Hallo zusammen
Habe dieser Tage mal wieder zwei eine open bath Federgabeln gewartet.
Dabei habe ich mir die Frage gestellt welches der zwei bekannten Prinzipien
welche Vor- bzw. Nachteile hat.
Die Pros für die open bath sind für mich sehr offensichtlich.
+ grösseres Ölvolumen
+ einfachere Wartung
+ Ölmenge muss nicht so exakt sein - ein paar ml auf oder ab tun da wenig.
+ kann man auf den Kopf stellen und die Bushings werden geschmiert - spricht dann besser an.
Was spricht für die Cartridges eigentlich?
+ einfach ausbauen und zum Service schicken?
- gedrungenere Bauform - alles in der Patrone
sonst noch was? Mir fällt da leider wenig ein
Sind nicht die allermeisten Federgabeln am Markt mittlerweile Cartridge-Gabeln?
Bin auf eine fachliche Diskussion gespannt.
Habe dieser Tage mal wieder zwei eine open bath Federgabeln gewartet.
Dabei habe ich mir die Frage gestellt welches der zwei bekannten Prinzipien
welche Vor- bzw. Nachteile hat.
Die Pros für die open bath sind für mich sehr offensichtlich.
+ grösseres Ölvolumen
+ einfachere Wartung
+ Ölmenge muss nicht so exakt sein - ein paar ml auf oder ab tun da wenig.
+ kann man auf den Kopf stellen und die Bushings werden geschmiert - spricht dann besser an.
Was spricht für die Cartridges eigentlich?
+ einfach ausbauen und zum Service schicken?
- gedrungenere Bauform - alles in der Patrone
sonst noch was? Mir fällt da leider wenig ein
Sind nicht die allermeisten Federgabeln am Markt mittlerweile Cartridge-Gabeln?
Bin auf eine fachliche Diskussion gespannt.