hier sieht ma ndie kurven für die glorys 09 und 10.
ganz genau sind sie nicht, da man den umlenkhebel hinter dem kettenblatt rel. schlecht erahnen kann, aber im grunde stimmt das schon so.
das man deutlich sieht, ist dass die kurve einen"bauch" am anfang hat. d.h. die steigung der kurve ist (steigung der kurve = übersetzungsverhältnis) zu beginn deutlich höher, als am ende, d.h. gutes ansprechverhalten im ausgefederten zustand, der dämpfer geht im sag sehr viel, ohne große kraftunterschiede.
das is halt auch der punkt für einen sensiblen hinterbau. wenn die kurve so eine progression zu anfang zeigt. heißt dass, dass nicht viel kraftaufwand notwendig ist, um den hinterbau ein ganzen stück einfedern zu lassen, d.h. die federhärte muss penibler gewähnt werden wie bei einem linearen fahrwerk, wenn das aber passt, sollte dsas fahrwerk alle leichten schläge mühe los fangen können.
der unterschied zwischen 10er und 09er glory ist nicht groß. man muss eben bedenken dass die kurven nicht 100%ig stimmen.
zu ende wird er linear, da gibt aber meistens eh der dämpfer die progression vor, d.h. dass das heck hier auhc nicht durchschlagen wird, wenn die federhärte einigermaßen passt
degressiv wird der hinterbau aber nicht