Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ne beim Bernhard (Banshee Bike).Hast auch direkt bei MRP bestellt ?
Wirst nicht bereuen![]()
Jap... mit abstand die teuerste KeFü die ich mir je gekauft habe...130€ !!
Die hamse doch nimmer alle !![]()
Ein Glück hat meine nur 126€ gekostet. Aber 5€ Versand!! Die hamse doch nimmer alle!130€ !!
Die hamse doch nimmer alle !![]()
Die Frage ist wann gibt es das als einfaches Ersatzteil, kann ja nicht sein das so ein „Verschleissteil“ was ja durchaus mal kaputtgehen kann nirgends zu kaufen ist. Würde mich schwarzärgern wenn ich das Ding an meinem neuen Trek in der ersten Woche an einer Wurzel zerstöre und dann keinen Ersatz bekomme. Jetzt mal rein theoretisch gedacht…
EDIT: wir haben hier einen (wenn auch am Telefon Sau unfreundlichen) Trek-Store in Bielefeld. Vielleicht gebe ich denen nochmal eine Chance.
Da ist das Ding:
Link
Bei Newsletteranmeldung bekommt man nochmal 10%, will jetzt keine Werbung machen. Aber so habe ich das Teil grade bestellt. 131€ all inkl. Mal schauen wann es hier ankommt.
Das mit der Delle im Unterrohr und Wellen am Sattelrohr klingt iwie nicht so akzeptabel. Bilder an Forbidden geschickt?Nach dem Aufbau vom V2 Druid bin ich bisschen zwiegespalten. Wunder mich aktuell, ob das normal ist, dass die Schraubpunkte für Wasserflasche nicht mittig auf dem Unterrohr sitzen. Ausserdem ist das Druid Logo bei mir nicht mittig auf dem Oberrohr, sondern wie die Schraubpunkte sichtbar nach rechts von der Mitte lackiert. Ebenso habe ich am Sattelrohr Wellen im Carbon, die man mit dem Finger spürt und sieht. Und eine leichte Delle an der Seite des Unterrohrs.
Alles minimale Sachen, zusammen aber für den Preis schon ärgerlich. Leider alles nach dem Aufbau gemerkt.
Ein bisschen frage ich mich auch, wieso man für den Preis nicht mal langsam Inliner im Rahmen liegen hat, sondern weiter mit den verkorksten Öffnungen im Rahmen arbeiten muss, wie es beim v1 und dreadnought schon genervt hat.
Nach dem Aufbau vom V2 Druid bin ich bisschen zwiegespalten. Wunder mich aktuell, ob das normal ist, dass die Schraubpunkte für Wasserflasche nicht mittig auf dem Unterrohr sitzen. Ausserdem ist das Druid Logo bei mir nicht mittig auf dem Oberrohr, sondern wie die Schraubpunkte sichtbar nach rechts von der Mitte lackiert. Ebenso habe ich am Sattelrohr Wellen im Carbon, die man mit dem Finger spürt und sieht. Und eine leichte Delle an der Seite des Unterrohrs.
Alles minimale Sachen, zusammen aber für den Preis schon ärgerlich. Leider alles nach dem Aufbau gemerkt.
Ein bisschen frage ich mich auch, wieso man für den Preis nicht mal langsam Inliner im Rahmen liegen hat, sondern weiter mit den verkorksten Öffnungen im Rahmen arbeiten muss, wie es beim v1 und dreadnought schon genervt hat.
Also die Schraubenlöcher sind evtl extra weiter rechts, du hast dadurch beim Flaschenentnehmen eher keinen oder nur einen kleinen Nachteil...und das mit dem Logo ist jetzt auch schwer nachzuvollziehen mit dem Foto.Ich hab natürlich wie beim Dreadnought Gummihüllen gegen Klappern mitverbaut. Dahingehend hat das alles gut funktioniert.
Anhang anzeigen 1856535
Anhang anzeigen 1856536
Hier kurz zur Veranschaulichung. Unterrohr hat knapp 70mm Breite, Schraube sitzt bei knapp unter 30mm. Decal habe ich akkurat über das lackierte Logo geklebt. Ist ein bisschen weiter rechts, kommt auf dem foto leider nicht ganz so gut rüber.
Die beiden Wellen/Dellen erkennt man bei dem schwarzen Lack nur bei direktem Lichteinfall.
Ich musste schon 3 Gewindehülsen an meinem Rahmen ausbohren/ersetzen. Da hab ich auch jedesmal 3 Kreuzzeichen vor gemacht. Zum Glück immer gut gegangen die Reparaturen.Gewinde für den Fender und den Guide am Hinterbau billigstes Alu.
Ist halt schwer, Forbidden nachzuweisen dass du das nicht selber verhunzt hast (was ich nicht glaube, war ja kein Einzelfall) im Vergleich zu Dellen und Wellen im Carbonrahmen. Die bekommt man selbst nicht ohne weiteres rein ohne Lackschäden schätze ich.Ich musste schon 3 Gewindehülsen an meinem Rahmen ausbohren/ersetzen. Da hab ich auch jedesmal 3 Kreuzzeichen vor gemacht. Zum Glück immer gut gegangen die Reparaturen.
![]()
Da hat wohl einer nen Rechtsdrall gehabtIch hab natürlich wie beim Dreadnought Gummihüllen gegen Klappern mitverbaut. Dahingehend hat das alles gut funktioniert.
Anhang anzeigen 1856535
Anhang anzeigen 1856536
Hier kurz zur Veranschaulichung. Unterrohr hat knapp 70mm Breite, Schraube sitzt bei knapp unter 30mm. Decal habe ich akkurat über das lackierte Logo geklebt. Ist ein bisschen weiter rechts, kommt auf dem foto leider nicht ganz so gut rüber.
Die beiden Wellen/Dellen erkennt man bei dem schwarzen Lack nur bei direktem Lichteinfall.