Forbidden Druid V1 / V2

Naja, der UVP passt zum ganzen:

1000011111.jpg
 
Hast auch direkt bei MRP bestellt ?
Wirst nicht bereuen 😃
Ne beim Bernhard (Banshee Bike).
Ich hab das auch erwähnt, dass ich ja die Hoffnung hatte, dass es die in Trek Stores zu kauen gibt. Seite aussage war, dass die Trek Händler, welche das Ding als Ersatzteil benötigen, bei ihm bestellen werden / können. Aktuell gibts in Deutschland wohl kein anderen Bezugsweg wie über ihn.
130€ !!

Die hamse doch nimmer alle ! :spinner:
Jap... mit abstand die teuerste KeFü die ich mir je gekauft habe...
 
Moin
hat jemand von euch ne Lösung für einen größeren Fender im Hinterbau vom V2? Ich kriege ständig Steinchen hinten in den Nussknacker und hab auch schon Spuren leider.... sowas nervt komplett. Einen Mini Fender haben sie ja rangeschraubt, aber hilft da nicht wirklich. Bei der Kälte werden die Reifen wohl so klebrig....
1000030141.jpg
 
Kann man die Stelle mit Motofoam vollstopfen?
Edit: Ne, ich seh schon. Das würde zu stark komprimiert glaub ich…
Das ist wirklich Mist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist wann gibt es das als einfaches Ersatzteil, kann ja nicht sein das so ein „Verschleissteil“ was ja durchaus mal kaputtgehen kann nirgends zu kaufen ist. Würde mich schwarzärgern wenn ich das Ding an meinem neuen Trek in der ersten Woche an einer Wurzel zerstöre und dann keinen Ersatz bekomme. Jetzt mal rein theoretisch gedacht…

EDIT: wir haben hier einen (wenn auch am Telefon Sau unfreundlichen) Trek-Store in Bielefeld. Vielleicht gebe ich denen nochmal eine Chance.

Da ist das Ding:
Link

Bei Newsletteranmeldung bekommt man nochmal 10%, will jetzt keine Werbung machen. Aber so habe ich das Teil grade bestellt. 131€ all inkl. Mal schauen wann es hier ankommt.

Tja, Karma is a Bit**
Grad noch so darüber gefreut das man so einfach an "der Gerät" rankommt. Dann wird es auch direkt heute schon geliefert!
Und was bekommt man?
Das Trek Ersatzteil, was ja auch bestellt war.
Aber was sollte dem Detailverliebten Hobbyschrauber auffallen?
Richtig! Es handelt sich bei diesem Chainguide um das spezielle für Trek gefertigte Teil mit dem Zusatz "CS".
Das Teil was an unsere Druid Rahmen passt hat den Zusatz "SL". Und was ist damit? Ja die ISCG Löcher sitzen woanders.
Das Trekteil kann so nicht an den Druid Frame verbaut werden!
Ich denke man sieht ganz gut wo hier das Problem liegt (und es ist nicht der Dreck sondern der Winkel in dem der Arm für das Röllchen abgeht):
24-01-29 13-30-20 0391.jpg

Also geht's wohl wieder retoure....

BTW: Es ist auch aus Stahl und sauschwer im Gegensatz zu dem SL Modell
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem Aufbau vom V2 Druid bin ich bisschen zwiegespalten. Wunder mich aktuell, ob das normal ist, dass die Schraubpunkte für Wasserflasche nicht mittig auf dem Unterrohr sitzen. Ausserdem ist das Druid Logo bei mir nicht mittig auf dem Oberrohr, sondern wie die Schraubpunkte sichtbar nach rechts von der Mitte lackiert. Ebenso habe ich am Sattelrohr Wellen im Carbon, die man mit dem Finger spürt und sieht. Und eine leichte Delle an der Seite des Unterrohrs.
Alles minimale Sachen, zusammen aber für den Preis schon ärgerlich. Leider alles nach dem Aufbau gemerkt.

Ein bisschen frage ich mich auch, wieso man für den Preis nicht mal langsam Inliner im Rahmen liegen hat, sondern weiter mit den verkorksten Öffnungen im Rahmen arbeiten muss, wie es beim v1 und dreadnought schon genervt hat.
 
Nach dem Aufbau vom V2 Druid bin ich bisschen zwiegespalten. Wunder mich aktuell, ob das normal ist, dass die Schraubpunkte für Wasserflasche nicht mittig auf dem Unterrohr sitzen. Ausserdem ist das Druid Logo bei mir nicht mittig auf dem Oberrohr, sondern wie die Schraubpunkte sichtbar nach rechts von der Mitte lackiert. Ebenso habe ich am Sattelrohr Wellen im Carbon, die man mit dem Finger spürt und sieht. Und eine leichte Delle an der Seite des Unterrohrs.
Alles minimale Sachen, zusammen aber für den Preis schon ärgerlich. Leider alles nach dem Aufbau gemerkt.

Ein bisschen frage ich mich auch, wieso man für den Preis nicht mal langsam Inliner im Rahmen liegen hat, sondern weiter mit den verkorksten Öffnungen im Rahmen arbeiten muss, wie es beim v1 und dreadnought schon genervt hat.
Das mit der Delle im Unterrohr und Wellen am Sattelrohr klingt iwie nicht so akzeptabel. Bilder an Forbidden geschickt?
 
Nach dem Aufbau vom V2 Druid bin ich bisschen zwiegespalten. Wunder mich aktuell, ob das normal ist, dass die Schraubpunkte für Wasserflasche nicht mittig auf dem Unterrohr sitzen. Ausserdem ist das Druid Logo bei mir nicht mittig auf dem Oberrohr, sondern wie die Schraubpunkte sichtbar nach rechts von der Mitte lackiert. Ebenso habe ich am Sattelrohr Wellen im Carbon, die man mit dem Finger spürt und sieht. Und eine leichte Delle an der Seite des Unterrohrs.
Alles minimale Sachen, zusammen aber für den Preis schon ärgerlich. Leider alles nach dem Aufbau gemerkt.

Ein bisschen frage ich mich auch, wieso man für den Preis nicht mal langsam Inliner im Rahmen liegen hat, sondern weiter mit den verkorksten Öffnungen im Rahmen arbeiten muss, wie es beim v1 und dreadnought schon genervt hat.

Züge verlegen: Die Ports selbst haben mich nicht gestört, das Klappern schon. Capgo Noise Protection hat hier massiv geholfen.

Restliche Probleme: Würde ich so nicht akzeptieren, und auch nach dem Aufbau Händler, Vertrieb und dann Forbidden selbst kontaktieren. In der Reihenfolge, je nachdem wo wie schnell geholfen wird.
 
Ich würde ebenfalls detaillierte Bilder machen und Forbidden anschreiben.
Sehr guter, Kundenorientierter und schneller Support.

Bezüglich Zugverlegung: nach dem Last Glen meiner Freundin kann mich so schnell nichts mehr aus der Ruhe bringen..
Bisher konnte aber keins meiner Räder mit der Zugverlegung vom Nukeproof Mega mithalten.
Wirklich Top gelöst!
 
Ich hab natürlich wie beim Dreadnought Gummihüllen gegen Klappern mitverbaut. Dahingehend hat das alles gut funktioniert.
IMG_20240130_083402.jpg

IMG_20240130_083056.jpg


Hier kurz zur Veranschaulichung. Unterrohr hat knapp 70mm Breite, Schraube sitzt bei knapp unter 30mm. Decal habe ich akkurat über das lackierte Logo geklebt. Ist ein bisschen weiter rechts, kommt auf dem foto leider nicht ganz so gut rüber.
Die beiden Wellen/Dellen erkennt man bei dem schwarzen Lack nur bei direktem Lichteinfall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab natürlich wie beim Dreadnought Gummihüllen gegen Klappern mitverbaut. Dahingehend hat das alles gut funktioniert.
Anhang anzeigen 1856535
Anhang anzeigen 1856536

Hier kurz zur Veranschaulichung. Unterrohr hat knapp 70mm Breite, Schraube sitzt bei knapp unter 30mm. Decal habe ich akkurat über das lackierte Logo geklebt. Ist ein bisschen weiter rechts, kommt auf dem foto leider nicht ganz so gut rüber.
Die beiden Wellen/Dellen erkennt man bei dem schwarzen Lack nur bei direktem Lichteinfall.
Also die Schraubenlöcher sind evtl extra weiter rechts, du hast dadurch beim Flaschenentnehmen eher keinen oder nur einen kleinen Nachteil...und das mit dem Logo ist jetzt auch schwer nachzuvollziehen mit dem Foto.
Da wirst eher nix reißen glaub ich.
Dellen und Wellen klingt einfach nach ner schlechten QS...und ist nicht akzeptabel.
Aber geht ja nur über den Händler wenn du es auf Fotos nur schwer rüber bringen kannst.
 
Ich finde aber auch Preis/Leistung war noch nie gut bei Forbidden. Mal eine Retrospektive:
Gewinde für den Fender und den Guide am Hinterbau billigstes Alu. Total schnell vernudelt. Dazu delaminieren die auch noch aus dem Carbon und dann hat man Spaß.
Meine Probleme mit der Bremsscheibe bzw. dem Abstand zum Bremssattelhalter.
Lack splittert an den Eingängen der Züge am Hinterbau.
Die Abdeckungen der Lager im Hinterbau scheuern am Rahmen.
Mein Gott, das würde man von einem Chinarahmen erwarten, und dann les ich im anderen Thread nebenher wie die Leute ihre hochqualitativen Carbonda Rahmen feiern…
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich musste schon 3 Gewindehülsen an meinem Rahmen ausbohren/ersetzen. Da hab ich auch jedesmal 3 Kreuzzeichen vor gemacht. Zum Glück immer gut gegangen die Reparaturen.
🙏🥴
Ist halt schwer, Forbidden nachzuweisen dass du das nicht selber verhunzt hast (was ich nicht glaube, war ja kein Einzelfall) im Vergleich zu Dellen und Wellen im Carbonrahmen. Die bekommt man selbst nicht ohne weiteres rein ohne Lackschäden schätze ich.
 
Als wir unsere Rahmen damals gekauft haben war Forbidden ja auch noch ein Nobody und man hat gerne über die ein oder andere Unzulänglichkeit hinweggesehen. Aber jetzt wo die Preise noch mehr anziehen die Qualitativ aber nachlassen wird es langsam zu einer Sekte wie bei Orange Bikes. Thema: Firmen die gehyped werden obwohl sie eigentlich underperfomen.
Nicht falsch verstehen, liebe mein Druid. Aber anmerken das die Firma sich in die falsche Richtung entwickelt ist ja noch erlaubt glaub ich.
Der Markt entwickelt sich, High Pivot ist bei den Massen angekommen und bevor ich nochmal des High Pivot wegen extra ein Bike kaufe was so schlecht verarbeitet ist gehe ich heute lieber zu Norco oder Trek wo ich Materialfehler direkt dem Händler vor Ort auf die Rübe hauen kann.
 
Mein Dreadnought Rahmen von 2021 ist soweit in Ordnung gewesen. Trotzdem ist der nicht qualitativ nicht so gut verarbeitet wie andere Rahmen in dem Preissegment, muss man ganz klar zugeben. War mir aber ehrlich gesagt auch wurst.
Dass aber Hülsen nicht mittig gesetzt werden usw mag am Ende vielleicht kein funktionales Problem darstellen, die Zwangsneurose wird aber hart anders getriggert :D
Vor Monaten habe ich einem Kollegen beim Verbauen von neuen Komponenten an seinem Cube Stereo 160 geholfen und es ist schon teilweise erschreckend, wie dicht der Forbiddenrahmen qualitativ am Cube ist (im schlechten) beim 3fachen Preis.
Ich hoffe, es bleibt bei solchen Sachen, warte mal ab, was der Händler dazu schreibt.
 
Ich hab natürlich wie beim Dreadnought Gummihüllen gegen Klappern mitverbaut. Dahingehend hat das alles gut funktioniert.
Anhang anzeigen 1856535
Anhang anzeigen 1856536

Hier kurz zur Veranschaulichung. Unterrohr hat knapp 70mm Breite, Schraube sitzt bei knapp unter 30mm. Decal habe ich akkurat über das lackierte Logo geklebt. Ist ein bisschen weiter rechts, kommt auf dem foto leider nicht ganz so gut rüber.
Die beiden Wellen/Dellen erkennt man bei dem schwarzen Lack nur bei direktem Lichteinfall.
Da hat wohl einer nen Rechtsdrall gehabt 😂
 
Zurück