Federsattelstütze?

Hille

Inland Traveller
Registriert
26. November 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Schermbeck
Hallo zusammen!
Ich überlege gerade, mir eine gefederte Sattelstütze zuzulegen.
Ich weiß, es gibt einen Haufen pros und contras, darum geht es mir aber auch gar nicht...
Und zwar finde ich diese Parallelogramm-Federungen ganz witzig.
z.B. die Cane Creek Thudbuster. Die war auch im Bike-Test, wie die meisten von euch sicherlich gelesen haben. Aber was haltet ihr davon?
Und dann gibt´s auch noch ein Problem: ich brauch eine 400mm Sattelstütze, weil mein Rahmen sehr niedrig ist. Bisher hab ich Federsattelstützen in dieser Länge nicht gesehen. Gibt´s des überhaupt?
 

Anhänge

  • thudbst.jpg
    thudbst.jpg
    13,2 KB · Aufrufe: 352
400mm stützen gibt's, mußt mal gucken, im Bike Workshop ist das gut zu sehen, welche es in 400mm Länge gibt.

Bei der Federstütze wir sich imho das Paralelogramm negativ bemerkbar machen, der Sattel wandert schräg nach unten-hinten, was sich bestimmt negativ machen :rolleyes:

Torsten
 
ich fahr ne canecreek an meinem querfeldein. isn nettes gimmik.
kann jetzt net so viel zu sagen.auffer strasse ganz nett, aber da fahr ich lieber mit meinem triarad, weil ich damit schneller bin, und im gelände macht sich so ne sattelstütze eh kaum bemerkbar.
kann nur sagen das teil hat noch keine probleme gemacht.
becross.jpg
 
Höchstwahrscheinlich bist du mit nem fetten hinterreifen besser bedient. kostet wenger, wiegt letztendlich weniger, und sieht auch net so blöd aus.
aber wenn du ne federsattelstütze kaufst, dann solltest du auf jeden fall parallelogrammsystem nehmen. die sollen weitaus besser sein, als die normalen!!!
 
Original geschrieben von Airborne
Bei der Federstütze wir sich imho das Paralelogramm negativ bemerkbar machen, der Sattel wandert schräg nach unten-hinten, was sich bestimmt negativ machen :rolleyes:

Torsten

Nö - nach kurzer Eingewöhnung merkt man nix mehr davon.

Der Abstand von Becken zum Pedal bleibt gleich und es tut nicht mehr so weh wenn man ein Loch übersieht.

Ich fahre das seit mehreren Jahren in Verbindung großvolumigen Reifen. Ist fast ein Ersatz für Fully.

Wolfgang
 
Hallo,

Airwings produziert eine 400 mm Stuetze, aber das ist ne Teleskopstuetze.

Eine straff (!) abgestimmte gefederte Stuetze spuerst Du waegrend der Fahrt kaum, aber am Abend merkst Du den Unterschied an Ruecken und Hintern. Ich wuerde nicht mehr ohne fahren wollen (bin ja auch schon 35 Jahre alt, mit Spinnweben).
Ich habe eine Rock Shox und teste gerade eine Airwings. Beide sind gut.

er2de2
 
Original geschrieben von wolfi_1



Ich fahre das seit mehreren Jahren in Verbindung großvolumigen Reifen. Ist fast ein Ersatz für Fully.


öhmmm aber nur fast ;) :D . vielleicht eins mit 60mm federweg hinten oder so. so rollsplitt merkt man dann nimmer da geb ich dir recht :D oder hast nen rad vom tracktor hinten verbaut?
 
Original geschrieben von lula


öhmmm aber nur fast ;) :D . vielleicht eins mit 60mm federweg hinten oder so. so rollsplitt merkt man dann nimmer da geb ich dir recht :D oder hast nen rad vom tracktor hinten verbaut?

Traktor-Reifen ????

Jaaaa !!!!

Zumindest fast.

Fat Albert auf Mavic D321 bei knapp 2 Bar Luftdruck lässt dich butterweich auch über gröberen Schotter und andere Hindernisse rollen.

Und für die groberen Sachen hab ich dann die Federstütze.

Da bin ich von einem 80 mm Fully nicht so weit weg was den Fahrkomfort betrifft ohne daß mir der Dämpfer / Hinterbau Ärger machen kann.

Wolfgang
 
Zurück