Hi Leute
habe da noch ein paar Fragen, da ich mich in letzter Zeit etwas intensiver mit meinem Kona Stinky Deelux (2005) befasse.
Ich habe ein 190 mm Dämpfer mit Stahlfder 450 lbs. Wie muss ich denn die Stahlfeder einstellen ?, einfach die Schwinge mal nach unten drücken, das der Dämpfer ganz ausgefahren ist und dann den Granz bis zur Feder drehen, oder die Feder etwas auf spannung drehen ?.
Wie viel % sollte den der Dämpfer zusammengedrückt werden wenn ich mich auf das Bike setze ? (wiege so ca 65 kilo).
Wie viel Bar sollten minimum bei dem Kind Shock ks504 Dämpfer eingepumt sein ?, finde leider im Netz nichts dazu. Jemand meinte mal pro 10 Kilo 1 bar.
Im Rahmen sind unten zwei verschiedene Löcher (verschiedene Winkel) für den Dämpfer. Welche Löcher sind den für was geeignet ?, gibts da etwas was man beachten sollte ?`.
Zu guter letzt habe ich da noch eine Frage. Ich fahre häufig über Kopfsteinpflaster und holbrige Strecken mit kurzen heftigen Schlägen.
Müsste das eigentlich der Dämpfer nicht schlucken das ich selbst vom Kopfsteinpflaster nichts mehr merke ?. Oder geht das nur bei reinen Luft dämpfern ohne Feder ?.
Hoffe ihr könnt mir meine Fragen beantworten.
habe da noch ein paar Fragen, da ich mich in letzter Zeit etwas intensiver mit meinem Kona Stinky Deelux (2005) befasse.
Ich habe ein 190 mm Dämpfer mit Stahlfder 450 lbs. Wie muss ich denn die Stahlfeder einstellen ?, einfach die Schwinge mal nach unten drücken, das der Dämpfer ganz ausgefahren ist und dann den Granz bis zur Feder drehen, oder die Feder etwas auf spannung drehen ?.
Wie viel % sollte den der Dämpfer zusammengedrückt werden wenn ich mich auf das Bike setze ? (wiege so ca 65 kilo).
Wie viel Bar sollten minimum bei dem Kind Shock ks504 Dämpfer eingepumt sein ?, finde leider im Netz nichts dazu. Jemand meinte mal pro 10 Kilo 1 bar.
Im Rahmen sind unten zwei verschiedene Löcher (verschiedene Winkel) für den Dämpfer. Welche Löcher sind den für was geeignet ?, gibts da etwas was man beachten sollte ?`.
Zu guter letzt habe ich da noch eine Frage. Ich fahre häufig über Kopfsteinpflaster und holbrige Strecken mit kurzen heftigen Schlägen.
Müsste das eigentlich der Dämpfer nicht schlucken das ich selbst vom Kopfsteinpflaster nichts mehr merke ?. Oder geht das nur bei reinen Luft dämpfern ohne Feder ?.
Hoffe ihr könnt mir meine Fragen beantworten.