Fenix L2D vs. P3D

Hast du solche Akkus, wenn ja wie passt man die an und welche hast du gekauft?
Lohnt sich der ganze aufwand, eine Fenix der reihe "P" zu kaufen oder soll ich auf die Lumen verzichten und eine "L" nehmen?

Also ich habe die P3D und bin voll zufrieden. Ich verwende die Akkus von fenix-store (s.o.). Habe auch 1000mah Akkus, aber die sind nicht protected. Habe sie noch nicht benutzt.
Die P3D kannst du für den Gebrauch der Ultrafire-Akkus mit einem Ring aus Kupfer verwenden Klick. Ist aber nichts für mich das "Gepfusche". Da nehme ich lieber einen zweiten Satz Akkus mit (sind ja klein und leicht).

Wenn du Akkus aus HK beziehst geschieht in aller Regel gar nichts am Zoll, da erst ab einem bestimmten Warenwert verzollt werden muss (ich glaube 22 Euro). Und auch wenn der Wert überstiegen wird passiert in den meisten Fällen nichts.
 
Welche orderbaren Akkus mit ordentlicher Kapazität und etwas mehr Spannung passen denn noch in die P3D CE?
Die AW's RCR123A 750mah im fenix-store sind ausgegangen und ich würde auch gerne bei einem deutschen Händler bestellen. Ein passendes Ladegerät bräuchte ich auch noch. Oder lieber doch die L2D CE kaufen?
 
beim Conrad gibts auch CR123a

hängt eher davon ab, ob Du:
das Ladeequipment für und bereits einige Mignon-Akkus hast --> L2D,
lieber eine ein wenig kürzere und dafür dickere Lampe magst (liegt einfach besser in der Hand) -->P3D
 
die Schaltung versucht so lange wie möglich die nötigen ~3.8 Volt zu bringen,
das schafft sie dank der beiden CR Batterien problemlos, bis die beide so ziemlich entladen sind.
Im Fall hier wird die Lichtintensität erst sichtbar nachlassen, wenn eine (oder beide) um die 1 Volt liegen.

Sobald eine Li-Ion unter 2.5 Volt fällt, beginnt sie unrettbar geschädigt zu werden,
--> eine Anwedung und zumindest eine der ungeschützten Zellen ist kaputt


Nachteil der "protected": wenn die Schutzschaltung loslegt, ist das Licht unmittelbar aus, ohne Warnung
 
die Schaltung versucht so lange wie möglich die nötigen ~3.8 Volt zu bringen,
das schafft sie dank der beiden CR Batterien problemlos, bis die beide so ziemlich entladen sind.
Im Fall hier wird die Lichtintensität erst sichtbar nachlassen, wenn eine (oder beide) um die 1 Volt liegen.

Sobald eine Li-Ion unter 2.5 Volt fällt, beginnt sie unrettbar geschädigt zu werden,
--> eine Anwedung und zumindest eine der ungeschützten Zellen ist kaputt


Nachteil der "protected": wenn die Schutzschaltung loslegt, ist das Licht unmittelbar aus, ohne Warnung

ab wann fangen die fenix (p3d)an zu flackern (Volt) ? die haben ja eine anzeige fuer den bat-status...

sven
 
hat schon jemand erfahrungen mit notebook akkus gemacht? die wären ungefähr doppelt so lang wie ein cr123. passen die ohne probleme?
Hat jemand Geschützte Akkus, die in die P3d reinpassen und nach möglichkeit auch die 3 V einhalten zu empfehlen?
 
Welche orderbaren Akkus mit ordentlicher Kapazität und etwas mehr Spannung passen denn noch in die P3D CE?
Die AW's RCR123A 750mah im fenix-store sind ausgegangen und ich würde auch gerne bei einem deutschen Händler bestellen. Ein passendes Ladegerät bräuchte ich auch noch. Oder lieber doch die L2D CE kaufen?

Wie wäre es mit diesem Akku (ist allerdings auch aus US)? Hätte ich ja Interesse, allerdings bräuchte ich dann wieder ein neues Ladegerät.

Klick
 
Ich habe meine CR123's von AW ( cpfmarketplace.com)aus Hongkong inklusive Ladegerät bekommen. Das Ladegerät ist für 50-60hz und 110-220V geeignet und kam sogar mit dem richtigem Stecker.
Passen und funktionieren prächtig mit der P3D.
 
Also ich hab heute meine P3DQ5, mit Ultrafire 138 Ladegerät, 2 *2 -Protected R123 (750mAH),und dem Fenix Bikemount erhalten. Brief war ca 20 Tage unterwegs, lag aber daran das die Ladegeräte nicht lieferbar waren. hab komplett 72 Euro bezahlt!! Bin zufrieden!!!
 
der akkumann (aw im cpf) scheint echt auf zack zu sein. habe gestern dort bestellt und ein paar stunden später gingen die dinger schon auf reise.
Wie bestellt man bei ihm? Ich habe mir den Bestell-Thread im cpf angesehen, mir sind aber die Bestellmodalitäten nicht so ganz klar geworden (eigentlich gar nicht).
 
musst ihm nichtmal ne pm schicken, aber anmelden musst du dich, ja. dann einfach im fred die bestellung aufgeben, gesamtsumme drunter und den betrag via paypal an seine email adresse schicken. die steht auf der ersten seite. kannst ja zur sicherheit auch nochmal deine adresse bei der bezahlung auf deiner paypalseite mit angeben. falls du was falsch gemacht oder doch ne frage haben solltest, wird er sich aber auch sicherlich bei dir melden.
 
Zurück