Forbidden Druid V1 / V2

@Maffin_ Zu seiner Verteidigung hat @xlacherx das auch am Anfang geschrieben. Vorm pöbeln erstmal lesen hilft da. Zumal meine Frage auch der Vergleich zw. V2 und StEvo war und die verschiedenen Generationen ja nicht unendlich weit auseinander liegen, was das Fahrerlebnis angeht.
Letztendlich will ich darauf hinaus das hier im Forum ganz schnell garnichts mehr geschreiben werden dürfte wenn sich jeder nur zu exakt zu seinen selbst gemachten Erfahrungen äußern darf.

Ich hab nichts dagegen das @xlacherx seine Meinung kund tut, auch wenn er bisher kein Druid V2 gefahren ist.
 
Ich würde anbieten, mich im Dienste der Wissenschaft zu opfern, und demnächst mal auf das das Stumpy von meinem Kumpel zu steigen. Der ist passenderweise auch noch ähnlich groß und schwer wie ich.
tenor.gif
 
Nach langer Zeit mein erstes MTB wieder.
Druid V2 S3 in Rosa, Vivid Ultimate Dämpfer, ZEB Ultimate Gabel, Reverb 170mm Stütze, King Steuersatz, Sram Transmission X0 mit Code Ultimate Bremsen (verchromt), OneUp Lenker und Crankbrother Synthesis Enduro 11 Laufräder.
Macht mächtig Spaß das Ding! Hätte nicht gedacht, dass ich solche Trails nochmal fahre, wie ich sie die letzte Woche runter bin.
Ich wollte ja eigentlich ein Santa Cruz Heckler SL kaufen, aber nachdem ich das Druid kurz angefahren habe, wollte ich doch keinen Motor dran.
 

Anhänge

  • 1000054568.jpg
    1000054568.jpg
    960,6 KB · Aufrufe: 376
Zuletzt bearbeitet:
Nach langer Zeit mein erstes MTB wieder.
Druid V2 S3 in Rosa, Vivid Ultimate Dämpfer, ZEB Ultimate Gabel, Reverb 170mm Stütze, King Steuersatz, Sram Transmission X0 mit Code Ultimate Bremsen (verchromt), OneUp Lenker und Crankbrother Synthesis Enduro 11 Laufräder.
Macht mächtig Spaß das Ding! Hätte nicht gedacht, dass ich solche Trails nochmal fahre, wie ich sie die letzte Woche runter bin.
Ich wollte ja eigentlich ein Santa Cruz Heckler SL kaufen, aber nachdem ich das Druid kurz angefahren habe, wollte ich doch keinen Motor dran.
Was hastn da unkenntlich gemacht?

Dein Nummernschild? Specialized Schriftzug? Adresse? :troll:
 
Wie sind denn so die Erfahrungen mit öhlins Dämpfern im Druid v2? Ttx1 oder ttx2? Ist der Stock tune halbwegs tauglich fürs druid?
 

Anhänge

  • 1000038950.webp
    1000038950.webp
    1,3 MB · Aufrufe: 250
Sooooo, 3 Idler hab ich noch. Falls noch ein V1 Fahrer Interesse hat, bitte melden. Damit war's das dann! Idler business done! Idler passt übrigens auch an Norco und Cannondale.... falls ihre jemanden kennt die darauf unterwegs sind könnt ihr das ja weiterleiten.

1000129824.jpg
 
Servus Leute,
ist irgendjemand hier der einen Vergleich zwischen Forbidden Druid V2 und RAAW Jibb V2 ziehen kann?

Wenn ich es richtig sehe, dann haben sie den gleichen Federweg, ähnliche Ausrichtung, ähnliche Geo, aber völlig unterschiedliche Hinterbaukonzepte.

Welches wäre eurer Meinung nach das bessere Do-it-all-Bike? So für alles von vielen selbstgetretenen Hometrail-Höhenmetern bis hin zu Bikepark und Shuttlen in Finale, bei ungefähr einer 2 zu 1 Aufteilung?

Würde mich freuen von euren Erfahrungen zu hören 😊
 
Wenn du es gewohnt bist ein Nicht-High-Pivot-Bike zu fahren, das Gefühl der "relativ" kurzen Kettenstreben, die sich nicht längen liebst, dann nimm das Jibb. Falls du gern "ballerst", einen aktiven Fahrstiel fährst und auch nichts dagegen hast dem Bike etwas mehr Input geben zu müssen, um es zum Richtungswechsel zu bewegen, dann das Druid.

Ich finde gerade deinen Vergleich sehr schwierig und habe mittlerweile gelernt, dass es da sehr darauf ankommt, was die betreffende Person vorher immer gefahren ist und wie gut sie dazu in der Lage mit dem Bike zu arbeiten. Denn von Nicht-HP auf HP umzusteigen kann denk ich sonst etwas überfordern.
 
Ich bin da ganz bei TheIdlerGuy.
Was natürlich auch mit reinspielt, ist wie offen man ist sich an das neue Gefährt anzupassen, bzw. wie sehr as Konzept zu der eigenen Vorstellung des perfekten Fahrrades passt.
Bsp.:
Mein nächstes DH kriegt def. Einen Highpivot. Da passt einfach alles der durch Tests beschriebenen Eigenschaften zu dem was ich gerne hätte bei einem Dh.
Wenn ich mir ein ,Achtung alter Begriff 😉, Allmountain, oder Trailbike aufbauen würde, wäre ich bei einem "konventionellen" Hinterbausystem, da sich meine Fahrweise einfach sehr unterscheidet.
DH will ich maximal zügig fahren, ein Trailbike will ich spielend bewegen.

Spezifisch würde ich aber hier das Druid nehmen, auch wenn das dem Vorherigen widerspricht, da mir das Jibb im Vergleich zu schwer wäre für den geringeren Bügelhinterbau.

Für mich würde ich das folgender Maßen aufstellen:

Raaw Jibb:
recht schwer, dadurch nicht spritzig Bergauf (Wertungsfrei! Muss halt zu den Eigenen Erwartungen und Gefühlen passen.)
Robust, Im Dh im Vergleich zu Fahrrädern mit ähnlichem Federweg und Hinterbaukonzept gut, im Vergleich zu ähnlich schweren Fahrrädern, halt begrenzter Federweg.

Druid:
Möglicherweise besser Bergauf -> Antisquat, Kettenstrebenlänge, Gewicht (Abhängigkeit vom Aufbau)
Highpivot im DH bügelt mehr, man muss die Bremeigenschaften aber mögen.
--> für mich der Bessere Allrounder

Wichtig: Bin weder noch gefahren, das sind nur Vermutungen, die ich aus Testst und Erfahrungen mit anderen Fahrrädern schließe.
 
Die V2 haben kein so krasses Bremsstempeln mehr. Der AR ist vor dem SAG noch über 100%, fällt danach aber unter 100%. Pemperton hat das Verhalten in dem PB Podcast mal erklärt und auch warum das gut so ist. Ich selbst dachte vorher wie viele, dass man AR möglichst niedrig wählt, damit der Hinterbau maximale Traktion aufbaut im Groben. Bin dann über die Jahre 3 Bikes mit AS von 50-90% gefahren und das letzte hatte 50%. Das fuhr sich so kacke, dass ich die Kiste verflucht habe deswegen 😅 AR von um die 100% sind tatsächlich doch das Optimum für mich und die Philosophie von den Forbidden V2 geht definitiv auf. Der Conti Kryptotal hat schon eine mörder Bremstraktion. Mit der Lewgura ist das eine krasse Kombi und man kann wirklich überall kontrolliert bremsen... solange man Bodenkontakt hat 🤣
 
Erstmal vielen Dank, dass ihr euch die Zeit nehmt mir so ausführlich zu antworten. Freut mich echt 😊

Bin die letzten Jahre das Madonna gefahren und möchte jetzt auf ein etwas kurzhubigeres Bike wechseln um etwas mehr „Wendigkeit und Popp“ zu bekommen. Dabei möchte ich aber so wenig wie möglich auf „Nehmerqualitäten“ verzichten, da der Fokus nach wie vor die Abfahrt ist. So bin ich auch bei den beiden Bikes gelandet, da beide diese Anforderung scheinbar erfüllen.

@TheIdlerGuy ob ich das Gefühl lieb weiß ich nicht. Kenn bis jetzt nichts anderes. Gerne „Ballern“? - Ja 😊 Wie meinst das mit dem Input? Ist es da etwas träge? Inwiefern kann einen HP überfordern?

@hahi diese beiden Eigenschaften (zügig fahren und spielen bewegen) würde ich gerne so gut es geht vereinen. 600 Gramm liegen zwischen den beiden Rahmen. Wirkt sich das krass aus?

Was meint ihr welches der beiden ist potenter? Und welches vereint die beiden Eigenschaften „Ballern“ und trotzdem „verspielt“ besser?

Jibb kann man ja offiziell als LT mit 140/160 aufbauen. Geht beim Druid auch ein 55mm Dämpfer um etwas mehr aus dem Hinterbau zu holen?
 
Gewicht am Rahmen wirkt sich fast gar nicht aus, ich würde es nur vei der Zielsetzung des Aufbaus mit in Betracht ziehen.
Geht es darum ein leichtes Trail-Enduro aufzubauen, würde ich den leichteren Rahmeb nehmen, geht es darum ein Baller Enduro-Trailbike zu bauen, dann ist das Gewicht egal.

Trail Enduro: Zwischen klassisch Trail und Enduro aus der Richtung Trail kommend.
Enduro-Trail: Zwischen klassisch Trail und Enduro aus der Enduro Richtung kommend.
 
Zurück