Federweg zu kurz - Fox zu lang?

hobestatt

ewiger Anfänger
Registriert
8. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Essen
Hallo Leute,

ich habe da ein kleines Problem: bei meinem Capic-Evolve-Rahmen (100 mm Federweg) wird die Umlenkung durch den voll ausgefederten Dämpfer so gegen den Rahmen gedrückt, daß dort schon die Eloxalschicht weg ist und kleine Macken zu sehen sind. Da ich keine Lust habe, das Sattelrohr an den Stellen auf Dauer zu schwächen oder gar zu zerstören brauche ich Hilfe. Es ist ein (im Forum gekaufter) Fox Float R dran, der aber wohl ein OEM-Teil ist, da er so bei Fox nicht dargestellt wurde. Einbaulänge ist 165, genau so wie der Rahmen fordert. Trotzdem schlägt das Gelenk an. Gibt´s da Unterschiede im Federweg? Brauch ich nen neuen Dämpfer oder kann man den Federweg etwas begrenzen?
Da denkste, Du kennst Dich endlich aus und dann kommt wieder was...:heul:
 
... hier
 

Anhänge

  • Komplettrad.jpg
    Komplettrad.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 102
  • Macke im Sitzrohr.jpg
    Macke im Sitzrohr.jpg
    50,1 KB · Aufrufe: 108
  • voll ausgefedert.jpg
    voll ausgefedert.jpg
    59 KB · Aufrufe: 153
  • von oben.jpg
    von oben.jpg
    36,5 KB · Aufrufe: 138
Der Fox scheint ja schon ein "etwas" älterer zu sein :confused: Hast du die Länge von 165 mm (Auge - Auge) nachgemessen? Schaut nämlich (gefühlt) etwas länger aus.

Schlägt die Umlenkung an beiden Seiten an? Der Rahmen wird ja von vielen Herstellern verkauft (Cube, Radon, Capic...), von Problemen habe ich aber noch nicht gehört.
 
Der steht immer an - und zwar an beiden Seiten. Die genaue Dämpferlänge habe ich nie nachgemessen - werde ich morgen aber mal nachholen.
 
So, ich hab mal nachgemessen. Das Teil ist tatsächlich ein paar mm zu lang:eek:. Falls jemand den brauchen kann, evtl. auch im Tausch gegen einen "echten 165er" und Wertausgleich, bitte einfach bei mir melden. Er sollte eigentlich überall passen, wo es keine Umlenkung gibt, die anschlagen kann. Ist aber nicht mehr der neueste und die Beklebung drumrum hat auch schon gelitten. Funktionsmäßig ist das Ding voll i.O.

Ansonsten brauche ich jetzt dringend Ersatz, gerne wieder einen Fox-Luftdämpfer, wegen der vorhandenen Buchsen oder auch einen günstigen DT-Swiss. Da sollte das Forum doch was zu bieten haben - oder nicht?

LG
Jörg
 
Die Capic Rahmen wurden ende letzten Jahres direkt von Capic via Ebay verkauft.

Und wenn das einer von denen ist, so wurde der eher mit einem RP23 statt einem RP3 ausgeliefert.

Ich habe einen 125er Evolve mit einem 200mm Fox RP23 direkt bei capic gekauft, denk jetzt was du willst, was naheliegend ist, was der Verkäufer des Rahmens da gemacht hat.

Du wirst mit allem anderem als einem RP23 bzw Fox pech haben,ich habe mich damals tot gesucht und keine Buchsensets gefunden für DT und Co,also dann auch den Fox genommen.

Evtl mal an Capic wenden,evtl kommen sie dir entgegen,die sind normal recht freundlich. Mit Glück geben sie dir den RP23 zu dem damaligen Auktionspreis,dann machts keinen Sinn sich nach DT oder sonstwas umzusehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wa? Kein Buchsenset für DT gefunden? :confused: Der Rahmen hat doch oben und unten 22,2 mm. Bekommt man überall original von DT für ~10 €.

Und wenn er keinen Lockout oder ProPedal braucht, dann wäre der DT SSD225 sicherlich eine günstige Alternative.
 
hab auch den evolve 125 rahmen genommen als er bei ebay um 199€ zu haben war, ohne dämpfer, und dann einfach einen anderen eingebaut, wo soll dennn das problem sein?

165mm ode in meinem fall 200mm gibts ja eh wie sand am meer, und buchsen sind auch recht problemlos aufzutreiben in der regel.

Wenn der Rahmen von haus aus mit nicht passendem dämpfer verkauft wurde würde ich mich an den verkäufer wenden, sollte doch eindeutig nicht so sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, es ist einer von den Ebay-Rahmen mit 100 mm Federweg(ich denke, einer der letzten, die unglaublich billig rausgeblasen wurden), aber der Dämpfer ist hier im Forum gekauft worden, wie gesagt, gebraucht und damals mit Stuckdown. Inzwischen habe ich ihn repariert und er funzt super, allerdings mit dem kleinen Längenproblem. Und die Aufkleber haben ein wenig gelitten. Aber besser als ein Billigdämpfer ist er immer(wenn er denn passt). Die genaue Länge muss ich aber nochmal in Ruhe nachmessen.

Den DT-Swiss-Dämpfer halte ich auch für ne gute Alternative, aber 165er sind irgendwie nicht aufzutreiben. Und der RP23 ist mir im Moment etwas zu schwer (zu bezahlen:D)
Aber vielleicht hat ja hier einer eine Überraschung für mich;)
 
Hallo, noch einmal ein Update.

Der Dämpfer hat irgendwas zwischen 175 und 180 mm :confused:. Ich habe inzwischen einen DT Swiss 210L drin und der Rahmen tut wieder, was er tun soll. Falls jemand Interesse an dem zu langen Float R hat, der ist günstigst abzugeben.
 
Zurück