Federgabel-Wirrwar bei Marzocchi

GummiUnten

Moderator
Registriert
23. Oktober 2001
Reaktionspunkte
3
Ort
München
High!

Hab grad auf die homepage von Marzocchi geschaut. Da gibts ja endlos viele XC-Gabeln mit 80-100mm Federweg. Leider sind die Beschreibungen sehr spärlich.

Weiß Jemand wo's Infos zu diesen Gabeln gibt? Oder noch besser: kann mir Jemand sagen, was der Unterschied zwischen MXC, MXR, EXR, Marathon S, X-Fly und Atom-Race ist??? Also besonders viele Unterschiede kann ich aus den stichpunktartigen Beschreibungen der M-homepage leider nicht rauslesen.

so long
Robert
 
OK: ich versuchs:
Die Marathon ist die neue Sidgegnerin: Um die 600€ teuer, ~1400g, Luftgabel mit 3facher Schnellverstellung: Soft, Hard; ECC (Druckstufe wird gesperrt, dadurch kann man die Gabel komprimieren. Sie bleibt unten, Lenkwinkel steiler, Lenker tiefer, blockiert)
Wie der Name sagt für Ma und CC sicher gut geeignet. Vor allem Haltbarer als SID sollte sie schon sein. Aber hab was von Ansprechproblemen gehört.

Z2: Super softe CC Gabel. Vom Ansprechverhalten und Haltbarkeit konkurenzlos im CC Sektor. Aber ~1800g schwer. Da sollten sich MZ bald was einfallen lassen. Um 200g mehr hab ich eine Z1 mit 130 mm. Bei Touren empfehlenswert.

Die anderen Gabeln sind die günstigeren. Komischerweise fährt die fast keiner.......

Weiß auch nix aus der Praxis darüber.

MZ ist halt sehr FR lastig. Deshalb sage ich Dir als alter MZ Fan, schau Dir auch mal die Manitou Super Air an. Zwar gibt es klarerweise keine Langzeiterfahrung, aber die Eckdaten sind super. Eigentlich die CC Gabel derzeit.
 
Original geschrieben von mankra
Deshalb sage ich Dir als alter MZ Fan, schau Dir auch mal die Manitou Super Air an. ..

Nicht zu vergessen die neuen Fox Forx - Modelle -wenn Sie denn endlich auch bei uns lieferbar sind !
Die Luftgabeln von Fox (also die Float) sind zwar etwas schwerer als die Manitous, bieten aber erstklassige Performance und höchste Steifigkeit. (Hab mein Wissen allerdings aus amerikanischen Testberichten, weil die Dinger bei uns ja zwar seit Dezember angekündigt, aber immer noch nicht da sind !)
:mad:
 
Werde in Zukunft wohl mal etwas über die MXR (Air) ablassen können, da ich die für meine Freundin bestellt habe *hoffedasdiebaldkommt* (ÄÄh die Gabel)

für 200 € gibts kaum was vergleichbares & ich kann mir auch nicht vorstellen das die Jungs von MZ für diese günstigeren Gabeln andere Tauch- & Standrohreinheiten verwenden als bei den teureren. Die können doch besser größere Stückzahlen abnehmen, als wieder etwas Extras anfertigen zu lassen.
Vergleicht mal die Optik. :)
Klar ist das Innenleben etwas anderes, aber was soll an offenem Ölbad & Luft oder Stahlfederung schon verkomplizierend sein.
Ist doch supersimple Technik.

Nun ja, wir werden es erleben und ich poste dann mal wie das Teil taugt.


Zu den Gabeln: die haben für jede mögliche Ausstattung ein Modell entworfen (grober Überblick mit dem Wichtigsten):

EXR: voreingestellte Dämpfung (nur über Ölwechsel änderbar), von außen nur Vorspannung/Luftdruck einstellbar
MXR: von außen Vorspannung/Luftdruck und Zugstufe einstellbar
MXC: von außen Vorspannung/Luftdruck & intern Zugstufe einstellbar
Marathon S: ist, wie schon gesagt wurde, dass Pendant zur RS SID
X-Fly: hat im Gegensatz zur Marathon S keine Negativkammer, dürfte daher schlechter abstimmbar sein & nicht so gut ansprechen
ATOM: wie die X-Fly, nur das hier mit Stahlfedern, anstatt Luft gefedert wird.

bisschen klarer geworden ??
 
High!

Erstmal vielen Dank für die Antworten. Preislich scheint ja ein ziemlicher Unterschied zu sein: 600€ für die Marathon und 200€ für die MXR - das sind schon Welten!

@checky: hat die MXR eigentlich auch diese blockiermöglichkeit der Zugstufe, so daß man die Gabel unterm fahren um einige cm absenken kann? Gerade das finde ich nämlich unheimlich praktisch!


viele Grüße
Robert
 
Robert,

jep, die MXR bekommt man auch mit dem ECC, ist dann allerdings etwas teurer. Glaube dann so um die 300€
 
letztes jahr war die einteilung irgendwie logischer.. find ich

dies jahr mit den ganzen M'S und X's und C's steig ich nimmer wirklich durch.... zumindestens bei den günstigen....(die ich eh net kaufen würd)
 
Hi!

Na ja, so ganz blick ich immer noch nicht durch. Was ist jetzt z.B. der Unterschied zwischen der MXR und X-Fly?!?
Beide Luftfedern, beide Luftdruck/Vorspannung und Zugstufe einstellbar und ECC, sowie Federweg 80-100mm.

so long
Robert:confused:
 
Zurück