Forbidden Dreadnought V2 im Test: Das krasseste Enduro-Bike am Markt?

Anzeige

Re: Forbidden Dreadnought V2 im Test: Das krasseste Enduro-Bike am Markt?
jo geräusche im uphill sind definitiv hörbar. allerdings bei frisch gewachster kette deutlich weniger.

im downhill ist das rad dagegen sehr leise.
DH sehr leise, bergauf durch gibt es bedingt durch die Kettenlinie bei der obere Rolle (da hilft auch keine Demontage der unteren Rolle) Geräusche in den kleinsten Gängen. Ich habe mir deshalb ein 30er Kettenblatt montiert, so kann ich immer einen Gang grösser fahren. Insgesamt für mich tolerierbar...
 
Was soll man damit jetzt als möglicher Interessierter oder auch Skeptiker anfangen?

Es rockt?

Sagt doch (fast) jeder über sein Rad. Aber Hauptsache die Keule schwingen und pauschal abwerten...
es ist doch eher spannend, dass User hier im Forum pauschal die Geo abwerten ohne drauf gesessen zu sein oder aber die Farbe dissen ohne sie live gesehen zu haben.

Das Dreadnougt erfindet Biken nicht neu. Es ist aber wahnsinnig fahrstabil und trotzdem wendig. hat Grip ohne Ende. ich habe 29 und 27 ausprobiert, 29 ist ohne Einbussen bei Wendigkeit hat aber mehr Grip.

Deshalb gebe ich hier meine Meinung ab - ohne andere Bikes abzuwerten!!
 
Wie viele Profis in der EDR und UCI-DH fahren ein High-Pivot Bike? Und wie erfolgreich sind die?

Hat da vielleicht jemand eine Übersicht?
musst halt nach fabrikat suchen. trek, forbidden, lapierre, cannondale. rhys vernier hat letztes jahr aufm druid sogar ein rennen gewonnen. ist halt eher das thema, dass die meisten hp hersteller sich die fahrer/teams wahrscheinlich nicht leisten können/wollen.

aber unabhängig davon fahren 99% aller forenuser auch mit dem schnellsten bike nicht so schnell wie die mittleren edr fahrer
 
Wie viele Profis in der EDR und UCI-DH fahren ein High-Pivot Bike? Und wie erfolgreich sind die?

Hat da vielleicht jemand eine Übersicht?
Falsche Frage.
Wie viele Hersteller haben ein HP Bike und für welchen Hersteller fahren die besten Fahrer.
Fahrkönnen / Kondition ist hier stärker zu gewichten als das Fahrrad/Technik.
 
es ist doch eher spannend, dass User hier im Forum pauschal die Geo abwerten ohne drauf gesessen zu sein oder aber die Farbe dissen ohne sie live gesehen zu haben.

Das Dreadnougt erfindet Biken nicht neu. Es ist aber wahnsinnig fahrstabil und trotzdem wendig. hat Grip ohne Ende. ich habe 29 und 27 ausprobiert, 29 ist ohne Einbussen bei Wendigkeit hat aber mehr Grip.

Deshalb gebe ich hier meine Meinung ab - ohne andere Bikes abzuwerten!!
Welche Rahmengröße fährst du, bei welcher Körpergröße?

Das S3 sieht für mich ganz interessant aus mit meinen 1,84m... und am liebsten mit den KS von S2 ;)
(Wäre dann aber wohl am Konzept von Forbidden vorbei)

Bei meinen neustem Rad (Raaw Jibb Gr.L) hab ich auch auf das kurze Setup der KS gewechselt und seither passt für mich die Karre. Mir war die Grundposition einfach etwas zu frontlastig mit langer KS, so dass ich immer mal wieder bewusst mein Gewicht nach hinten verlagern musste, vor allem beim (aktiven) Springen (so wie auch von Mitch im Test des Dreadnought beschrieben)
Nun stelle ich mir dass bei den Forbidden Bikes noch viel ausgeprägter vor...
Aber ist natürlich letztlich auch eine Sache der Umgewöhnung
 
also beim dreadnought stehst du tatsächlich super zentral im rad. ich fahr mit ~1,80m ein S3 und das S2 wäre mir zu klein.
 
musst halt nach fabrikat suchen. trek, forbidden, lapierre, cannondale. rhys vernier hat letztes jahr aufm druid sogar ein rennen gewonnen.
Danke 👍

Falsche Frage.
Wie viele Hersteller haben ein HP Bike und für welchen Hersteller fahren die besten Fahrer.
Fahrkönnen / Kondition ist hier stärker zu gewichten als das Fahrrad/Technik.
Mir ist schon klar, was die Leistung des Fahrers ist. Wenn du keine Antwort auf meine Frage weißt, dann brauchst du einfach nicht antworten. Sorry, ist nicht bös gemeint.

Ist halt überhaupt kein Maßstab was besser oder schlechter ist, sondern einfach wer das Geld hat und bereit ist in ein teures Rennteam zu investieren.
Das Bike ist überhaupt kein Maßstab für die Leistung in einem Rennen? Ich glaube du meinst eher, dass die Enduros alle fast gleich gut funktionieren.

Texi hat ja in seinem Podcast deutlich gemacht, dass man doch am Limit fahren muss, um in den Top20 zu landen sowie dass das Niveau der starken Rennfahrer eng beieinander liegt. Würde es ein Fahrwerkskonzept oder Geometrie geben, die dem Athleten einen relevanten Vorteil verschaffen würde, dann würde doch der Sponsor (Radhersteller) so ein Fahrwerk/Hinterbaukonzept/Bike konstruieren bzw der Rennfahrer, der sein Bike selbst wählen kann, sich dann für so ein Fahrrad entschieden?

Die High Pivot Bikes gibt's ja mittlerweile einige Jahre. Wie ist das patentrechtlich geschützt? Wer darf ein HP Bike (nicht) konstruieren?

Weil hier gleich ein Aufschrei aller Forbidden und Kavenz Fans kommen wird: Ich will nicht behaupten, dass ein HP Bike schlechter ist oder keine Daseinsberechtigung hat 😉

Bin gespannt wie sich HP Bikes verbreiten oder ob die wieder mal weniger werden und auch ob tatsächlich in der Zukunft die Enduros Kettenstrebenlängen von 460-490mm haben werden.
 
Danke 👍


Mir ist schon klar, was die Leistung des Fahrers ist. Wenn du keine Antwort auf meine Frage weißt, dann brauchst du einfach nicht antworten. Sorry, ist nicht bös gemeint.


Das Bike ist überhaupt kein Maßstab für die Leistung in einem Rennen? Ich glaube du meinst eher, dass die Enduros alle fast gleich gut funktionieren.

Texi hat ja in seinem Podcast deutlich gemacht, dass man doch am Limit fahren muss, um in den Top20 zu landen sowie dass das Niveau der starken Rennfahrer eng beieinander liegt. Würde es ein Fahrwerkskonzept oder Geometrie geben, die dem Athleten einen relevanten Vorteil verschaffen würde, dann würde doch der Sponsor (Radhersteller) so ein Fahrwerk/Hinterbaukonzept/Bike konstruieren bzw der Rennfahrer, der sein Bike selbst wählen kann, sich dann für so ein Fahrrad entschieden?

Die High Pivot Bikes gibt's ja mittlerweile einige Jahre. Wie ist das patentrechtlich geschützt? Wer darf ein HP Bike (nicht) konstruieren?

Weil hier gleich ein Aufschrei aller Forbidden und Kavenz Fans kommen wird: Ich will nicht behaupten, dass ein HP Bike schlechter ist oder keine Daseinsberechtigung hat 😉

Bin gespannt wie sich HP Bikes verbreiten oder ob die wieder mal weniger werden und auch ob tatsächlich in der Zukunft die Enduros Kettenstrebenlängen von 460-490mm haben werden.
Ich meine damit, ein Rad kann besser als die top 10 Edr Räder sein, obwohl es nicht in der Edr unterwegs ist in großen Teams. Gut sind die alle, klar, aber wer Geld hat gewinnt, weil sie eben top Fahrer verpflichten können.
 
Ich meine damit, ein Rad kann besser als die top 10 Edr Räder sein, obwohl es nicht in der Edr unterwegs ist in großen Teams. Gut sind die alle, klar, aber wer Geld hat gewinnt, weil sie eben top Fahrer verpflichten können.

An der "Panik" (ja das muss man echt so nennen) nach der Vorstellung vom V10 mit 29ern hat man schon gesehen, dass die Teams so ziemlich alle Register ziehen, wenn sie Angst haben, plötzlich einen Wettbewerbsnachteil zu haben.

Das wäre einmal Indiz #1 , dass HP - über alle notwendigen Eigenschaften eines Racebikes gesehen - keine signifikanten Vorteile gegenüber normalen Drehpunkten hat.

Dazu gibt's dann noch die sehr ausführliche Serie von Mullaly und seinem Frameworks, dessen Drehpunkt sich am Ende auch eher "Mittelhoch" eingependelt hat. Indiz #2

Und dann gab es auch noch jede Menge Spyshots von HP Prototypen, bei denen die neuen Bikes am Ende dann doch wieder "normal" waren (z.B. YT). Indiz #3

Es ist einfach eine weitere Art von Hinterbaukonzept. Anders - aber nicht besser.
Genauso wie die ganzen sinnlosen Diskussionen um 4-Bar, VPP, ...
 
Bin gespannt wie sich HP Bikes verbreiten oder ob die wieder mal weniger werden und auch ob tatsächlich in der Zukunft die Enduros Kettenstrebenlängen von 460-490mm haben werden.

Ganz allgemein kommt es immer drauf an, was man möchte. Es gibt derzeit einen Trend nicht nur zu mitwachsenden Kettenstreben, sondern auch zu einer konstanten Relation zwischen Kettenstrebenlänge und Front Center Länge.
Wenn dann jemand ein Bike möchte, das einfacher auf's Hinterrad geht, dann hängt das erst mal von dieser oben erwähnten Relation ab.

Geometron geht zb über fünf Größen von 446 mm auf 480 mm.
 
Geht nicht, da die KS über alle Größen hinweg gleich sind. Lediglich der Drehpunkt wandert im Rahmen, siehe Bild 15. So machen die das doch bei allen Modellen, bitte korrigiert mich, falls ich mich irre.

Edit: Konzept ist sehr interessant und ich würde es gern testen.

Es gibt durchaus Hersteller bei denen sich einfach der Bauteil Kettenstrebe oder besser gesagt beim 4 Gelenker Sitzstrebe ändert und nicht der Punkt am Hauptrahmen. Beim Capra oder Jeffsy z.b. werden die 5mm mehr oder weniger über das Ausfallende an der Sitzstrebe realisiert.

Wie viele Profis in der EDR und UCI-DH fahren ein High-Pivot Bike? Und wie erfolgreich sind die?

Hat da vielleicht jemand eine Übersicht?

Wenn das das Maß aller Dinge ist dann ist Switch Infinity eindeutig allen anderen Systemen überlegen.
 
Danke 👍


Mir ist schon klar, was die Leistung des Fahrers ist. Wenn du keine Antwort auf meine Frage weißt, dann brauchst du einfach nicht antworten. Sorry, ist nicht bös gemeint.


Das Bike ist überhaupt kein Maßstab für die Leistung in einem Rennen? Ich glaube du meinst eher, dass die Enduros alle fast gleich gut funktionieren.

Texi hat ja in seinem Podcast deutlich gemacht, dass man doch am Limit fahren muss, um in den Top20 zu landen sowie dass das Niveau der starken Rennfahrer eng beieinander liegt. Würde es ein Fahrwerkskonzept oder Geometrie geben, die dem Athleten einen relevanten Vorteil verschaffen würde, dann würde doch der Sponsor (Radhersteller) so ein Fahrwerk/Hinterbaukonzept/Bike konstruieren bzw der Rennfahrer, der sein Bike selbst wählen kann, sich dann für so ein Fahrrad entschieden?

Die High Pivot Bikes gibt's ja mittlerweile einige Jahre. Wie ist das patentrechtlich geschützt? Wer darf ein HP Bike (nicht) konstruieren?

Weil hier gleich ein Aufschrei aller Forbidden und Kavenz Fans kommen wird: Ich will nicht behaupten, dass ein HP Bike schlechter ist oder keine Daseinsberechtigung hat 😉

Bin gespannt wie sich HP Bikes verbreiten oder ob die wieder mal weniger werden und auch ob tatsächlich in der Zukunft die Enduros Kettenstrebenlängen von 460-490mm haben werden.

Wenn ein HP nicht zum (momentanen) Marketing eines Herstellers passt, werden die auch keins bauen. Auch muss sicher Aufwand in Zahlen messen lassen.
Wobei ich bei vielen Herstellern nicht daran glaube, dass da wirklich viel Experimentiert wird.
Wenn man bedenkt wie lange es das Geometron gibt, hat es 10! Jahre gedauert bis die Großen mitgezogen sind.

Guckst du hier
https://ucimtbworldseries.com/rankings/series/uci-dhi-world-cup/dhi-men-elite/2024

Pivot, Commencal, Forbidden, Zerode, zeitweise Frameworks. Die Recherche kannst du aber auch gern selbst durchführen.
Im DH unter den ersten 50 sind nicht wenige. Und Privatiers fahren häufig Räder aus Andorra. Das liegt sicher nicht nur am Preis.
 
Wenn ein HP nicht zum (momentanen) Marketing eines Herstellers passt, werden die auch keins bauen. Auch muss sicher Aufwand in Zahlen messen lassen.
Wobei ich bei vielen Herstellern nicht daran glaube, dass da wirklich viel Experimentiert wird.
Wenn man bedenkt wie lange es das Geometron gibt, hat es 10! Jahre gedauert bis die Großen mitgezogen sind.

Guckst du hier
https://ucimtbworldseries.com/rankings/series/uci-dhi-world-cup/dhi-men-elite/2024

Pivot, Commencal, Forbidden, Zerode, zeitweise Frameworks. Die Recherche kannst du aber auch gern selbst durchführen.
Im DH unter den ersten 50 sind nicht wenige. Und Privatiers fahren häufig Räder aus Andorra. Das liegt sicher nicht nur am Preis.

Du zitierst hier Downhill er redet von Enduro
 
16,6 Kg - Thread Closed
ist doch logisch. was ist schwerer?
fuhrpark_holztransport_07_2000x1329.jpg
14460426684184.jpg
 
An der "Panik" (ja das muss man echt so nennen) nach der Vorstellung vom V10 mit 29ern hat man schon gesehen, dass die Teams so ziemlich alle Register ziehen, wenn sie Angst haben, plötzlich einen Wettbewerbsnachteil zu haben.

Das wäre einmal Indiz #1 , dass HP - über alle notwendigen Eigenschaften eines Racebikes gesehen - keine signifikanten Vorteile gegenüber normalen Drehpunkten hat.

Dazu gibt's dann noch die sehr ausführliche Serie von Mullaly und seinem Frameworks, dessen Drehpunkt sich am Ende auch eher "Mittelhoch" eingependelt hat. Indiz #2

Und dann gab es auch noch jede Menge Spyshots von HP Prototypen, bei denen die neuen Bikes am Ende dann doch wieder "normal" waren (z.B. YT). Indiz #3

Es ist einfach eine weitere Art von Hinterbaukonzept. Anders - aber nicht besser.
Genauso wie die ganzen sinnlosen Diskussionen um 4-Bar, VPP, ...
Ja super spannende Serie, Neko ist aber auch synaptischer Kerl.
Beim Yt gibt's ne HP Kettenführung die sie je nach Strecke wohl montieren können. Am Ende gewinnt nen Dunne oder Bruni mit ohne HP, Pierron wieder mit, man kommt wohl immer runter.
Wie du sagst, einfach ein weiteres Konzept
 
Du zitierst hier Downhill er redet von Enduro
Auch wenn mich Enduro mehr interessiert, hab ich auch nach DH gefragt. Denn ein HP Hinterbau hat wohl mehr Vorteile bergab als bergauf und könnte sich deshalb in der Kategorie der DH-Bkes stärker durchsetzen.

Guckst du hier
https://ucimtbworldseries.com/rankings/series/uci-dhi-world-cup/dhi-men-elite/2024

Pivot, Commencal, Forbidden, Zerode, zeitweise Frameworks. Die Recherche kannst du aber auch gern selbst durchführen.
Im DH unter den ersten 50 sind nicht wenige. Und Privatiers fahren häufig Räder aus Andorra. Das liegt sicher nicht nur am Preis.
Danke! Ich hatte gehofft, dass hier jemand der ein Fan von HP Bikes ist einfach weiß, welche Fahrer HP Bikes fahren und mir so die zeitaufwändige Recherche sparen 🤫

Da ich nicht so bewandert bin mit den aktuellen DH-Bikes, müsste ich nicht nur raussuchen, welcher Fahrer die von dir erwähnten Marken fährt, sondern ob diese auch alle HP Downhillbikes haben. Ich kenne z.B. bei Pivot die Enduros und Trailbikes mit dem DW-Link, aber wäre nicht bekannt, dass Pivot einen DHler mit HP haben...
 
Neko hat am Enduro jedenfalls keinen HP und sein Bike sieht ja insgesamt sehr konservativ aus, was auch seine Gründe hat/haben wird.
 
Auch wenn mich Enduro mehr interessiert, hab ich auch nach DH gefragt. Denn ein HP Hinterbau hat wohl mehr Vorteile bergab als bergauf und könnte sich deshalb in der Kategorie der DH-Bkes stärker durchsetzen.


Danke! Ich hatte gehofft, dass hier jemand der ein Fan von HP Bikes ist einfach weiß, welche Fahrer HP Bikes fahren und mir so die zeitaufwändige Recherche sparen 🤫

Da ich nicht so bewandert bin mit den aktuellen DH-Bikes, müsste ich nicht nur raussuchen, welcher Fahrer die von dir erwähnten Marken fährt, sondern ob diese auch alle HP Downhillbikes haben. Ich kenne z.B. bei Pivot die Enduros und Trailbikes mit dem DW-Link, aber wäre nicht bekannt, dass Pivot einen DHler mit HP haben...
Commencal
DSC_8466-scaled.jpg

Der pierron ist alles, nur nicht langsam damit

Pivot
p5pb24935560.jpg

Kerr ist auch kein Nasenbohrer.

Im EDR, fährt Blaha regelmäßig in die Top 20 mit seinem P-Train.
Herriet Harden Trek: #1 und fährt sicher das aktuelle Slash HP im EDR

Und hier die Ersten beiden HP Bike Fahrer Elite Männer der Gesamtwertung

1000133936.png


Ich interessiere mich nicht für den Sport, aber es ist ein leichtes solche Sachen zu finden.
 
Zurück