Servus mitenand,
als Neu-Münchner fahre ich nach dem Feierabend (ab 18-18:30 Uhr) weitesgehend die klassichen MTB-Trails an der Isar entlang.
An Tagen mit gutem Wetter bis nach Schäftlarn, manchmal nicht so weit, etwa 2-3 Mal/Woche. Also, 25-30 km mit etwa 400-600 HM, langsames Tempo (um 13-14 km/h, etwa 2+ Std) wenn die Strecke mehr hergibt, dann auch paar (Höhen-) Meter mehr; eher mehr Technik als mehr Speed, mit Pausen. Ich kenne zwar nicht alle Goodies (daher schreibe ich kein LMB aus), aber lerne jeden Tag dazu, dank GPX und meiner Nase.
Treffpunkte sind wahlweise Reichenbachbrücke, Flauchersteg oder die Thalkirchnerbrücke, immer auf der Ost-Seite, nah am Isar-Radlweg. Gehetzt wird nicht, der langsamste bestimmt das Tempo.
Wer Lust hat, kann sich jederzeit hier anschliessen.
LG Mikkael
als Neu-Münchner fahre ich nach dem Feierabend (ab 18-18:30 Uhr) weitesgehend die klassichen MTB-Trails an der Isar entlang.
An Tagen mit gutem Wetter bis nach Schäftlarn, manchmal nicht so weit, etwa 2-3 Mal/Woche. Also, 25-30 km mit etwa 400-600 HM, langsames Tempo (um 13-14 km/h, etwa 2+ Std) wenn die Strecke mehr hergibt, dann auch paar (Höhen-) Meter mehr; eher mehr Technik als mehr Speed, mit Pausen. Ich kenne zwar nicht alle Goodies (daher schreibe ich kein LMB aus), aber lerne jeden Tag dazu, dank GPX und meiner Nase.
Treffpunkte sind wahlweise Reichenbachbrücke, Flauchersteg oder die Thalkirchnerbrücke, immer auf der Ost-Seite, nah am Isar-Radlweg. Gehetzt wird nicht, der langsamste bestimmt das Tempo.
Wer Lust hat, kann sich jederzeit hier anschliessen.
LG Mikkael