Felgen/Laufrad für Touren/AM -> eher robust

Registriert
20. Januar 2008
Reaktionspunkte
38
Ort
DD + BRB
Hallo,

Bei der Auswahl und Möglichkeiten für Laufräder seh ich nicht so ganz durch und würde mal gerne eure Hilfe beanspruchen.

Erstmal die Eckdaten:
-Zielfahrrad AMS 125 XT
-Fahrergewicht ~95kg trocken
-6er Verschraubung für Bremsscheiben an Nabe (kein Centerlock)
-normaler Schnellspanner, keine Steckachse

Ich suche Laufräder/Felgen welche eher robust sind, also Gewichtsoptimierung steht hier nicht im Vordergrund.
Reifenbreite 2,25 sollte mir reichen.

Einsatzgebiet sollen Touren hier im hügeligen Dresdner Umland (Wurzeln, Steine, Treppenstufen) mit kleineren Sprüngen sowie auch mal ne Gardasee-Umrundung sowie Alpentrails etc. sein.
Also recht universelles Einsatzgebiet mit Augenmerk auf Robustheit.

Auf welche Merkmale soll ich da bei der Felgenauswahl achten?
Stehen viele Speichen auch immer für Robustheit >32 ?
XC Felgen sind ja meist gewichtsoptimiert und nicht so robust, oder?

Wie kann ich für mich geeignete (Einsatzgebiet) Felgen identifizieren?

Vielen Dank für Feedback!

greets
 
Der Thread hier bietet in allen Preis- und Lebenslagen etwas...
Klick

Ich muss mir den nochmal in Ruhe komplett durchlesen,
aber wie kommt er auf 20mm? und ultimativ leicht such ich auch nicht...

Die verschiedenen Vorschläge dort kann ich auch nur schwer beurteilen, da mir irgendwie noch Grundlagen fehlen. Und darum geht es mir auch:
Ösen, Messerspeichen, erforderliche Felgenbreite, Einbaubreite Nabe etc.
 
Lesen ist gut, wenn Fragen sind, kann man dann konkret darauf eingehen.

20mm VR Naben sind i.d.R. umbaubar auf 9mm oder 15mm.

Und da du keine Gabel angegeben hast, geht man mal davon aus, dass auch an einem AM das nicht schlecht wäre (edit: sorry, sehe jetzt, dass normale QR; mein Fehler...).

Leicht sind im verlinkten Thread nicht alle Felgen, aber robust (=das was du suchst).

Weiter geht es um das Hintergrundwissen, sprich, es werden dort viele Naben besprochen mit Vor- und Nachteilen, Felgen dito.

Ansonsten ist es ohne dein Budget recht schwer, dir konkrete Empfehlungen zu geben.

Die Breite deiner Fragen erfordert m.E. erst einmal deine Initiative (=Suchfunktion).

grüße
sun909
 
Ich hab an meinem Stereo bei gleicher Zielsetzung gerade auf DT Swiss Ex 1750 gewechselt und bin sehr zufrieden damit!
Die wären mein Tip.

Gruß,
Thomas
 
Also recht universelles Einsatzgebiet mit Augenmerk auf Robustheit.
...
Wie kann ich für mich geeignete (Einsatzgebiet) Felgen identifizieren?
Gute Frage, wie man das selbst identifizieren kann.
Ich habe der Forumsmeinung vertraut und eine ZTR Flow genommen.
Zusammen mit Hope Pro 2 Naben und Sapim Laser/Race Speichen wird das hier häufig empfohlen.
 
Hallo,

Vielen Dank schon mal für das Feedback.
Es gibt halt so viele Parameter. Deshalb erhoffte ich mir so ein paar Eckdaten (Felgenbreite, Speichenanzahl, Speichenart etc.) welches man als Minimum für meinen Einsatzzweck hernehmen sollte.
Dann ist man ja selbst in der Lage zu schauen und zu vergleichen.

Natürlich sind in dem anderen Thread auch ne Menge Infos versteckt, nur muss man die erstmal extrahieren und verstehen. Man ist erstmal erschlagen und ne Menge fachchinesich ist auch drin. ;)

Danke schon mal für den DT Swiss und ZTR Flow Vorschlag. Da seh ich jetzt auch schon mal ein paar konkrete Daten dran.

greets
 
Hallo als Nabe wäre die Hope in 32L erste Wahl, Preis-/Leistung sehr gut und umbaubar auf alle Achsstandarts, evtl. für später.
Als Felge wenn du schlauchlos fahren oder die Option darauf haben willst die ZTR Flow(22,5mm Innenweite), hier kannst du Reifen bis 2.4 fahren.
Wenn für dich schlauchlos nicht in Frage kommt wäre die Alex Supra 30(23mm Innenweite) eine Alternative.
Gewicht des LRS'es ca. 1750 gr.

Servus Reiner
 
@lekanteto
Bist du mit den ZTR Flow zufrieden?

Nach Recherche bin ich jetzt auch beim ZTR Flow mit Hope 2 Evo Naben hängen geblieben. Werd ich wohl bestellen.

greets
 
Mit der Flow bin ich zufrieden. Wenn du Schnellspanner fährst, kannst du auch die Hope 2 "ohne Evo" nehmen. Die ist etwas leichter und hat lediglich Probleme mit 12mm Achsen (Hab ich gelesen).

Achtung halbwissen!

Die Pro 2(ohne EVO) sind nicht leichter, zumindest nichts, was über die Toleranz einer Fettfüllung hinaus geht.
Und die "alten" Pro 2 haben offenbar nur Probleme, wenn man die naben mit 12mm auf Schnellspanner umbaut und nur die Endkappen tauscht.
heißt aber auch nur, dass alle Achsen, die kaputt gegengen sind, so umgebaut wurden, aber nur ein Bruchteil aller so umgebauter kaputt gegegangen ist.

Mit der Kombi Hope Pro 2 (egal ob EVO oder nicht) und der ZTR Flow machst du erstmal nichts falsch.
Das ganze einmal sauber mit Sapim Laser/D-Light aufgebaut und schon hast du Ruhe.
Der LRS wiegt dann 1750gr.
In Dresden hast du ja auch gleich einen kompetenten Ansprechpartner ;)

Gruss, Felix
 
Felix, jetzt sehe ich erst mal dass du aus Dresden kommst. Hätte ich dich vielleicht doch mal kontaktiert. Das nächste mal bin ich schlauer. Vielleicht sieht man sich mal unbewusst auf der Heide.

Gruß Hendrik
 
Hallo,

Mir persönlich wär es ja erstmal sogar egal gewesen ob Pro 2 mit oder ohne Evo. Noch hab ich bei mir ja keinen Grund von den Standard Schnellspannern wegzugehen. Nur in den Internetshops finde ich irgendwie nur die ZTR Flow mit Hope Pro 2 Evo noch.
Und so sind es die jetzt mit Sapim Race Speichen für 399,- Euro als LRS geworden.

Danke nochmal für die Hilfe!

@an die Dresdner Heidefahrer
Mir kam am Sonntag Nachmittag eine Horde MTBler (wirklich viele) entgegen. Sie kamen von der Prießnitz hoch Richtung Sandkuhle. Was war denn da los?
Ich habe gerade mit einem Platten geschoben...
 
Ich hab ja an meinem Hardtail nun ein bisschen Probleme mit den Sunringle Laufrädern.

siehe Thread:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=521920

Wenn ich dann mit den ZTR Flow auf meinem Fully zufrieden bin, wären die auch was für mein Allround-Hardtail? Oder wären die Hope Evo2 + ZTR Flow eigentlich zu schwer für ein Hardtail, also insgesamt für den Anwendungszweck 'oversized'? Mit dem Hardtail macht man ja nicht ganz so ruppige Sachen wie mit dem Fully. Gibts da auch sowas wie einen empfohlenen Sorglos-LRS mit Augenmerk auf Stabilität -> ~100kg?

Preislich dachte ich an so maximal 300-400, gerne auch drunter ;-)
Aber lieber paar Taler mehr ausgegeben und dann läuft das Ding über Jahre problemlos...

greets
 
Hallo das Problem ist dein Gewicht, die leichten ZTR Felgen sind bis 100 Kg freigegeben haben aber keine/wenig Reserven mehr. Evtl. wäre die ZTR Arch noch möglich die schmäler ist, aber wenn sorglos dann die ZTR Flow.

Servus Reiner
 
Hallo das Problem ist dein Gewicht, die leichten ZTR Felgen sind bis 100 Kg freigegeben haben aber keine/wenig Reserven mehr. Evtl. wäre die ZTR Arch noch möglich die schmäler ist, aber wenn sorglos dann die ZTR Flow.
Servus Reiner

ok,
danke für die Info!

Dann schau ich mal wie die Flow so an meinem Fully sind, und wenn dann kommen die dann wohl auch an mein Hardtail später...
 
Zurück