Firefox stellt Seiten nicht mehr in "ganz" da

Registriert
8. Juli 2005
Reaktionspunkte
2.858
Ort
Saarland
Hallo, Problem ist das mein Firefox Seiten nicht mehr richtig aufbaut bzw. nicht alles zu sehen ist.
Wenn ich mit der Maus einzellne stellen markiere oder die Seite mit Strg - verkleiner bzw. mit + vergrößer dann wird die stellen/Seite ganz angezeigt.
Mit dem Windows Explorer funktioniert alles normal.

Es ist auch nicht immer,vielleicht jedes zweite Fenster das ich öffne macht Problem, Strg - und schon ist die Seite da.

Was kann das sein??
Kann nicht genau sagen wann das los ging, irgendwann war es so???:confused:



Hab den Firefox zurückgesetzt, addons deinstalliert usw. bringt nichts.
Einmal mit 100% dann 90% dann 110%.
Manschmal passt die Seite auch beim ersten versuch auf 100%

628f94-1521278297.jpg



0a0b18-1521278332.jpg


af7d1a-1521278355.jpg
 
Aktuell 59.0.1 installiert? 32 oder 64 Bit? Vom Hersteller geholt?

https://www.mozilla.org/en-US/firefox/all/

Hatte das mit der letzten 58er Version auch. Darauf das Cache deutlich erhöht und es war besser.
Zwar noch nicht ganz i.O. aber viel besser. Seit den nun zwei 59er Versionen nicht mehr aufgetreten.
 
Mach mal versuchsweise alle Addons aus. Wenns dann wieder gut ist, eins nach dem anderen wieder einschalten. Falls du rausbekommst, dass ein Adblocker die Ursache ist, lass den in seinen Einstellungen sein Regelwerk neu einlesen.
 
Hast du irgendeinen Werbeblocker installiert?
Ja, hatte ich mal aber den hab ich hier immer aus wegen Problemen mit der Darstellung.
Das sah dann aber anders aus.

Es gab doch erst vor kurzem ein Update, das Problem war auch schi
Aktuell 59.0.1 installiert? 32 oder 64 Bit? Vom Hersteller geholt?

https://www.mozilla.org/en-US/firefox/all/

Hatte das mit der letzten 58er Version auch. Darauf das Cache deutlich erhöht und es war besser.
Zwar noch nicht ganz i.O. aber viel besser. Seit den nun zwei 59er Versionen nicht mehr aufgetreten.

59.0.2 (64-Bit)
Keine verbesserung
 
Jein - kann sein, kann aber auch nicht sein. Testen: Deaktivieren!

Der FF hat schon lange einen eigenen Player und braucht den drögen Flash Player nicht.
Wenn unbedingt ein externer Player an Bord sein soll, dann nimm bitte den Shockwave Player.
Er ist wesentlich sicherer als der Flash Player
 
Finde den Unterschied. Adobe Flash Player versus Adobe Shockwave Player.
Gemein ist beiden, wie unschwer erkennbar, dass sie von Adobe sind.

Sie haben noch eine Gemeinsamkeit: Man braucht weder den einen noch den anderen.
Weil moderne Browser wie der FF bereits seit längerem integrierte Player besitzen (HTML5)
Wenn dem nicht so wäre, könnte ich nicht den lieben langen Tag Videos jeglicher Art schauen.
Wie es mit anderen Browsern ist, kann ich nur bei Opera sagen: Alle Videos werden ebenfalls abgespielt.

Wenn es jedoch Zweifler gibt, die 'meinen' doch einen Adobe Player zu benötigen, dann sollen diese
doch bitteschön den Shockwave Player nehmen - er ist nicht ganz so unsicher wie der Flash Player

Nebenbei gesagt: Chip ist weder eine Reverenz noch eine seriöse Downloadquelle.
Wer den groß präsentierten Link klickt, bekommt Adware dazu gepackt.
Der saubere Link steht unscheinbar darunter
Bitte jegliche Installationsdateien immer beim Hersteller selbst holen, allenfalls Heise ist alternativ annehmba
 
Noch ein Tipp zu dem Problem. Ist uBlock oder Adbloch(+) aktiv? Wenn ja, in deren Einstellungen gehen, und mal die Regelwerke neu syncronisieren. Evtl. zum Testen auch mal den Adblocker deaktivieren.
 
Zurück
Oben Unten