federung zu hart !!!!!!!!!

Registriert
25. April 2012
Reaktionspunkte
0
mahlzeit also die daten zu erst ist eine sr suntour fedegabel mit lockout
80mm
lt. aufkleber
SF9 XCT V2 MLO 26 80 diese ist für mich viel zuhart gabel hat 100km gelaufen 1 1/2 jahr alt wie geht die weicher zu machen ????

bringt es was eine luftfedergabel zukaufen ist diese bedeutent weicher ???? wäre eine suntour raidon 120 mm öl und luftfederung
 
Bei Luftfedergabeln lässt sich die Federhärte individuell einstellen. Aber die von dir vorgeschlagene Gabel ist zu hoch für dein Rad.

Wie äußert sich die Härte der Gabel? Federt sie nicht/kaum ein?
 
wieso zu hoch wie soll ich das verstehen die war so am rad dran ab werk...........naja ich will es komfortabler die gabel federt erst dann wenn man mit kraft drückt im stehen ansonsten eher fast nicht....laut hersteller seite soll dort aber eine weiche feder verbaut sein...ps.: hab keine plan von federgabeln wenn die zu hoch ist was abschneiden oder wie??
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Enbaulänge (Abstand Achse des Vorderrads zur Unterkante des Steuerrohrs) der Raidon mit 120mm Federweg ist größer als die der XCT mit 80mm Federweg. Das meinte ich mit zu hoch. Mit der höheren Gabel würden sich die Lenk- und Sitzwinkel ändern. Schlimmstenfalls könnte der Rahmen brechen, da er nicht für die höhere Federgabel ausgelegt ist. Kürzen kann man da auch nichts. Einfach eine Gabel mit passender Einbaulänge kaufen und gut ist's.

Die Federn in den Federgabel sind für ein bestimmtes Fahrergewicht ausgelegt, z. B. 70 +-5kg. Leichtere Fahrer (z. B. 50kg) empfinden die Federgabel dann zu hart und schweren Fahrern (z. B. 90kg) ist sie zu weich.
Man kann die Stahlfeder in der XCT-Gabel in einem gewissen Spektrum auf das Fahrergewicht anpassen. Auf dem, in Fahrtrichtung gesehen, rechten Gabelholm befindet sich der Lockout. Auf der linken Seite ist ein Drehknopf mit dem die Vorspannung verändert werden kann. Wenn du den, von oben gesehen, gegen den Uhrzeigersinn drehst, wird die Vorspannung reduziert und die Feder wird weicher. Das geht aber nur ein paar Umdrehungen.
Darüber hinaus kann man das Ansprechverhalten verbessern, indem man die Gabelholme sauber hält und leicht ölt (im Zweifelsfall tuts auch Kettenöl oder WD40).
 
SF9 XCT V2 MLO 26 80
Das ist eine technisch ziemlich einfach aufgebaute Gabel. Nix einzustellen.
Besorg die eine Suntour Epicon. Die ist deutlich leichter und luftgefedert.
Und jede Epicon, egal mit wieviel Federweg die angeboten wird, kann man von 80-140mm Federweg einstellen. Die passt damit auch in dein Rad. Neu für ca 200,-€, bei Ebay schon ab 80,-€.
 
hmm alles schön und gut ich hab da mal gemessenvon nabemitte bis unterkante steuerrohr sind es 46,7-47cm meine frage würde vielleicht eine längere sattelstütze es auch tun? jetzt ist eine mit 27,2 x 300 eine nehmen die 350mm hat ? nächste frage woher verdammt nochmal bekommt man die maße einer federgabel hier im internet stehen nur die federwege aber nicht die exacten daten von unten bis zum steuerrohr welche gabel ist wie lang wo findet man maße ???? noch was ich bin 1,90m und gute 74kg
 
@Axel
Der gute Doncamillo ist schon mit einer XCT überfordert. Wie soll er denn bitte die richtige Epicon auswählen und wer baut die ein?
Wenn das ein Händler macht, kommen schnell Kosten zusammen, die den Neupreis des aktuellen Rads übersteigen.
Angesichts der Fahrleistung des TE, sollte er erstmal versuchen, die XCT etwas anzupassen (Vorspannung der Feder) und das Ansprechverhalten mit Öl zu verbessern.
 
@Axel
Wie soll er denn bitte die richtige Epicon auswählen
Ich hatte eigentlich geschrieben, daß alle Epicon's, egal welche, sich immer von 80-140 mm umbauen lassen. Es gibt also keine "falsche" Epicon an sich, höchtens eine mit "noch falschem" Federweg. Aber der läßt sich ja problemlos umändern.
...und wer baut die ein? Wenn das ein Händler macht, kommen schnell Kosten zusammen, die den Neupreis des aktuellen Rads übersteigen.
Hat ich auch schon im Kopf, weil ein Rad mit der momentan eingebauten Gabel leider nichts besonderes ist.
 
Ich hatte eigentlich geschrieben, daß alle Epicon's, egal welche, sich immer von 80-140 mm umbauen lassen. Es gibt also keine "falsche" Epicon an sich, höchtens eine mit "noch falschem" Federweg
...
Jain: Federweg mag sich umrüsten lassen. Aber wie sieht es mit tapered vs 1 1/8" Schaft aus?
26" vs 29" (wobei auf der SR HP ja 26' und 29' steht - was etwas lang wäre:lol:).
Gebrauchte Gabeln haben meist einen gekürzten Schaft. Dieser muss aber eine gewisse Mindestlänge haben, damit man sie überhaupt einbauen kann und er muss sehr wahrscheinlich wieder gekürzt werden.
Die aktuelle Generation kommt, so weit ich es auf der website gesehen habe, nur mit QR15 (gut ältere Modelle haben noch QR9) und was viel wichtiger ist: sie sind nicht mehr mit Felgenbremsen kompatibel (selbst ältere Modelle). Aber die sind höchstwahrscheinlich an der XCT verbaut.

Wie gesagt, DonCamillo soll erstmal versuchen die XCT nachzustellen.
 
hallo jungs also ich hab erstmal was versucht und naja also habe auf der linken seite wo man weicher und härter drehen kann dieses teil mit ner wasserpumpenzange abgeschraubt...und die feder raus genommen und siehe da endlich weicher!!! aber leider viel zu weich.....jetzt habe ich man höre und staune ein problem gibt es ein werkzeug womit man dieses drehteil festschrauben kann so eine art nuss den das teil hat ja zacken wenn ja welche größe oder artikelnummer??? zwei hab ich schon gefunden nur ich weiß nicht welcher der richtige ist...ach so freunde bei ZEG da haben die doch tatsächlich ne öl+luftfedergabel sr suntour raidon air für 99 euros ich fahre nur feld und wiesenwege keine extremen 20-30 sprünge ganz easy halt bei mir
 
Super dass die Gabel ohne Feder deutlich weicher ist! Hast du beim Aufschrauben vielleicht auch ein paar Satzzeichen gefunden?

SCNR ;)
 
Hallo Don Camillo,
die GAbel ist ohne Feder natürlich leicht einzufedern, aber dafür Ich nicht mehr funktionstüchtig.
Die Gabel muss vielleicht einfach gründlich gereinigt und geschmiert werden,
sollte das nicht helfen, muss die Gabel zum Service gebracht werden.
Am besten Du gehst zu einem Tuning Base Händler in deiner Nähe.

Schönen Gruß
TEAM SR SUNTOUR
 
Zurück