fernlicht

punkt

Dude
Registriert
12. Mai 2005
Reaktionspunkte
5
Ort
NRW
tach
bin auf der suche nach nem ordentlichen fernlicht, also nach ordentlich power, aber auch nicht zuviel, denn der akku ist ja irgendwann mal am ende. hab im moment ne IRC 20W 24°. die reicht für gemütliches tempo gut aus, aber wenns dann mal schneller gehen soll dann fehlts doch an weitblick. was soll ich denn jetzt als zuschaltbares fernlicht nehmen, habe an 35 oder 50 watt gedacht, in 10°, natürlich IRC :cool: . akku hat 7,2AH. hat vielleicht sogar jemand bilder von den birnchen in aktion?
 

Anzeige

Re: fernlicht
Ich fahr mit 35W 24°. Das reicht aus und ich fahr bestimmt nicht langsam ;)
50W finde ich wegen des enormen Stromverbrauchs schwachsinnig! Wenn Dir 35W nicht reicht, solltest Du Dir über HID Gedanken machen.

Ich mach beim nächsten Nightride ein paar Bilder und auch von meiner aktuellen Lampe, die sind noch nicht in meinem Album..

Gruss Micha
 
Du willst ja anscheinend die Lampe nur zuschalten, also nicht alleine fahren, da würde ich mir nur eine Lampe mit engerem Winkel nehmen, da brauchst du glaube ich garnicht (viel)mehr Leistung. Kenne nur den unterschied zwischen Lupine 25W HP in 20° und 12° und das ist schon einiges.
 
sorry, aber ich verstehe immer nicht warum solche sachen gefragt werden.

"Welche lampe soll ich kaufen?"

Geh halt in den Baumarkt und hol Dir erstmal von den 99 Cent Halospots ein paar mit verschiedenen Abstrahlwinkeln in 35 Watt und probier sie im Wald bei Nacht aus - Du hast doch ne Lampe und der Birnenwechsel vor Ort sollte ja möglich sein.

Es hilft niemandem weiter wenn ewig nur gefragt wird und als Antwort kommen die unterschiedlichsten sachen. Der eine schreibt 35 Watt 24° reicht - der nächste schreibt es müssen schon mindestens 50 Watt 10° sein. Was soll das? Das bringt Dich nicht vorwärts, denn DU brauchst eine Birne die an DEINE Verhältnisse angepasst ist - und das kannst NUR DU ALLEIN herausfinden.

Also ab in den nächsten Baumarkt, 5 Euro investiert um zu testen - dann kannst Du danach die für Dich optimale Birne als IRC kaufen. Die Testbirnen kannst Du dann anderen Kollegen zum Testen ausleihen oder Du schenkst sie nem Kumpel der diese Halogendeckenlampen hat.

Es nervt halt ein wenig weil diese Fragen immer so rüberkommen als ob ihr ohne jegliche Tests gleich das Optimum haben wollt. Nen bissel Eigeninitiative ist schon notwendig. Was glaubt Ihr denn wie wohl die Eigenbaulampen zu Stande gekommen sind - nicht durch Fragen - durch MACHEN.
 
IMHO stellt sich die Frage nach Fotos nicht.
  1. hast Du Dich ja schon auf den Spot festgelegt, also enge, kurvige Wege werden nicht so gut ausgeleuchtet werden
  2. Ergibt sich die Wattzahl eher aus der Gleichung Gewicht/Größe des Akkus, Spannung der Lampe, gewünschte Leuchtdauer
  3. Bringen Fotos der unterschiedlichen Birnen kaum den tatsächlichen Unterschied rüber (außer es sind gleichzeitig immer 2 Lampen nebeneinander eingeschaltet)
PS: jetzt mal ehrlich, wer braucht wirklich mehr als sogar 20 Watt? Schon damit geht der NR-Charakter beinahe verloren. Denn lieber gleich bei Tag fahren ;)
 
Wenn Du die Lampe zuschalten willst, reicht eine Philips Master Line Plus 10° 20W bis ca. Tempo 50, also für den Alltagsgebrauch locker aus. (meiner Meinung nach). Wenn Du es nachts noch eiliger hast, schaffst Du es vielleicht nicht mehr, innerhalb der Leuchtweite anzuhalten, was ziemlich doof wäre. Als einzelne Lampe kommt sie aber in engen Kurven schnell an ihre Grenzen, daher ist sie nur als Zusatzlicht oder u.U. auch als Einzellicht auf der Waldautobahn brauchbar. Mehr Leistung brauchst Du wohl nicht. Osrams IRC 20W 10° hat einen nicht ganz so eng gebündelten Lichtkegel und nicht ganz so weißes Licht, dafür aber etwas mehr.
 
die masterline leuchtet aber ähnlich wie die irc besser als ne normale baumarktbirne oder? hab mich bis jetzt noch nicht nach philips birnen umgeschaut, gibts die im gut sortierten baumarkt oder muss wie bei irc über einen händler bestellt werden?
 
punkt schrieb:
die masterline leuchtet aber ähnlich wie die irc besser als ne normale baumarktbirne oder? hab mich bis jetzt noch nicht nach philips birnen umgeschaut, gibts die im gut sortierten baumarkt oder muss wie bei irc über einen händler bestellt werden?

Hier ist es ähnlich wie mit Osrams Decostar, erst wenn hinter dem Masterline noch "ES" (Energy Safer) steht ist die IR-Reflektions-Geschichte drin.
Die Lampe ist auf jeden Fall besser verarbeitet als die IRC, allerdings war mein Exemplar deutlich gelblicher.
Gibts bei www.eas-y.de teilweise (je nach Händler) unter 5€.

MfG Manne
 
Das mit den mehr als 20Watt müsst ihr nur mal eurem Arbeitgeber erzählen, dann schickt der euch bestimmt 3-4h vor Einbruch der Dunkelheit nach Hause damit ihr gleich im hellen fahren könnt. Ich will im Dunkeln radfahren, wenn für dich der NR-Charakter daraus besteht schlecht zu sehen und an Abzweigungen vorbei zu fahren dann ist das mit den 20Watt sicherlich richtig. Demnach ist der NR-Charakter bei 0Watt für dich wahrscheinlich am höchsten.
 
Also mir sind vom Gefühl her die 20W/24° schon fast zu dürftig. Ein größerer Winkel bringt bei gleicher Leistung aber zu wenig Ausleuchtung. Von daher will ich demnächst mal 35W/36° probieren. Ich weiß nur noch nicht so richtig, wie ich den 'Softstart' realisiere. Da wäge ich noch zwischen den Möglichkeiten ab.

Grüßle

wing
 
wing schrieb:
Also mir sind vom Gefühl her die 20W/24° schon fast zu dürftig. Ein größerer Winkel bringt bei gleicher Leistung aber zu wenig Ausleuchtung. Von daher will ich demnächst mal 35W/36° probieren. Ich weiß nur noch nicht so richtig, wie ich den 'Softstart' realisiere. Da wäge ich noch zwischen den Möglichkeiten ab.

Grüßle

wing

versuchs mal gleich mit 35W/60°, die hat eine überlegene Randausleuchtung und in Kompination mit 20W/10° das absolute Dreamteam.

Stefan
 
Zurück