Forbidden Druid V1 / V2

Gegebenfalls würde ich mich von meinem SDLX Coil in 185x50 trennen.
Hätte diverse Federn zur Verfügung.
Falls Interesse besteht einfach per PN melden!
 
Neue Farben, also ich weiß ja nicht. Kann man nur hoffen, dass der Lack insgesamt besser geworden ist.

1708586317703.png


1708586328972.png
 
Frage an die V2 Fahrer (ggf. mit Transmission): Wie ist bei euch die Lautstärke des Idlers?

Bei mir ist der schon recht laut, gerade in den 2-3 leichtesten Gängen.
Was macht ihr zur Wartung/ruhig kriegen? Sollte bei mir eigentlich ordentlich gefettet sein, der Antrieb ist sauber.
 
So ich bin am überlegen mir für mein Druid V1 einen Cascade Link zu besorgen, weiß nur nicht ob das mit dem Super Deluxe Air RC2T harmoniert (MST Umbau).
Antwort steht noch aus von Mario.

Was meint ihr ?
Gruss Marco
 
Frage an die V2 Fahrer (ggf. mit Transmission): Wie ist bei euch die Lautstärke des Idlers?

Bei mir ist der schon recht laut, gerade in den 2-3 leichtesten Gängen.
Was macht ihr zur Wartung/ruhig kriegen? Sollte bei mir eigentlich ordentlich gefettet sein, der Antrieb ist sauber.
Ich fahr aktuell ne rausgespacerte Shimano Kurbel (54,5mm CL) mit kasette auf 52mm CL. Daher auch eher laut in den kleinen/leichten Gängen, da mehr Schräglauf.
 
So ich bin am überlegen mir für mein Druid V1 einen Cascade Link zu besorgen, weiß nur nicht ob das mit dem Super Deluxe Air RC2T harmoniert (MST Umbau).
Antwort steht noch aus von Mario.

Was meint ihr ?
Gruss Marco
Mir hat er weder mit dhx2 noch mit dpx2 getaugt. Besonders mit mullet wird die Kennlinie mit dem cascadelink ultraprogressiv.
 
Hat btw sonst jemand auf dem v2 noch so seltsame Bremsgeräusche hinten? Gerade, wenn man nicht komplett die bremse dicht macht, dröhnt es von hinten, als würde man auf der Scheibe/Adapater/Belägen Geige spielen. Schwer zu beschreiben. Ich meine, ich hatte mal dazu bei pinkbiker oder mtbr was gelesen. Fahre 203mm hinten. Ggf. mal nen festverschraubbaren Adapter testen.
Es klingt echt so, als würden die Vibrationen auf den ganzen Rahmen und die Metallhardware an der Bremssattelbefestigung weitergegeben werden.
 
Hat btw sonst jemand auf dem v2 noch so seltsame Bremsgeräusche hinten? Gerade, wenn man nicht komplett die bremse dicht macht, dröhnt es von hinten, als würde man auf der Scheibe/Adapater/Belägen Geige spielen. Schwer zu beschreiben. Ich meine, ich hatte mal dazu bei pinkbiker oder mtbr was gelesen. Fahre 203mm hinten. Ggf. mal nen festverschraubbaren Adapter testen.
Es klingt echt so, als würden die Vibrationen auf den ganzen Rahmen und die Metallhardware an der Bremssattelbefestigung weitergegeben werden.
Das gleiche wurde auf facebook berichtet. Eine Lösung wurde nicht gefunden. Einige haben gemeint es käme nur bei bestimmten Bremsscheiben vor.
 
Hat btw sonst jemand auf dem v2 noch so seltsame Bremsgeräusche hinten? Gerade, wenn man nicht komplett die bremse dicht macht, dröhnt es von hinten, als würde man auf der Scheibe/Adapater/Belägen Geige spielen. Schwer zu beschreiben. Ich meine, ich hatte mal dazu bei pinkbiker oder mtbr was gelesen. Fahre 203mm hinten. Ggf. mal nen festverschraubbaren Adapter testen.
Es klingt echt so, als würden die Vibrationen auf den ganzen Rahmen und die Metallhardware an der Bremssattelbefestigung weitergegeben werden.

Hier komplett leise mit 200mm SRAM HS2 und Code RSC.

Das was du beschreibst, hatte ich aber auch mal vor Ewigkeiten. Komme nur nicht mehr ganz auf das Bike. Glaube das war damals das SX Trail mit 203?mm und der Formula The One. Vibrationen die sich hinten "aufschaukeln" und auf den Rahmen übergehen. War am Ende eine andere Bremse, die geholfen hat.

Wenn du die Chance hast, einmal verschiedene Kombinationen testen aus Bremsscheibe, Adapter, Belag und eben auch Bremse.
 
Frage an die V2 Fahrer (ggf. mit Transmission): Wie ist bei euch die Lautstärke des Idlers?

Bei mir ist der schon recht laut, gerade in den 2-3 leichtesten Gängen.
Was macht ihr zur Wartung/ruhig kriegen? Sollte bei mir eigentlich ordentlich gefettet sein, der Antrieb ist sauber.

Fahre xo mechanisch, 55CL, die oberen Gänge (1-3) sind ebenfalls merklich lauter als der Rest.
Find's im Vergleich zu meinen Jekyll (selbes Setup und CL) und dem Claymore von nem Bekannten (keine Ahnung vom Setup) aber eher leise.

Wie du selbst schon schreibst, ist ein sauberer und geölten Antrieb der beste Ansatz.
Komplett Still wird's nicht geben

@sprousaTM : ebenfalls SRAM HS2 Scheiben 220/200 mit Code RSC, Standard Beläge und keine Probleme
 
Zurück