Feierabendrunden im Bergischen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Enrgy schrieb:
...Tausch lieber die Züge gegen Durchgehende aus...

Nabend,

kann ich nur bestätigen !! Hat beim alten Bike Wunder bewirkt und wird bei den ersten Anzeichen von Schwergängigkeit am neuen wieder so gemacht... :daumen:

Grüsse
Ralph
 
Tach Jungs,

das war ja mal wieder eine tolle Tour heute. Super Wetter, nette Leute und viele Downhills, die wir falsch herum genommen haben. :D

Ich hätte ja auch ab und an den Roadmaster spielen können damit jeder mal darf, hab mich aber nach 2 x 3 Wochen Zwangspause mehr mit meiner Performance beschäftigt. :o

Bis demnächst

Jürgen :daumen:

@Badehose, willkommen bei den nächsten Touren
 
@enrgy
es geht hier nicht um teurer --> besser sondern xt besser als deore. wenn es mir um teurer gehen würde hätte ich kein cube :lol: die schaltzüge waren jetzt eh geplant, mal schauen ob das schon reicht, danke für den hinweis :daumen:

@rest
ich hoffe das ich dass nächste mal auch wieder nachimttags dabei sein kann. würde mal wieder gerne mit euch pappnasen zusammen fahren :p
 
Hallo,

die alltäglichen Probleme, die ich trotz dauerhafter Pflege mit meinem Bike habe, sind einigen von euch bekannt. Ich habe, bis auf Kleinigkeiten, null Ahnung :ka: wie man diverse Reperaturen vornimmt, wie z.B. das Einstellen von Schaltung oder Bremse, das Wechsel von einigen Teilen, das Justieren, das Fetten usw.

Wie ich hier im Forum lese, gibt es tatsächlich Bedarf an Informationen und Know-how, vor allem darum, weil die Teile immer komplizierter und teuerer werden, auch die Reparatur beim Werkstatt. Ausserdem es ist doch peinlich für alles zum Bike-Händler zu marschieren.

Unter uns sind viele, die sich mit solchen Reperaturen super auskennen. :)

Es wäre doch super, wenn auch die Laien hier was erfahren könnten. Vielleicht können wir einen Bike-Tag dazu nutzen um ein vernünftiges Bike-Workshop zu veranstalten. Bald ist Frühling, richtige Zeit um ausführliche Check-Ups durchzuführen.

Ich könnte, mit der Hilfe von einigen von Euch, die Organisation übernehmen, und hierfür auch die Garage zur Verfügung stellen. Das alles können wir mit einer MTB-Runde verbinden, eventuell mit Verpflegung und so. :cool:

Was hält ihr davon?

VG Mikkael
 
mikkael schrieb:
Hallo,

die alltäglichen Probleme, die ich trotz dauerhafter Pflege mit meinem Bike habe, sind einigen von euch bekannt. Ich habe, bis auf Kleinigkeiten, null Ahnung :ka: wie man diverse Reperaturen vornimmt, wie z.B. das Einstellen von Schaltung oder Bremse, das Wechsel von einigen Teilen, das Justieren, das Fetten usw.

Wie ich hier im Forum lese, gibt es tatsächlich Bedarf an Informationen und Know-how, vor allem darum, weil die Teile immer komplizierter und teuerer werden, auch die Reparatur beim Werkstatt. Ausserdem es ist doch peinlich für alles zum Bike-Händler zu marschieren.

Unter uns sind viele, die sich mit solchen Reperaturen super auskennen. :)

Es wäre doch super, wenn auch die Laien hier was erfahren könnten. Vielleicht können wir einen Bike-Tag dazu nutzen um ein vernünftiges Bike-Workshop zu veranstalten. Bald ist Frühling, richtige Zeit um ausführliche Check-Ups durchzuführen.

Ich könnte, mit der Hilfe von einigen von Euch, die Organisation übernehmen, und hierfür auch die Garage zur Verfügung stellen. Das alles können wir mit einer MTB-Runde verbinden, eventuell mit Verpflegung und so. :cool:

Was hält ihr davon?

VG Mikkael

ich bin dafür :daumen:
gruss
Gerd
 
mikkael schrieb:
Hallo,

die alltäglichen Probleme, die ich trotz dauerhafter Pflege mit meinem Bike habe, sind einigen von euch bekannt. Ich habe, bis auf Kleinigkeiten, null Ahnung :ka: wie man diverse Reperaturen vornimmt, wie z.B. das Einstellen von Schaltung oder Bremse, das Wechsel von einigen Teilen, das Justieren, das Fetten usw.

Wie ich hier im Forum lese, gibt es tatsächlich Bedarf an Informationen und Know-how, vor allem darum, weil die Teile immer komplizierter und teuerer werden, auch die Reparatur beim Werkstatt. Ausserdem es ist doch peinlich für alles zum Bike-Händler zu marschieren.

Unter uns sind viele, die sich mit solchen Reperaturen super auskennen. :)

Es wäre doch super, wenn auch die Laien hier was erfahren könnten. Vielleicht können wir einen Bike-Tag dazu nutzen um ein vernünftiges Bike-Workshop zu veranstalten. Bald ist Frühling, richtige Zeit um ausführliche Check-Ups durchzuführen.

Ich könnte, mit der Hilfe von einigen von Euch, die Organisation übernehmen, und hierfür auch die Garage zur Verfügung stellen. Das alles können wir mit einer MTB-Runde verbinden, eventuell mit Verpflegung und so. :cool:

Was hält ihr davon?

VG Mikkael



Selten so etwas Sinniges von dir gehört. :D

Ich gehöre zu der Fraktion, die eher Nachhilfe braucht als geben könnte. :(
Beim Mopedschrauben hat man eigentlich immer eine Kiste Bier dabei. :D

Bis denn

Jürgen :daumen:
 
hardy_aus_k schrieb:
@Mikkael

Ich gehöre zu der Fraktion, die Getränke und Essen sponsort :D

Gruß
Hardy

Ich gehöre zur Fraktion, die Getränke und Essen vernichtet. :lol:

Sehr gute Idee, wollte ich auch schon immer anbieten, ist allerdings bisher an akuten Platzmangel gescheitert. Obwohl Freund Backloop meinte, ich würde ja in einer Werkstatt wohnen. :)
Ich gebe gerne meine Altersweisheiten an die Jungspunde und Schraubernovizen weiter. Zu Moppeds könnte ich auch was beitragen, dann bekäme ich von Juppido und JürgenK zwei Kästen Bier. :D

Gut Nächtle

Michael
 
@Feierabendbiker der heutigen Tour

Sehr schöne Tour, die längste seit meiner Zwangspause. Danke an Hardy und die Mitguides, vor allem auch für meine erste Singletrailabfahrt. Hab' auch nur teilweise geschoben. :D
Der Anstieg von Kohlfurt hoch hat mir dann doch meine derzeitige Bergschwäche vor Augen geführt. Zum Glück hat das die junge Mountainbikerin, die ich vorher angequatscht habe, nicht mehr gesehen. :lol:
Nächstes Mal aber bitte warten, wenn ich nach Jahren eine Bekannte wiedertreffe. Habe ihr nur 'IBC' und 'mtb-news.de' zurufen können. Mal schauen, ob Sie mich hier findet. :cool:
An meinen Qualitäten als Tourguide werde ich wohl noch arbeiten müssen. Auf Hardy's Karte sieht das ja sehr nach 'Guiding by Kompass' aus. Obwohl...., vielleicht...., könnte ja auch ganz spannend sein. :D

Mit Anfahrt, Rückfahrt und Explorerumwegen kamen bei mir dann heute noch 28 km und 175 Hm dazu, insgesamt weit über 5 Stunden im Sattel. :)

Bis nächstes Mal!
Fietser
 
Morgen,
Ok, super dass sich die Meister der Biketechnik promt melden! :lol:

An den nächsten 2 Wochenenden werden einige von uns unterwegs sein (die Flutopferrunde von Racing Ralph und die Jubiläumsrunde der Tomburger), daher die Auswahl an Terminen wird erst nach diesen Runden sein. Bis dahin muss ich die Garage freiräumen. ;)

Ich werde nun einen neuen Thread erstellen, natürlich mit einer kleinen Umfrage bezüglich des Termins. Nach drei Tagen trage ich den ausgewählten Termin in die Fahrgemeinschaft. :D

Alles weitere über dieses Thema im neuen Thread.

VG Mikkael
 
An alle Interessierten:

heute abend machen wir wieder kurzfristig einen Last-Second-Nightride Richtung Solingen/Wipperaue/Leichlingen. Genaue Strecke steht noch nicht fest, es sollen aber max. 30km und 2h Fahrzeit werden. Startzeit zwischen 19.30Uhr und 19.45 am Waldfriedhof Kapeller Weg in Langenfeld.
Eintragen kann man sich noch hier: http://www.mtb-news.de/lmb/detail.php?t=222
 
Enrgy schrieb:
An alle Interessierten:

heute abend machen wir wieder kurzfristig einen Last-Second-Nightride Richtung Solingen/Wipperaue/Leichlingen. Genaue Strecke steht noch nicht fest, es sollen aber max. 30km und 2h Fahrzeit werden. Startzeit zwischen 19.30Uhr und 19.45 am Waldfriedhof Kapeller Weg in Langenfeld.
Eintragen kann man sich noch hier: http://www.mtb-news.de/lmb/detail.php?t=222


Tach Jungs,

ich würd ja auch gern mal mitfahren, hab aber noch keine Lampe.
Ich muß mir das mal bei dir und bei Zippi angucken um zu sehen was besser zu meinem Typ paßt.

Vielleicht reicht ja auch schon ´ne Handlampe :lol:

Wie heißt denn deine Latüchte?

Bis denn :daumen: Jürgen
 
Hi Jürgen,
ich hab mir zu Weihnachten die Marwi Nightpro Elite schenken lassen.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=7120226446&ssPageName=STRK:MEWA:IT

Ein 15WSpot und ein 20W Fluter. 6v 8Ah NiMh-Akku.
Zu den Unterschieden gegenbüber der Mirage hab ich in ein oder 2 Threads im Elektroforum schon was gesagt.
Bei schnelleren Abfahrten leuchtet die Sigma weiter, was nicht von Nachteil ist! Dafür hat sie einen schmaleren Lichtkegel für Trails.
Durch die gebündelten 5W hält der Akku natürlich länger als meiner.
Eine Selbstbaulampe kommt aber auch nicht unbedingt viel billiger als die Sigma, auch wenn die Lichtausbeute dann natürlich besser ist.

Wir haben vor, auch im Frühjahr abends längere Touren zu fahren, so daß man zB. auf dem Hinweg zB. nach Müngsten noch ohne Lampe auskommt und diese erst für den Rückweg benötigt.
Damit kommt man früher in den Genuß längerer Touren auch unter der Woche, wenn das Wetter zB. am Wochenende mal wieder mies war oder familiäre Verpflichtungen :rolleyes: biken unmöglich machen.
Lampe besorgen lohnt sich also auf jeden Fall!

Gruß Volker

PS: Rücklicht nicht vergessen, da es ja auch öfters über die Straße geht!
 
JürgenK schrieb:
Tach Jungs,

das war ja mal wieder eine tolle Tour heute. Super Wetter, nette Leute und viele Downhills, die wir falsch herum genommen haben. :D

Ich hätte ja auch ab und an den Roadmaster spielen können damit jeder mal darf, hab mich aber nach 2 x 3 Wochen Zwangspause mehr mit meiner Performance beschäftigt. :o

Bis demnächst

Jürgen :daumen:

@Badehose, willkommen bei den nächsten Touren

Hallo zusammen!

Ich melde mich dann auch mal. Ich verfolge ja nicht täglich die Szene, aber ist da was an mir vorbeigegangen? Wann und vor allem wo war die gestrige Tour durch die Wupperberge denn ausgeschrieben :confused: ? Wäre gestern so gerne mit gefahren :heul:

Jörg
 
Blake69 schrieb:


Hallo zusammen!

Ich melde mich dann auch mal. Ich verfolge ja nicht täglich die Szene, aber ist da was an mir vorbeigegangen? Wann und vor allem wo war die gestrige Tour durch die Wupperberge denn ausgeschrieben :confused: ? Wäre gestern so gerne mit gefahren :heul:

Jörg

Ich habe mein Handy am Freitag im Büro vergessen und habe deshalb erst heute Morgen Deine Nachricht gelesen.

Wahrscheinlich hast Du die Tour bei der Vielzahl der Angebote übersehen.

Gruß
Hardy
 
hardy_aus_k schrieb:
Ich habe mein Handy am Freitag im Büro vergessen und habe deshalb erst heute Morgen Deine Nachricht gelesen.

Wahrscheinlich hast Du die Tour bei der Vielzahl der Angebote übersehen.

Gruß
Hardy


@blake69

Ja, die Tour war schon groß und breit ausgeschrieben unter Last Minute Biking.(Oben rechts auf dem Bildschirm) Hast du wahrscheinlich übersehen. Vielleicht beim nächstenmal. :daumen:


@Hardy

ich will ja nichts sagen, aber dein vergessenes Handy ist sicher nur die Spitze des Eisbergs. Ist die Demenz bei euch in der Gegend akut? :lol:
Aber wir passen schon auf euch auf. :D

Viele Grüße

Jürgen :daumen:
 
Tach zusammen,

lang nichts mehr von mir gehört bzw. gelesen!:D

Onkel juchhu hatte ein kleines Probelm mit einer Workstation. Nach dreieinhalbjährigem Festplattendauerbetrieb hat einer der Köpfe Tschüß gesagt. :mad: Trotz Backups hat die gesamte Datenrekonstruktion 1,5 Tage gedauert. :heul:

Da ich also übers Wochenende leider etwas arbeiten musste, habe ich eine neue Bikevariante ausprobiert. :daumen: Jeweils Samstag- und Sonntagmorgen um 06:00 Uhr Abfahrt und gegen Mittag (+/-) wieder zuhause, quasi ein Night-Day-Ride. Die Sonnenaufgänge über dem Bergisch Land waren schon klasse, wenn auch ein wenig kalt.:D

Zum Bikeworkshop gibt's mehr im anderen Fred.

VG Martin
 
juchhu schrieb:
Da ich also übers Wochenende leider etwas arbeiten musste, habe ich eine neue Bikevariante ausprobiert. :daumen: Jeweils Samstag- und Sonntagmorgen um 06:00 Uhr Abfahrt und gegen Mittag (+/-) wieder zuhause, quasi ein Night-Day-Ride.


Pah, alte Kamellen.....guckst du hier
 
hardy_aus_k schrieb:
@Juchhu

Ist eben eben wie mit dem Weg um die Dhünntalsperre :D

Was war eher da ? Der Weg oder Deine Rundtour :lol:

Gruß
Hardy
Nun, das verhält sich ein bisschen anders. Die möglichen Wege um die Dhünntalsperre waren natürlich schon vor meiner (Erst- :D )Umrundung da.

Ich habe ja auch nicht behauptet, ich hätte neue Wege angelegt.

Ich behaupte (nach wie vor), dass meine Variante, die erste gewesen ist, die so nah an der Wasserlinie vorbeiführt, vor allendingen auf der Süd(west)seite der Talsperre.

Ein kleiner, aber feiner Unterschied :daumen:

VG Martin
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück