Feierabendrunden im Bergischen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hardy_aus_k schrieb:
@Juchhu

Vielen Dank für den geposteten Streckenabchnitt. Ich habe ihn jetzt eingebaut.

Ich bin mal gepannt, wie es im Königsforst aussieht. Gestern und heute in der Ville war jedenfalls fürchterlich matschig.

Gruß
Hardy
@Hardy, Hardy

treibst dich schon alleine in der Ville rum :confused: :confused: . NUn, werde jetzt keine Lobgesänge :love: absetzen, aber trotzdem...scheinst dich ja wieder zu fangen :lol: .

Gruß
Ploughman

P.S: Ville ist ja out, jetzt ist Börde angesagt :D
 
@König "Ploughman" von der Ville

Ich war heute mit dem Bike auf der Arbeit. Am Nachmittag musste ich dann einfach das Wetter ausnutzen.

Unter MTB-Aspekten war die Tour ziemlich daneben. Aber egal, heute ging es einfach nur darum, Sonne zu tanken.

Gruß
Hardy
 
Hallo miteinander,

Freude kam bei mir direkt am Anfang auf, als ich dann zehn Mountainbiker versammelt sah, die den weiten Weg in den Lohmarer Wald antreten wollten: Kitesun, JürgenK, Delgado, Mikkael, Racetec1, Solymontes, MTB309, Hardy_aus_K, Vertexto und Paul

Trauer kam auf, als der König der Hardt, des Königsforst und des Lüderichs nur in Freizeitkleidung und ohne Bike erschien. Aber es freute uns natürlich, dass er zumindestens kurz vorbeigekommen ist.

Die Tour sind wir dann mehr oder weniger wie geplant gefahren:



Zusammengekommen sind 55 Kilometer bei 700 Höhenmeter bei einem für uns Feierabendbiker ungewöhnlich hohen Schnitt von 17,5 Kilomter pro Stunde.

Höhepunkt der Tour war sicherlich der Hutschi-Min-Pfad im Lohmarer Wald. Allerdings brauchen wir noch Nachhilfe von den Tomburgern. An einer der Schlüsselstellen sind wir alle abgestiegen. Ungläubig angeschaut wurde ich, als ich meinte, dass die meisten Tomburger da heruntergefahren sind :confused:

Ach ja, als Tourguide musste ich mal wieder die Erfahrung machen, dass ich den digitalen Karten nicht trauen sollte. Aber eine die kleine Biketragepassage haben alle überlebt.

Gruß
Hardy
 
hardy_aus_k schrieb:
Trauer kam auf, als der König der Hardt, des Königsforst und des Lüderichs nur in Freizeitkleidung und ohne Bike erschien. Aber es freute uns natürlich, dass er zumindestens kurz vorbeigekommen ist.
Dieser Ho-Chi-Minh-Trail fand ich spitze, allerdings etwas zu kurz nach der langen Anfahrt. Es war aber schön wieder Mal was anderes zu fahren.



Tja, der Mann des Tages war gar nicht mitgefahren, nur "vorbeigekommen"! :D



Eins noch: Man muss sich irgendwie gewöhnen, mit Delgado eine Runde zu fahren. Da er ununterbrochen in die umgekehrte Richtung unterwegs war und in Lohmar die Tour abbrechen musste :rolleyes:, hatte ich das Gefühl, dass er, aufgrund unseres lahmen Tempos, nie seinen eigentlichen Rhythmus finden konnte! :D :D

VG Mikkael
 
mikkael schrieb:
Eins noch: Man muss sich irgendwie gewöhnen, mit Delgado eine Runde zu fahren. Da er ununterbrochen in die umgekehrte Richtung unterwegs war und in Lohmar die Tour abbrechen musste :rolleyes:, hatte ich das Gefühl, dass er, aufgrund unseres lahmen Tempos, nie seinen eigentlichen Rhythmus finden konnte! :D :D

VG Mikkael

das IST sein rhytmus :D :lol: :D
 
mikkael schrieb:
... allerdings etwas zu kurz nach der langen Anfahrt ...

Das Volk schreit also nach heftigeren Touren. Nettes GA1/GA2-Training ist also nicht angesagt. Das Volk soll es bekommen ! Ich werde gleich eine Tour am Samstag in den Wupperbergen ausschreiben. Das Motto wird sein:

"Keine Gnade, keine Gefangenen in den Wupperbergen !"

Ob ich das selbst überleben werde, kann ich nicht sagen, es ist mir auch egal :D

Gruß
Hardy
 
hardy_aus_k schrieb:
Das Volk schreit also nach heftigeren Touren. Nettes GA1/GA2-Training ist also nicht angesagt.
Hardy, :eek:
ich habe nichts gesagt, wollte ausschliesslich die Länge des begehrten Ho-Chi-Minh-Trails betonen!

Aber nichts desto trotz, lass es in den Wupperbergen krachen! Wir werden's (wenn ich dabei bin) -hoffentlich- überleben! :D

VG Mikkael
 
@hardy

das ist genau das, was ich meine:

Es gibt keine Anfängertouren mehr. Oder gibt es keine Anfänger mehr ?
Oder mal eine schöne Tour, die "nur" 30 Kilometer geht, und somit ein bißchen kürzer, damit auch noch Zeit für die Family bleibt.

Oder kommt alles mit Beginn der Feierabendsaison zurück ?

Vielleicht stelle ich eine Gegentour ein. Mal schauen.

Nichts für ungut, aber so fit wie ihr werde ich nie mehr.

Das war ein kleines persönliches Resümee zur Tour vom Samstag

Frank
 
Hallo miteinander,

bevor Ihr hier nun weiter diskutiert, hier noch ein paar Fakten, die vor der Tour bekannt waren:

" ... Geplant ist eine Fahrt durch den Königsforst nach Lohmar, um dann im Lohmarer Wald einen der herausrragenden Singletrails in unserer Gegend zu fahren.

Einrichten solltet Ihr Euch auf ca. 50-60 Kilometer und ca. 600-700 Höhenmeter ... "

Das im Königsforst keine Singletrails plötzlich aus dem Boden spriessen, nur weil ich eine Tour ausschreibe, scheint mir durchaus im Rahmen der Lebenswahrscheinlichkeit zu sein.

Die 50-60 Kilometer und 600-700 Höhenmeter werden nicht dadurch zu gefühlten 30-40 Kilometer und 400-500 Höhenmeter, nur weil ich dabei bin.

Gruß
Hardy
 
hallo miteinander,

das Grundgerüst der Tour am Samstag steht. Es sind in der vorliegenden Version 26 Kilometer und 800 Höhenmeter:



Noch ein Hinweis an die Biker, die sich gesamte Tour nicht antun wollen. Es besteht auf Grund der Streckenplanung, jederzeit die Möglichkeit durch das Wuppertal gemütlich zurückzucruisen.

Gruß
Hardy
 
@hardy

das war kein Angriff auf den Guide. Die Tour war so wie ausgeschrieben. Es hat mir halt zum Ende kein Spaß mehr gemacht, sprich ich war kaputt. Muß halt mehr trainieren.

Ansonsten habe ich halt den Eindruck, daß die ausgeschriebenen Touren immer länger, schneller, höher und weiter gehen

Frank
 
hardy_aus_k schrieb:
hallo miteinander,

das Grundgerüst der Tour am Samstag steht. Es sind in der vorliegenden Version 26 Kilometer und 800 Höhenmeter:



Noch ein Hinweis an die Biker, die sich gesamte Tour nicht antun wollen. Es besteht auf Grund der Streckenplanung, jederzeit die Möglichkeit durch das Wuppertal gemütlich zurückzucruisen.

Gruß
Hardy


Hallo Hardy,

willst du auf dem Hinweg links der Wupper fahren und dann bei Fähr über den Fluß auf dem Hin- und Rückweg? :confused:

Jürgen :daumen:

PS: Samstag hat mir übrigens gut gefallen, was für die Ausdauer. Mußte auch mal wieder sein.
Aber @kitesun hat auch recht wenn er sagt daß viel Zeit bei den langen Touren draufgeht und man schon im Training bleiben muß. Für Gelgenheitsfahrer ist das schon zu viel.
 
@JürgenK

Da wollte ich mir dann nicht so viel Arbeit machen und habe damit natürlich Verwirrung gestiftet. Also hier die Streckenführung in Prosa:

Parkplatz - Wupperüberquerung bei Haasenmühle - S-Weg - Wupperüberquerung bei Fähr - Aussichtspunkt - Wupperhof - Glüder (wahrscheinlich aber Variante "Volker" über Orth und Wolfstall) Wupperüberquerung - Pfaffenberg - Balkhausen - Wüstenhof - Wupperüberquerung bei Fähr - Leysiefen - Parkplatz

Heute Abend baue ich noch die Sengbachtalsperre ein. Das müsste dann reichen. Ich hatte mir eigentlich zum Ziel gesetzt, ein 1000 Höhenmeter bei nur 30 Kilometer zu planen.

Gruß
Hardy
 
kitesun schrieb:
.. Ansonsten habe ich halt den Eindruck, daß die ausgeschriebenen Touren immer länger, schneller, höher und weiter gehen
Eins soll zumindest an dem kommenden Samstag nicht der Fall sein: km!

Ich habe das Gefühl, dass ich hier oft der jenige bin, der "zitiert" wird, wenn hardy (bei den Touren) den Gang höher schaltet. Leider zu Unrecht! :eek: Meiner Meinung nach hat Hardy am Samstag mit "wenig" Durchgreifen unterschiedliche Leistungsstufen gut gemeistert hat, das gelingt nicht allen Tourguides.

Tja, jetzt haben wir wieder dort angelangt, wo wir zuletzt aufgehört haben. Alte Biker-Weisheit, was ich vor langer Zeit vom Onkel Sonntag gelernt habe: Alle Aufregungen und Beschwerden während der Tour aussprechen, dass es z.B. etwas langsamer gehen soll, oder dass wir eine Pause machen sollen, oder dass auf jemanden gewartet werden soll.

Nach der Tour gibt es mehr Diskussion, wenig Stoff. Leute, im schlimmsten Fall kann es sogar mit einer Juchhu-Umfrage enden.. :D :D

Hierfür gibt es sicherlich andere Ansätze, wie zum Beispiel eine weitere umweltfreundliche "No-Hostage-No-Overkill"-Methode die sich auch bewährt haben soll; von unseren geehrten Freunden aus Tomburg: "ohne ihn können wir's schaffen!"
Hier werden nur "biologisch abbaubare" Biker hinterlassen. :D

Die neueste Versuchung in diesem Bereich kommt vom Hardy, der sich endlich prominentere Begleitung* wünscht, mit mehr Oberschenkel- und wenig Heulpotenzial: Die 1:1-Umsetzung von TdF-Zeitfahren in Alpe d'Huez auf unsere unschuldige Wupperberge.

Je mehr Beiträge der Herr über die neue Runde postet, desto mehr Höhenmeter gibt es; die prognostizierte km-Explosion bleibt gleich!:D Die Johanniter, und eher für geistlichen Beistand die rote Halbmond habe ich bereits als Streckenposten positioniert, sie stehen mit Sauerstoffmasken und heiligen Büchern bereit.:D

Tja, der Herr_aus_K mit wesfalischen Wurzeln will's endlich wissen, wer wirklich trainiert hat. Seine Wunschbegleitung kann unter diesen delikaten Umständen nur der.. äääh.. ääh.. der Juchhu sein! :D

:lol: :lol: :lol:

VG Mikkael

*Tja, die LMB-Meldeliste wird stark beobachtet, bin gespannt welche berühmte HM-Götter-Persönlichkeiten sich die Mühe machen werden, um unsere beschauliche Wupperberge unsicher zu machen!:D
 
Hallo miteinander,

wie bereits angekündigt bekommt Ihr jetzt die Streckenführung für Samstag, diesmal in Hin- und Rückweg getrennt:



Damit Ihr Euch davon überzeugen könnt, dass es eine Achterbahnfahrt wird, hier das Höhenprofil:



Gruß
Hardy
 
Hallo zusammen,
nun mal mein Senf zu der Samstagstour.
Wie Hardy schon geschrieben hat, entsprach die Streckenlänge und die Hm Angabe ziemlich genau die der Ausschreibung. Wenn man dann zum Ende der Tour etwas knautschen musste, lag es also mit Sicherheit nicht am Tourguide.
Die Streckenführung war bis auf eine Kleinigkeit bei Altenrath, die interessanteste die es zum Hoh Chi Min und zurück zum Ausgangspunkt gibt.
Den Pfad selbst hätten wir ruhig nochmal runterdüsen können.
Ich fand die Tour incl. der Gruppenzusammensetzung als vollkommen o.k.
Auf neulich
Paul
 
kitesun schrieb:
@hardy

das ist genau das, was ich meine:

Es gibt keine Anfängertouren mehr. Oder gibt es keine Anfänger mehr ?
Oder mal eine schöne Tour, die "nur" 30 Kilometer geht, und somit ein bißchen kürzer, damit auch noch Zeit für die Family bleibt.

Oder kommt alles mit Beginn der Feierabendsaison zurück ?

Vielleicht stelle ich eine Gegentour ein. Mal schauen.

Nichts für ungut, aber so fit wie ihr werde ich nie mehr.

Das war ein kleines persönliches Resümee zur Tour vom Samstag

Frank


hallo frank,

die gleiche problematik sehe ich für den kommenden sommer auch.
letztes jahr ist zu dieser zeit glaube ich fast keiner so regelmässig wie diesen winter durchgefahren. somit haben die jungs jetzt schon ne bombenkondition wie sie eigentlich erst mitten im sommer oder so wäre.

mir persönlich ist das natürlich auch alles zu heftig.
fahre fast jeden montag mit einem freund ne runde von ca 30km und 300-400hm.
heute waren es dann mal 45km und um die 550hm. wir fahren maximal nen 15er schnitt, mehr wäre aber auch garnicht möglich :D
der manni hat sich jetzt auch schon des öfteren als tourguide für die "nachwuchsfahrer" angeboten, auch wenn er locker mit den großen mitfahren kann :daumen:

also, wenn du interesse hast, melde dich doch mal zu einer unserer montagstouren.
wir starten von opladen und erkunden dann die gegend.
startzeit 17uhr. somit hatten wir bis jetzt bei jeder tour schöne nightrides dabei :)
natürlich können sich auch alle anderen interessenten melden, desto mehr, umso besser.

nächsten montag gehts auf jedenfall wieder los. bei interesse melden :)

gruß marco

ps: der volker ist uns heute auch entgegengekommen, und der scheint sich auch sehr gut in der gegend auszukennen. vielleicht hast du auch lust mal ne rudne anzubieten?
 
Hallo miteinander,

jetzt bleibt mal ganz locker. Die Runden nach Feierabend werden auf jeden Fall leichter.

Am Wochenende steht mehr Zeit zur Verfügung, also werden die Touren länger.

Gruß
Hardy
 
@marco

Komme gerne auf dein Angebot zurück, aber erst im wenn es länger hell bleibt. Bin nicht so der Nightride-Fan.

@hardy

Hoffe, daß ich am Samstag noch mitfahren darf. Es sind ja nur 1000 Höhenmeter :D

Frank
 
Marco_Lev schrieb:
ps: der volker ist uns heute auch entgegengekommen, und der scheint sich auch sehr gut in der gegend auszukennen. vielleicht hast du auch lust mal ne rudne anzubieten?


Moin Junx,
na, wie war eure Runde noch? Haben die Akkus gehalten? Also in Opladen bzw. Lützenkirchen kenne ich mich eigentlich garnicht aus.

Meine Runde, die ich auch gestern gefahren bin, geht folgendermaßen (und was anderes kenne ich in der Gegend auch nicht):

Startpunkt zuhause (also Nähe Waldfriedhof - jaja, ich bin schon sooo alt, daß ich immer am Friedhof vorbei muß...)
Wipperaue-Glüder-Sengbachtalsperre-Hilgen-Rausmühle-Eifgental-Sträßchen-Oberlandscheid und auf der anderen Seite der Autobahn immer bergab durchs Wiehbachtal über Lützenkirchen nach Opladen. Dann an der Wupper entlang wieder Richtung Langenfeld.
Macht ohne irgendwelche extra Spielereien - sprich zusätzliche Bergschleifen wie zu Anfang Richtung Glüder oder im Eifgental rauf nach Kaltenherberg - 50km mit etwa 550Hm. Fahrzeit knapp 3h ohne Pausen, Schnitt 17km/h.
Bis auf Eifgental sind da zwar wenig Trails dabei, es macht aber trotzdem ganz gut Laune. Vor allem die Abfahrt von Burscheid bis nach Opladen ist klasse, da kann mans richtig krachen lassen. Und es gibt zum Ende hin keine Berge mehr.

Kleine Anekdote von gestern:
An der Markusmühle standen 3 Jungs mit ner Panne: Am Carver HT war das Hinterrad stark verbogen, diverse Speichen lose. "Biste wo runtergesprungen?" "Ähm, ja..." Ollns chlor, denk ich mir. Er versucht die Speichen mit meinem Tool zu fixieren, Felge natürlich immer noch krumm. Ich sag: "Häng die Bremse aus, fahr ohne" Gesagt, getan, doch es schleift immer noch. Sagt sein Kumpel: "Da kommt ja schon der Schlauch raus!" Tja, der Mantel hatte einen fetten Riss, durch den nun der Schlauch rausschaute und bei jeder Umdrehung an der Sitzstrebe schliff. Ich frag: "Wie weit müsst ihr denn nach Hause?" Dann der Knaller: "Bis Chorweiler"....


Zur Kritik an uns "Godfahter of Feierabendbiking" Hardy:

Wenn ich mir die hier im Lokalforum ausgeschriebenen Touren so ansehe, macht sich kaum jemand im Vorfeld soviel Mühe mit Tourauswahl, Kartenposting und Beschreibung etc.
Mit den Grundinfos man sollte schon in der Lage sein, die Tour einzuschätzen.
Logisch, Hardy fährt nun seit bald 1 Jahr recht intensiv und sein Fitnessstand hat sich stark verbessert. Läßt man es über den Winter mal ein paar Wochen schleifen, ist die Kondition dahin. Sehe ich ja an mir, ich fahre seit Oktober nur 1-2x die Woche, sonst mach ich garnix. Das ist schon spürbar, mein Durchschnittspuls ist zB. wieder 10 U/min höher als noch im Sommer.
Ich wähle daher auch nur Touren aus, die mich in diesem "Zustand" nicht überfordern oder fahre alleine.
 
Enrgy schrieb:
...Vor allem die Abfahrt von Burscheid bis nach Opladen ist klasse, da kann mans richtig krachen lassen. Und es gibt zum Ende hin keine Berge mehr...

Hast du zufällig nen Kartenausschnitt von der Strecke Burscheid - Opladen oder kannst mir etwas genauer beschreiben, wo ich lang muß? Arbeite in Burscheid und fahre im Moment mit dem Bike von Leichlingen aus, muß also auch wieder dorthin zurück. Manni hatte auch schonmal von der Abfahrt geschwärmt, deswegen wollte ich sie mal probieren, hab aber ehrlich gesagt keine Ahnung wo ich sie finde.
Heute ist das Wetter noch richtig gut, also ideal um was neues zu probieren.

Ich sag schonmal danke

Zachi
 
Zachi schrieb:
Hast du zufällig nen Kartenausschnitt von der Strecke Burscheid - Opladen oder kannst mir etwas genauer beschreiben, wo ich lang muß? Arbeite in Burscheid und fahre im Moment mit dem Bike von Leichlingen aus, muß also auch wieder dorthin zurück. Manni hatte auch schonmal von der Abfahrt geschwärmt, deswegen wollte ich sie mal probieren, hab aber ehrlich gesagt keine Ahnung wo ich sie finde.
Heute ist das Wetter noch richtig gut, also ideal um was neues zu probieren.

Ich sag schonmal danke

Zachi

Ich kenn das Teil nur bergauf :D, aber wir sind schräg gegenüber der Abzweigung an der B 51 nach Altenberg auf Asphaltstrasse rausgekommen. Von oben immer schön links halten, könnte schlammig werden, nach Trail kleine Straßenetappe, in Rechtskurve vor Brücke? wieder links. kommst dann irgendwann am Opladener Bahnhof raus. Alles ohne Gewehr. :)

Grüsse

Michael
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück