Forbidden Dreadnought V1 / V2

Anzeige

Re: Forbidden Dreadnought V1 / V2
Ein bisschen Reserve für verkackte Landungen und Kompressionen ist immer gut. Hab hier im Forum aber auch schon andere Sachen gelesen. Deshalb hab ich gefragt.
Ich bin selbst noch nicht genug gefahren um aus eigener erfahrung zu berichten, aber wie ich hier bereits ein paar seiten vorher geschildert hatte gibt es von mehreren seiten vermutungen das der interne Gummi Puffer so hart ist, dass er es quasi unmöglicht macht den kompletten federweg zu nutzen.

Das wäre schon komisch da der dämpfer ja nen HBO hat
 
warum lässt nun eigentlich doch den vivid machen?
ich hab forbidden mal zwecks coil setup angeschrieben und warte auf antwort.
 
den von alten rct oder neuen rc2t? hatte forbidden den code vom alten direkt mitgeschickt und bin gespannt ob die ne info zum tune geben.
 
Kurze Frage an die Transmission Fahrer.
Schleift bei jemand auch die Kette im kleinsten Ritzel am Rahmen / Kettenstrebenschutz (Montiert nach Anleitung)?

Oder liegt das eventuell an ner falschen Einstellung der Transmission.


IMG_3778.png
 

Anhänge

  • IMG_3775.jpeg
    IMG_3775.jpeg
    295,1 KB · Aufrufe: 95
The suggested tune for the SDU coil is DLC. Digressive rebound and LC compression. Looks like you have M rebound and L Compression, for an optimized tune you'll want to have the shock re-valved.

Screen Shot 2024-07-16 at 9.51.03 PM.png



Da brauch ich dann erstmal ne 350er Feder. Hat jemand Bedarf an einer nukeproof sls mit 450 und tauscht gegen 350 oder 375? 🤭
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage an die Transmission Fahrer.
Schleift bei jemand auch die Kette im kleinsten Ritzel am Rahmen / Kettenstrebenschutz (Montiert nach Anleitung)?

Oder liegt das eventuell an ner falschen Einstellung der Transmission.


Anhang anzeigen 1969228

Bei mir ist es eng, vermutlich <1mm, aber ein Hauch Luft ist da noch. S4 Rahmen, GX Transmission, DT Swiss Nabe.
 
Bei was nutzt der Vivid nicht den ganzen Federweg?

Das lässt sich lösen bei dem vivid. Vlt ist auch garnicht so ein großes problem, @T3mp3sT meinte er hat am wochenende 59mm genutzt.

Was den preis angeht würde ich einfach mal bei MST anfragen.

der verdacht ist, dass er ihn bei egal was nicht komplett nutzt. das muss aber noch verifiziert werden.

Ich kann mal berichten. Hab seit heute einen Vivid ULT in 230x65mm in meinem Rahmen (Meta AM 2021) und ich kann ohne weiteres nur beim herumrollen in dem ich gewaltsam einfedere locker 62mm des Hubs nutzen. Das ganze ohne zu springen oder irgendwelche Kanten runter zu fahren. Noch dazu mit Crocs auf den CB Mallet DH ohne Pins. Das heisst da ist was die Kräfte von meiner Seite angeht noch gewaltig mehr drinnen wenn ich will. Das ganze mit 174psi bei 75kg was genau 30% SAG ergibt. Wie viele Spacer im Dämpfer sind habe ich noch nicht nachgesehen aber es geht easy sowhl mit HBO ganz offen als auch ganz zu. Ich behaupte mal an einem SDU Coil ist es schwieriger den ganzen Federweg zu nutzen. Aber da kann man es ja leider nicht messen.
 
Ich kann mal berichten. Hab seit heute einen Vivid ULT in 230x65mm in meinem Rahmen (Meta AM 2021) und ich kann ohne weiteres nur beim herumrollen in dem ich gewaltsam einfedere locker 62mm des Hubs nutzen. Das ganze ohne zu springen oder irgendwelche Kanten runter zu fahren. Noch dazu mit Crocs auf den CB Mallet DH ohne Pins. Das heisst da ist was die Kräfte von meiner Seite angeht noch gewaltig mehr drinnen wenn ich will. Das ganze mit 174psi bei 75kg was genau 30% SAG ergibt. Wie viele Spacer im Dämpfer sind habe ich noch nicht nachgesehen aber es geht easy sowhl mit HBO ganz offen als auch ganz zu. Ich behaupte mal an einem SDU Coil ist es schwieriger den ganzen Federweg zu nutzen. Aber da kann man es ja leider nicht messen.
Sag bescheid wenn du die 65mm genutzt hast.
 
Ungefähr bei 59mm bin ich bisher auch beim Dreadnought gelandet. Also definitiv mehr genutzt, als "nur" 57mm oder so. Aber ich bin auch schwer und fahre unsauber. 🥴
Cool, willkommen im Club! und solang der HBO nicht explodiert dafür dass ich 1 mm opfer, könnte ich damit leben... evtl geh ich mal Experimente ein und gucke ob 62,5 mm hub gehen könnten, dafür bräuchte ich aber erstmal einen dämpfer :D
 
Cool, willkommen im Club! und solang der HBO nicht explodiert dafür dass ich 1 mm opfer, könnte ich damit leben... evtl geh ich mal Experimente ein und gucke ob 62,5 mm hub gehen könnten, dafür bräuchte ich aber erstmal einen dämpfer :D

Ich hab auch einen 65mm statt den 62.5mm im Meta genommen. Damit hab ich Mal fix meine 160mm Federweg und mit etwas Glück auch noch die 5-6mm mehr durch den größeren Hub
 
Zurück