Fluchtix - Einfach nur weg.

03.02. 14:15 Alto Garajonay, 1482m

altogarajo-bike2.jpg

Eine flotte Kombination aus wandern, shutteln, nach dem Wetter gucken und tatsächlich auch radln bringt uns am Nachmittag nochmal rauf in Gomeras Gipfelregionen.

altogarajo-bike9.jpg

Aufi auf'n Berg.

altogarajo-bike8.jpg

Alto Garajonay (1482m)...

altogarajo-bike5.jpg

... mit Teide und Grinsekettle.
 
Übrigens: fährt Kettle dort überhaupt nicht? Wirklich alles so schwer?
Ich fahre schon, aber wir haben einen ganz guten Shuttle-Modus gefunden, ich gehe bergauf, @stuntzi fährt bergab.

Ich empfinde die Trails aber tatsächlich als schwer, für mich ein bisschen zu schwer. Ich bevorzuge einfach Flow. :-)
 
Thema Geocachen, das hast/habt du/ihr eindeutig zu spät angefangen, wäre jetzt schon eine ansehnliche Liste besuchter Länder ohne dafür zig tausende Geocaches besucht haben zu müssen. :D
 
tja bei Geocachen kommt man oft an Orte wo man sonst nie hin kommen würde.
Viel Spaß noch auf der Insel
Das war in dem Fall allerdings eher andersrum. Durch den Tunnel bin ich vor X Jahren schon mal geradelt, ist quasi ein halboffizieller Wanderweg. Und den Cache haben wir nur gesucht, weil ein Österreicher in der OSaft-Bar in El Cedro uns zehn Minuten vorher davon erzählt hat. Bin gar kein Geocacher... vielleicht sollte ich mal einer werden.
 
Das war in dem Fall allerdings eher andersrum. Durch den Tunnel bin ich vor X Jahren schon mal geradelt, ist quasi ein halboffizieller Wanderweg. Und den Cache haben wir nur gesucht, weil ein Österreicher in der OSaft-Bar in El Cedro uns zehn Minuten vorher davon erzählt hat. Bin gar kein Geocacher... vielleicht sollte ich mal einer werden.

Naja, so langsam müsst ihr euch ja sowieso mal über das nächste Hobby Gedanken machen. Es sei denn, du fährst alle Trails noch einmal.. 😄
 
Bin gar kein Geocacher... vielleicht sollte ich mal einer werden.
Die hoch Zeiten des Geocachings sind leider vorbei ... viele Höhlen und verlassene Orte sind ins Archiv gewandert.
Aber vielleicht wäre das was für dich, so extrem wie du teils unterwegs bist:
https://www.geocaching.com/geocache/GC2X9XC_pkk5-the-dungeons-are-callingLeider nur für Premiummitglieder sichtbar, ist eine Schachthöhle im Tannheimer Tal mit 120 m Abseilen, allerdings muss man zum Höhleneingang erst 8 Seillängen V- Klettern.
Der Cacheleger war auch Mountainbiker, ist leider am 11.5.2013 auf einer Skitour zur Weißseespitze in einer Lawine ums Leben gekommen, RIP.
Was weniger extremes: Bunker am Reschenpass, haben angeblich auch Leute schon in Radschuhen gemacht:
https://www.geocaching.com/geocache/GC2MEFR_vieni-dentro-guarda-fuoriPasst auf euch auf.
 
03.02. 16:00 Bananentrail bei Hermigua, 400m

hermigua-bananatrail1.jpg

Vom Bananentrail hinab nach Hermigua gibt's nur zwei Alibifotos, mir hat's mal wieder mein Ministativ zerbröselt.

hermigua-bananatrail2.jpg

Hermigua Bananental.

hermigua-bananatrail3.jpg

Hermigua Bananentrail.

hermigua-bananatrail4.jpg

Hermigua Bananentrail.

hermigua-bananaview.jpg

Hermigua Bananental.

hermigua-crapbeach1.jpg

Hermigua Kläranlagenstrand?! Echt jetzt... schöne Badestrände auf La Gomera gibt's eigentlich nur drüben im Valle Gran Rey. Aber wer will schon baden... biken ist wichtiger!
 
03.02. 16:00 Bananentrail bei Hermigua, 400m

hermigua-bananatrail1.jpg

Vom Bananentrail hinab nach Hermigua gibt's nur zwei Alibifotos, mir hat's mal wieder mein Ministativ zerbröselt.

hermigua-bananatrail2.jpg

Hermigua Bananental.

hermigua-bananatrail3.jpg

Hermigua Bananentrail.

hermigua-bananatrail4.jpg

Hermigua Bananentrail.

hermigua-bananaview.jpg

Hermigua Bananental.

hermigua-crapbeach1.jpg

Hermigua Kläranlagenstrand?! Echt jetzt... schöne Badestrände auf La Gomera gibt's eigentlich nur drüben im Valle Gran Rey. Aber wer will schon baden... biken ist wichtiger!
Nebenan im Meerwasser-Schwimmbecken hatten wir mal eine sehr unschöne Situation. Eine Familie hatte den Sturm und die rote Fahne unterschätzt und wurde von den hohen Wellen immer mehr Richtung Meer gezogen und anschließen Richtung Felsküste geschoben.
Wir haben es zusammen geschafft vor allem das Kleinkind da rauszuholen und alles ist gut ausgegangen, aber seitdem hab ich nochmal einen ganz anderen Respekt vor dem Atlantik im Winter auf den Kanaren. Davor fand ich immer: Je mehr Wellen desto spannender.
 
Immerhin gibt es eine.
Ich frage mich bei vielen Kleinstinseln immer wieder, wie die ihre Abwässer säubern, besonders wenn Unmengen an Urlaubern dazu kommen. Solche Infos findet man nirgendwo.
Naja... Spanien ist jetzt nicht die Dritteweltpampa. Ich hoffe schon dass die Kanaren ihre Abwässer halbwegs im Griff haben, auch in normalen Touristenüberschwemmungsjahren. Aber stimmt, wissen tu ich auch nix.
 
Nebenan im Meerwasser-Schwimmbecken hatten wir mal eine sehr unschöne Situation. Eine Familie hatte den Sturm und die rote Fahne unterschätzt und wurde von den hohen Wellen immer mehr Richtung Meer gezogen und anschließen Richtung Felsküste geschoben.
Wir haben es zusammen geschafft vor allem das Kleinkind da rauszuholen und alles ist gut ausgegangen, aber seitdem hab ich nochmal einen ganz anderen Respekt vor dem Atlantik im Winter auf den Kanaren. Davor fand ich immer: Je mehr Wellen desto spannender.
Das denk ich mir bei den hübschen Charcos auf El Hierro auch immer. Klar sind da Mäuerchen in den Meerwasserbadebecken, aber gerade im Winter bei fetter Brandung geht da drin schon auch die Post ab. Die Leute gehen trotzdem rein, mich eingeschlossen, macht Riesenspaß. Aber wenn dich ne größere Welle mal mit über die Mauer raus schwappen sollte, das kann übel enden.
 
04.02. 14:00 Cuevas Blancas Wanderung, 530m

cuevasblancas-bike1.jpg

Mit dem Radl sind's heute kaum zweihundert kurze Höhenmeterchen auf der alten Inselstraße bei San Sebastian, hinauf zum Gerode-Pass.

cuevasblancas-hike1.jpg

Ab hier wird gewandert, nämlich auf dem "Stangensteig" hinüber zu den "Cuevas Blancas".

cuevasblancas-hike2.jpg

Ist jetzt nicht unbedingt ein Klettersteig, aber doch schmal und mitten in ner steilen Felswand. Außerdem nach viel nächtlichem Regen rutschig und schmierig...

cuevasblancas-hike3.jpg

... und isohypsig und überhaupt total ungeeignet für Fahrräder.

cuevasblancas-hike4.jpg

Das Wetter ist... sagen wir mal... heute durchaus verbesserungswürdig. Ein Schauer jagt den nächsten in zunehmender Intensität. Dieser hier durchnässt uns in wenigen Minuten relativ komplett und macht in der selben kurzen Zeit einen schlammigen Bach aus dem Wanderweg.

cuevasblancas-hike5.jpg

Da trifft es sich prima, dass wir uns bei den "Casas de Cuevas Blancas" etwas unterstellen und wieder aufwärmen können.

cuevasblancas-hike6.jpg

Außerdem ist die Sonne...

cuevasblancas-hike7.jpg

... bald schon zurück.

cuevasblancas-hike8.jpg

Wir schließen eine kleine Runde auf wenig begangenen Ziegenpfaden an. Der Nordosten Gomeras ist wild und einsam. Keine Straßen, keine Pisten, noch nicht mal radltaugliche Wege finden sich hier an der Küste.

cuevasblancas-hike9.jpg

Aber für ne etwas abenteuerlichere Bergwanderung mit nassen Füßen? Daumen hoch.
 
Nicht so richtig, QR Code und Temperatur. PCR wurde auf dem BER beim Check in geprüft. Wurden aber Leute ohne mitgenommen mit dem Hinweis, dass man es dann vor Ort machen muss. Mal sehen, ob die Unterkunft das sehen will.
 
05.02. 11:50 Caleta-Trails bei Hermigua, 200m

caleta-trail1.jpg

Nachdem wir derzeit in Hermigua wohnen und das Wetter in den Bergen oben heute eher zum vergessen ist, schauen wir uns mal ein bisserl die strandnahen Wegerl an der ortsnahen Küste an. Hier haut's zwar auch den ein oder anderen Schauer vom Himmel, aber der starke Wind bläst die Wolken auch oft genug zur Seite und lässt die Sonne durchgucken.

caleta-trail2.jpg

Caleta-Trails: Regenbogengroßkopfzwergbeinweitwinkelradler.

caleta-trail4.jpg

Caleta-Trails.

caleta-trail3.jpg

Caleta-Trails.

caleta-trail7.jpg

Caleta-Trails.

caleta-trail8.jpg

Caleta-Trails.

caleta-beach1.jpg

Playa de la Caleta, vielleicht einer der schönsten "wilden" Strände Gomeras. Im Sommer steppt hier vermutlich der Bär, im Winter sind wir alleine. Der Wellengang läd dafür allerdings auch nicht zum Baden ein.

caleta-beach3.jpg

Dafür können wir die drei vierpfotigen Residenten am Strand mit Leckerlis versorgen...

caleta-beach2.jpg

... und mit lustigen Stangerlpflanzen posen.
 
Nicht so richtig, QR Code und Temperatur. PCR wurde auf dem BER beim Check in geprüft. Wurden aber Leute ohne mitgenommen mit dem Hinweis, dass man es dann vor Ort machen muss.
Das find ich jetzt ehrlich gesagt etwas überraschend, um nicht zu sagen blöd. Also sitzen ungetestete Leute im Flieger auf die schönen Nuller-Inseln? Laut spanischem Gesetz brauchen selbst Spanier vor dem Flug aus Spanien nen negativen PCR, andere Länder sowieso. Aber scheinbar nehmen die Airlines das nicht so ernst. Dann kann man nur die Daumen drücken, dass die Kanaren noch ein bisserl Glück haben. Besonders Gomera und auch La Palma sind derzeit inzidenzig richtig gut, Teneriffa auch wieder unter 30. El Hierro scheint jetzt ein Problem zu haben, vielleicht wieder das Pflegeheim. Auf allen anderen Inseln geht's auch nach unten.
 
Zuletzt bearbeitet:
05.02. 13:50 Playa-San-Marcos-Trails bei Agulo, 50m

caleta-carshuttle.jpg

Nächster Uphill (hüstl).

sanmarcos-trail1.jpg

Nächster Trail: Von Agulo...

sanmarcos-trail2.jpg

... auf einem feinen Küstenwegerl...

sanmarcos-trail3.jpg

... hinab zum Playa San Marcos.

sanmarcos-trail4.jpg

Playa San Marcos: Kurz aber gut.
 
Zurück