Firmenproxy sperrt ebay - was nun???

J

Joerky

Guest
Moin!

Seit heute blockt unser Firmenproxy die Seiten von ebay - ich könnt kotzen!

Einen web-anonymizer hab ich schon getestet - da kann ich ebay dann aufrufen, aber ich kann mich nicht anmelden weil der anonymizer keine cookies durchreicht.

Jetzt fehlt nur noch, dass sie das Forum hier auf dem Proxy sperren - dann muss ich kündigen!

Also ihr Netzfreaks da draussen - her mit Euren heissen Tips!
 
Hi,
kannst du ohne Proxy raus?
Falls im IE die Proxyeinstellungen gesperrt sind (was ich mal annehme) nimm einfach einen anderen Browser - z.Bsp. Mozilla Firebird. Den kann man nicht über Gruppenrichtlinien sperren.
 
Falls im IE die Proxyeinstellungen gesperrt sind (was ich mal annehme)

aber nein, das erledigt das gateway oder router. da gibts aus dem (Firmen)netz auch keinen Weg vorbei. Entweder es wird schon der ausgehende request gefiltert oder der eingehende content. Hab solche "Surffilter" auch schon installiert und es gibt immer mehr Arbeitgeber die ihre Leute nicht fürs surfen bezahlen wollen. Wenn die Einschränkung für alle gilt, ist sie rechtlich auch ok.
 
Japp - ohne Proxy gehts gar net raus...

Aber die IP würd ich gern mal testen - kann mir die mal einer mitteilen? Hier komm ich auch mit nslookup net übern proxy raus (kennwort und user und so...)

Also einmal die IP von ebay bitte... ;)
 
Genau, so läufts bei uns auch.

Anfangs war das Teil noch dumm, da konnte man dann eine IP eingeben, da der Filter nur die DNS Namen berücksichtigt hat, mittlerweile ist das Ding geschickter.

Bei uns dürfen die (hat der Betriebsrat durchgedrückt) den Port 443 nicht blocken, also für Online-Banking usw, daher könnte man nen SSL Tunnel einrichten. Dabei würd ich mich aber nicht erwischen lassen.

Braucht man denn bei Ebay definitiv Cookies ?

Socks bringen übrigens bei nem vorgeschalteten Proxy wenig.
 
Original geschrieben von Joerky
Japp - ohne Proxy gehts gar net raus...

Aber die IP würd ich gern mal testen - kann mir die mal einer mitteilen? Hier komm ich auch mit nslookup net übern proxy raus (kennwort und user und so...)

Also einmal die IP von ebay bitte... ;)


Auf www.geektools.com findest Du jede Menge Tools, um einen DNS Namen nach IP aufzulösen -> Bei den Traceroute Links, da gibts diverse Seiten, die sowas anbieten, zum Bleistift diesen hier:

http://www.eastlink.de/support/tools.php3
 
http://www.nocrew.org/software/httptunnel.html oder http://www.stunnel.org/

Erfordert beides eine Maschine ausserhalb der Firma. Ueber den Tunnel kann man dann entweder direkt auf einen andere Webseite, oder man nutzt PPP ueber TCP/IP und erhaelt eine vollwertige Route nach aussen ...

Normal hat ein Arbeitgeber gute Gruende sowas zu machen, nach denen wuerde ich mich vorher zumindest erkundigen ... auf die Art und Weise setzt Du u.U. nicht nur die Zugangskontrolle, sondern evtl. auch Virenschutz und Aehnliches ausser Kraft.
 
Aha - die IP Adresse klappt schonmal - also funzt der Ausschluss bestimter Seiten auf Namensebene. Allerdings bekomm ich so ebay nicht zum Laufen, da die Anmeldung schon wieder auf nen anderen Server linkt usw.

Warscheinlich lass ich das lieber, bevor das noch Ärger gibt - die haben wie Ihr schon gesagt habt sicher ihre Gründe ebay abzuknipsen...
 
Frag mal den Betriebsrat ob die protokollieren dürfen, wenn ja: Dann soll der Betriebsrat was dagegen machen, es sei denn: bei Euch ist die private Nutzung verboten...
 
Wir haben keinen Betriebsrat...

Privat ist erlaubt, aber natürlich net den ganzen Tag lang - man soll eben doch was schaffen.

Das letzte Problem ist, dass unsere Firma hier in Bremen über Standleitung an unseren Auftraggeber in FFM angestöpselt ist und dessen Proxy benutzen wir. Also rechtlich ist das alles nicht ganz so easy.

Vergessen wir das. Ich muss wohl mein Modem wegwerfen und endlich mal DSL ordern, aber das ist so teuer...

Erst 100 Euro fürs Anschliessen und dann irgendwas zwischen 20 und 30 Euro im Monat. So viel surf ich ja nun zu Hause auch net dass es sich lohnt, aber wenn die mir hier auf dem Job den Hahn zudrehen wird das wohl oder übel zu Hause doch mehr. Irgendwann wirds sich dann lohnen.
 
Hehe ich versuche auch meine Mutter zu DSL zu überreden, bei 1und1 bekommste manchmal bessere Hardwarezugaben.

Bei mir hab ich das so gemacht, dass ich mir mit nem Nachbarn DSL und ISDN teile, d.h. wir habeb ISDN XXL + DSL und nutzen das zu zweit, daher macht sich das mit den Kosten ganz gut, nur mit den AGB von Telekom und T-Online isses eigentlich nicht vereinbar.

Wir haben hier die 2 oberen Etagen eines Zweifamilienhauses gemietet, das Haus ist ein Doppelhaus und eine Wand weiter wohnt die beste Freundin (seit schulzeiten) meiner Freundin mit ihrem Freund, wir mussten also nur das Netzwerkkabel durch einen Schacht stecken. Haste nicht zufällig auch so einen Nachbarn ;)
 
Ja, eigentlich schon, aber mit dem kann ich nur dsl teilen - aber dann kann ich keinen Volumentarif mehr nehmen sondern muss ne echte Flatrate haben - und die ist durch 2 geteilt wieder teurer als der 2000 MB Volumentarif von 1&1.

Mal sehen obs Weihnachten mehr Gehalt gibt - das wäre nen Anlass...;)
 
Du könntest hingehen und alle möglichen ebay Rechner-Namen in deiner lokalen hosts Datei mit IP eintragen. Dann gehen die Namensauflösungen nicht mehr über den DNS. Wahrscheinlich werden dann aber irgendwann die IPs direkt blockiert.

So einen SSH Tunnel nutze ich auch, zwei sogar. Einen zum Poppen der GMX-Mails und einen für IRC. Die Virengefahr ist dabei gleich Null. Denn wer einen SSH Tunnel öffnen kann, dem spreche ich soviel Kenntnis der Materie zu, dass er weiß, wie er mit Mails umzugehen hat.

Gruß
Daniel
 
Zurück