Feierabendrunden im Bergischen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Hardy
Ist der Treffpunkt am Sonntag dort, wo wir uns immer treffen, am Parkplatz in Schevenhütte richtung Talsperre? Wenn nicht, was hälst du davon, wenn wir uns kurz vor der Runde dort treffen?

@all, die nach WBTS wollen..
Es gibt Mitfahrgelegenheit für den Sonntag! :cool:

Ausserdem: Michael hat mich mit seinem Husten, Fieber usw voll angesteckt, nun behalte ich die nette Krankenpflegerin hier für mich. :D:D

VG Mikkael
 

Anhänge

  • satinnurse.jpg
    satinnurse.jpg
    22,4 KB · Aufrufe: 33
@Mikkael

Wir sollten uns unmittelbar unterhalb der Staumauer treffen. Dort ist ein sehr großer Parkplatz. Ich gehe davon aus, dass dort die meisten parken werden.

Zu finden ist der Parkplatz ganz einfach. Fahre die Strasse geradeaus weiter. Am Ende befindet sich dann der Parkplatz.

Gruß
Hardy
 
Hallo mikkael, hallo MTB-Kao,

sehe gerade, dass ihr morgen vor habt die Dhünntalsperre zu umrunden.
Habe mich gerade ebenfalls dazu eingetragen. Bin die letzten zwei Wochen nicht gefahren. Eine anfänglich harmlose Erkältung hat sich hartnäckig festgesetzt und mich länger als mir lieb war außer Gefecht gesetzt. Na ja, war ohnehin besch... Wetter. Ich stehe auch nicht so auf Schlammtouren, jedenfalls nicht permanent. Wie ich sehe, haben sich ja für die Tour richtige Bike-Cracks angemeldet. Da kann ich sicher ohne viel Mühe dafür sorgen, dass das Stundenmittel nicht zu hoch ansteigt. Wäre doch schade, wenn man so eine schöne Tour in kürzester Zeit zu Ende fährt ;) . Falls ihr doch auf Dauertempo aus seid, no problem, ich kenn mich da aus.

Bis dann also. J.
 
Moin Jungs,

es ist ja für Sonntag die ganze Prominenz gemeldet :eek: , es fehlt nur noch der Teppich. Hoffentlich kommt man überhaupt noch voran bei so vielen Leuten.

Ach ja, dies ist wieder mein Zugang zuhause (sonst JürgenK)

Ich bin leider schon seit 10 Tagen von einer ganz fiesen Erkältung mit Kopfschmerzen dahingerafft und außerdem mußte ich mich wiedermal arbeitsmäßig voll reinhängen. :wut: :wut: :wut:

Daher bin ich seit 2 Wochen nicht mehr gefahren. Hätte ich gesundheitlich eh nicht gekonnt.
Morgen teste ich mal eine 1-2 Stunden Runde, ob ich mich noch drauf halten kann. Wenn es eingermaßen klappt komme ich Sonntag. Ich kann mich ja dann etwas schieben lassen.
Wenn ich mitfahre rufe ich einen von euch an wegen mitfahren oder hinterherfahren oder so, ich habe nämlich keinen Schimmer wo das ist.


Bleibt gesund, vielleicht bis Sonntag

Jürgen :daumen:
 
solymontes schrieb:
Da kann ich sicher ohne viel Mühe dafür sorgen, dass das Stundenmittel nicht zu hoch ansteigt. Wäre doch schade, wenn man so eine schöne Tour in kürzester Zeit zu Ende fährt ;) . Falls ihr doch auf Dauertempo aus seid, no problem, ich kenn mich da aus.

Bis dann also. J.

das gleiche habe ich mir auch gedacht :lol:
 
Hallo Jungs @ Dhünntalsperrentour

nochmal danke fürs Kommen! :daumen:

Normal hätte ich die Tour gesundheitsbedingt abgesagt, aber da sich so viele von uns mit der Strecke super auskennen habe ich es gewagt, dabei zu sein! Ich bin nie der 'Last-Minute-SMS-Absager' gewesen, als Initiator auf keinen Fall. Aber mit der Brechstange (und unter 'Drogeneinfluß' wie der Michael sagte) :D hat es bekanntlich nie funktioniert, es war heute keine Ausnahme!

Ich hoffe ihr habt euren Spaß gehabt bei der restlichen Runde bei dem tollen Wetter! :daumen:

VG Mikkael
 
Hallo miteinander,

ich habe nun mal alle Touren zusammengestellt und sortiert, die bei den Feierabendrunden in vergangenen Sommer enstanden sind.

Ich möchte mich bei Juchhu, Enrgy, On Any Sunday, Kitesun und Ploughman bedanken, die mir GPS-Tracks zur Verfügung gestellt haben oder mir die interessanten Singletrails gezeigt haben.

Die Strecken liegen alle als OVL-Dateien und JPG-Dateien vor. Bei Bedarf stelle ich sie gerne zur Verfügung:

Leichte Touren

  • Chorbusch I (Start in Esch): 47 Kilometer / 50 Höhenmeter
  • Chorbusch II (Start in Roggendorf): 38 Kilometer / 50 Höhenmeter
  • Glessener Höhen I (Start in Esch): 47 Kilometer / 250 Höhenmeter
  • Glessener Höhen II (Start in Dansweiler): 27 Kilometer / 300 Höhenmeter
  • Eifgental I (Start in Burscheid): 28 Kilometer / 340 Höhenmeter
  • Eigental II (Start am Schöllerhof): 28 Kilometer / 280 Höhenmeter
  • Wuppertal (Start in Wipperaue): 34 Kilometer / 150 Höhenmeter

Leichte Touren in Planung

  • Projekt „Königsforst“ (Startpunkt Moitzfeld): 33 Kilometer / 230 Höhenmeter (Grundlage ist Nightride von Juchhu; Integration von Singletrails im Bereich Forsbach/Untereschach offen; Ortskenntnis verbessern)
  • Projekt „Wahner Heide“ (Startpunkt Flughafen): 36 Kilometer / 230 Höhenmeter (Grundlage ist Anfängertour von Juchhu; Ausgangspunkt und einige Übergbänge offen; Ortskenntnis verbessern)
  • Projekt „Kölner Norden“ (Start in Esch): 36 Kilometer / 50 Höhenmeter
    (grundsätzliche Optimierung um Offroad-Anteil zu erhöhen: Ausschöpfung der Möglichkeiten am Militärring; Übergang Fühlinger See/Rhein erkunden; Rückweg vom Rhein nach Esch optimieren)

Ideen für leichte Touren

  • Projekt „Leverkusen/Opladen“ (Manni, Marco_Lev)
  • Projekt „Dellbrück/Paffrath/Schildgen“ (Schildbürger)
  • Projekt „Ville“ (Ploughman)
  • Projekt „Stadtwald“ (Hardy_aus_K)

Mittelschwere Touren

  • Eifgental/Dhünn (Start in Burscheid): 24 Kilometer / 500 Höhenmeter
  • Burscheid/Scheuren/Bremen (Start in Burscheid): 22 Kilometer / 450 Höhenmeter
  • Schöllerhof/Scheuren/Grundwald (Start am Schöllerhof): 25 Kilomter / 500 Höhenmeter
  • Vorsperre Kleine Dhuenn (Start in Burscheid): 29 Kilometer / 600 Höhenmeter
  • Kleine Dhuenntalsperrenumrundung (Start am Schöllerhof): 27 Kilometer / 500 Höhenmeter
  • Wuppertal/Diepental (Start in Hilgen): 30 Kilometer / 700 Höhenmeter
  • Wuppertal/Müngestener Brücke (Start in Hilgen): 30 Kilometer / 600 Höhenmeter
  • Wuppertal/Papiermühle (Start in Hilgen): 32 Kilometer / 650 Höhenmeter
  • Wuppertal/Pfaffenberg (Start in Hilgen): 28 Kilometer / 650 Höhenmeter

Gruß
Hardy
 
Puh, ich bin zurück :winken:

Wir sind gestern früh mit der Bahn nach Overath angereist und von dort dann mit dem Bike nach Much. Hier startete unsere Tour durchs Bergische nach Much. Über Neunkirchen und die Sieghöhenwege gings in ständigem auf und ab nach Waldbröl. Von dort mußten wir dann, bei einbrechender Dämmerung noch 10km nach Morsbach zu einer Jugendherrberge. Eigentlich 80km und 1500hm, abends um 20:00Uhr waren es dann 100km und 2000hm. Die letzen 5km sind wir mit einer Diodenleuchte mit 3 Uhrenbaterien auf einer Landstraße abgefahren. Danke Markus, das du die Funzel bei hattest, ihr glaubt garnet was man mit so einem Schlüsselanhänger sieht wenn man muß :D
In Morsbach nochmal hoch zur Jugendherrberge, die natürlich gaaaanz oben auf dem Berg liegt. :mad:
Eingecheckt und wieder runter zu einem Griechen. Zwei Stunden später, einen Grillteller, Cola und ein paar Ouzos intus wieder hinauf.
Nach dem Frühstück ging es dann zurück nach Waldbröl und über Nümbrecht, Homburg und Wiehl zurück nach Much und Overath. Nochmals 60km und 1100hm.

Insgesamt war es aber nur eine mäßige Tour, vielleicht bin ich auch zu verwöhnt :) Beinahe nur breite Waldwege, kaum Trails und wenn, dann total zu mit Matsch. Zusätzlich waren die Wanderwege schlecht markiert, daher dauernd verfahren, bzw. alle paar Meter an irgendeiner Abzweigung angehalten und den Weg gesucht. Ist nur nach längeren Trockenperioden zu empfehlen.

Ich mach jetzt erstmal ein paar Tage Bikepause dann gehts weiter.


@WP-Team: Was haltet ihr denn nun vom Teamnamen "Feierabend-Biker" ? Dann kann ich uns nämlich anmelden.


Gute Nacht wünscht Manni, der totmüde ist.
 

Anhänge

  • 2TageimBergische.jpg
    2TageimBergische.jpg
    45,1 KB · Aufrufe: 35
Hallo Jungs,

ich kann morgen nicht mitfahren, bin noch zu krank. :heul:
Da ich mich nicht mehr abmelden kann (bin unter meinem anderen Namen angemeldet) wißt ihr jetzt bescheid.

Ich wünsche euch viel Spaß, Hals- und Beinbruch 007.


Bis demnächst
Jürgen :daumen:
 
@hardy

tolle Übersicht, hast dir echt viel Arbeit gemacht.

Beim Projekt "Stadtwald" könnte ich dir helfen, da ich dort oft fahre und jeden Hügel kenne, um ein paar Höhenmeter zu gewinnen.

Frank (z.Zt. ohne Rahmen und Gabel :mad: )
 
danke nochmal den tourguides für die gestrige tour. auch wenn ich schon öfter die dhünntalsperre umrundet habe durfte ich doch wieder neue wege und vorallem neue biker kennenlernen :daumen: delgado sollte sich besser in "el phenomeno" umbenennen. also was du dir so zurecht fährst... unglaublich. naja, wer die anreise mit dem rad aus waldbröl "einfahren" nennt... :lol:

@mikkael
gute besserung, hoffetnlich bist du bald wieder auf dem damm.
 

Anhänge

  • 021004.png
    021004.png
    19,9 KB · Aufrufe: 38
@hardy
ich habe mich von der Runde am Dienstag 'vorerst' abgemeldet, da ich die Woche in der Arbeit zu viel zu tun habe. Wenn's kurzfristig klappt, melde ich mich bei Dir!

@michael (on any sunday)
Danke für den Bike-Koffer, es scheint tatsächlich zu passen. Vergiss nicht mir deine Adresse zu mailen, ich meine für die 2. Karte :D:D ;)

Postkarten
Dies gilt selbstverständlich für jeden Feierabendbiker, der eine schöne Postkarte aus 'Mekka der Bikewelt' erhalten will! Einfach Name und Adresse per PN zu mir.. ;)

Apropos 'Feierabendbiker', drei mal fürft ihr raten, wer nun der Besitzer der Domains 'www.feierabendbiker.de ' bzw. 'www.feierabendbiker.com ' ist?
Tja, wir haben doch alle eine schöne Website verdient, oder nicht?? :lol: :lol: :D :D

VG Mikkael
 
mikkael schrieb:
Apropos 'Feierabendbiker', drei mal fürft ihr raten, wer nun der Besitzer der Domains 'www.feierabendbiker.de ' bzw. 'www.feierabendbiker.com ' ist?
Tja, wir haben doch alle eine schöne Website verdient, oder nicht?? :lol: :lol: :D :D

VG Mikkael


Logo, was die WBTS-ler können...:daumen:

Gehts dir schon wieder was besser?

War ne recht schöne Tour heute, Tempo bergauf (für mein Level) ziemlich hoch, aber da hab ich ja keine Probleme und schalte flugs mal runter. Auf der nächsten Abfahrt sah alles schon wieder anders aus :D

Blöd nur, daß ich meinen Tacho wohl am Auto nach der Tour verloren habe! Konnte ihn bislang zumindest weder im Auto, noch im rucksack oder sonstwo finden. Bin sogar nochmal den ganzen Weg zurück, um den Platz abzusuchen, war aber nix zu finden, auch keine Brösel, falls ein Auto drübergefahren sein sollte. :(

Bis morgen dann,

Gruß Volker
 
MTB-Kao schrieb:
danke nochmal den tourguides für die gestrige tour. auch wenn ich schon öfter die dhünntalsperre umrundet habe durfte ich doch wieder neue wege und vorallem neue biker kennenlernen :daumen: delgado sollte sich besser in "el phenomeno" umbenennen. also was du dir so zurecht fährst... unglaublich. naja, wer die anreise mit dem rad aus waldbröl "einfahren" nennt... :lol:

@mikkael
gute besserung, hoffetnlich bist du bald wieder auf dem damm.

..... von wegen neue Biker: Michael (on any sunday) und ich haben nach der
Samstag-Dhünntalsperren-Tour festgestellt, dass wir uns seit ca. 14 Jahren kennen, uns aber fast genauso lange aus den Augen verloren hatten. Wir waren damals so mit die ersten MTBler in Köln und schon zusammen am Gardasee. Ja, Zufälle gibt's. Außerdem sind wir beide den besten Bikes der Welt treu geblieben (oder die Bikes uns?).

Also Michael, man sieht sich ...

Ansonsten eine schöne Tour.
@ Mikkael, hoffe Du hast Dich gut erholt.

Gruß Delgado
 
Hallo miteinander,

sollten sich einige von Euch wundern, dass die nachfolgende Statistik ein paar nicht erwartete Ergebnisse aufweist, hat das natürlich einen nachvollziehbaren Grund. Letztlich hat sich gezeigt, dass das Siebengebirge für die meisten von uns als Feierabendrunde unerreichbar ist. Deshalb habe ich die Feierabendrunden des Siebengebirges aus der Wertung herausgenommen:

1. Mikkael / 17420 / 14 Runden / 461 Kilometer / 8200 Höhenmeter
2. Enrgy / 14530 / 11 Runden / 379 Kilometer / 6950 Höhenmeter
3. Blake69 / 13220 / 12 Runden / 351 Kilometer / 6200 Höhenmeter
4. Kitesun / 12790 / 12 Runden / 365 Kilometer / 5490 Höhenmeter
5. Manni / 12420 / 10 Runden / 351 Kilometer / 5400 Höhenmeter
6. Mtb-Kao / 9670 / 7 Runden / 249 Kilometer / 4690 Höhenmeter
7. JürgenK / 9000 / 7 Runden / 233 Kilometer / 4340 Höhenmeter
8. Racetec1 / 8860 / 8 Runden / 253 Kilometer / 3800 Höhenmeter
9. Marco W. / 7580 / 6 Runden / 215 Kilometer / 3280 Höhenmeter
10. Franky-x / 7570 / 7 Runden / 201 Kilometer / 3550 Höhenmeter
11. On any sunday / 7360 / 6 Runden / 217 Kilometer / 3020 Höhenmeter
12. Marco_lev / 6120 / 6 Runden / 176 Kilometer / 2600 Höhenmeter
13. Zippi / 5600 / 4 Runden / 149 Kilometer / 2620 Höhenmeter
14. Gonzo63 / 5350 / 5 Runden / 150 Kilometer / 2350 Höhenmeter
15. Black-Attila@gt / 5340 / 4 Runden / 144 Kilometer / 2460 Höhenmeter
16. FranG / 4990 / 4 Runden / 146 Kilometer / 2070 Höhenmeter
17. Stahlgabi / 4930 / 4 Runden / 139 Kilometer / 2150 Höhenmeter
18. Spiridon64 / 4220 / 3 Runden / 121 Kilometer / 1800 Höhenmeter
19. Schnucki / 4120 / 3 Runden / 105 Kilometer / 2020 Höhenmeter
20. Kölnerin / 4100 / 5 Runden / 117 Kilometer / 1760 Höhenmeter

Gruß
Hardy

P.S.:

Die Samstagstour würde ich natürlich auch aufnehmen, wenn ich wüsste, wer dort migefahren ist.
 
@MTB-Kao

Es ist die Gewichtung von Streckenlänge und Höhenmeter, wobei die Formel wie folgt lautet:

Kilometer * 20 + Höhenmeter

Dadurch soll dem Rechnung getragen werden, dass es um Mountainbiking geht. Wie Du Dir denken kannst, stehe ich damit natürlich in der Kritik, dass ich einen Höhenmeter wie 50 Meter in der Ebene bewerte. Aber ein anderes Beispiel verdeutlicht viel besser die Wirkung:

Fall A: 2 Kilometer in der Ebende ergeben 40 Punkte

Fall B: 2 Kilometer mit 50 Höhenmeter Up-/Downhill ergeben 90 Punkte

Fall C: 2 Kilometer mit 100 Höhenmeter Up-/Downhill ergeben 140 Punkte

Gruß
Hardy
 
Hallo miteinander,

krankheitsbedingt muss ich die heutige Feierabendrunde absagen.

Ich bin zwar heute extra deshalb arbeiten gegangen, damit ich mir die Chance offen halte, die Feierabendrunde durchzuführen, aber es geht einfach nicht.

Gruß
Hardy
 
hardy_aus_k schrieb:
Hallo miteinander,

krankheitsbedingt muss ich die heutige Feierabendrunde absagen.

Ich bin zwar heute extra deshalb arbeiten gegangen, damit ich mir die Chance offen halte, die Feierabendrunde durchzuführen, aber es geht einfach nicht.

Gruß
Hardy
@Hardy
meine Krankmeldung haste ja schon bekommen :heul: ...ist bestimmt der Wetterumschwung dran schuld, alte Leute sind dafür ja empfänglich :lol: .

Da wünsch ich uns allen, bald wieder in die Puschen zu kommen.

Ciao
Ploughman
 
Ploughman schrieb:
@Hardy
meine Krankmeldung haste ja schon bekommen :heul: ...ist bestimmt der Wetterumschwung dran schuld, alte Leute sind dafür ja empfänglich :lol: .

Da wünsch ich uns allen, bald wieder in die Puschen zu kommen.

Ciao
Ploughman



Ich bin auch noch nicht wieder fit, hoffe auf das nächste WE :(

@Dieter Ploughman: haste eigentlich deine Rente schon durch :lol:


Bis denn

Jürgen
 
hardy_aus_k schrieb:
Deshalb habe ich die Feierabendrunden des Siebengebirges aus der Wertung herausgenommen:


BUUHH

Find ich nicht in Ordnung :mad:
Dann sollte man mit solchen Statistiken garnicht anfangen, wenn dann plötzlich einige Sachen rausfallen.

Ist doch so oder so bald Ende mit den Feierabendrunden dieses Jahr
 
hardy_aus_k schrieb:
Hallo miteinander,

krankheitsbedingt muss ich die heutige Feierabendrunde absagen.

Ich bin zwar heute extra deshalb arbeiten gegangen, damit ich mir die Chance offen halte, die Feierabendrunde durchzuführen, aber es geht einfach nicht.

Gruß
Hardy
Gute Besserung Hardy, Wetter wäre ja fein gewesen. Bis zum nächsten Mal.
Gruß...
 
hardy_aus_k schrieb:
Hallo miteinander,

krankheitsbedingt muss ich die heutige Feierabendrunde absagen.

Ich bin zwar heute extra deshalb arbeiten gegangen, damit ich mir die Chance offen halte, die Feierabendrunde durchzuführen, aber es geht einfach nicht.

Gruß
Hardy


Hallo Hardy,

wünsche dir gute besserung und baldige Genesung.

Du hast mir letztens voller Stolz deine neuen Lampenakkus gezeigt, kannst du mir ein paar Infos geben z.B wie lange halten sie (wirklich) von welcher Firma sind sie, wo bekomme ich sie und nicht zuletzt der Preis interessiert mich, denn der neue Sigma Ersatzakku soll 50 € kosten. Das find ich schon ein bißchen happig.

Jetzt will ich mich noch outen, auch in anbetracht der Gefahr, bei sämtlichen Bikern hier in ungnade zu fallen: :anbet: Habe mir heute ein Rennrad für die Grundlagenausdauer jetzt im Winter gekauft. :daumen:

hoffentlich bist du bald wieder auf den Beinen!!!
Bis zur nächsten Tour
Gruß Frank
 
@Handlampe

Ehe für mich das 7G und das Ahrtal zum Sperrgebiet erklärt werden, werde ich dann die Statistik korrigieren. Ich schäme mich so für mein Handeln :heul:

Im Gegenzug teilst Du mir bitte mit, wer am Freitag mitgefahren ist, wieviele Höhenmeter gemacht wurden und wie lang die Tour war.

@Franky-X

Ich habe mir bei Conrad zwei NiMH-Akkupacks 3300 mAh (Katalogseite 594, Artikelnummer 22793855) für jeweils 22,95 € gekauft. Die 5 Watt-Lampe läuft damit gute 3,5 Stunden.

Um den Akku an die Sigma anzuschliessen gibt es zwei Möglichkeiten:

  • Die einfachste Variante ist es, an den Akku ein Kabel mit einem Niedervoltstecker anzuschliessen. Den kannst Du dann in die 5 Watt-Lampe stecken oder du kannst die Buchse nutzen, an der das Ladegerät angeschlossen wird. Damit kannst Du jedoch nicht die 10 Watt- oder 20 Watt-Lampe betreiben.
  • Ich habe die Verbindung zwischen Akku und Schalter gekappt und dort eine Steckverbindung eingebaut (Tamiya-Stecker). Dort kann ich dann wahlweise den Sigma-Akku oder meine Akkus anschliessen. Damit kann ich dann meine 10 Watt-Lampe ebenfalls betreiben.

Auch solltest Du über ein Ladegerät verfügen, mit dem Du NiMH-Akkus laden kannst.

@All

Vielen Dank für die Genesungswünsche. Ich strenge mich an, wieder gesund zu werden.

Gruß
Hardy
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück