Fixie oder Capo?

Wo gekauft? Ich meine welcher Fachhändler : D

Achso An alle Fixie Fahrer die es noch nicht wissen .

ACHTUNG IN BERLIN

Hier werden nämlich eure Fixies ganz gerne von der Polizei einkassiert da sie nicht Verkehrstauglich sind..
 
(...)

ACHTUNG IN BERLIN

Hier werden nämlich eure Fixies ganz gerne von der Polizei einkassiert da sie nicht Verkehrstauglich sind..


wie recht du hast :lol: also frontbrake ein muss, und die strahler nicht vergessen, gern gesehen auch stecklicht halterungen zum vorgaukeln einer lichtanlange, zum Augen zu drücken ^^



ansonsten glückwunsch zum bike @ lefty :)

kennt jemand in Berlin den bikeshop am alex neben Titus? (nähe Hackeschehöfe)
 
ja, ich kenn den bike shop neben dem titus in berlin auch.

:)

Im Ernst: Little John Bikes... nix besonderes, eher Massenware und Cruiser und son Zeug. Im Prinzip an die Lage angepasst. Aber manchmal haben die ganz nette Gebrauchträder da. Meiner Meinung nach gibt es noch 2 andere Fillialen davon in Bln.
 
ja, ich kenn den bike shop neben dem titus in berlin auch.

:)

Im Ernst: Little John Bikes... nix besonderes, eher Massenware und Cruiser und son Zeug. Im Prinzip an die Lage angepasst. Aber manchmal haben die ganz nette Gebrauchträder da. Meiner Meinung nach gibt es noch 2 andere Fillialen davon in Bln.


gut zu wissen, da stand neulich ne schickes SSP in mattschwarz rum sah sehr nett aus, udn teile mässig "gut" ausgestattet für den kurs, aber könnt auch bissl günstiger sein oder? ( der laden an sich )
 
ich würd ja eher sagen, dass die so wie Rocky auch nen paar von den exklusiven und ausgefallenen Rahmen noch in USA schweißen...
sowas wie die Flash Hardtailrahmen wird bestimmt in USA gemacht. Sonst könnte man den Kunden die horrenden Preise doch nicht mehr erklären.

Ein Rahmen wird ja dadurch nicht besser, dass er in den USA, statt in Taiwan geschweißt wird. Teurer wird er, aber dass ein Konzern etwas teurer als notwendig produzieren lässt, um damit den höheren Preis zu rechtfertigen, halte ich für eine gewagte Theorie!

Und solange die Kunden die "horrenden Preise" bezahlen, braucht sie ja keiner zu erklären, oder?
 
wieso eigentlich horrende Preise? Das Capo war nagelneu und unbenutzt. Sollte 999,- kosten. Bezahlt habe ich 500,-. Es sieht geil aus und fährt sich toll. Da zahl ich gerne ein paar Euros mehr. Rechne das mal auf die Jahre um die man so ein Bike hat. Dann ist das doch ein Witz. :lol:
 
Zurück