jetzt wird das wieder so ein langer Post, einfach weil keins der Themen schnell erklärt werden kann (bzw. anscheinend die schnelle Erklärung vorhin zu wenig war)
1. der Post von danny ist wirklich gut. Ich würde P3D und L2D als völlig ident ansehen, bis darauf, dass die eine dünner und länger, die andere dicker und kürzer ist (greift sich besser). Wer für beide Systeme noch keine Technik hat, sollte sich die Entscheidung über die Größe überlegen, ansonsten das nehmen was bereits vorhanden ist.
2. Wieso ist es von Interesse, Ahnung von Waffen zu haben, wenn ich auf ein Lampenthema antworte?
Stells Dir einfach mal so vor: die Spezialeinheit huscht in ein Gebäude rein um die bösen Jungs auszuschalten.
Eagle one, mit dem schmal fokussierenden Licht, hüpft in den Gang, dreht sich nach rechts und leuchtet den dort stehenden an. Jetzt kann er entscheiden, ob er das Gesicht und mit dem wenigen Streulicht auch noch den Brustbereich, oder den Brustbereich und die rechte Hand anstrahlt. Die Knarre in der linken sieht er gar nicht.
Eagle two, mitm "üblichen" Lamperl, dreht sich nach links, sieht Gesicht + beide Waffen des dortigen Typen + die links und rechts von ihm stehenden Kollegen.
... wird alles des öfteren genau so von entsprechenden Personen, die zufällig
auch Mitglied auf candlepowerforums sind, erklärt.
Außerdem besitze ich ein paar der Surefire-Lampen und kann daher deren Strahl vergleichen. Die sind praktisch immer gleich - medium flood. Mal abgesehen von den Turbohead-Köpfen, die aber keine weapon-lights sind.
Zusätzlich hab ich auch Ahnung von Waffen, wenn ichs auch für unnötig halte sowas zu besitzen, aber auch den Besitz zu verbieten.
(PS: Väterchen macht modernen 5-Kampf, und deren CO2 Luftpistolen mögen zwar nicht so beeindruckend in der Wirkung sein, damit schießen ist aber eine gewaltige Ecke schwieriger als mit ner Feuerwaffe)
2. Ladegerät auf Messerforum:
diese Lösung, wenn man dran glaubt, ist doch seeeehr aufwändig und imho eine GARANTIE dafür, dass irgendwann mal was damit schiefgeht - weil der user mal in Gedanken war und die Einstellungen falsch vorgenommen hat.
Außerdem verwendet der doch unprotected zellen (wie ich schon des öfteren getippt habe: meiner Meinung nach die GARANTIE dafür, dass zumindest eine davon bei der ERSTEN Anwendung in einer 2-zelligen Lampe kaputtgeht).
Was immer auch das Billigladegerät von AW oder Dealextreme macht, die Schaltung in den Protected sollte Probleme verhindern. Die trennt die Zelle, wenn zu viel Strom, zu wenig Spannung (beim entladen), zu viel Spannung (beim Laden) auftritt.
Ich verwende für die Li-
Ion Einzelzellen das Multizellengerät (für 2 stk.) von AW, funktioniert gut imho,
alles andere mit einem
Eigenbau der auf dem ECS-Herzprint basiert.
Jetzt zum 4. Mal umgebaut, damit es Ni-Cd, Ni-Mh, Pb und Li-
Ion laden kann, mit bis zu 4 A. Für den 4-Zelligen Li-
Ion da rechts
in der Keramikschale (was ich übrigens allen empfehle beim Laden), muss ich die Schaltung überlisten und auf doppelte Zellenzahl stellen - das Gerät kann theoretisch nur bis zu 2.5 V pro Zelle als einstellbare Ladeschlussspannung. Mit Endspannung von 2.1 V und doppelter Anzahl geht das auch ...
ABER: ist das nicht ebenso aufwändig und mit hoher Chance auf Fehlbedienung wie diese Geschichte aus dem Messerforum?
(isses nicht, die Schaltung ruft dann "Fehler", aber das war ja nur ne retorische Frage)
mit protected Zellen und was auch immer fürn nem Gerät heißts einfach nur: anstecken, Zellen rein, warten bis grün, fertig
Wer sich aber die zusätzliche Arbeit antun möchte: wird schon alles schöner und genauer gehen, eventuell auch sicherer ... why not?
3. Zeltlager
... das wird jetzt wirklich endlos ...
kurz: KLICKschalter unterschieden sich darin, dass sie entweder schon den Kontakt herstellen BEVOR der Rastmechanismus arbeitet - das wäre ein
forward clicky.
Man kann mit einem solchen leicht drücken (wie das vorfokussieren bei ner Kamera) & das Licht leuchtet. Wenn der Knopf wieder ausgelassen wird, dann ist die Lampe aus. Ohne "klick" und ohne ein weiteres Mal drücken zu müssen.
Bei ner
Fenix (und beinahe allen anderen Lampen) muß man ja komplett eindrücken und das Licht kommt erst, wenn der Knopf wieder ausgelassen wird. Um auszuschalten ein weiteres Mal drücken.
Mit nem Forward kann man also blinken, macht dabei kein Geräusch und stört so niemanden und muss auch keine 2 Mal drücken.
Das ist ne endlose Diskussion unter uns spinnerten Theoretikern, die keine Gefangenen macht (analog zu Fully/Hardtail, Disc/Felgenbremse, Leichtbau/Robustheit, ...)
wenn mans realistisch sieht, ist das den meißten Leuten völlig egal, und gerade die Leute die am lautesten die forward pushen (und speziell die
Fenix bashen), haben noch nie eine Led mit hohem Strom laufen sehen - da gibts dann nämlich gar keine Diskussion mehr.
Witzigerweise kommt es (auf cpf) in letzter Zeit immer häufiger zu Posts von Cops, dass sie (und meißt viele andere im Revier, wenn einer Mal mit ner akuellen Led-Lampe rumhantiert) jetzt auch eine Led-Lampe haben, weil die besser ist als ne Halogen. Diese Jungs nutzen die Lampen nämlich beruflich und da zählen Laufzeit, billiger Betrieb (Akkus), die Möglichkeit ein schwaches Level einzuschalten, die höhere Blendung und nicht zuletzt das stärkere Licht der Led einfach mehr - als die alten gloriösen Zeiten von vor 10 Jahren, als Halogen von SF state of the art war.