Forbidden Dreadnought V1 / V2

So, ich bin jetzt gestern das Dreadnought endlich mal auf Enduro-Strecken gefahren und ich denke der X2 muss leider gehen. Ich habe alle Spacer entfernt und bin um 0.5 bar runter gegenüber dem Druid-Setup und dennoch passt es nicht. LSR und LSC zu langsam und komplett offen. Durch den niedrigen Druck fahre ich grad 40+ SAG und der Dämpfer sackt "Air" typisch durch. Weiter den Druck senken hilft also nur um den vollen FW zu nutzen, wird durch das Kammerverhältnis im X2 zu einer Kennlinie ohne Midstroke support und 50% SAG führen.

Hat jemand ähnlich Erfahrungen gemacht?

Irgendwie ergibt das was du schreibst für mich keinen Sinn. Warum fährst du de Druck so niedrig dass du 40% SAG hast ? Bei passenden Druck wäre dann vielleicht der LSR nämlich nicht zu langsam. Den Federweg nicht voll nutzen an einem X2? So extrem progressiv kann ja auch das Forbidden nicht sein.
 

Anzeige

Re: Forbidden Dreadnought V1 / V2
Tja, scheint es aber zu sein. Selbst bei 40% SAG und ohne Spacer nutze ich nicht den gesamten FW. Auf einer harten Enduro-Strecke mit tiefen Kompressionen bleiben am Ende noch ein paar Millimeter ungenutzt. Die 60mm Hub nutze ich erst ab ca. 45% SAG. Ausnahmen sind natürlich fette verkackte Drops. Aber der FW sollte schon öfter genutzt werden als in den paar Ausnahmen. Der Rebound ist bei dem niedrigen Druck auch zu langsam, was eigentlich zu Downpacking führt und beim Druid V1 mit 2019er X2 auch paar mal vorgekommen ist als ich den Dämpfer noch nicht richtig eingestellt hatte. Dann schlägt er irgendwann auch durch und fühlt sich wie ein HT an. Am Dreadnought passiert das gefühlt auch, jedoch seltener und dennoch nutze ich nicht den gesamten FW, das Fahrwerk wird nur straffer, aber eben nicht irgendwann hart (FW Ende)

Erhöhe ich den Druck, dann nutze ich noch weniger FW. Da brauch ich aber auch kein 160mm Enduro mehr, wenn ich eh nur 130mm nutze 🤷‍♂️
 
Wenn der x2 zum Rad passen würde, hättest du das wahrscheinlich nicht. Da wäre der Händler derjenige den man auf den nicht passenden Dämpfer ausm nukeproof anspricht
 
Irgendwie ergibt das was du schreibst für mich keinen Sinn. Warum fährst du de Druck so niedrig dass du 40% SAG hast ? Bei passenden Druck wäre dann vielleicht der LSR nämlich nicht zu langsam. Den Federweg nicht voll nutzen an einem X2? So extrem progressiv kann ja auch das Forbidden nicht sein.
Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht wie deine Angaben Sinn ergeben, denn den Luftdruck nach der Dämpfung ... das macht glaub niemand so und würde auch kein Suspension Center/Guru dir jemals empfehlen. Zuerst stellt man immer die Federrate ein, so dass sie bei idealem SAG wie gewünschtem funktioniert (linear, progressiv). Danach stellt man erst die Dämpfung ein.

Bei meinem Dämpfer passt schon die Federrate nicht und die Dämpfung lässt sich garnicht einstellen, da sie im niedrigsten Setup schon zu langsam ist. Ich kann mir jedoch auch nicht vorstellen dass das "medium" Tune von Fox so hart dämpft, dass ich die Luftkammer wirklich garnicht sinnvoll abgestimmt bekomme. Gerade der neuere (2021+) X2 soll ja auch linearer sein. Bei meinem hab ichbdas Gefühl dass er sich eher wie ein RP23 mit miniatur Negativkammer verhält.
 
Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht wie deine Angaben Sinn ergeben, denn den Luftdruck nach der Dämpfung ... das macht glaub niemand so und würde auch kein Suspension Center/Guru dir jemals empfehlen. Zuerst stellt man immer die Federrate ein, so dass sie bei idealem SAG wie gewünschtem funktioniert (linear, progressiv). Danach stellt man erst die Dämpfung ein.

Bei meinem Dämpfer passt schon die Federrate nicht und die Dämpfung lässt sich garnicht einstellen, da sie im niedrigsten Setup schon zu langsam ist. Ich kann mir jedoch auch nicht vorstellen dass das "medium" Tune von Fox so hart dämpft, dass ich die Luftkammer wirklich garnicht sinnvoll abgestimmt bekomme. Gerade der neuere (2021+) X2 soll ja auch linearer sein. Bei meinem hab ichbdas Gefühl dass er sich eher wie ein RP23 mit miniatur Negativkammer verhält.
Es geht darum, dass du dich beschwerst, dass der LSR zu langsam ist...der ist aber direkt abhängig von der Federrate und die wird im Luftdämpfer vom Luftdruck bestimmt! Warum glaubst du müssen schwere Leute mit hohem Luftdruck langsameren Rebound fahren?
Also geh mal mit dem Luftdruck wieder hoch und stell erstmal den SAG auf normale Art und Weise ein. Ob du die letzten paar Milimeter im Dämpfer ausfährst oder nicht sei erstmal dahin gestellt.
 
Der Stock vivid wäre ziemlich sicher auch zu langsam.
Mir war er zu langsam und ich bin dreistellig
Immerhin erfüllt das meine Erwartungen. Genau aus dem Grund habe ich gleich von Anfang an gesagt, dass ich den nicht fahren möchte. Ich bekomme die Tage noch einen Kitsuma und hoffe dass das bei dem besser passt. Ansonsten bleibt mir nämlich nur noch Coil oder DER EINE Luftdämpfer der eine große Negativkammer hat.
 
Es geht darum, dass du dich beschwerst, dass der LSR zu langsam ist...der ist aber direkt abhängig von der Federrate und die wird im Luftdämpfer vom Luftdruck bestimmt! Warum glaubst du müssen schwere Leute mit hohem Luftdruck langsameren Rebound fahren?
Also geh mal mit dem Luftdruck wieder hoch und stell erstmal den SAG auf normale Art und Weise ein. Ob du die letzten paar Milimeter im Dämpfer ausfährst oder nicht sei erstmal dahin gestellt.
Ich habe mich nicht darüber beschwert dass der LSR zu langsam ist. Ich habe mich darüber beschwert, dass sich die Federkennlinie nicht abstimmen lässt, selbst bei komplett offener Dämpfung. Sollte es wirklich ausschließlich an der Dämpfung liegen, dann liegen zwischen einem Low und einem Medium Tune bei FOX wirklich Welten. Ich nutze bei korrektem SAG ca. 120-130mm FW. Das ist ja wohl absolute Grütze. Hätte ich ja gleich ein Druid fahren können.
 
Ich verstehe deine Erwartungshaltung das ein Stock dämpfer optimal für 65kg passen soll nicht.
Würde ich bei keinem dämpfer erwarten.
Ich hatte bisher nie erwartet dass ein RS Dämpfer bei 65kg passt - Hätte ich ihn sonst gleich tauschen lassen? Meine Erwartungshaltung war also von Anfang an, dass der Vivid NICHT passt. Habe ich aber auch genau so in meinem Post davor geschrieben und nichts anderes. Der X2 hat bisher immer gepasst. Nun fahre ich das erste Mal einen mit Medium Tune. Kann sein, dass das wirklich zu viel des Guten ist, aber deshalb frage ich ja hier nach Erfahrungen mit dem X2.

ALSO können wir jetzt wieder meiner Frage nachgehen? Hat hier jemand Erfahrung mit FOX X2 und medium Tune? Ist das wirklich so krass, dass man den überhaupt nicht eingestellt bekommt bei 65kg?


Dann schreibe ich nämlich nochmal meinem Händler, dass er sich an die Abmachung hält und mir einen 2024er X2 einbaut mit einem Aftermarket Tune - Low.
 
Ich hab keine belastbaren Werte oder sowas aber ja, ich denke mal schon, dass es einen spürbaren Unterschied zwischen einem Low/Light- oder Medium-Tune geben wird, weil sonst bräuchte man sowas ja auch gar nicht anzubieten. Das in Kombination mit deinen 65 Kilo könnte halt dann dazu führen, dass du deinen aktuellen Dämpfer nicht wirklich toll abstimmen kannst.
 
ALSO können wir jetzt wieder meiner Frage nachgehen? Hat hier jemand Erfahrung mit FOX X2 und medium Tune? Ist das wirklich so krass, dass man den überhaupt nicht eingestellt bekommt bei 65kg?
Wie wäre es wenn du sie im X2 Thread stellst.
Den rahmen gibt's erst seit kurzem und du bist zumindest hier der erste der einen X2 eingebaut hat.
es gibt also höchst wahrscheinlich keine erfahrungswerte vom X2 in verbindung mit Dread V2.

Ich würde den dämpfer, welches modell auch immer, abstimmen lassen auf rad und dein Gewicht. So muss man sich um low mid oder sonst einen tune keine gedanken machen.
 
höchst wahrscheinlich keine erfahrungswerte vom X2 in verbindung mit Dread V2.
Da fehlt noch das geringe Gewicht in der Aufzählung, ich halte die Frage so auch für etwas speziell.

Bin auch voll dabei das egal welcher Dämpfer da engepasst werden muss, ich hab ja aktuell auch den Standard Vivid und bin mit meinem Gewicht bei voll offenem Rebound so das es ok ist, Tick schneller ginge aber.
Vermute der X2 wird da auch in Low nicht so viel besser performen, würde den auch tunen (lassen).
 
Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht wie deine Angaben Sinn ergeben, denn den Luftdruck nach der Dämpfung ... das macht glaub niemand so und würde auch kein Suspension Center/Guru dir jemals empfehlen. Zuerst stellt man immer die Federrate ein, so dass sie bei idealem SAG wie gewünschtem funktioniert (linear, progressiv). Danach stellt man erst die Dämpfung ein.

Bei meinem Dämpfer passt schon die Federrate nicht und die Dämpfung lässt sich garnicht einstellen, da sie im niedrigsten Setup schon zu langsam ist. Ich kann mir jedoch auch nicht vorstellen dass das "medium" Tune von Fox so hart dämpft, dass ich die Luftkammer wirklich garnicht sinnvoll abgestimmt bekomme. Gerade der neuere (2021+) X2 soll ja auch linearer sein. Bei meinem hab ichbdas Gefühl dass er sich eher wie ein RP23 mit miniatur Negativkammer verhält.

Jein. Die Federrate muss zum einstellbaren Bereich des Rebound passen. 40% SAG erreicht man nur mit einem Druck auf den der Dämpfer garantiert nicht ausgelegt ist bei 65kg. Daher wird der LSR nie schnell genug sein für deinen geringen Druck. Wenn ich mich entscheiden müsste zwischen einem Rad mit zu langsamen Rebound und 40% SAG oder 28% SAG und Rebound passt dafür nutze ich nicht den ganzen Federweg, würde ich Zweites wählen. Natürlich ist beides Mist. Aber das eine ist fahrbarer Mist das andere ist unfarbarer Mist. Um einen Custom Tune kommst du nicht herum aber bis dahin könntest du eben deine Situation verbessern.
Ich habe zwar keine Erfahrung mit dem X2 im Dreadnought aber um Capra, das ja auch sehr progressiv ist, war es absolut kein Problem den Federweg zu nutzen. Mit 70kg und 2 Spacern in der Kammer.
 
Ich hatte bisher nie erwartet dass ein RS Dämpfer bei 65kg passt - Hätte ich ihn sonst gleich tauschen lassen? Meine Erwartungshaltung war also von Anfang an, dass der Vivid NICHT passt. Habe ich aber auch genau so in meinem Post davor geschrieben und nichts anderes. Der X2 hat bisher immer gepasst. Nun fahre ich das erste Mal einen mit Medium Tune. Kann sein, dass das wirklich zu viel des Guten ist, aber deshalb frage ich ja hier nach Erfahrungen mit dem X2.

ALSO können wir jetzt wieder meiner Frage nachgehen? Hat hier jemand Erfahrung mit FOX X2 und medium Tune? Ist das wirklich so krass, dass man den überhaupt nicht eingestellt bekommt bei 65kg?

Dann schreibe ich nämlich nochmal meinem Händler, dass er sich an die Abmachung hält und mir einen 2024er X2 einbaut mit einem Aftermarket Tune - Low.
Du gehst also davon aus, dass der Originaldämpfer aus dem Rahmen nicht passt, aber ein anderer mit komplett falschen Tune schon?
 
Jungs, jetzt lasst ihn doch mal.

anscheinend hat keiner die erfahrung wie der Float x2 läuft bei 65 kg in einem bestimmten tune.

Aktuell fahr ich auch den vivid aber hab den rebound ultra langsam. Werde jetzt nen DHx2 einbauen. Laut Forbidden brauch ich ne 475-500 lbs feder.

Man darf einfach nicht vergessen: nur weil Mario von Mst oder wer anders sagt, so muss der Dämpfer laufen, passt das auch für einen selber. Ein Tuner kann dir nicht Entscheidung abnehmen ob der Dämpfer so für dich passt. Jeder fährt auch anders und jeder will es auch anders dann eingestellt haben.
 
Gibt es da mittlerweile ne Tabelle? Was hat du so fahrfertig?

Rein gedanklich bin ich da auch in etwas, aber eher aus Erfahrung mit den anderen Bikes.
Ja gibt es. Kann die hochladen.

94 kg mit allen
Dreadnought V2 - DHX2 setup.png
 
Jein. Die Federrate muss zum einstellbaren Bereich des Rebound passen. 40% SAG erreicht man nur mit einem Druck auf den der Dämpfer garantiert nicht ausgelegt ist bei 65kg. Daher wird der LSR nie schnell genug sein für deinen geringen Druck. Wenn ich mich entscheiden müsste zwischen einem Rad mit zu langsamen Rebound und 40% SAG oder 28% SAG und Rebound passt dafür nutze ich nicht den ganzen Federweg, würde ich Zweites wählen. Natürlich ist beides Mist. Aber das eine ist fahrbarer Mist das andere ist unfarbarer Mist. Um einen Custom Tune kommst du nicht herum aber bis dahin könntest du eben deine Situation verbessern.
Ich habe zwar keine Erfahrung mit dem X2 im Dreadnought aber um Capra, das ja auch sehr progressiv ist, war es absolut kein Problem den Federweg zu nutzen. Mit 70kg und 2 Spacern in der Kammer.
Ich präferiere sowieso etwas um 25-30% SAG. Beim Druid V1 war das das beste Setup für den Hinterbau und das hat sich nach mehr FW "angefühlt" als das Dreadnought momentan, wenn ich versuche es genauso abzustimmen. Bin paar mal mit viel SAG gefahren, aber da kam keine Rebound-Configuration jemals dahin, dass es sich gut angefühlt hätte. Ich würde den X2 auch selbst tunen, aber da muss ich schon wieder so viele Werkzeuge herstellen oder kaufen, dass ich einfach keine Lust drauf habe 🤣 Das wäre ein Vorteil vom Vivid. Da geht alles mit vorhandenen Werkzeugen. Hatte den 2019er X2 auch fürs Druid dann noch selbst getuned, um das beste Setup herauszuholen.
 
Zurück