Forbidden Dreadnought V1 / V2

Naja mittlerweile bin ich auch so semi eingestellt. Auf die letzten Mails kam nichtmal ne Antwort. Preise macht er gute aber sonst ka. Glaube wenn ich nicht Forbidden selbst genervt hätte, würd ich da heute noch auf eine Antwort warten
 

Anzeige

Re: Forbidden Dreadnought V1 / V2
Ich hoffe das wird nicht wie bei meinem Druid Händler Mijo-Bikes. Der hat nach dem Kauf auch nicht mehr geantwortet und ist dann irgendwann komplett von der Bildfäche verschwunden.
 
Habe ich persönlich und auch Leute im Bekanntenkreis andere Erfahrungen gemacht.
Angeblich fertige Lieferungen gehen tagelang nicht raus und bei Reklamationen muss man wochenlang hinterher rennen und würde sicherlich den Kürzeren ziehen, wenn man seine Rechte nicht kennt und nicht penetrant bleibt.
Teile werden gerne getauscht. Leider wird dann nicht auf passende Einbaubuchsen, geschweige denn Tunes bei Dämpfern geachtet.
 
Der X2 wurde hauptsächlich genutzt um das richtige Setup zu ermitteln da er einen breiten einstellbereich hat.
Dieser einstellbereich wurde aber von Mario vorher bereits angepasst. Das hatte also schon nichts mehr mit dem Fox tune zu tun.

Klicks wurden gezählt um das Setup später mittel Dyno auf andere dämpfer zu übertragen.

Aktuell kann ich Verletzungsbedingt nicht fahren aber ich lasse gerade den Vivid und einen DHX von MST auf mich und das Dreadnought abstimmen.
Ich bin Zuversichtlich das damit das dämpfer thema abgeschlossen ist.
Zumindest dürfte ich näher am Perfekten setup sein als mit irgendeinem Seriendämpfer möglich.
Sind Vivid und dhx Marios Empfehlung oder testet er mit deinem zum besten Ergebnis ? Hab ja noch den sdu rc2t und einen sdu coil rct daheim. Den dhx gäbe es noch bei rcz ganz günstig
 
Sind Vivid und dhx Marios Empfehlung oder testet er mit deinem zum besten Ergebnis ? Hab ja noch den sdu rc2t und einen sdu coil rct daheim. Den dhx gäbe es noch bei rcz ganz günstig
Der DHX ist wohl der beste Coil dämpfer für ein MST tuning. Insbesondere wenn das rad einen überdurchschnittlich schnellen rebound verträgt. Das liegt daran das er eine effektive Topoutdämpfung verbaut hat.
Diese ermöglicht einen Schnellen rebound, ohne das der Dämpfer beim ausfedern mit einem Klong in die endlage rauscht wenn man z.b. mal abhebt.

Bei luftdämpfern ist das üblicherweise kein problem.


Den Vivid habe ich gewählt weil Mario ihn gerade in seinem rad testet und er ihm gut gefällt. Auserdem war er ja eh schon da, Kugellager halte ich auf für einen vorteil.


Die Infos die Mario für den Dreadnought-MST tune braucht hat er vor ner weile mit meinem Bike ermittelt.
Er kann wohl jeden dämpfer den er tuned so einstellen das sich die Dämpfung so verhält wie fürs dreadnought gewünscht. egal ob Rockshox oder Fox

Die wahl des dämpfers ist dann halt ehr eine frage der sonstigen Features. Federkennlinie, topoutdämpfung usw.
 
@Remux hast du aus dem Vivid die beiden schwarzen Spacer rausgeschmissen und die roten dringelassen?

Edit: Oh sehe gerade, dass das die Federwegsbegrenzer sind...also schnell wieder rein :D
 
Achso, ich dachte zwei dhx von der selben Person beim tunen 🤭
Ich schick dann den dhx und vivid zu ihm wenn er mit euren das beste Setup hat :awesome:

Hab tatsächlich in Sölden auch schon mehrere dreads v2 gesehen. Aber alles nur bloody sabbath
 
So, ich bin jetzt gestern das Dreadnought endlich mal auf Enduro-Strecken gefahren und ich denke der X2 muss leider gehen. Ich habe alle Spacer entfernt und bin um 0.5 bar runter gegenüber dem Druid-Setup und dennoch passt es nicht. LSR und LSC zu langsam und komplett offen. Durch den niedrigen Druck fahre ich grad 40+ SAG und der Dämpfer sackt "Air" typisch durch. Weiter den Druck senken hilft also nur um den vollen FW zu nutzen, wird durch das Kammerverhältnis im X2 zu einer Kennlinie ohne Midstroke support und 50% SAG führen.

Hat jemand ähnlich Erfahrungen gemacht?
 
Zurück