Feierabendrunden Treffpunkt Bensberg/Moitzfeld

mikel.j schrieb:
Solange sich die 30 km und 1000 hm auf "bergab" beziehen habe ich damit überhaupt keine Probleme. :D Sollte das ganze sich allerdings auf "bergauf" beziehen würde ich mit den 2 Stunden Fahrzeit doch etwas Probleme bekommen, 2,5 Stunden müßte ich dann schon einplanen und dann wäre es ja schon dunkel und ohne Lampe könnte ich dann ja nicht mitfahren. So ein Ärger !!! :lol:


Siehe Posting Stefan_SIT: Das wars dann mit der (Schlechten) Ausrede.:D


hardy_aus_k schrieb:
Hallo miteinander,

langsam werde ich irre :heul:

Erst meutert das Volk, wenn nicht ein Höhepunkt nach dem anderen kommt. Dann gehe ich hin und versuche Touren anzubieten, die keine großartigen Verschnaufpausen mehr bieten. Das geht natürlich zu Lasten des Verhältnisses von Kilometer zu Höhenmeter :confused:

Abgesehen davon, ist einer 17er Schnitt bei den Streckenprofilen vollkommenes Wunschdenken. Wir bewegen uns da eher im Bereich 11-13 Km/H.

Das traue ich aktuell maximal zwei bis drei Mountainbikern in der Feierabendszene zu, ohne das am Ende das Mountainbike Bestandteil der Erbmasse wird :)

Gruß
Hardy

Was will der Dichter und Autor mir damit sagen? Bitte Antwort auf dem Niveau eines Vierzehnjährigen (und langsam schreiben :D ) !

Stefan_SIT schrieb:
Da würde ich sagen, du guckst heute abend gegen 18:00 Uhr und 20:00 Uhr mal aus dem Fenster. Wenn es dann jeweils noch hell ist, kannst du das auf die Abende der kommenden Wochen adaptieren! :D :D

Guter, praxistauglicher Ansatz ohne GPS-Technik.

Hammel, Eins, setzen. :daumen: :D

VG Martin
 
juchhu schrieb:
Was will der Dichter und Autor mir damit sagen? Bitte Antwort auf dem Niveau eines Vierzehnjährigen (und langsam schreiben :D ) !

VG Martin

Scheiss auf die Meinung und Vorstellungen der anderen und fahre als Tourguide die Touren, wo Du selbst Bock d'rauf hast !!!

Gruß
Hardy
 
@Stefan: Wenn ich es körperlich und geistig schaffe werde ich mal einen Blick riskieren. Aber Du weist ja aus eigener Erfahrung, ältere Herren werden schnell müde und brauchen ihren Schönheiutsschlaf, deshalb müssen sie früh in´s Bett, damit sie mrgens, wenn die jungen Mädels kommen fit sind :lol:

@Hardy: Jetzt wollte ich Dir mal eine angemessenen Respekt erweisen ... ;) :lol:
 
hardy_aus_k schrieb:
Ich bin begeistert von den detaillierten Tourdaten. Wenn nur alle Tourguides sich die Mühe machen würden, würde ich sofort meinen Job auf 80% reduzieren, um alle statitischen Auswertungen machen zu können.

Gruß
Hardy
Hallo Hardy,
meinst Du auf 80 % oder um 80 %?

@Martin

"Feierabendrunden Bensberg/Moitzfeld mit weniger 30 km und mehr als 1.000 hm sind machbar."

Kannst Du mir das mal zeigen (ohne immer einen einzigen steilen Trail rauf und runter zu fahren)? Ich habe Probleme, im Bergischen (Anmerkung am Rande: Bensberg ist doch, dachte ich, auch im Bergischen: von daher ist der Name Deines neuen threads etwas irreführend) Land auf mehr als 30 HM pro km zu kommen.
Grüße
Bernd
 
mikel.j schrieb:
@Stefan: Wenn ich es körperlich und geistig schaffe werde ich mal einen Blick riskieren. Aber Du weist ja aus eigener Erfahrung, ältere Herren werden schnell müde und brauchen ihren Schönheiutsschlaf, deshalb müssen sie früh in´s Bett, damit sie mrgens, wenn die jungen Mädels kommen fit sind :lol:
...
Röchtög! :bier:
 
Sorry, aber: Fahrt ihr um höhenmetermässig "4-stellig" zu werden, oder dabei Spaß zu haben?? :eek: Mir ist mittlerweile ziemlich egal was am Ende für Höhenmeter rausspringt, Hauptsache die gefahrene Runde ist schön!

Klar, wenn man nicht richtig fit ist, macht eine Tour kein Spaß, aber wir sind doch in der absoluten Kreisliga des amateurhaften mountainbikens, was spielt hier der Schnitt für ne Rolle?

In der Hardt kann mann schon binnen kürzester Zeit ohne grosse Mühe die Mille erreichen, ohne einen Trail wiederholen zu müssen, man kann aber auch eine ordentliche Runde hinlegen, die einem genauso viel Spasss macht ohne HM-Rekorde zu brechen.

Ich hatte letztes Jahr im April eine Hardt-Runde mit den SIT'lern (in 2 Gruppen, mit Holger), da hatten wir schon nach 50 Minuten schon 800 HM gehabt.

Also. Mit Hardy fahre ich seit einem Jahr, durchschnittlich fast eine Runde in der Woche zusammen, ich weiss wie gut er biken kann und wie fit er mittlerweile ist; genauso gut kennt er mich. Klar die Ansprüche sind etwas gewachsen, aber wir fahren immer noch dort wo es uns Spaß macht, ob das 300 Hm ist oder 1000 HM, das ist völlig wurscht. Wenn einer dabei übertreibt, wird man darauf hingewiesen, so läuft es!

Dazu kann man doch viele weitere "(Feierabend-)biker" zählen, die die gleiche Entwicklung durchgemacht haben. Die Forderungen sind daher berechtigt.

Klar, hat man eine gewisse Vorstellung von einer MTB-Runde, die nicht nur aus Ups und Downs besteht. Um die Tour richtig zu geniessen muss man aber diese technisch ausreichend und -wenn möglich flott- fahren können.

VG Mikkael
 
Bernd aus Holz schrieb:
Hallo Hardy,
meinst Du auf 80 % oder um 80 %?

@Martin

"Feierabendrunden Bensberg/Moitzfeld mit weniger 30 km und mehr als 1.000 hm sind machbar."

Kannst Du mir das mal zeigen (ohne immer einen einzigen steilen Trail rauf und runter zu fahren)? Ich habe Probleme, im Bergischen (Anmerkung am Rande: Bensberg ist doch, dachte ich, auch im Bergischen: von daher ist der Name Deines neuen threads etwas irreführend) Land auf mehr als 30 HM pro km zu kommen.
Grüße
Bernd

Ich vergaß, oben bei der Angabe ein :D zu machen. Also 30 hm pro km sind - ohne in die Tiefe :D recherchiert zu haben - eher unwahrscheinlich.

Mit dem Titel "Feierabendrunde Bensberg/Moitzfeld" ist auch eher der Startpunkt als die ausschießliche lokale Ausbreitung gemeint. Schließlich wollen wir ja nicht nur in den langen Gängen des Bensberger Schlosses drumdüsen. :D

Aus der Erfahrung heraus sind 200 hm pro 10 km schon eher der obere Grenzwert.

Stefan_SIT schrieb:
Braucht ihr einen Moderator??? Oder ihr raucht mal eine zusammen ... :dope:

[BESSERWISSER-Modus ein]

Ich glaube, ich will lieber einen Mediator haben :o , obwohl Psychiater bei mir wohl mehr hilft :D . Bei Hardy reicht eine Frau. :lol:

[BESSERWISSER-Modus aus]

mikkael schrieb:
Sorry, aber: Fahrt ihr um höhenmetermässig "4-stellig" zu werden, oder dabei Spaß zu haben?? :eek: Mir ist mittlerweile ziemlich egal was am Ende für Höhenmeter rausspringt, Hauptsache die gefahrene Runde ist schön!

Klar, wenn man nicht richtig fit ist, macht eine Tour kein Spaß, aber wir sind doch in der absoluten Kreisliga des amateurhaften mountainbikens, was spielt hier der Schnitt für ne Rolle?

In der Hardt kann mann schon binnen kürzester Zeit ohne grosse Mühe die Mille erreichen, ohne einen Trail wiederholen zu müssen, man kann aber auch eine ordentliche Runde hinlegen, die einem genauso viel Spasss macht ohne HM-Rekorde zu brechen.

Ich hatte letztes Jahr im April eine Hardt-Runde mit den SIT'lern (in 2 Gruppen, mit Holger), da hatten wir schon nach 50 Minuten schon 800 HM gehabt.

Also. Mit Hardy fahre ich seit einem Jahr, durchschnittlich fast eine Runde in der Woche zusammen, ich weiss wie gut er biken kann und wie fit er mittlerweile ist; genauso gut kennt er mich. Klar die Ansprüche sind etwas gewachsen, aber wir fahren immer noch dort wo es uns Spaß macht, ob das 300 Hm ist oder 1000 HM, das ist völlig wurscht. Wenn einer dabei übertreibt, wird man darauf hingewiesen, so läuft es!

Dazu kann man doch viele weitere "(Feierabend-)biker" zählen, die die gleiche Entwicklung durchgemacht haben. Die Forderungen sind daher berechtigt.

Klar, hat man eine gewisse Vorstellung von einer MTB-Runde, die nicht nur aus Ups und Downs besteht. Um die Tour richtig zu geniessen muss man aber diese technisch ausreichend und -wenn möglich flott- fahren können.

VG Mikkael

Meine Rede: Ich glaube, dass es im Umkreis 10-20 km kein Gebiet gibt, dass so klein (3,5 km²) und doch so abwechslungsreich ist. Ich hatte es letztes Jahr nicht ohne Grund als Übungsterrain für meine Fahrtechnikkurse gewählt, mal abgesehen von der kurzen Anreise. :D

Diese Initiative stellt in keinerweise eine Konkurrenz zu anderen Aktivitäten in unserem Unterforum dar. Es ist lediglich eine Bereichung mit variablen und abstimmbaren Bedingungen (wie die anderen LMB-Angebot übrigens auch, vorausgesetzt, man macht das Maul auf :o ) von einem mehr oder minder festen Treffpunkt aus.

Mitfahrer, die ihre Race- oder Freestile-Ambitionen ausleben wollen, werden eher nicht auf ihre Kosten kommen.:(

Das "come together and have fun" steht absolut im Vordergrund. :daumen:

VG Martin

PS:

Ich hatte bei meiner Angabe "weniger als 30 km und mehr als 1.000 hm" ein :D vergessen. Also ganz, ganz locker bleiben.

Es geht also nicht darum, letwas eistungsmäßig oberhalb der "Feierabendrunde im Bergischen" anzubieten, sondern eher darunter, je nach Ausschreibung.
 
Ooooops, habe ich jetzt etwa unbewußt eine Höhenmeterdiskussion losgetreten :confused: ;)

Nein, ich muß Mikkael schon zustimmen, ich fahre auch um Spaß zu haben und nicht um zu protzen oder posen (oder vielleicht doch :D )

Ich schaue dabei auch nicht immer auf die Strecke oder die hm. Ich wollte nur eine ironische Anspielung auf die "Feierabendrunde" machen. Ich habe Eure Postings in der letzten Zeit immer mit einem wachen Auge verfolgt, und dabei ist mir halt aufgefallen, daß Ihr immer nach höherem strebt. was ja auch nicht verwerflich ist. (Bewunderungsmodus aus) Jedoch finde ich es für "mich" wichtig, gerade nach einem mehr oder minder harten Arbeitstag nicht noch die "Hammertour" zu fahren. Wenn ich aus dem Lauf der Dinge eine etwas forciertere Tour ergibt -> no problem! Diejenigen die schon mal mit mir gefahren sind wissen ja auch, daß ich durchaus den ein oder anderen Berg meistern kann :D aber ich habe halt keine Lust immer am Anschlag zu fahren. Ende des Wortes zum Sonntag ;)
 
juchhu schrieb:
...

Teilnehmer: Ralf @indian, Martin @juchhu
Datum: 07.04.2005
Startzeit: 18:45 Uhr
Tourlänge: 13,76 km
Gesamtzeit: 01:17:51
Zeit in Bewegung: 01:13:48
Zeit im Stand: 00:04:03
V-Schnitt: 10,61 km/h
V-Schnitt in Bewegung: 11,19 km/h
V-max.: 44,3 km/h (meine:D )
Höhenmeter Aufstieg: 341,8 m (100% SA), 381,7 m (0% SA), 457,6 m (FUGAWI)
Höhenmeter Abstieg: 264,6 m (100% SA), 304,2 m (0% SA), 385,5 m (FUGAWI)
Tiefster Punkt: 99,8 m ü. NN (MM), 114,0 m ü. NN (FUGAWI)
Höchster Punkt: 250,3 m ü. NN (MM), 256,8 m ü. NN (FUGAWI)

Alle Angaben aus MM NRW 3D DVD 1.5.5 und FUGAWI 3.1.4.746

...

VG Martin

Für Bernd @Bernd_aus_Holz, der sich beruflich sicherlich auch mit Statistiken, Lügen und anderen Notlügen auseinandersetzen muss. :lol:

Tourlänge: 13,76 km

hm aus MM mit 100% SA: 341,8 hm durch 13,76 km gleich 24,84 hm pro km

hm aus MM mit 0% SA: 381,7 hm durch 13,76 km gleich 27,74 hm pro km

hm aus FUGAWI: 457,6 hm durch 13,76 km gleich 33,26 hm pro km

Immer wieder gern gelesen und interessant:

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=1814996&postcount=12

:D

VG Martin
 
mikel.j schrieb:
... in der letzten Zeit immer mit einem wachen Auge verfolgt, und dabei ist mir halt aufgefallen, daß Ihr immer nach höherem strebt...
@Michael
Absolut! Aber wir sind immer noch "die Typen", die Du kennst: Team Red Bull! :lol:

VG Mikkael
 
juchhu schrieb:
...
Ich hatte bei meiner Angabe "weniger als 30 km und mehr als 1.000 hm" ein :D vergessen. Also ganz, ganz locker bleiben.

Es geht also nicht darum, letwas eistungsmäßig oberhalb der "Feierabendrunde im Bergischen" anzubieten, sondern eher darunter, je nach Ausschreibung.
Hallo Martin,
auch mir geht es um den Spaß an den Touren. Dies bedeutet insbesondere unterschiedliche Trainingsreize zu setzen:
1. Anstrengende, lange Touren mit verhältnismäßig vielen Höhenmetern mit wenigen Forstautobahnen und wenig Straßenanteil
2. Eher geruhsame Touren (in der Regel nach den anstrengenden Touren) zur Erholung: dies bedeutet weniger Höhenmeter (jedoch möglichst auch nicht auf Forstautobahnen und Straße; hieran habe ich keinen Spaß - allerdings denken manche andere Mitglieder im Forum hierüber anders ;) ).

Entsprechend stelle ich mir die Teilstücke meiner Routen zusammen (meistens suche ich allerdings in richtung 1. etwas).
Grüße
Bernd.
 
Bernd aus Holz schrieb:
Hallo Martin,
auch mir geht es um den Spaß an den Touren. Dies bedeutet insbesondere unterschiedliche Trainingsreize zu setzen:
1. Anstrengende, lange Touren mit verhältnismäßig vielen Höhenmetern mit wenigen Forstautobahnen und wenig Straßenanteil
2. Eher geruhsame Touren (in der Regel nach den anstrengenden Touren) zur Erholung: dies bedeutet weniger Höhenmeter (jedoch möglichst auch nicht auf Forstautobahnen und Straße; hieran habe ich keinen Spaß - allerdings denken manche andere Mitglieder im Forum hierüber anders ;) ).

Entsprechend stelle ich mir die Teilstücke meiner Routen zusammen (meistens suche ich allerdings in richtung 1. etwas).
Grüße
Bernd.

Nun ich will jetzt die Pferde nicht scheu machen bzw. mich wieder beissendem Spott und Hohn aussetzen, aber da gibt es noch was vom Onkel JUCHHU in petto. :D

Ehm, lass mich mal kurz scharf nachdenken, irgendwas mit "Herr der Ringe", eh, ne doch nicht, ich glaube, "Herr der Wälle", nein, genau, so war es:

"Herr der Ringwälle" :daumen: :lol:

Die Verbindung von bis zu 9 Ringwällen im Bergischen in einzigartigen Streckenführungen

  1. 40-60 km, 1.000 - 1.500 hm, 3-4 Ringwälle
  2. 70-90 km, 2.000 - 3.000 hm, 6-7 Ringwälle
  3. 100-130 km, 3.000 - 4.000 hm, alle 9 Ringwälle
Alle Touren zeichnet es minimaler Straßenanteil und hoher Trail- bis Singletrailanteil aus.

Die kleinen Teilstrecken im Westen, Norden, Osten und Süden bin ich bereits gefahren, jeweils bis zu 70 km und zwischen 1.500 und 2.000 hm. Allerdings habe ich mich noch nicht an die Große RingwallTour herangetraut.

Deswegen beginnen ich nach meinen krankheitsbedingten WP-Abbruch wieder mit dem leichte Aufbautraining.

Die Große Ringwalltour plane ich für diesen Spätsommer Anfang August bis Ende September.

VG Martin
 
juchhu schrieb:
...
3. 100-130 km, 3.000 - 4.000 hm, alle 9 Ringwälle


Die Große Ringwalltour plane ich für diesen Spätsommer Anfang August bis Ende September.

VG Martin

Ab Anfang September bin ich im Urlaub; d.h. wenn Du Tour 3. Mitte bis Ende August fähst bin ich voraussichtlich (bei keiner anderen Terminkollision) dabei.
Gruß
Bernd
 
mikkael schrieb:
Das ist ne klare Aussage! :D

Das Zeitintervall kann für Wettersicherheit sorgen.:daumen:

Ich muss nur noch für mich den Krankenrücktransport bzw. Rettungshubschrauber organisieren. :D

Bernd aus Holz schrieb:
Ab Anfang September bin ich im Urlaub; d.h. wenn Du Tour 3. Mitte bis Ende August fähst bin ich voraussichtlich (bei keiner anderen Terminkollision) dabei.
Gruß
Bernd

Nur, dass es nachher nicht wieder Geheule gibt:

Morgenstund hat Gold im Mund.

D.h. Kurz nach Sonnenaufgang, also spätestens um 06:00 Uhr ist Startzeit.:D

Damit wir rechtzeitig zum Mittagessen wieder zuhause sind. :lol:

VG Martin
 
indian schrieb:
So,

und wer fährt jetzt morgen mit...?
Bis jetzt ist nur Martin entschuldigt... ;)

http://www.mtb-news.de/lmb/detail.php?t=547

Grüße
Ralf

Genau, Papi hat mich entschuldigt. :D

Nein, nein, tatsächlich muss ich den morgigen Tag für die Vorbereitung eines Termines am Montagmittag verwenden. ((sehr) kleiner Insidergag). :lol:

VG Martin

PS:

An alle Interessierten: Ich kann Euch Ralf @indian als Tourguide nur empfehlen. :daumen: Die versprochene Streckenführung ist schön und abwechslungsreich. :daumen:
 
juchhu schrieb:
Die versprochene Streckenführung ist schön und abwechslungsreich. :daumen:

Das Wetter soll es ja auch werden (vor allem abwechsluingsreich). :D
Nein im Ernst, ich denke daß ich mich ab der KW 18 sicherlich mal bei Euch zu einer Tour anschließen werden. Kommende Woche bin ich erstmal bis Mittwoch auf Seminar und dann startet ja am 17.04 endlich offiziell die MTB-Saison mit der SIT-Saisoneröffnungstour. ;)
 
Tach zusammen,

wer mich kennt, weiß, dass ich bei allen Miss-Wahlen (Miss Germany, Miss World, Miss Universum, etc.) auf die Frage hin: "Was ist Ihnen das Wichtigste?", immer mit "Der Weltfrieden!" antworte. :D

Deswegen habe ich unseren Unterforumsmoderator Steve gebeten, den Titel "Feierabendrunden Bensberg/Moitzfeld" in "Feierabendrunden Treffpunkt Bensberg/Moitzfeld" umzubenennen.

Tätä, das ist er, der neue Perlwoll gewaschene Threadtitel. :o
(Dank an Steve :daumen: )

Die fanatischen Anhänger des "Feierabendrunden im Bergischen" und ihr Führer, ein Herrn Hardy aus K., mögen nun Abstand von Drohungen aller Art ("Ja, wir wollen auch in der Hardt fahren!" :D ) nehmen. :lol:

Ich war übrigens eben mit Hund wieder auf Hardter Inspektionstour. Durch die Fertigstellung einer Brücke mittels Eisenplatte im Auenland ("Herr der Ringe" läßt grüßen! :D ) konnte ich einen schönen Downhill mit gutem Flow an unseren speziellen Übungswurzeltrail (Fahrtechnikkurs-Teilnehmer des letzten Jahres werden sich an den kniffligen Sackgassen-Wurzeltrail erinnern) in Uphillrichtung integrieren.

Ich glaube, ich werde für nächste Woche eine Hardt-Runde Tempo "leicht" und Schwierigkeit "mittel" ausschreiben. Für Technikanfänger gibt es zu den Schlüsselstellen "Chickenways".

VG Martin
 
juchhu schrieb:
PS:

An alle Interessierten: Ich kann Euch Ralf @indian als Tourguide nur empfehlen. :daumen: Die versprochene Streckenführung ist schön und abwechslungsreich. :daumen:

@Martin:

Um es mit den Leningrad Cowboys zu sagen: Dänk ju männi männi männi...

Arbeite morgen nicht zuviel und denk an uns.

Freu´mich auf die angekündigte Hardt-Runde.

Grüße
Ralf
 
juchhu schrieb:
Tach zusammen,

Ich glaube, ich werde für nächste Woche eine Hardt-Runde Tempo "leicht" und Schwierigkeit "mittel" ausschreiben. Für Technikanfänger gibt es zu den Schlüsselstellen "Chickenways".

VG Martin

...wie war das noch mal, wo gab's die Chickenwings mit Schlüsselanhänger??? :confused: :D :confused: :D
 
Zurück