echo trailer
echo trialer
Moin Leute,
da mir meine neue Magura HS11 gerade mächtig Probleme macht, weil sie am Griff leckt habe ich nach Lösungen gesucht.
Ein möglicher Grund für das ständige Leck am Griff könnte sein, dass der "Stift", der immer in den Kolben drückt, bei Bremsvorgang, also der Hebelbetätigung, immer erst "schräg" gegen die Kolbenwand drückt und der Kolben dann eben achsial (heißt es glaube ich
) belastet wird. Da zum Dichten eben nur ein kleiner O-Ring verwendet wird sifft es dann vermutlich.
Bei einer Scheibenbremse wird zwar meist die selbe Mechanik verwendet (nur eben noch mit einem Ausgleichsbehälter), nur wird eine Hope Mono Trial beispielsweise viel weniger schnell undicht als eine Magura HS11.
Mein Gedanke ist also, ob man einen Scheibenbremsgriff mit HS11 oder 33 Kolben kombinieren könnte um dann eben eine Felgenbremse zu haben, die ganz einfach länger dicht ist.
Dinge, die meiner Meinung nach Probleme bereiten könnten wären:
-Scheibenbremsgriff hat einen Ausgleichsbehälter, wie wirkt sich das nun auf die Kolben an der Felge aus?
-Scheibenbremsgriff entwickelt eventuell andere Kräfte als der Magura Griff, sodass die Bremspower eventuell zu klein ist oder aber auch für die in Kolben an der Felge verbauten Dichtungen zu groß.
-Dichtungen in Magurakolben an der Felge und im Scheibenbremsgriff vertragen unterschiedliches Öl. Wobei das Öl in den neuen HS11 gelblich ist, wie das DOT 4 in Hope Mono Trials.....also vielleicht doch kein Problem?
- Anchlüsse und Leitungen sind verschieden.....wobei das glaube ich das allerkleinste Problem ist... da lässt sich was machen.
Ich hoffe ich habe hier noch nichst alt-angesprochenes wieder angerissen.
Also macht euch bitte Gedanken
Vielleicht kommt ja echt ne gute Lösung bei raus. Wäre für uns alle zum Vorteil glaube ich.
da mir meine neue Magura HS11 gerade mächtig Probleme macht, weil sie am Griff leckt habe ich nach Lösungen gesucht.
Ein möglicher Grund für das ständige Leck am Griff könnte sein, dass der "Stift", der immer in den Kolben drückt, bei Bremsvorgang, also der Hebelbetätigung, immer erst "schräg" gegen die Kolbenwand drückt und der Kolben dann eben achsial (heißt es glaube ich

Bei einer Scheibenbremse wird zwar meist die selbe Mechanik verwendet (nur eben noch mit einem Ausgleichsbehälter), nur wird eine Hope Mono Trial beispielsweise viel weniger schnell undicht als eine Magura HS11.
Mein Gedanke ist also, ob man einen Scheibenbremsgriff mit HS11 oder 33 Kolben kombinieren könnte um dann eben eine Felgenbremse zu haben, die ganz einfach länger dicht ist.
Dinge, die meiner Meinung nach Probleme bereiten könnten wären:
-Scheibenbremsgriff hat einen Ausgleichsbehälter, wie wirkt sich das nun auf die Kolben an der Felge aus?
-Scheibenbremsgriff entwickelt eventuell andere Kräfte als der Magura Griff, sodass die Bremspower eventuell zu klein ist oder aber auch für die in Kolben an der Felge verbauten Dichtungen zu groß.
-Dichtungen in Magurakolben an der Felge und im Scheibenbremsgriff vertragen unterschiedliches Öl. Wobei das Öl in den neuen HS11 gelblich ist, wie das DOT 4 in Hope Mono Trials.....also vielleicht doch kein Problem?
- Anchlüsse und Leitungen sind verschieden.....wobei das glaube ich das allerkleinste Problem ist... da lässt sich was machen.
Ich hoffe ich habe hier noch nichst alt-angesprochenes wieder angerissen.
Also macht euch bitte Gedanken

Vielleicht kommt ja echt ne gute Lösung bei raus. Wäre für uns alle zum Vorteil glaube ich.