Finish Line Dichtmilch Erfahrungen

Frostfalke

Querwaldexplorer
Registriert
13. August 2017
Reaktionspunkte
4.111
So wie angekündigt habe ich die Finish Line Dichtmilch nun einmal im Rundumschlag getestet. 8 MTB Reifen (4x 2,8 und 4x 2,3) und 4 RR-Reifen haben ich mit der Milch ausgerüstet. Die Milch ist in der Flasche nicht weiß wie in der Werbung sondern mausgrau. Sieht echt örks aus ;o). Die Konsistenz erinnert an Peatys, ist also etwas dickflüssig. Lässt sich aber mit der Spritze durchs Ventil noch gut einfüllen. Es sind sehr viele schwarze Carbonteile in der Milch. Laut Packungsbeilage braucht man ca. die doppelte Menge von Latexmilch für den Reifen. Dann verspricht der Hersteller, dass die Milch ein Reifenleben lang hält.

Bei der Montage wurden 7 von 8 Reifen sofort mit einmal rundum schütteln absolut dicht. Der 8. Reifen hat nach 5 Minuten plötzlich am Ventil noch einmal rausgezischt. War aber nach einmal nachschütteln dann auch dicht. Passt also gut. Die Reifen sind jetzt alle 4 Wochen in Betrieb und bis jetzt keine Panne.

Heute habe ich mir beim Semifat-Bike eine ca. 3 mm starken Ast in den Reifen gerammt. Normalerweise ist das ja kein Grund zur Freude, aber heute konnte ich dann gleich die Milch in Aktion sehen.

Also Reifen mit Loch nach oben gedreht und den Stock mit Schwung rausgezogen. Es pfiff 2 Sekunden, dann kamen ein paar Tropfen Milch und das Loch war zu. Drehen oder schütteln musste ich den Reifen dafür nicht. Der Reifen hat dann noch 60 Minuten Fahrt gut überlebt. Warum die Milch die rauskam nun blau aussieht, erschließt sich mir aber nicht. Entweder war noch ein Rest Peatys im Reifen, was gelöst wurde oder die Milch hat sich im Reifen verfärbt. Aber who cares. Dicht ist dicht und das durchaus überzeugend. Mal sehen wir das aussieht, wenn der erste Schnitt in der Flanke kommt. Ich werde berichten.

20180714_184755_resized.jpg
 

Anhänge

  • 20180714_184755_resized.jpg
    20180714_184755_resized.jpg
    732,5 KB · Aufrufe: 4.485
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Frostfalke

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Liest sich doch mal ganz gut und du hast die Milch über einen längeren Zeitpunkt bei mehreren Reifen getestet :daumen:

Die bisherigen Erfahrungsberichte die ich zu der Milch im Netz finden konnten waren ehrlich gesagt nicht so positiv. Aber ich werde Sie nun auch einmal testen.
 
Ich habe sie nun auch seit 2 Wochen in zwei Conti MTB 2,4 Reifen. Das abdichten hat bisher hervorragend funktioniert. Eine Panne hat ich "leider" noch nicht. Werde dieses WE noch den Crosser auf die neue Milch umbauen und dann schauen wir mal. Ich hoffe wirklich das die Milch auch etwas taugt wenn man sie braucht. Der Ersteindruck vom abdichten ist auf jeden Fall sehr positiv.
 
Wenn das Zeug wirklich hält was es verspricht wäre es eine tolle Sache.
Die Bewertungen in manchen Shops sind ja nicht sooo gut

Also ich kann nicht meckern. Mein Bericht siehst Du oben. Inzwischen habe ich noch einen großen Brombeerstachel in die Flanke bekommen, war nach dem Rausziehen binnen 2 Sekunden dicht. Das Zeug wird im Reifen übrigens überall richtig Kornblumenblau ;o).
 
Ich werde auch die Milch demnächst testen. Das es ein Reifenleben lang halten soll ist eine tolle Sache für mich

Für uns alle ;o). Bis jetzt habe ich auch keinerlei Probleme mit der Milch. Ich hatte diverse Stacheln in letzter Zeit in den Reifen, alle sofort abgedichtet, ohne nennenswerten Druckverlust vorher. Also bis jetzt top.
 
Btw. gerade gesehen: Die neue Tour hat einen Dichtmilchtest drin. Finish Line hat mit großem Abstand gewonnen. Bei Dichtung und Abdichtung von Löchern jeweils 1,0 erzielt.
 
Btw. gerade gesehen: Die neue Tour hat einen Dichtmilchtest drin. Finish Line hat mit großem Abstand gewonnen. Bei Dichtung und Abdichtung von Löchern jeweils 1,0 erzielt.
und das kurz nach markteinführung - könnte ein gekaufter testsieg sein.
ich finde es schon sehr seltsam, dass nahezu alle anderen rezensionen die man im netz so findet, deiner vollkommen widersprechen.
 
und das kurz nach markteinführung - könnte ein gekaufter testsieg sein.
ich finde es schon sehr seltsam, dass nahezu alle anderen rezensionen die man im netz so findet, deiner vollkommen widersprechen.

Gut, das kann immer sein, dass da was getürkt ist. Deckt sich aber tatsächlich mit meinen Beobachtungen. Ich will jetzt nicht sagen, dass wir eine repräsentative Masse sind in der Kanzlei, aber 6 Räder im Dauertest, sind ja schon einmal eine Hausnummer. Und wir wissen doch auch alle, wie es sich mit negativen Bewertungen verhält. Wer positive Erfahrungen macht, der schreibt kaum, nur wenn man sauer ist, greift man zur Bewertung ;). Auch gibts ja diverse Fehler, die man machen kann. Ich glaube bei Peatys im Fred drüben, hatten wir einen Dichtmilchtest und die haben z. B. überall gleich viel in den MTB Reifen gefüllt. Dann war bei Stans 150% der empfohlenen Milch drin und bei Finish Line 50%. Dann haben sie verglichen... . Naja. Also ich für meinen Teil bin zufrieden mit der Milch. Stinkt nicht, hat bis jetzt jedes Loch abgedichtet (in Flanke und Lauffläche und das sofort ohne drehen und schütteln) und hat sich im Reifen auch noch nicht angesetzt oder zersetzt. Insofern für mich ihr Geld wert.
 
und das kurz nach markteinführung - könnte ein gekaufter testsieg sein.
ich finde es schon sehr seltsam, dass nahezu alle anderen rezensionen die man im netz so findet, deiner vollkommen widersprechen.

Ich habe Sie auch just montiert und läuft bisher absolut unauffällig.

Das einzige Problem was ich bisher bei Notubes und Tune hatte, war dass Sie irgendwann ausgetrocknet waren und selbst einen kleinen Stachel nicht mehr angedichtet haben.

Mit den modernen Karkassen (EXO, Protection, etc.) habe ich in unserem Gefilde ohnehin fast keine Probleme mit ernsthaften Schäden. Nicht besonders Felsig/Scharfkantig in meiner Region.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den modernen Karkassen (EXO, Protection, etc.) habe ich in unserem Gefilde ohnehin fast keine Probleme mit ernsthaften Schäden. Nicht besonders Felsig/Scharfkantig in meiner Region.

Geht mir auch so. Stacheln und Stockspitzen, die man durchrammt, sind auch bei uns 99% aller "Schäden".
 
Interessant...
Ich habe da auch mal nach geschaut und nach negativen Erwähnungen zB. bei mtbrider nicht gekauft. Jetzt habe ich mir mal einen Liter
von der MucOff Brühe geholt. Die riecht zu mindestens schon mal ganz frisch :)
Die Notubes Race nervt mit dem fasrigen Zeug, was sich absetzt.
 
Hier mal meine Erfahrungen mit der Finish Line Dichtmilch:

Erster Versuch im Juni mit Schwalbe Kojaks 26 x 2.0 (mit Stan's Latexmilch ließen die sich stets sehr gut abdichten, selbst die dünnen Seitenwände waren kein Problem, auch wenn die Reifen an sich nicht tubeless ready sind).

Also 120 ml Finish Line Dichtmilch pro Reifen rein, auf 2 Bar aufgepumpt, gut geschüttelt und über 2 Nächte jeweils auf der Seite gelagert, trotzdem deutlicher Luftverlust über Nacht ... ok, in dem Fall hift es ja, mit den Reifen zu fahren ... nach etwa 5 km und mehrfachem Nachpumpen (Handpumpe und Tankstelle) entnervt aufgegeben und Heimweg angetreten, die Seitenwände wurden einfach nicht dicht ... Reifen ließen sich rückstandslos reinigen ... na immerhin ... ich vermutete einfach, dass die Reifen mit der Milch nicht harmonieren.

Zweiter Versuch Mitte August mit Continental Trail King 27.5 x 2.4 ProTection Apex, anderes Bike und diesmal nur am Vorderrad ... wieder 120 ml rein, sofort dicht, alles top, auch unterwegs keine Auffälligkeiten, Luftdruck 1.6 Bar.

Bis dann vor 2 Tagen das Vorderrad vor der Fahrt auffällig weich war, das Bike hatte 1 Woche gestanden, ok, kann ja sein. Also wieder aufgepumpt, Tour gemacht, alles bestens. Am nächsten Tag wieder nur noch 0.5 Bar, wieder aufgepumpt und diesmal auch unterwegs deutlicher Luftverlust auf etwa 0.8 Bar.

Reifen demontiert und siehe da, nur noch in der Mitte der Lauffläche war ein etwa 2 cm breiter und 2-3 mm dicker Rest der ehemaligen Dichtmilch, die jetzt etwa die Konsistenz von Zahnpasta hatte. Von daher völlig klar, dass davon nichts mehr im Reifen an den Seitenwänden oder gar an eventuellen Schadstellen ankommen konnte. Wiederum war das rückstandslose Entfernen ganz leicht mit Wasser zu bewerkstelligen.

Ob es nun an den hohen Temperaturen im August und September gelegen hat, vielleicht zu wenig eingefüllt oder woran auch immer, bei mir findet Finish Line Dichtmilch keine Verwendung mehr und ich setze jetzt wieder auf Stan's. Mich würden trotzdem die Langzeiterfahrungen der anderen User hier interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr komisch, bei mir habe ich am Enduro den gleichen Reifen und die Milch ist seit knapp 8 Wochen drin. Diese Woche wurde noch ein kleines Loch von einem Dornen problemlos abgedichtet.
Evtl gibt es auch noch Herstellungsprobleme bei der Milch und man erwischt mal ne Gute und mal ne Schlechte. Anders kann ich mir die unterschiedlichen Bewertungen im Internet nicht vorstellen. Die einen schreiben super und die anderen ganz schlecht. Zwischendrin gibts irgendwie nichts.
 
Zurück