Feierabendrunden im Bergischen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@marco_lev

Du kannst auch mal bei http://www.conrad.de nachschauen. Dort gibt es auch ein reichhaltiges Sortiment. Ich selbst habe mich für folgenden Akku mit 3300 mAh entschieden:



Den Akku werde ich dann in folgende Tasche unterbringen, die ich bei http://www.globetrotter.de gefunden habe:



Betrieben werden soll dann die Sigma Mirage X 10 Frontleuchte, die ich bei http://www.bike-discount.de (H&S in Bonn) erworben habe:



Ich habe überall Links hinterlegt, damit Du Dir das ganze dann auf den entsprechenden Seiten anschauen kannst.

@Manni

Respekt für den Einsatz, bei dem Wetter noch auf Explorertour zu gehen :daumen:

Im Rahmen einer aufkommenden Depression habe ich mich dann nach dem Mittagessen ins Bett gelegt und geschlafen. Selbst ein mittelgroßer, geplanter Konsumrausch bei H&S habe ich nicht auf die Reihe bekommen.

Gruß
Hardy
 
Das mit der schlechten Laune kenne ich, darum bin ich heute auch lieber trotz schlechtem Wetter gefahren. Besser als den ganzen Tag in der Bude rumzutigern.
Mir schaudert es schon vor der langen, dunklen, kalten naßen Winterzeit :heul:

Muß mir noch irgendeine Beschäftigung suchen :(
 
@Manni

Ich denke auch schon wieder verstärkt an meine Modelleisenbahn in meinem Hobbykeller, wenn ich den Winter kommen sehe. Wie in den letzten Jahren auch, werde ich sie wohl komplett demontieren und wieder mit neuen Konzept aufbauen. Da habe ich dann genug zu tun :)

Trotzdem, ich habe mir fest vorgenommen, dass ich zweimal in der Woche mit dem Mountainbike unterwegs sein werde. In der Woche werde ich im wochenweisen Wechsel immer eine Nightride und eine Nachmittagstour durchführen. Am Wochenende habe ich lockere Touren geplant.

Gruß
Hardy
 
@hardy

boh, diese originalgetreue Wiedergabe der Schweizer Alpen, Respekt :D

Ich glaube, da hast du noch viel zu tun...

@all zur Beleuchtung:

In der neuen bike wirbt Sigma mit der Mirage/Nipack, ein ganz neuer, ziemlich kleiner Akku. Auf der Homepage www.sigmasport.com habe ich leider nichts dazu gefunden. Hat jemand mehr Informationen ? Leistung und Preis ?

Frank
 
bei ebay habe ich ein Angebot gefunden:

Neuer NIPACK Akku ´05 für Sigma Sport Mirage und Mirage X Lampen

geballte Power für 4 Stunden (Mirage) bzw. 2 Stunden (Mirage X) Fahrspaß

Super kompakt bei schlanken 500 Gramm !

Universelle Montagemöglichkeit und der Flaschenhalter bleibt frei

Robust und wasserdicht

Passt in jede Trikottasche (Verlängerungskabel für Helmleuchte ab Ende September erhältlich)

Mit einem Griff abnehmbar

Gummierte Oberfläche

Erhältlich ab Ende September im Fachhandel

Direkt von der Eurobike

Inclusive NiMH 6V 4AH Akku-Pack, Rahmenhalterung, Adapter mit Schalter, NiPack Ladegerät, Montagematerial und überarbeiteter Mirage Lampe mit superhellen 5Watt

Alle Teile sind nagelneu !!!

Empfohlener Verkaufspreis incl. Lampe: ca. 95€

Also doch ganz schön teuer...

Frank
 
@Mtb-Kao

Das mit der Modelleisenbahn verschreckt anscheinend nicht nur potenzielle Lebenspartnerinnen :D

Wie gefällt Dir denn mein anderes Spielzimmer ?



Gruß
Hardy
 
hardy_aus_k schrieb:
@marco_lev

Du kannst auch mal bei http://www.conrad.de nachschauen. Dort gibt es auch ein reichhaltiges Sortiment. Ich selbst habe mich für folgenden Akku mit 3300 mAh entschieden:

Gruß
Hardy

hallo hardy,
also ich betreibe selbst modellsport (autos) und habe ein par accupacks hier rumliegen. ich bräuchte ja einen pack mit 10 accus, und bei guten wäre mir das einfach zu teuer (meine vorhanden packs auseinander nehmen, möchte ich auch nicht). an die AH eines bleiaccus kommen sie auch nicht ran. zudem kann ich den bleiaccu ohne sorge eine lange zeit in den keller legen, deine accus musst du immer weiter pflegen (laden,entladen), sonst gehen sie kaputt.
naja, hat sicherlich beides etwas für sich, aber ich habe mich für den bleiaccu entschieden.

gruß marco
 
Hallo miteinander,

heute bin ich dann mal bis in den Benrather Staatsforst gefahren, der zwischen Gohr und Ückelrath liegt. Dort habe ich doch tatsächlich einige Singletrails entdeckt :)

Damit sind nun meine Erkundungen im Norden von Köln erst einmal abgeschlossen. Nun gilt es die Erkenntnisse zusammenzufassen. Herauskommen wird eine Strecke, mit der Chorbusch, Knechtstedener Busch und Benrather Staatsforst erschlossen werden. Heute Abend werde ich die Strecke posten.

Da ich den Hals nicht vollbekommen konnte, bin ich im Anschluss noch zu den Glessener Höhen gefahren. Am Ende waren es dann 90 Kilometer. Einen guten Übergang vom Chorbusch zu den Glessener Höhen habe ich leider immer noch nicht gefunden. Der Asphaltanteil ist immer noch ziemlich hoch. Dafür konnte ich den Anteil an öffentlichen Strassen auf drei Kilometern reduzieren.

Gruß
Hardy
 
Marco_Lev schrieb:
hallo hardy,
also ich betreibe selbst modellsport (autos) und habe ein par accupacks hier rumliegen. ich bräuchte ja einen pack mit 10 accus, und bei guten wäre mir das einfach zu teuer (meine vorhanden packs auseinander nehmen, möchte ich auch nicht). an die AH eines bleiaccus kommen sie auch nicht ran. zudem kann ich den bleiaccu ohne sorge eine lange zeit in den keller legen, deine accus musst du immer weiter pflegen (laden,entladen), sonst gehen sie kaputt.
naja, hat sicherlich beides etwas für sich, aber ich habe mich für den bleiaccu entschieden.

gruß marco
Hallo Modellsportkollege (ich gehöre zur fliegenden Zunft). Wo ist das Problem? Nimm doch Deine 6-Zeller in Verbindung mit einem 20 Watt (12 V)Halogenstrahler. Das funktioniert auch prima. Icj habe ja auch nur eine 12V/10 W Lampe an 8 Zellen RC 2400. Werde ich vermutlich noch umstellen auf GP 3300. Natürlich von Hopf, denn günstiger bekommt man keine gepushten Zellen.

Achja, wer bei Conrad oder Reichelt Akkus kauft, ist selber schuld. Ich kann da nur Battmann, Akku-Profi, Höllein oder (für gepushte Zellen) Hopf empfehlen. Aber das Pushen bringt erst etwas bei Strömen über 30 A. Darunter ist es weggeschmissenes Geld. Dummerweise brauche ich für meine DG 32 Zellen davon :rolleyes: .

MfG,
Armin
 
@talybont
wenn ich die lampe zusammen gebaut habe, klemme ich mal nen pack mit 6 zellen dran (sanyo 2400p&m, verwende ich ausschliesslich).
dürfte aber wohl nicht lange halten, und auch weniger hell leuchten, als mit dem 12v bleiaccu.
und ob ich den 1,2kg accu oder ne trinkflasche mit 1l im flaschenhalter habe tut sich vom gewicht her nicht viel.
werde berichten, wenn das projekt fertig gestellt ist :)

gruß marco
 
Also ich hab mir meine Lame schon letztes Jahr in einen AhK-Deckel eingebaut,
12V 20W bei 3,4 Ah. Habe ja auch nicht vor viel im Dunkeln zu fahren. Ist trotz Lampe immernoch ziemlich riskant sobald es auf singletrails geht. Außerdem wäre es ja ziemlich blöd wenn du dann mitten im Wald nen Lampendefekt hast :lol:

Den Akku hab ich im camelback, bei einem Sturz reist die Lampe wegen dem Sigma-Rasterverschluß ab und das Rad kommt mir nicht in die Quere.

Vom Flaschenhalter halte ich nix, 1,5kg bei den Erschütterungen an 2 mini M6 Schräubchen und im Alugewinde des Rahmens ist mir zu riskant.
 
Manni schrieb:
Also ich hab mir meine Lame schon letztes Jahr in einen AhK-Deckel eingebaut,
12V 20W bei 3,4 Ah. Habe ja auch nicht vor viel im Dunkeln zu fahren. Ist trotz Lampe immernoch ziemlich riskant sobald es auf singletrails geht. Außerdem wäre es ja ziemlich blöd wenn du dann mitten im Wald nen Lampendefekt hast :lol:

Den Akku hab ich im camelback, bei einem Sturz reist die Lampe wegen dem Sigma-Rasterverschluß ab und das Rad kommt mir nicht in die Quere.

Vom Flaschenhalter halte ich nix, 1,5kg bei den Erschütterungen an 2 mini M6 Schräubchen und im Alugewinde des Rahmens ist mir zu riskant.

die AHK variante hatte ich zuerst vor zu bauen, dann bin ich aber auf die gardena gartenbrause gestossen. bauanleitung kann man HIER hier nachlesen.
den accu in den flaschenhalter zu stecken, sehe ich als nicht problematisch.
meine trinkflasche wiegt befüllt knapp 1,1kg. also das macht kaum nen unterschied, ob accu oder trinkflasche :)
wir werden sehen, wie sich die lampe in der praxis bewährt.
werde sie wohl nächste woche fertig bauen und dann berichten.

gruß marco
 
Hallo miteinander,

meine Spannung auf Eure Beleuchtungsvarianten wächst von Tag zu Tag. Dann hoffe ich mal, dass wir auch alle die Disziplin haben werden, um auch wirklich Abends durch die Gegend zu radeln.

Da habe ich direkt eine Frage an die Leverkusener-/Opladener-/Langenfelder-Fraktion. Gibt es bei Euch eine Strecke, die für eine Abendfahrt in der Dämmerung und im Dunkeln geeignet wäre.

Ich habe jetzt an der Streckenführung für Dienstag gebastelt und bin zu keinem guten Ergebnis gekommen, um das Vierschelsbach-/Diepental zu integrieren. Da ich gesehen habe, dass Manni mitfährt, hätte ich die Bitte, dass er uns zumindestens auf dem Hinweg auf der linken Seite (von der Quelle aus gesehen) nach Glüder führt. Ich bin da nicht richtig wegsicher.

Gruß
Hardy
 
Hallo miteinander,

wie angekündigt poste ich jetzt meine Streckenführung "Chorbusch / Knechtstedener Busch / Mühlenbusch". Ich habe den Anfang der Strecke nun an die Autobahnausfahrt "Köln-Worringen (A57)" gelegt. Damit wäre die Strecke knapp 40 Kilometer lang.



Wenn Ihr mal eine Strecke fahren wollt, die keine Höhenmeter hat und die zu 90% durch den Wald geht, wird sie Euch gefallen.

Gruß
Hardy
 
hardy_aus_k schrieb:
Hallo miteinander,

Da habe ich direkt eine Frage an die Leverkusener-/Opladener-/Langenfelder-Fraktion. Gibt es bei Euch eine Strecke, die für eine Abendfahrt in der Dämmerung und im Dunkeln geeignet wäre.

Gruß
Hardy

ich denke meine hausrunde würde sich für abendfahrten ganz gut anbieten. die richtig interessanten strecken kenne ich leider nicht, da dürfte manni der richtige ansprechpartner sein. meine hausrunde beträgt 30-40km von wiesdorf aus gestartet. für wirkliche frischlinge ist sie nicht geeignet, habe von einem arbeitskollegen alle möglichen schimpfworte an den kopf geworfen bekommen :D aber verglichen mit deinen feierabendrunden ist sie wirklich gaaanz harmlos.
würde die strecke auch gerne mal mit einem ortskundigem abfahren, um vielleicht noch die ein oder andere verbesserung auszumachen. fahre die strecke demnächst mal bei dunkelheit ab, und werde dann berichten, wie sie sich fahren lässt.

gruß marco
 
hardy_aus_k schrieb:
Hallo miteinander,

meine Spannung auf Eure Beleuchtungsvarianten wächst von Tag zu Tag. Dann hoffe ich mal, dass wir auch alle die Disziplin haben werden, um auch wirklich Abends durch die Gegend zu radeln.

Da habe ich direkt eine Frage an die Leverkusener-/Opladener-/Langenfelder-Fraktion. Gibt es bei Euch eine Strecke, die für eine Abendfahrt in der Dämmerung und im Dunkeln geeignet wäre.

Ich habe jetzt an der Streckenführung für Dienstag gebastelt und bin zu keinem guten Ergebnis gekommen, um das Vierschelsbach-/Diepental zu integrieren. Da ich gesehen habe, dass Manni mitfährt, hätte ich die Bitte, dass er uns zumindestens auf dem Hinweg auf der linken Seite (von der Quelle aus gesehen) nach Glüder führt. Ich bin da nicht richtig wegsicher.

Gruß
Hardy

Wäre mir eine Ehre euch nach Glüdern zu bringen :D das Wetter soll ja auch wieder besser werden. Das Diepental liegt schon etwas abseits vom Weg, erst zur Sengbachsperre und dann noch ins Diepental dürfte was viel sein für ne Feierabendrunde.

Aber wie du schon sagst könnte man das von Opladen mal als Extratour angehen. Da gibts dann auch einige Leckerchen, ca 30-40km und 500hm, und für den Rückweg im Dunkeln gibts da einen schönen Wanderweg durchs Diepental an die Wupper und an der Wupper entlang nach Opladen. Breit und geschottert, da ist aber zur Zeit ne Baustelle, muß man mal sehen wielange noch.
 
Manni schrieb:
Wäre mir eine Ehre euch nach Glüdern zu bringen :D das Wetter soll ja auch wieder besser werden. Das Diepental liegt schon etwas abseits vom Weg, erst zur Sengbachsperre und dann noch ins Diepental dürfte was viel sein für ne Feierabendrunde.

Aber wie du schon sagst könnte man das von Opladen mal als Extratour angehen. Da gibts dann auch einige Leckerchen, ca 30-40km und 500hm, und für den Rückweg im Dunkeln gibts da einen schönen Wanderweg durchs Diepental an die Wupper und an der Wupper entlang nach Opladen. Breit und geschottert, da ist aber zur Zeit ne Baustelle, muß man mal sehen wielange noch.

wenn man von opladen aus über die wupper fährt, bis zu der baustelle, führt ein weg rechts hoch, da fängt doch erst der interessante teil an :) wenn man den komplett durchfährt muß man über eine strasse, danach kommen für mich einige heftige anstiege und danach gehts locker durchs diepental, angekommen im nagelsbaum fährt man fast nur noch berg ab, ist ein teil meiner hausrunde. manni, vielleicht können wir die strecke ja mal gemeinsam abradeln und ne nachtfahrt ausmachen?!
 
Marco_Lev schrieb:
wenn man von opladen aus über die wupper fährt, bis zu der baustelle, führt ein weg rechts hoch, da fängt doch erst der interessante teil an :) wenn man den komplett durchfährt muß man über eine strasse, danach kommen für mich einige heftige anstiege und danach gehts locker durchs diepental, angekommen im nagelsbaum fährt man fast nur noch berg ab, ist ein teil meiner hausrunde. manni, vielleicht können wir die strecke ja mal gemeinsam abradeln und ne nachtfahrt ausmachen?!

Genau den Weg hatte ich von Opladen weg geplant, also "fürs helle" auf dem Rückweg im dunkeln würd ich aber den unteren Weg vorziehen, ist einfach zugefährlich da im dunkeln in der Gruppe langzufahren, wenn die meisten den Weg nicht kennen, ist ja doch nen schicker Trail mit dicken Wurzeln und engen Kehren :)
 
@Manni

Dann schon einmal vielen Dank für das Tourguiding am Dienstag. Wenn wir in Glüder angekommen sind, müssen wir dann ohnehin entscheiden, wie es weitergeht. Wenn es noch hell genug ist, nehmen wir auf der anderen Seite noch einen Berg. Ich verspreche auch, diesmal keinen von uns einen unentdeckten Singletrail herunterzuschicken :D

@Marco_Lev

Das klingt doch schon alles ganz nett. Gedanklich werde ich eine Feierabendrunde bei Euch in den nächsten Wochen einplanen :)

Wenn Du mal wieder Deine Hausrunde fährst oder mit Manni auf Explorertour gehst, kannst Du ruhig mal kurz Bescheid sagen. Da würde ich mich gerne anschliessen.

@All

Am 28.09. habe ich eine Feierabendrunde durch das Eifgental geplant. Dadurch dass wir das Eifgental nicht verlassen werden, gibt es dann bis auf den Schlussanstieg zurück zum Parkplatz keine großen Anstiege. Damit sollten auch alle die MTB'er angesprochen sein, die ihr Leistungspotenzial bei 250-350 Höhenmeter sehen.

Auf der Rückfahrt haben wir dann die Chance, den ein oder anderen Streckenabschnitt bei Dämmerung/Dunkelheit anzutesten. Da die Strecke den meisten von Euch bekannt sein dürfte, ist das aus meiner Sicht ein idealer Test. Sollte es Schwierigkeiten geben, verlassen wir das Eifgental und fahren auf der B51 zurück zum Parkplatz.

Gruß
Hardy
 
Hallo miteinander,

anbei erhaltet Ihr die aktuelle Feierabendrundenstatistik:

Gesamt / 119990 / 39 Runden / 1300 Kilometer / 20920 Höhenmeter

Mikkael / 16560 / 13 Runden / 433 Kilometer / 7900 Höhenmeter
Enrgy / 14480 / 11 Runden / 362 Kilometer / 7240 Höhenmeter
Blake69 / 13940 / 12 Runden / 363 Kilometer / 6680 Höhenmeter
Kitesun / 11650 / 11 Runden / 336 Kilometer / 4930 Höhenmeter
Manni / 8060 / 6 Runden / 218 Kilometer / 3700 Höhenmeter
Talybont / 6960 / 6 Runden / 166 Kilometer / 3640 Höhenmeter
Mtb-Kao / 6800 / 5 Runden / 182 Kilometer / 3160 Höhenmeter
Racetec1 / 6780 / 6 Runden / 185 Kilometer / 3080 Höhenmeter
On any sunday / 6180 / 5 Runden / 168 Kilometer / 2820 Höhenmeter
JürgenK / 6000 / 5 Runden / 158 Kilometer / 2840 Höhenmeter
Zippi / 5600 / 4 Runden / 149 Kilometer / 2620 Höhenmeter
Gonzo63 / 5350 / 5 Runden / 150 Kilometer / 2350 Höhenmeter
Black-Attila@gt / 5340 / 4 Runden / 144 Kilometer / 2460 Höhenmeter
Handlampe / 5270 / 4 Runden / 123 Kilometer / 2810 Höhenmeter
Marco_lev / 4980 / 5 Runden / 140 Kilometer / 2180 Höhenmeter
Stahlgabi / 4930 / 4 Runden / 139 Kilometer / 2150 Höhenmeter
Franky-x / 4850 / 5 Runden / 127 Kilometer / 2310 Höhenmeter
Spiridon64 / 4820 / 4 Runden / 146 Kilometer / 1900 Höhenmeter
Schnucki / 4120 / 3 Runden / 105 Kilometer / 2020 Höhenmeter
Kölnerin / 4100 / 5 Runden / 117 Kilometer / 1760 Höhenmeter
FranG / 3770 / 3 Runden / 106 Kilometer / 1650 Höhenmeter
Marco W. / 3640 / 3 Runden / 101 Kilometer / 1620 Höhenmeter
GuidoM / 3290 / 3 Runden / 87 Kilometer / 1550 Höhenmeter
Zachi / 3080 / 3 Runden / 88 Kilometer / 1320 Höhenmeter
TomCanyon / 3080 / 3 Runden / 88 Kilometer / 1320 Höhenmeter
Bike-ndorf / 3050 / 3 Runden / 86 Kilometer / 1330 Höhenmeter

Gruß
Hardy
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück