich habe von Starrgabel auf Reba RL (Mittelklassegabel) auf Starrgabel und wieder auf die Reba gewechselt. Lag daran, dass die Reba eingeschickt wurde und ich die Starrgabel übergangsweise wieder gefahren bin.

Ich fahre wohl auch nur recht leichtes Gelände, wenn ich das mit dem vergleiche, was man hier so liest. Dennoch find ich es mit einer Federgabel einfach entspannter. Zwar brauch ich sie auch nicht, find es aber schön sie zu haben. Einzig am Berg bin ich mit der Starren (auch mit Lockout bei der Reba) sehr viel schneller, was aber auch logisch ist.

Nico.
 
Federgabeln taugen nix. Sonst wären die schon viel früher erfunden worden. Ich persönlich bin auch schon Federgabeln gefahren. Und ich muss sagen, die haben mich überhaupt nicht überzeugt!

Federgabeln sind halt schwerer, komplizierter und wartungsanfälliger. Wenn Federgabeln von Leuten in Rennen gefahren werden, dann nur, weil sie das von ihren Sponsoren vorgeschrieben bekommen.

Die Federgabeln sind lediglich eine Sau, die von der Radindustrie und den Fachzeitschriften durchs Dorf getrieben wird, um mal wieder kräftig Umsatz zu machen.

Hier in Europa werden auch fast keine Federgabeln verkauft. Weil die Leute schlau sind und nicht auf alles reinfallen, was einem als super toll angepriesen wird.

Aber du wirst sehen, in ca. 2 Jahren ist der ganze Spuk vorbei!

Hier im Forum wirst du allerdings einige Opfer finden, die sich eine Federgabel aufschwätzen haben lassen. Die reden diese Technik jetzt natürlich schön und machen einen auf Fanboys. Einfach nicht zuhören und ein Starrbike kaufen.
 
War das über mir ernst gemeint :confused:

Es hängt natürlich auch davon ab wo und wie schnell man fährt. Mit ordentlich dicken Reifen und niedrigem Luftdruck kann man schon einiges kompensieren. Aber sobald es schneller wird und man ordentliches Gelände hat, wirds ohne Federung schon schwer. Also man kann mit Starr auch genauso überall fahren aber es ist eben unkomfortabler und langsamer. Vor allem an der Front bringt die Federung viel mehr als hinten. Ich hatte schon 3 Fullys und bin wieder zurück auf Hardtail weil sich ein Fully nicht lohnt. Bin vor ein paar Monaten sogar komplett starr gefahren, war mir aber dann doch zu unkomfortabel. Aber so ein Starrbike bringt auch einen Stück mehr Nervenkitzel beim fahren, dass vermisse ich manchmal schon mit Federung. Man erlebt alles viel intensiver als einfach nur drüberzubügeln und nichts zu spüren.
 
Ja, da hatte ich das her. Und natürlich war es nicht ernst gemeint ;)

Ich bin dieses Jahr nach langer Pause mit meinem ursprünglich mal als Alltagsrad zusammengeschraubten Starrbike wieder eingestiegen. Das Ding ist herrlich unkompliziert und gleichzeitig für Feld- und Waldwege völlig ausreichend, sodass mein Fully weiter verstaubt, obwohl der starre Bock nach aktueller Lehrmeinung sicher als unfahrbar gelten würde. Aber: So sehr mir das intensive Fahrerlebnis auf Linie Spaß macht, so anstrengend wird es auch auf längeren Ausflügen oder wurzeligen Passagen.
 
Federgabeln taugen nix. Sonst wären die schon viel früher erfunden worden. Ich persönlich bin auch schon Federgabeln gefahren. Und ich muss sagen, die haben mich überhaupt nicht überzeugt!

Federgabeln sind halt schwerer, komplizierter und wartungsanfälliger. Wenn Federgabeln von Leuten in Rennen gefahren werden, dann nur, weil sie das von ihren Sponsoren vorgeschrieben bekommen.

Die Federgabeln sind lediglich eine Sau, die von der Radindustrie und den Fachzeitschriften durchs Dorf getrieben wird, um mal wieder kräftig Umsatz zu machen.

Hier in Europa werden auch fast keine Federgabeln verkauft. Weil die Leute schlau sind und nicht auf alles reinfallen, was einem als super toll angepriesen wird.

Aber du wirst sehen, in ca. 2 Jahren ist der ganze Spuk vorbei!

Hier im Forum wirst du allerdings einige Opfer finden, die sich eine Federgabel aufschwätzen haben lassen. Die reden diese Technik jetzt natürlich schön und machen einen auf Fanboys. Einfach nicht zuhören und ein Starrbike kaufen.
Absoluter Klassiker! :daumen:

@ TE: Was bringt Dir solch eine Grundsatzdiskussion bzw. auf was zielst Du ab? Willst Du Dein Rad umbauen, wenn genügend Leute schreiben, Du bräuchtest eine Federgabel? Oder willst Du die anderen bekehren, ihre Räder umzubauen? Oder willst Du nur viel Blabla provozieren?

Im Gelände macht mir mein Rad mit Federgabel - jedenfalls derzeit - mehr Spaß, hab's ausgetestet und die originale Starrgabel erst einmal eingemottet.
Mein Stadtbike hingegen hat nicht mal ne Schaltung.

A propos... nächste Grundsatzdiskussion? :D
 
I applaud this test, but I still feel that variable gears are only for people over 45. Isn't it better to triumph by the strength of your muscles than by the artifice of a derailleur? We are getting soft. Come on fellows. Let's say that the test was a fine demonstration - for our grandparents! As for me, give me a fixed gear!
Henri Desgrange, Organiser of the Tour de France 1902
 
jetzt muss ich auch noch was sagen
ich besitze ein rennrad
ein hardtail
und ein fully
wenn ich nun mit allen 3 eine schlechte straße entlang fahre ziele ich zwar mit den mtbs am einsatzgebiet vorbei aber es ist einfach komfortabler.

ich hatte lange zeit nur mein hardtail fürs gelände. aber aufgrund mangelnder fahrtechnik und langen strecken habe ich probleme it dem steiß bekommen
dank dem fully ist das nun geschichte.

fazit:
man braucht keine federgabel
aber wenn man komfort beim fahren möchte ist sie erste wahl
 
Federgabeln taugen nix. Sonst wären die schon viel früher erfunden worden. Ich persönlich bin auch schon Federgabeln gefahren. Und ich muss sagen, die haben mich überhaupt nicht überzeugt!

Federgabeln sind halt schwerer, komplizierter und wartungsanfälliger. Wenn Federgabeln von Leuten in Rennen gefahren werden, dann nur, weil sie das von ihren Sponsoren vorgeschrieben bekommen.

Die Federgabeln sind lediglich eine Sau, die von der Radindustrie und den Fachzeitschriften durchs Dorf getrieben wird, um mal wieder kräftig Umsatz zu machen.

Hier in Europa werden auch fast keine Federgabeln verkauft. Weil die Leute schlau sind und nicht auf alles reinfallen, was einem als super toll angepriesen wird.

Aber du wirst sehen, in ca. 2 Jahren ist der ganze Spuk vorbei!

Hier im Forum wirst du allerdings einige Opfer finden, die sich eine Federgabel aufschwätzen haben lassen. Die reden diese Technik jetzt natürlich schön und machen einen auf Fanboys. Einfach nicht zuhören und ein Starrbike kaufen.

unterschrieben !
 
fazit:
man braucht keine federgabel
aber wenn man komfort beim fahren möchte ist sie erste wahl
Wichtiger finde ich noch, dass sie helfen, Bodenkontakt zu halten. Das kann, wenn man sich mal verschätzt, die Grenze zum Abflug zu Gunsten des Fahrers verschieben :)
So sehr es starr auch Spaß macht, ich habe schon überlegt, vielleicht doch noch nach einer alten 80mm-Marzocchi für mein Chaka zu schauen. Neu gibt es ja mit Cantisockel kaum mehr was.
 
Um zu den Trails hinzukommen, brauch ich schon mal ein Fahrrad. Und bevor's mir geklaut wird, nehm ich's lieber mit auf die Trails. Sicher ist sicher.
 
Statt I-Net

0024110781-0053784784.jpg


Statt Iphone

400_F_20067373_hPYrqJrzY1EdpMA9gtXqbY7D1iUvuEhS.jpg
 
Zurück