Finish Line - Stanchion Lube Standrohr-Öl gut oder schlecht?

Registriert
15. Oktober 2010
Reaktionspunkte
1
Ort
Tjaaa,...
Naja, die Überschrift sagt ja schon so gut wie alles.
Ich wollte einfach mal wissen ob dieses Öl:
Finish Line - Stanchion Lube Standrohr-Öl
gut oder eher schlecht zum Gabel Ölen ist. Vielleicht kennt ihr ja auch noch andere Öle die gut zum gabelölen sind.
Freu mich auf antworten.
MfG
Jos Langer
 
Ist sicher so ein Zeugs das falls es nichts nützt auch nicht schadet . Wenn du unbedingt die Rohre ölen willst dann gib einen Tropfen Motoröl auf einen Lappen und reibe die Standrohre damit ein .

Mfg 35
 
Das Finishline "Öl" senkt das Losbrechmoment nach dem Auftragen schon deutlich, das merkt man definitiv.

Allerdings verhält es sich mit dem Zeug ähnlich wie mit Fluor Präperaten beim Skifahren, da hast du (wenn überhaupt) eine Abfahrt lang etwas davon. Und ich wage zu bezweifeln dass der Unterschied "erfahrbar" ist.

Schmier deine Gabel normal gut ab, verpass ihr ne Fettfüllung da hast du und deine Gabel mehr davon.
 
eher anti,
da die dichtungen normal mit einer dichten fettpackung versehen sind um gut zu dichten.

mit dem öl wäscht du sozusagen das fett aus den dichtugen, die dann trocken laufen mit der zeit.
 
das Finishline wird in homöopatischen Mengen aufgetragen und dann einpoliert, da besteht nicht die Gefahr Fettfüllungen auszuwaschen.
 
Welche Gabel nutzt heute noch Fett an den Staubdichtungen?

Das Öl von Finish Line funktioniert und macht dies auch sehr deutlich. Zur Diagnose kann man es prima einsetzen, um es dauerhaft einzusetzen hält jede Anwendung dann aber doch nicht lang genug.
 
Welche Gabel nutzt heute noch Fett an den Staubdichtungen?

Das Öl von Finish Line funktioniert und macht dies auch sehr deutlich. Zur Diagnose kann man es prima einsetzen, um es dauerhaft einzusetzen hält jede Anwendung dann aber doch nicht lang genug.

meine Durin z.B.
.......raus mit den Foam Ringen, rein mit dem Spezial-Fett. Seit dem arbeitet sie soft und spricht sahnig an.:daumen:
 
Fett hat bei dir also besser als gut getränkte Ringe funktioniert?

@moari: Das ist super informativ und aufschlußreich.
Die letzten 10 Jahre habe ich es halt nicht mehr gesehen und empfand Fett auch nie als vorteilhaft, daher wunderte mich die Aussage.
 
Fett hat bei dir also besser als gut getränkte Ringe funktioniert?

@moari: Das ist super informativ und aufschlußreich.
Die letzten 10 Jahre habe ich es halt nicht mehr gesehen und empfand Fett auch nie als vorteilhaft, daher wunderte mich die Aussage.

ja was soll ich dir denn sonst sagen, serienmäßig kommt jede Gabel soweit ich weiss mit Schaumstoffringen oder Seals, aber eigentlich fährt jeder der Seine Gabel selbst serviced mit Fett.
 
Fett hat bei dir also besser als gut getränkte Ringe funktioniert?

@moari: Das ist super informativ und aufschlußreich.
Die letzten 10 Jahre habe ich es halt nicht mehr gesehen und empfand Fett auch nie als vorteilhaft, daher wunderte mich die Aussage.



Funktioniert gut.
Bis jetzt keine Nachteile.
Da muss man vielleicht öfter mal einen "Fett-Service" machen
aber das musste ich eigentlich vorher schon, weil die Durin regelmäßig nach 2-3 Monaten geruckelt hatte.
Gut getränkte Ringe waren bei meiner Magura kaum realisierbar, außer man dreht die Kiste jede Nacht auf den Kopf. :cool:
 
Fett hat bei dir also besser als gut getränkte Ringe funktioniert?

@moari: Das ist super informativ und aufschlußreich.
Die letzten 10 Jahre habe ich es halt nicht mehr gesehen und empfand Fett auch nie als vorteilhaft, daher wunderte mich die Aussage.
Ich habe das neulich noch an anderer Stelle verlinkt: Bei CRC-Intense gibt es Fett statt Schaumstoff mit Öl, damit man nicht so oft nachschmieren muss und damit evtl. unter die Staubdichtungen drigender Dreck von der Fettschicht aufgehalten wird.
 
ja problem an den getränkten foam ringen ist doch das das öl da nimmer hoch kommt, solang man das bike nicht auf den kopf dreht.

ich machs bei ner boxxer immer so :
kompletten raum zwischen öl und staubdichtungen auffüllen mit fett. hab ich mir nicht selber ausgedacht, hat mir ein renomierter tuner in vancouver empfohlen.
 
Das Problem mit dem Öl ist klar, auf der anderen Seite bleiben die Ringe ja immer eine Weile feucht. Fett wird mit der Zeit hart.
Spart man sich da wirklich was mit dem Umstieg? Der Tipp kam mir bisher noch nicht unter.

@moari: Der Gabeltyp bzw. -hersteller wäre z.B. hilfreich gewesen, so meinte ich das ;) Fett kannte ich nur in direkter Mischung mit Öl, bei offenem Ölbad jedoch wäre mir sowas zu heikel.
 
Welche Gabel nutzt heute noch Fett an den Staubdichtungen?
sämtliche RS haben eine fettpackung in den staubdichtungen! das aber in homöopathischen mengen.

fett statt schaumstoff mit öl halt ich für falsch. fett ist nun mal IMMER zäher als öl. damit fühlt sich die gabel auch automatisch zäher und überdämpfter an. auch wenn man z.B. judy butter rein macht ändert das nix. es ist und bleibt eben dicker
 
hmm...
das ganze schweift jetzt irgendwie von meiner eig. Frage ab.
Ist dieses zeug jetzt gut zum Ölen oder nicht und wenn nicht was dann ( garnix machen oder sowas). Außerdem haben noch ein paar Leute Erfahrung mit der Dauer der Wirkung?
 
hmm...
das ganze schweift jetzt irgendwie von meiner eig. Frage ab.
Ist dieses zeug jetzt gut zum Ölen oder nicht und wenn nicht was dann ( garnix machen oder sowas). Außerdem haben noch ein paar Leute Erfahrung mit der Dauer der Wirkung?
Halte ich für Unsinn. Flüssiges Polymer blabla...
Das Federgabeldeo kostet die Hälfte und dürfte die gleiche Wirkung haben. Aufsprühen und abwischen, nicht baden vorausgesetzt.

Sollen die Ringe etwas fluffiger ansprechen so würde ich einfach das Rad ne Nacht lang auf den Kopf stellen. So hab ich das bei der neuen Fox gemacht und bin seit dem wunderbar zufrieden damit.
 
fett statt schaumstoff mit öl halt ich für falsch. fett ist nun mal IMMER zäher als öl. damit fühlt sich die gabel auch automatisch zäher und überdämpfter an. auch wenn man z.B. judy butter rein macht ändert das nix. es ist und bleibt eben dicker

tja, da spalten sich die Meinungen. Ein überdämpftes Verhalten dem Fettersatz von Schaumstoffringen zuzusprechen halte ich für leicht übertrieben.

Aber um mal auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen.

Zum "ölen", sprich schmieren taugt weder, Brunox noch Finish Line noch sonst irgendwas das auf die Standrohre aufgetragen wird, soetwas trägt zur Reiningung und zu einer kurzfristigen Verbesserung. Vernünftiges Schmieren finden IM Casting statt, mit Öl, in verbringung mit getränkten Schaumstoffringen oder Fettpackungen
 
Ok also wenn ich das richtig auffasse, sollte man die Gabel am besten " trocken " halten, sprich kein Öl auf die standrohre schmieren.
Doch wie ist es mit der Reinigung, ist es OK wenn ich manchmal ein Silikonöl auf die standrohre mache damit der Dreck ein bisschen aus den staubkappen kommt?

Außerdem @basti313
Meines Wissens nach funktioniert das mit dem Bike auf den Kopf stellen nur bei Fox Gabeln und nicht bei RS, da die doch ein geschlossenes ölbad haben.
 
Zurück