Fixie und die Inspiration dazu...

johnny.winter

seriously infected
Registriert
30. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
N/AN/WÜ
Ich habe beschlossen, noch einen Gang zurückzuschalten und mir ein Fixie zu bauen. Die Anregungen kommen von
http://oldskooltrack.com/files/home.frame.html und www.fixedgeargallery.com
Diese Seiten sind, wie ich finde, so ziemlich das Krasseste, was es zu dem Thema im Netz gibt. :daumen:
Das Problem ist nur: welches Forum? Rennrad? Wohl kaum! Classic? Fehlanzeige. Singlespeed? Mal sehen...
Den Rahmen habe ich jedenfalls schon (bei eBucht für €5) und bald gehts los. Es kribbelt schon.
 
hi,

würd mal sagen im "Singlespeed" ist es schon richtig ;-)

Der zweite Link geht bei mir nicht. Was haste denn schon alles? nur den Rahmen?

coffee
 
hi,

was fuer einen rahmen hast du ersteigert? was fuer eine uebersetzung
willst du fahren ? ich fahr auch seit einiger zeit starrnabe in der stadt
und muss sagen es verdirbt einen ganz schoen fuer raeder mit freilauf :)
 
Als alter Ossi konnte ich bei einem Diamant-RR-Rahmen aus den Sixties (?) nicht wiederstehen. Schön gemufft, billig, leicht und mit oldskoolnachvornoffenenhalbhorizontalen Ausfallenden. Übersetzung? Mal sehen; werde ich ausprobieren müssen. Beim 26"-Stadtflitzer hat sich 46:16 bewährt. Ich werde mal ausrechnen, welcher RR-Übersetzung das entspricht (oder weiß das jemand aus dem Kopf ?:D ).
 
wie man an meinem profil sieht habe ich zwei bahnräder, beide in gebrauch auf der straße, zeitweise ohne, meistens aber mit einer bremse (vorne). fahre ja auch sonst so alles mögliche, aber die bahnräder sind mir echt das liebste. war mal auf einer kurier-wm, da wurde ein ally-cat rennen (so eine art schnitzeljagd, nachts, idealerweise ohne licht) in viererteams gefahren. ich war auf einem crossrad unterwegs, noch einer auf einem rennrad und 2 amis auf bahnrädern ohne bremsen. bin zwar vorher schon trainingsmäßig mit starrer nabe unterwegs gewesen, hätte aber bis zu dem zeitpunkt die idee mit einem bahnrad ohne bremsen in der stadt (kurier) zu fahren für eher schwachsinnig gehalten, aber nachdem ich das gesehen hatte mußte ich einfach so was haben. das war einfach viel zu stylisch, so mit altem baumwolltrikot und sturzringen über der alten radmütze. hatte zwar gut einen im tee, würde aber trotzdem sagen das ich selten was mit mehr flow und dynamik gesehen habe. die jungs sind 48-15 oder ähnliches gefahren, immer schön autos an der radkastenkante gepackt und anschleppen lassen und dann mit 50 gekreiselt, volles auge auf den verkehr und "einfach" im rhytmus bleiben. dabei kein klappern, freilaufknattern, nichts. seitdem fahre ich auch in der stadt und im winter im training auf einem meiner beiden rum, kann man jedem nur empfehlen, und eigentlich machen andere räder danach echt nur noch halb so viel spaß. unbedingt üben: trackstand no hand, rückwärts kreise fahren.
fahre übrigens normalerweise 48-18 bis 20, halte ich für einen guten bereich. bei allem was dicker ist muß man schon gut bolzen um das flüssig zu treten, zwar kommt man bei kurzen sprints schon sehr gut auf speed, aber das zehrt doch ziemlich.
 
okay, spätestens jetzt ist die entscheidung gefallen, was ich mit meinen
goldenen oldschool-BMX-hochflansch-naben machen werde:
auf 120mm aufspacern und mir ein starres schraubritzel draufmachen! :D

wird das heben, wenn ich das ritzel mit einem auch rechtsgewinde innenlagerkonterring kontere und mit loctite draufklebe?

und sollte man für fixed die gleiche übersetzuing wie sonst nehmen, oder eine größere?

:bier:
maui
 
ja, das hält. normalerweise brauchst du gar nicht zu kontern, nach den ersten paar antritten hält das ding selbst beim blockierkontern (bremsen durch gegenhalten) auch so (anzugsmoment ist wohl eher höher als das beim kontern/bremsen auftretende moment, dann ist ja lösmoment gleich anzugsmoment plus losbrechmoment, dürfte also auch so schon sicher sitzen). nur wenn man ohne bremse fährt ist das ein etwas mulmiges gefühl. mit dem konterring fühlt man sich dann doch sicherer. was für eine übersetzung du fährst hängt natürlich stark vom einsatzgebiet ab, immer dran denken, mit freilauf iss bergab nicht so schlimm, bei starrer nabe gibt's irgendwann mal motorische probleme. irgendwann fliegt aber der drehzahlbegrenzer einfach raus, dann schafft man's auch mal bergrunter rollen zu lassen und einfach die füße kreisen zu lassen ohne das man durch unwillkürliche muskelkontraktion interveniert.
 
Was ein fixie wert ist habe ich letzte Woche erfahren, als mir mein Rad vor der Haustür geklaut wurde. Gefunden habe ich es dann 50m entfernt, mit ein paar Kratzern am Lenker von einem Sturz :hüpf:
(hab leider keine ausgeschlagenen Zähne daneben gefunden, die hätt ich gerne als Trophäe behalten...)
 
RaoulDuke schrieb:
Was ein fixie wert ist habe ich letzte Woche erfahren, als mir mein Rad vor der Haustür geklaut wurde. Gefunden habe ich es dann 50m entfernt, mit ein paar Kratzern am Lenker von einem Sturz

Ja geil! Das denke ich mir auch immer wenn ich mein Fixie-MTB irgendwo anschliesse: Wenn es einer klaut, hat er garantiert keinen Moment Freude damit ... :lol:

Schade um die Kratzer aber schoen, dass du es wieder hast!

Marcus
 
Geile story mit dem ally-cat, amazombi. Wahrscheinlich willst Du nicht allzuviel verraten, trotzdem wüsste ich gerne mehr über diese Rennen. War diese WM in Übersee, oder in "old europe"?
Habe auch 2 Bahnräder. Eins nur auf Rolle, und eins für die Bahn :)
Erzähl mal mehr ;)
 
Zurück