Fixed Nabe gibt Achse nicht raus

DannyX

Rollin` on chrome!
Registriert
14. Januar 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Freiburg
Hallo Leute,

gestern ist meine neu bestellte On One Nabe angekommen, mit der ich ein Hinterrad für meine Stadtgurke aufbauen will...

Problem: Achse lässt sich nicht rausnehmen.
Ich habe alle Muttern auf beiden Seiten gelöst, Achse wackelt nur locker hin und her, aber will nicht raus. Sollte sie aber, oder?

Wie krieg ich das Ding raus, kennt das Problem jemand?

Danny
 
Hallo,

ich habe eine Billo-On-One Nabe, wohl ähnlich der inbred, fixed-fixed, vor einigen Wochen gekauft. Ist schon aufgespeicht und hat so einige Gelände und Trailfahrten im Starrantrieb mitgemacht, bisher sind noch keine Probleme aufgetreten. Ich kann Dir nun nicht wegen des Zerlegens helfen, frage mich aber was für eine Nabe Du hast und wofür Du die Achse herausnehmen möchtest? Willst Du diese austauschen?

Gruß Sebastian
 
Was ich festgestellt hatte, dass die Achse 9,5mm ist. Als ich die Nabe erhielt, habe ich mich gefragt, wenn die Achse nicht halten sollte, ob man eine 10mm Achse einbauen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte das Ding nur interessehalber auseinanderbauen.
Ist aber alles okay. Man muss die Achse halt ausschlagen, wenn die Lager ausgetauscht werden müssen, auf die Gefahr hin, dass ein Lager halt futsch wird, aber das wäre ja egal, wenn man sie ohnehin austauschen will. Hab heute eine Rigida Chrina Felge gekauft, morgen kommen die Speichen dazu, mein erstes Fixie! :daumen:
 
Hallo DannyX,

na da bin ich denn doch recht eigen, so lange keine Mängel bei den Lagern oder Achse auftreten, lasse ich die Teile immer so wie ich sie vom Handel erhalten habe. Jedenfalls was industriegelagert angeht, Kugellager müssen ja oftmals nochmals geschmiert werden. Ich fahre eine Miche-Nabe knapp mehr als 5 Jahre, die habe ich noch nie auseinandergebaut. Klar haben die Lager schon zwei merkliche Stellen, aber trotzdem noch weich im Lauf.

Gruß Sebastian
 
ich musste bei meiner erst die lager raushauen bevor ich die achse in der hand hatte.

Wie nimmst du die Lager raus? So wie ich es oben beschrieben habe (also Axe raushauen)? Ich seh da keine zusätzlichen Schrauben o.ä. die die Lager fixieren...

na da bin ich denn doch recht eigen, so lange keine Mängel bei den Lagern oder Achse auftreten, lasse ich die Teile immer so wie ich sie vom Handel erhalten habe.

Normalerweise mach ich das auch so. Aber wenn man schon die noch saubere und schöne Nabe vor sich liegen hat ist das doch der beste Zeitpunkt um sich mit der noch neuen Technik zu befassen, gemütlich beim Sopranos gucken. ;)
 
ja ich hab mein (vorher schon kaputtes) lager mit hilfe der achse rausgeklopft.

aber lass es doch drin, solangs funktioniert, immer alles gleich mit gewalt zerlegen machts ned immer besser und schmieren oder sowas musste da drin eh nix.
 
Äh...die Lager sind vermutlich eingepresst ;)
Wenn sich wirklich interessiert, dann such bei Wiki nach "X-Anordnung von Lagerungen", "Presspassung" und speziell Lastfälle wie "Umfangslast am Außenring (des Lagers)".

Dadurch dass du links und rechts i.d.R. Kontermuttern für die Lager auf die Achse schraubst und die Lager innen an einem Absatz anliegen ist keine weitere Fixierung der Lager notwenig. Die werden quasi gegen den Absatz "verspannt".

Wenn du die Lager noch fahren möchtest, dann lass sie einfach drin.
Ohne passendes Werkzeug wirste die beim Auspressen vermutlich eher beschädigen. Und wenn nicht die Lager, dann zumindest die Lagersitze im Nabengehäuse, da du mit der "Hammermethode" die Kraft nicht gleichmäßig verteilen wirst und das Lager zwangsläufig beim rausrutschen verkantet...

lg
 
da stimme ich spaboleo voll zu.

da mich schon mehrere gefragt haben hier meine lager-ausbau-methode:

achtung, dass das lager überlebt ist nicht garantiert (wobeis aber auch schon geklappt hat ohne beschädigungen)

-muttern und alles was sonst noch an der achse hängt abschrauben

-nabe so auf den schraubstock legen, dass möglichst viel "fleisch" aufliegt aber das lager nicht.

-mim gummihammer oben vorsichtig auf die achse hauen: dann kommt unten das lager raus. achse ist dann auch frei.
 
Mein ich mit...in der Eile vertippt.
Die anschließende Beschreibung machts ja weiter deutlich...Kontermutter außen am Innenring. Anlageschulter innen am Außenring.

Gruß
 
Na dann, dachte schon ich hab was verpasst/verwechselt.

Weiß einer von euch welcher Lagertyp verbaut sind in der Novatec/On One Nabe (Sinn würden ja eigtl nur Kegelrollenlager machen)?
 
Zurück